Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1824025793
    Format: 1 online resource (208 p.)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783954141968
    Series Statement: Jahrbuch Demokratiepädagogik
    Content: „Gerechtigkeit“ ist zweifellos kein neues Thema, es hat aber angesichts der aktuellen Krisen und Herausforderungen in den Themenfeldern Gesundheit, Klima, Politik, Wirtschaft und Soziales an Relevanz gewonnen. Gerade die Pandemie hat gezeigt, dass eine verstärkte Polarisierung und damit Verschärfung von Ungleichheiten nachweisbar war und die politischen Maßnahmen eher nach dem Gießkannenprinzip erfolgten, während es eigentlich passgenauer Instrumente bedurft hätte. Gerechtigkeit und Ungleichheit bleiben damit gesellschaftliche Herausforderungen und drängende politische Fragen, die auch unter Aspekten der Demokratiepädagogik mehr denn je Aufmerksamkeit verdienen. HANS BERKESSEL, MATTHIAS BUSCH, HANNELORE FAULSTICH-WIELAND Editorial I. Schwerpunkt „Gerechtigkeit“ LILO BROCKMANN, WOLFGANG BÖTTCHER Wie gerecht sind unsere Schulen und unser Schulsystem? HELMUT BREMER Bildungsgerechtigkeit in der Weiterbildung. WELF SCHRÖTER Mehr „digitale Gerechtigkeit“? Mehr Gerechtigkeit durch mehr Demokratie im digital gestützten Wandel von Gesellschaft und Arbeitswelt. SIMONE PLÖGER, LIESA RÜHLMANN „Ich finde das voll unfair!“ – Zu Fragen der (Un-)Gerechtigkeit im Kontext von Mehrsprachigkeit. DEMOKRAT RAMADANI Demokratien sind ungerecht! Wie können wir sie demokratisieren? Impulse radikaler Demokratietheorien für die Demokratiepädagogik. ANNIKA SCHUNKE, MEIKE SCHÜLE-TSCHERSICH, SABINE WALPER Die Familie als Hindernis für Bildungsgerechtigkeit? Entstehung und Abbau familienbedingter Bildungsdisparitäten. II. Praxis KERSTIN MICHALIK Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen – das philosophische Gespräch als demokratischer Denk- und Erfahrungsraum. NIKOLAUS TEICHMÜLLER Demokratie reflektieren mit Schüler*innen in der Corona-Krise.Lernchancen in der Pandemie. MANUEL GLITTENBERG, CHRISTA KALETSCH Leben in Weltinnenverhältnissen – Soziale Ungleichheit und Ansätze globaler Solidarität . WOLFGANG BEUTEL, STEVE KENNER, DIRK LANGE Monitor Demokratiebildung . III. Forum JANIKA SCHIFFEL Demokratische Partizipation durch Jugendforen – Das Jugendforum Mainz als Praxisbeispiel . ANNE PIEZUNKA, ANNEDORE PRENGEL Die „Reckahner Reflexionen“ – Leitlinien für demokratisch orientierte pädagogische Beziehungen und Kinderrechte. DIE DEUTSCHE SCHULAKADEMIE Positionierung zum Thema „Demokratie lernen und leben“. HELMOLT RADEMACHER Gerechtigkeit, Konflikt und Mediation. IV. Rezensionen V. Nachrufe
    Note: Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)
    Additional Edition: ISBN 9783954141951
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783954141951
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Gerechtigkeit Frankfurt/M. : Debus Pädagogik, 2022 ISBN 9783954141951
    Additional Edition: ISBN 3954141957
    Language: German
    Keywords: Demokratische Erziehung ; Gerechtigkeit ; Politische Bildung ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages