Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_165363104X
    Format: Online-Ressource (IV, 241 S. 109 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658037673
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Grundlagen zum "Business Modeling" und "Business Model" -- Entrepreneurial Business Modeling -- Vorgehensmodell: EBM2Loop -- Framwork: Business Model-Poster -- Softwarelösung: i*-basierter Business Modeler (ibBM) -- Validierung des Business Modeling -- Fazit und Ausblick.
    Content: Ob bei der Entwicklung eines neuen Unterneh­mens, eines neuen Produkts oder der Veränderung von existierenden Unternehmen oder Produkten: Business Modeling ist für Startups als auch etablierte Unternehmen ein essenzielles Thema. Strömungen wie Lean Startup, Design Thinking und Open Innovation finden immer mehr Eingang in For­schung, Lehre und Wirtschaft und damit auch in die Breite unse­res gesellschaftlichen und unternehmerischen Zusammenwirkens. Neben einer Definition des Begriffes Business Modeling bietet das Werk anhand kon­kreter Fallbeispiele Einblicke in interessante Ansätze, wie das Thema in der Lehre oder im unternehmerischen Kontext eingeordnet und angewendet werden kann und liefert damit wichtige Erkenntnisse sowie konkrete Handlungsanleitungen zur Entwicklung von Geschäftsmodellen. Die Zielgruppen Wissenschaftler und Forscher sowie Praktiker, die sich mit dem Thema Geschäftsmodellentwicklung beschäftigen Der Autor Dr. Andreas Rusnjak, MBA, greift auf über zwölf Jahre fundierte Berufs-, Beratungs- und Gründungserfahrung zurück. Seit 2009 wirkt er als Dozent und Referent an diversen Hochschulen für die Lehrinhalte Strategieentwicklung, Geschäftsmodellentwicklung, eCommerce, data-driven eCommerce, Entrepreneurship, Innovationsmanagement sowie Marketing und bietet darüber hinaus Workshops für Studierende, Gründer und Unternehmen an. Zudem ist er seit Juli 2011 in leitender Funktion bei einem der größten deutschen Online-Shops in den Themengebieten data-/metric-driven eCommerce sowie Business Intelligence/Business Analytics tätig. Als "Business Model Engineering"-Evangelist plant er weitere Buch-, Beratungs- und Konferenzprojekte.
    Note: Description based upon print version of record , Grundlagen zum "Business Modeling" und "Business Model"Entrepreneurial Business Modeling -- Vorgehensmodell: EBM2Loop -- Framwork: Business Model-Poster -- Softwarelösung: i*-basierter Business Modeler (ibBM) -- Validierung des Business Modeling -- Fazit und Ausblick.
    Additional Edition: ISBN 9783658037666
    Additional Edition: Druckausg. Rusnjak, Andreas, 1974 - Entrepreneurial Business Modeling Wiesbaden : Springer Gabler, 2014 ISBN 9783658037666
    Additional Edition: ISBN 3658037660
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Unternehmen ; Geschäftsmodell ; Erfolgsfaktor ; Geschäftsmodell ; Unternehmensgründung ; Erfolgsfaktor
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Rusnjak, Andreas 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Vieweg
    UID:
    gbv_1652400168
    Format: Online-Ressource (I, 955 S. 505 Abb., 100 Abb. in Farbe, digital)
    Edition: 4., aktual. u. erw. Aufl. 2013
    ISBN: 9783540795315
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Abfallwirtschaft -- Der Abfall -- Sammlung, Umschlag und Transport von Abfällen und Wertstoffen -- Abfallbehandlung und -beseitigung -- Recycling von Abfällen -- Möglichkeiten der Abfallvermeidung -- Altlasten -- Kostenbetrachtung von Abfallbehandlungsanlagen -- Integrierte Abfallwirtschaftskonzepte, zukünftige Entwicklungen.
    Content: Dieses Standardwerk der Abfallwirtschaft wurde von den Autoren komplett aktualisiert. Besonders hervorzuheben sind folgende Veränderungen: - Aktualisierung der rechtlichen Grundlagen - Aktualsierung der Angaben zu Abfallmengen und –zusammensetzungen - Aktualisierung der Themen Sammlung, Umschlag und Transport, Recycling und Kosten von Abfallbehandlungsanlagen - Neu in der 4. Auflage: Eine Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen zum Bereich Stoffstrommanagement und das Thema Automatische Sortierung In bewährter Weise werden durch dieses Fachbuch alle Fragen der täglichen Praxis zum Thema Abfall beantwortet. Die Autoren Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Bernd Bilitewski (Emeritus), Jahrgang 1946, studierte Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Technische Chemie an der TU Berlin. 1980 hat er in der Abfallwirtschaft an der Technischen Universität Berlin promoviert. Anschließend hat er als Technischer Direktor im Zuge der Sanierung der Recyclinganlage in Wien gearbeitet. Als Umweltsachverständiger der EU, Berater von Regierungen in Europa und China hat er zwischen 1994-2011 den Lehrstuhl für Abfallwirtschaft an der TU Dresden in Forschung und Lehre vertreten. Georg W. Härdtle, Dr.-Ing., Jahrgang 1952, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Karlsruhe und der TU Berlin. Nach dem Studium arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Technischen Umweltschutz der TU Berlin, Fachbereich Abfallwirtschaft. Auf dem Anfang der 1980er Jahre noch jungen Gebiet der Abfallwirtschaft begleitete er zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich der Abfallaufbereitung und des Energierecyclings und promovierte über die Herstellung und Verwendung von Ersatzbrennstoffen. Georg Härdtle arbeitet als technischer und wirtschaftlicher Berater und Projektmanager.
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9783540795308
    Additional Edition: Druckausg. Bilitewski, Bernd, 1946 - Abfallwirtschaft Berlin : Springer Vieweg, 2013 ISBN 9783540795308
    Additional Edition: Druckausg. Bilitewski, Bernd, 1946 - Abfallwirtschaft Berlin : Springer Vieweg, 2013 ISBN 9783540795308
    Language: German
    Subjects: Chemistry/Pharmacy , Economics , Geography , Agriculture, Forestry, Horticulture, Fishery, Domestic Science , Biology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Abfallwirtschaft ; Abfallwirtschaft ; Abfallwirtschaft
    URL: Cover
    Author information: Bilitewski, Bernd 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1658607570
    Format: Online-Ressource (XIX, 233 S. 66 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658189617
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Gestaltung und Digitalisierung von Kundenerlebnissen im Zeitalter des Kunden -- Customer Experience Management – Der Weg ist das Ziel -- Customer Experience Management – wie man Kunden begeistern kann -- Ganzheitliche Marken- und Kundenerlebnisse gestalten: Damit auch Marke drin ist, wo Marke draufsteht -- Micro Moments als entscheidender Moment im Rahmen einer zunehmend fragmentierteren Customer Journey -- Evolve or die! – Die Rolle der Digitalen Transformation für die Customer Experience im B2B-Vertrieb -- Prozessorientierte Messung der Customer Experience am Beispiel der Telekommunikationsindustrie -- Kundenerwartungen im E-Commerce – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. .
    Content: Dieser Band widmet sich Themen zum Customer Experience Management und bietet anhand von Best-Practice-Beispielen unterschiedlichster Branchen, Fallstudien und empirischen Untersuchungen einen umfassenden Überblick. Im Zeitalter des Kunden werden auf Dauer nur die Unternehmen erfolgreich sein, die ihren Kunden außergewöhnliche Erlebnisse und einen überlegenen Nutzen bieten. Hierbei ist es wichtig, das Verhalten und die Erwartungen von Kunden so gut wie möglich zu verstehen und entlang von Customer Journeys und Touchpoints zu gestalten. Die Beiträge zeigen Ansätze, Hintergründe und Konzepte, wie Unternehmen das Customer Expericence Management effektiv einsetzen können. Die Herausgeber Prof. Dr. Andreas Rusnjak, MBA, greift auf viele Jahre fundierte Berufs-, Beratungs- und Gründungserfahrung zurück. Als Professor an der Hochschule Flensburg lehrt, forscht und berät er in den Bereichen Strategie- u nd Geschäftsmodellentwicklung, Digital Commerce, Customer Experience Management, Entrepreneurship, Strategisches Innovationsmanagement sowie Digitale Transformation. Gemeinsam mit Dr. Daniel Schallmo leitet er das Institut für Business Model Innovation (IfBMI). Prof. Dr. Daniel R.A. Schallmo, MBA, ist Ökonom, Unternehmensberater und Autor zahlreicher Publikationen. Er ist Professor an der Hochschule Ulm, leitet das privatwirtschaftliche Institut für Business Model Innovation und ist Mitglied am Institut für Digitale Transformation. Er ist sowohl in der Managementausbildung, als auch in Bachelor- und Masterstudiengängen für die Themengebiete Design Thinking, Strategie-, Geschäftsmodell-, Prozess- und Innovationsmanagement als Dozent tätig.
    Additional Edition: ISBN 9783658189600
    Additional Edition: Erscheint auch als Customer Experience im Zeitalter des Kunden Wiesbaden : Springer Gabler, 2018 ISBN 3658189606
    Additional Edition: ISBN 9783658189600
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kundenorientierung ; Verbraucherzufriedenheit ; Kundentreue ; Beziehungsmanagement ; Beziehungsmarketing ; Kundenzufriedenheit ; Erfolgsfaktor ; Kundenmanagement ; Kundenorientierung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages