Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1034675818
    Format: 1 Online-Ressource (274 Seiten)
    ISBN: 9783781556423
    Content: Der Diskurs über die Bedeutsamkeit der Empirischen Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung hat in den vergangenen 50 Jahren an Intensität und Relevanz gewonnen. Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock haben wir zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren. Im Allgemeinen Teil werden Entwicklungsperspektiven der AEPF aufgezeigt und kontrovers über Perspektiven zur Entwicklung der empirischen Bildungsforschung diskutiert. Der Teil 1 Schulsystem und Schulentwicklung führt Beiträge zusammen, die insbesondere die Schule als Institution in den Blick nehmen. Der Teil 2 Unterricht und Unterrichtsentwicklung ist dem zentralen Prozess in der Schule gewidmet. Unterricht wird hier aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet und Unterrichtsentwicklung analysiert. Im Teil 3 Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften folgen Aufsätze, die sich empirisch mit Fragen der Lehrer*innenbildung und -professionalität beschäftigen.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783781522350
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018 ISBN 9783781522350
    Additional Edition: ISBN 3781522350
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Empirische Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt, 2018 ISBN 9783781522350
    Additional Edition: ISBN 3781522350
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Empirische Pädagogik ; Schulpädagogik ; Lehrerbildung ; Unterrichtsforschung ; Lehrerbildung ; Bildungsforschung ; Schulentwicklung ; Aufsatzsammlung
    Author information: Radisch, Falk 1977-
    Author information: Häcker, Thomas H. 1962-
    Author information: Krüger, Anja
    Author information: Willems, Ariane S. 1982-
    Author information: Walm, Maik 1980-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB34146284
    Format: 340 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    ISBN: 9783781522350
    Content: Der Diskurs über die Bedeutsamkeit der Empirischen Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer innenbildung hat in den vergangenen 50 Jahren an Intensität und Relevanz gewonnen. Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock haben wir zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren. Im Allgemeinen Teil werden Entwicklungsperspektiven der AEPF aufgezeigt und kontrovers über Perspektiven zur Entwicklung der empirischen Bildungsforschung diskutiert. Der Teil 1 Schulsystem und Schulentwicklung führt Beiträge zusammen, die insbesondere die Schule als Institution in den Blick nehmen. Der Teil 2 Unterricht und Unterrichtsentwicklung ist dem zentralen Prozess in der Schule gewidmet. Unterricht wird hier aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet und Unterrichtsentwicklung analysiert. Im Teil 3 Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften folgen Aufsätze, die sich empirisch mit Fragen der Lehrer innenbildung und -professionalität beschäftigen.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Empirische Pädagogik ; Schulpädagogik ; Lehrerbildung ; Unterrichtsforschung
    Author information: Krüger, Anja
    Author information: Häcker, Thomas H.
    Author information: Walm, Maik
    Author information: Willems, Ariane S.
    Author information: Radisch, Falk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047412134
    Format: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783781556423
    Content: Der Diskurs über die Bedeutsamkeit der Empirischen Bildungsforschung im Kontext von Schule und Lehrer*innenbildung hat in den vergangenen 50 Jahren an Intensität und Relevanz gewonnen. Die Tagungen der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) an den Universitäten Göttingen und Rostock haben wir zum Anlass genommen, aktuelle Diskussionen sowie Ergebnisse der empirisch-pädagogischen Forschung zu dokumentieren. Im Allgemeinen Teil werden Entwicklungsperspektiven der AEPF aufgezeigt und kontrovers über Perspektiven zur Entwicklung der empirischen Bildungsforschung diskutiert. Der Teil 1 Schulsystem und Schulentwicklung führt Beiträge zusammen, die insbesondere die Schule als Institution in den Blick nehmen. Der Teil 2 Unterricht und Unterrichtsentwicklung ist dem zentralen Prozess in der Schule gewidmet. Unterricht wird hier aus unterschiedlichen Perspektiven heraus betrachtet und Unterrichtsentwicklung analysiert. Im Teil 3 Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften folgen Aufsätze, die sich empirisch mit Fragen der Lehrer*innenbildung und -professionalität beschäftigen
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Online Resource
    Online Resource
    der Hörverlag
    UID:
    kobvindex_ZLB35003776
    Edition: Unabridged
    ISBN: 9783844541502
    Content: " T.C. Boyles neuer Roman über Wissenschaftler, Schimpansen und den Menschen im Tier Sam, der zweijährige Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schemerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schemerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird er für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan, um ihren engsten Freund zu retten. Ungekürzte Lesung mit Florian Lukas 11h 4min"
    Content: Biographisches: "T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, im Hudson Valley, geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien. Bis ins Jahr 2012 unterrichtete er an der University of Southern California in Los Angeles 'Creative Writing'. Für seinen 1987 erschienenen Roman World´s End erhielt Boyle den PEN/Faulkner-Preis." Biographisches: "Florian Lukas, 1973 in Ost-Berlin geboren, hat seine Karriere am Theater begonnen, sich dann aber bald einen Namen mit Filmrollen gemacht. Nach den Kinoerfolgen »Absolute Giganten« und »St. Pauli Nacht« (beide 1998) erhielt er bereits erste Auszeichnungen. Für seine Darstellung in »Good Bye, Lenin!« (2003) folgten der Deutsche Filmpreis sowie ein Bambi. In dem preisgekrönten Fernsehmehrteiler »Weissensee« spielt Florian Lukas die Hauptrolle, auch in vielen weiteren Kino- und TV-Produktionen ist er zu sehen. Daneben bestreitet er Lesungen und spricht Hörbücher."
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Author information: Boyle, T. Coraghessan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Ullstein Hörverl.
    UID:
    kobvindex_ZLB34854937
    Format: 664 Min.
    ISBN: 9783844541502
    Content: T.C. Boyles neuer Roman über Wissenschaftler, Schimpansen und den Menschen im Tier Sam, der zweijährige Schimpanse, den Professor Schemerhorn in eine TV-Show bringt, kann in der Gebärdensprache nicht nur einen Cheeseburger bestellen, sondern auch seinen Namen sagen. Wie ein Kind wächst der Affe umsorgt von Wissenschaftlern in Schemerhorns Pflegefamilie auf. Als die schüchterne Aimee dazu stößt, entspinnt sich eine einzigartige Beziehung: Sam erwidert nicht nur ihre Gefühle, er entwickelt sich regelrecht zu einem Individuum. Als jedoch die Vision Schemerhorns, der an das Menschliche im Tier glaubt, keine Schule macht, wird er für Tierexperimente von einer anderen Universität beschlagnahmt. Aimee ist am Boden zerstört und fasst einen verrückten Plan, um ihren engsten Freund zu retten. Ungekürzte Lesung mit Florian Lukas 11h 4min
    Note: T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, im Hudson Valley, geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien. Bis ins Jahr 2012 unterrichtete er an der University of Southern California in Los Angeles 'Creative Writing'. Für seinen 1987 erschienenen Roman "World´s End" erhielt Boyle den PEN/Faulkner-Preis.
    Language: German
    Author information: Boyle, T. Coraghessan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    der Hörverlag
    UID:
    kobvindex_ZLB34704552
    Edition: Unabridged
    ISBN: 9783844521986
    Content: "Stefan Kaminski liest Grün ist die Hoffung Wort für Wort Felix Nasmyth hat alles hingeschmissen: Er ist raus aus Kinderchor und Schulorchester, hat der Kirche den Rücken gekehrt, das Studium abgebrochen, geheiratet und sich scheiden lassen. Jetzt mühen er und seine Freunde sich in den abgelegenen Bergen von Kalifornien einen ganzen Sommer lang mit dem Anbau von Hanf ab. Danach wollen sie ernten und eine halbe Million Dollar einsacken. Doch sie haben nicht mit schnüffelnden Nachbarn, sintflutartigen Regenfällen, Felix' neuer Liebe und einem lästigen Drogenfahnder gerechnet ... Dreist, witzig und spannend: Die Neuübersetzung über drei schräge Typen und ihren Traum vom leichten Geld hat alles, was einen echten Boyle ausmacht. Laufzeit ca 13 h 37 "
    Content: Biographisches: "T.C. Boyle wurde 1948 in Peekskill, im Hudson Valley, geboren und wuchs in schwierigen Familienverhältnissen auf. Nach ausschweifenden Jugendjahren in der Hippie- und Protestbewegung der 60er Jahre war Boyle Lehrer an der High School in Peekskill und publizierte während dieser Zeit seine ersten Kurzgeschichten in namhaften Zeitschriften. Heute lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in Kalifornien. Bis ins Jahr 2012 unterrichtete er an der University of Southern California in Los Angeles 'Creative Writing'. Für seinen 1987 erschienenen Roman World´s End erhielt Boyle den PEN/Faulkner-Preis." Biographisches: "Stefan Kaminski ist Schauspieler, Sprecher und Autor. 1974 geboren, in Berlin aufgewachsen, wollte er immer Meeresbiologe werden, hat dann aber Mikrofone, Kassetten und Geräusche für sich entdeckt – und seine Stimme, die aus vielen zu bestehen schien! Sein professioneller Weg begann 1996 beim Hörfunk. Danach Schauspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Seit 2001 spielt er am Deutschen Theater Berlin, wo er mit Regisseuren wie Jürgen Kruse, Dimiter Gotscheff und Leonhard Koppelmann arbeitete. 2004 entstand dort sein Live-Hörspielformat Kaminski ON AIR. Filmklassiker, Theaterstoffe und Opernlibretti sind hier Gegenstand freier Bearbeitung. Sein 'Stimmen-Morphing' führt ihn dabei von einer Figur zur nächsten und lässt bekannte Geschichten neu entstehen. Eine erfolgreiche Mischung aus Theater, Hörspiel und Entertainment, die auch auf Tour zu erleben ist. Darüber hinaus ist Stefan Kaminski in vielen Produktionen von Rundfunk, Fernsehen und Hörbuchverlagen vertreten. Beim Hörverlag war er bereits in Lewis Carrolls Alice im Wunderland, Nick Hornbys A Long Way Down, Sergej Lukianenkos Trix Solier, in Lautlos, Tod und Teufel und Der Schwarm von Frank Schätzing und in Der Name des Windes und Die Furcht des Weisen von Patrick Rothfuss zu hören."
    Language: German
    Keywords: Hörbuch
    Author information: Boyle, T. Coraghessan
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages