Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV049303428
    Format: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783170345935
    Content: Was machen Menschen mit ihrer Bibel? Wie das Buch Bibel heute in Gebrauch genommen wird und welche Bedeutungen es trägt, untersucht die Autorin ausgehend vom materiellen Gegenstand. Am Beispiel von Bibelbüchern von Pfarrerinnen und Pfarrern nimmt sie damit den kulturwissenschaftlichen "material turn" erstmals für die Praktische Theologie auf. Durch diese "Artefaktorientierung" gelingt es, unterschiedliche Arbeits- und Lebensbereiche mit dem Bibelbuch sichtbar zu machen, die sonst kaum erschlossen werden können. Dabei kommen die Relevanz der wissenschaftlichen Ausbildung von Theologinnen und Theologen, der Umgang mit der Bibel im pastoralen Alltag sowie der Stellenwert unterschiedlicher biblischer Übersetzungen ebenso in den Blick wie die persönliche Frömmigkeit und die Bedeutung von Bibeln im Lebenslauf. Dazu ergeben sich durch das Artefakt Bibelbuch Einsichten zur Wirkung der Lutherbibel, zu unterschiedlichen Formen des Bibellesens, dem Ende des Bibelbuches und zum gottesdienstlichen Gebrauch von Bibeln. Die "Artefaktorientierung" ermöglicht damit eine neue Perspektive sowohl auf das Pfarramt als auch auf die Bedeutsamkeit der Bibel als Buch in der Gegenwart
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1668516136
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783170345935
    Series Statement: Praktische Theologie heute Band 154
    Content: Was machen Menschen mit ihrer Bibel? Wie das Buch Bibel heute in Gebrauch genommen wird und welche Bedeutungen es trägt, untersucht die Autorin ausgehend vom materiellen Gegenstand. Am Beispiel von Bibelbüchern von Pfarrerinnen und Pfarrern nimmt sie damit den kulturwissenschaftlichen "material turn" erstmals für die Praktische Theologie auf. Durch diese "Artefaktorientierung" gelingt es, unterschiedliche Arbeits- und Lebensbereiche mit dem Bibelbuch sichtbar zu machen, die sonst kaum erschlossen werden können. Dabei kommen die Relevanz der wissenschaftlichen Ausbildung von Theologinnen und Theologen, der Umgang mit der Bibel im pastoralen Alltag sowie der Stellenwert unterschiedlicher biblischer Übersetzungen ebenso in den Blick wie die persönliche Frömmigkeit und die Bedeutung von Bibeln im Lebenslauf. Dazu ergeben sich durch das Artefakt Bibelbuch Einsichten zur Wirkung der Lutherbibel, zu unterschiedlichen Formen des Bibellesens, dem Ende des Bibelbuches und zum gottesdienstlichen Gebrauch von Bibeln. Die "Artefaktorientierung" ermöglicht damit eine neue Perspektive sowohl auf das Pfarramt als auch auf die Bedeutsamkeit der Bibel als Buch in der Gegenwart.
    Additional Edition: ISBN 9783170345928
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Beckmayer, Sonja, 1981 - Die Bibel als Buch Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018 ISBN 3170345923
    Additional Edition: ISBN 9783170345928
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    Keywords: Bibelausgabe ; Buch ; Rezeption ; Pfarrer ; Evangelische Kirche ; Gottesdienst ; Seelsorge ; Praktische Theologie ; Bibel ; Kirchengeschichte ; Bibelausgabe ; Buchgestaltung ; Leseverhalten ; Frömmigkeit ; Bibelausgabe ; Schriftlesung ; Gottesdienst ; Evangelische Kirche ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    Author information: Beckmayer, Sonja 1981-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34089597
    Format: 450 Seiten
    ISBN: 9783170345928
    Series Statement: Praktische Theologie heute 154
    Content: Was machen Menschen mit ihrer Bibel? Wie das Buch Bibel heute in Gebrauch genommen wird und welche Bedeutungen es trägt, untersucht die Autorin ausgehend vom materiellen Gegenstand. Am Beispiel von Bibelbüchern von Pfarrerinnen und Pfarrern nimmt sie damit den kulturwissenschaftlichen "material turn" erstmals für die Praktische Theologie auf. Durch diese "Artefaktorientierung" gelingt es, unterschiedliche Arbeits- und Lebensbereiche mit dem Bibelbuch sichtbar zu machen, die sonst kaum erschlossen werden können. Dabei kommen die Relevanz der wissenschaftlichen Ausbildung von Theologinnen und Theologen, der Umgang mit der Bibel im pastoralen Alltag sowie der Stellenwert unterschiedlicher biblischer Übersetzungen ebenso in den Blick wie die persönliche Frömmigkeit und die Bedeutung von Bibeln im Lebenslauf. Dazu ergeben sich durch das Artefakt Bibelbuch Einsichten zur Wirkung der Lutherbibel, zu unterschiedlichen Formen des Bibellesens, dem Ende des Bibelbuches und zum gottesdienstlichen Gebrauch von Bibeln. Die "Artefaktorientierung" ermöglicht damit eine neue Perspektive sowohl auf das Pfarramt als auch auf die Bedeutsamkeit der Bibel als Buch in der Gegenwart.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Bibel ; Bedeutung ; Gebrauchsgegenstand ; Bibelausgabe ; Buch ; Rezeption ; Pfarrer ; Evangelische Kirche ; Gottesdienst ; Seelsorge ; Praktische Theologie
    Author information: Fechtner, Kristian
    Author information: Altmeyer, Stefan
    Author information: Klie, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean firmen fuer den alltag?
Did you mean formen fuer den alltags?
Did you mean formen fuer den alltage?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages