Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen 2021 Online  (1)
  • Berg, W.B
  • Gusinde, Martin
  • Internet  (1)
Type of Medium
Language
Region
Library
Years
Person/Organisation
  • Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen 2021 Online  (1)
  • Berg, W.B
  • Gusinde, Martin
  • Hoven, Elisa  (1)
Subjects(RVK)
  • 1
    UID:
    gbv_1832464024
    Format: 202 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23 cm x 16 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848786688 , 3848786680
    Series Statement: Beiträge zum Strafrecht Band 14
    Content: Hass im Netz verletzt nicht nur die unmittelbar Betroffenen - bedroht ist nicht weniger als die demokratische Gesellschaft selbst. Der vorliegende Sammelband bietet eine umfassende interdisziplinäre Betrachtung verschiedener Facetten des Phänomens "Digitaler Hass". Hierfür werden Erkenntnisse aus Sozial-, Kommunikations- und Medienwissenschaft, Linguistik und Kriminologie zusammengeführt: Kommentaranalysen geben Aufschluss darüber, welche Inhalte Hass hervorrufen und wie sich dieser äußert. Eine Interviewstudie beleuchtet Motive der Verfasser:innen und Auswirkungen auf die Betroffenen. Weitere Beiträge untersuchen Eskalationsstrukturen und die Frage, wer in besonderer Weise zur Zielscheibe des Hasses wird. Mit Beiträgen vonProf. Dr. Eva Groß, Jakob Guhl, MA., Prof. Dr. Mario Haim, Prof. Dr. Thomas Hestermann, Hannah Heuser, Prof. Dr. Elisa Hoven, PD Dr. Sylvia Jaki, Christine Lambrecht, MdB, Prof. Dr. Sighard Neckel, Anja Rubitzsch, MA, Robert Schöffel, PD Dr. Liriam Sponholz, Alexandra Witting
    Note: "Diesem Zweck diente die Tagung "Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen", die im Juli 2021 an der Universität Leipzig organisiert wurde." - Vorwort (Seite 6)
    Additional Edition: ISBN 9783748930396
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Das Phänomen "Digitaler Hass" - ein interdisziplinärer Blick auf Ursachen, Erscheinungsformen und Auswirkungen (Veranstaltung : 2021 : Online) Das Phänomen "Digitaler Hass" Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2023 ISBN 9783748930396
    Language: German
    Subjects: Law
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Internet ; Social Media ; Hassrede ; Hate crime ; Strafrecht ; Deutschland ; Deutschland Netzwerkdurchsetzungsgesetz ; Hass ; Social Media ; Konferenzschrift
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hoven, Elisa 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean heistermann, thomas?
Did you mean hiestermann, thomas?
Did you mean hoestermann, thomas?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages