Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin, Heidelberg : Springer Berlin Heidelberg
    UID:
    b3kat_BV042446266
    Format: 1 Online-Ressource (470S.)
    Edition: Sechste Auflage
    ISBN: 9783642649479 , 9783642649394
    Note: Die Entwicklung der Naturwissenschaft ist im allgemeinen ein gleichförmiger, stetiger Vorgang. Gleichwohl sind darin bestimmte Perioden unterscheidbar, die sich durch hervorragende experimentelle Entdeckungen oder neue theoretische Gedanken abheben. Ein solcher Wendepunkt lag um das Jahr 1600 und knüpft sich an den Namen GALILEO GALILEIS, der die Grundlagen der empirischen Forschungsmethode durch seine Untersuchungen mechanischer Vorgänge schuf und außerdem überzeugende Beweise des fünfzig Jahre vorher aufgestellten Kopernikanischen Weltsystems erbrachte. Das bedeutete das Ende der scholastischen Naturphilosophie, die sich auf die Lehre des Aristoteles und den Anfang der modernen Naturwissenschaft stützte. Ein anderer Wendepunkt kam um das Jahr 1900 durch eine Flut experimenteller Entdeckungen - Röntgenstrahlen, Radioaktivität, Elektron u. a. - und durch zwei neue grundlegende Theorien - Quantentheorie und Relativitätstheorie. Die Quantentheorie wurde genau an der Jahrhundertwende geboren, als MAX PLANCK seinen revolutionären Begriff der Energieatome oder "Quanten" verkündete. Das war ein für die Entwicklung der Naturwissenschaft so entscheidendes Ergebnis, daß es gewöhnlich als die Grenze zwischen "klassischer Physik" und "moderner" oder "Quantenphysik" angesehen wird. Die Relativitätstheorie sollte streng genommen nicht mit einem bestimmten Datum und einem bestimmten Namen verbunden werden. Sie lag um 1900 sozusagen in der Luft, und mehrere große Mathematiker und Physiker - um nur einige Namen zu nennen: LARMOR, FITZ­ GERALD, LORENTZ, POINCARE - waren im Besitze von wichtigen Ergebnissen. Im Jahre 1905 gab EINSTEIN eine neue Begründung der Theorie mit Hilfe sehr allgemeiner, philosophischer Prinzipien, und einige Jahre später entwickelte HERMANN MINKOWSKI ihre endgültige logische und mathematische Darstellung
    Language: German
    Keywords: Einstein, Albert 1879-1955 ; Relativitätstheorie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages