Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_249245159
    Format: 68, [172] S , überw. Ill
    ISBN: 3882840048
    Series Statement: Gemälde der romanischen Schulen vor 1800 in bedeutenden Sammlungen : illustriertes Gesamtverzeichnis / hrsg. von Gerhard Holland Bd. 1
    Language: German
    Keywords: Städelsches Kunstinstitut ; Malerei ; Geschichte Anfänge-1800 ; Katalog
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV000845252
    Format: 509 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 3770524489
    Series Statement: Romanistisches Kolloquium: Romanistisches Kolloquium 4
    Note: Beitr. überw. dt., teilw. franz.
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00043518-3
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Literatur ; Romanische Sprachen ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1450-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1420-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1350-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1450-1613 ; Konferenzschrift
    Author information: Stempel, Wolf-Dieter 1929-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV025877170
    Format: 509 S.
    Series Statement: Romanistisches Kolloquium 4
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1420-1600 ; Renaissance ; Literatur ; Romanische Sprachen ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1450-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1420-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1350-1600 ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1450-1613 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Stempel, Wolf-Dieter 1929-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1624124550
    Format: 509 S.
    ISBN: 3770524489
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. franz
    Additional Edition: Online-Ausg. Die Pluralität der Welten München : Fink, 1987 ISBN 3770524489
    Language: German
    Subjects: Romance Studies
    RVK:
    Keywords: Renaissance ; Literatur ; Romanische Sprachen ; Geschichte 1450-1613 ; Renaissance ; Literatur ; Romanische Sprachen ; Romanische Sprachen ; Literatur ; Geschichte 1450-1613 ; Geschichte ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Author information: Stempel, Wolf-Dieter 1929-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871511983
    Format: 1 online resource (1025p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110852882
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Zur römischen Municipalisierung des lateinischen Donau-Balkanraumes. Methodische Bemerkungen -- -- Aspects of Roman Mining in Noricum, Pannonia, Dalmatia and Moesia Superior -- -- Die Goldbergwerke im römischen Dazien -- -- Die Einfälle der Nordvölker in den Ostbalkanraum im Lichte der Münzschatzfunde I. Das II. und III. Jahrhundert (101-284) -- -- Noricum und Rom -- -- Die Stadt auf dem Magdalensberg — ein spätkeltisches und frührömisches Zentrum im südlichen Noricum -- -- Virunum -- -- Lauriacum -- -- Das Municipium Claudium Aguntum. Vom keltischen Oppidum zum frühchristlichen Bischofssitz -- -- Flavia Solva -- -- Die ostalpinen Taurisker und Latobiker -- -- Die provinzialrömische Archäologie in Slowenien -- -- Die Eroberung Pannoniens -- -- Pannonien und die Soldatenkaiser -- -- Carnuntum -- -- The Population of Roman Dalmatia -- -- The Economy of Roman Dalmatia -- -- Einheimische Bevölkerung und römische Städte in der Provinz Obermösien -- -- Der Limes Dakiens und die Verteidigung der obermoesischen Donaulinie von Trajan bis Aurelian -- -- Dakien und Rom in der Prinzipatszeit -- -- Geschichte einer römischen Stadt in Dakien -- -- Die Landwirtschaft im römischen Dakien -- -- Der Forschungsstand zur Kontinuität der bodenständigen Bevölkerung im römischen Dazien (2.-3. Jh.) -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110067354
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-006735-4
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_871511762
    Format: 1 online resource (610p.)
    Edition: 1976. Reprint 2014
    ISBN: 9783110846454
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Zur absoluten Chronologie der römischen Kaiserzeit im freien Germanien -- -- Siedlung, Wirtschaft und Gesellschaftsordnung der germanischen Stämme in der Zeit der römischen Angriffskriege -- -- Zur archäologischen Gliederung und Siedlungsdichte der Elbgermanen in der älteren römischen Kaiserzeit -- -- Die ältere römische Kaiserzeit in Böhmen im Lichte der neueren historisch-archäologischen Forschung -- -- Die gotisch-römischen Beziehungen im 3. und 4. Jahrhundert n. Chr. Ein Forschungsbericht 1950—1970 I. Das 3. Jahrhundert -- -- Die Provincia Germania Superior im Bilde der jüngeren Forschung -- -- Die römische Schweiz: Ausgewählte staats- und verwaltungsrechtliche Probleme im Frühprinzipat -- -- Neue Forschungen zum obergermanischen und raetischen Limes -- -- Mogontiacum: Mainz von der Zeit des Augustus bis zum Ende der römischen Herrschaft -- -- Arae Flaviae. Die Militärlager und die Zivilsiedlung in Rottweil am Neckar , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110066906
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-006690-6
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_87151155X
    Format: 1 online resource (600p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110837612
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Zur Herrschaftsstruktur des römischen Reiches: Die Städte des Ostens und das Imperium -- -- Die Thraker auf dem Ostbalkan von der hellenistischen Zeit bis zur Gründung Konstantinopels -- -- Thrace in the Eastern Dynastic Network -- -- Die Grenzen der römischen Provinz Thracia bis zur Gründung des Aurelianischen Dakien -- -- Philippopolis, Serdica, Odessos. Zur Geschichte und Kultur der bedeutendsten Städte Thrakiens von Alexander d. Gr. bis Justinian -- -- Quelques aspects de l'histoire de la province de Macédoine -- -- Roman Athens: Some Aspects of Life and Culture I. 86 B.C. — A.D. 267 -- -- Corinth and Rome I: 228 B.C.—A.D. 267 -- -- The Cities of the Kopaïs in the Roman Period , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110068757
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-006875-7
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871512165
    Format: 1 online resource (754p.)
    Edition: Reprint 2014
    ISBN: 9783110859522
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Künste (Forts.) -- -- Gemme romane di età imperiale: produzione, commerci, committenze -- -- Zweck und Typen der römischen Kaiserkameen -- -- Monete romane (repubblica e impero) in quanto opera d’artigianato e arte. Osservazioni e impostazione di problemi -- -- Römischer Goldschmuck — Stand der Forschung -- -- Römische Bronzestatuetten und verwandte Geräte: ein Beitrag zum Stand der Forschung -- -- Werkzeuge und Geräte in der römischen Kaiserzeit Eine Übersicht -- -- Römische Handwerker -- -- Römisches Importgeschirr in der Germania libera bis zu den Markomannenkriegen: Metall- und Glasgefäße -- -- Die Bewaffnung der Germanen vom letzten Jahrhundert v. Chr. bis zur Völkerwanderungszeit -- -- The Clothing of Britannia, Gallia belgica and Germania inferior -- -- Tracht- und Bestattungssitten in den germanischen Provinzen und der Belgica -- -- Die Tracht der Alamannen in der Spätantike -- -- Die norisch-pannonische Tracht -- -- Ex oriente vestimenta. Trachtgeschichtliche Beobachtungen zu Ärmelmantel und Ärmeljacke -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110095197
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-009519-7
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV026187538
    Format: 68 S., [82] Bl. , überw. Ill.
    ISBN: 3882840048
    Series Statement: Gemälde der romanischen Schulen vor 1800 in bedeutenden Sammlungen 1
    Language: Undetermined
    Keywords: Städelsches Kunstinstitut ; Romania ; Malerei ; Geschichte Anfänge-1800 ; Katalog
    Author information: Brinkmann, Bodo 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_871512041
    Format: 1 online resource (799p.)
    Edition: 1976. Reprint 2014
    ISBN: 9783110854497
    Series Statement: Aufstieg und Niedergang der römischen Welt (ANRW) : Geschichte und Kultur Roms im Spiegel der neueren Forschung Teil 2
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) is a work of international cooperation in the field of historical scholarship. Its aim is to present all important aspects of the ancient Roman world, as well as its legacy and continued influence in medieval and modern times. Subjects are dealt with in individual articles written in the light of present day research. The work is divided into three parts: I. From the Origins of Rome to the End of the Republic. II. The Principate. III. Late Antiquity. Each part consists of six systematic sections, which occasionally overlap: 1. Political History, 2. Law, 3. Religion, 4. Language and Literature, 5. Philosophy and the Sciences, 6. The Arts. ANRW is organized as a handbook. It is a survey of Roman Studies in the broadest sense, and includes the history of the reception and influence of Roman Culture up to the present time. The individual contributions are, depending on the nature of the subject, either concise presentations with bibliography, problem and research reports, or representative investigations covering broad areas of subjects. Approximately one thousand scholars from thirty-five nations are collaborating on this work. The articles appear in German, English, French or Italian. As a work for study and reference, ANRW is an indispensable tool for research and academic teaching in the following disciplines: Ancient, Medieval and Modern History; Byzantine and Slavonic Studies; Classical, Medieval Latin Romance and Oriental Philology; Classical, Oriental and Christian Archaeology and History of Art; Legal Studies; Religion and Theology, especially Church History and Patristics. For further information about the project and to view the table of contents of earlier volumes please visit
    Content: AUFSTIEG UND NIEDERGANG DER RÖMISCHEN WELT (ANRW) ist ein internationales Gemeinschaftswerk historischer Wissenschaften. Seine Aufgabe besteht darin, alle wichtigen Aspekte der antiken römischen Welt sowie ihres Fortwirkens und Nachlebens in Mittelalter und Neuzeit nach dem gegenwärtigen Stand der Forschung in Einzelbeiträgen zu behandeln. Das Werk ist in 3 Teile gegliedert: I. Von den Anfängen Roms bis zum Ausgang der Republik. II. Principat. III. Spätantike. Jeder der drei Teile umfaßt sechs systematische Rubriken, zwischen denen es vielfache Überschneidungen gibt: 1. Politische Geschichte, 2. Recht, 3. Religion, 4. Sprache und Literatur, 5. Philosophie und Wissenschaften, 6. Künste. ANRW ist ein handbuchartiges Übersichtswerk zu den römischen Studien im weitesten Sinne, mit Einschluß der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte bis in die Gegenwart. Bei den Beiträgen handelt es sich entweder um zusammenfassende Darstellungen mit Bibliographie oder um Problem- und Forschungsberichte bzw. thematisch breit angelegte exemplarische Untersuchungen. Die Artikel erscheinen in deutscher, englischer, französischer oder italienischer Sprache. Zum Mitarbeiterstab gehören rund 1000 Gelehrte aus 35 Ländern. Der Vielfalt der Themen entsprechend gehören die Autoren hauptsächlich folgenden Fachrichtungen an: Alte, Mittelalterliche und Neue Geschichte; Byzantinistik, Slavistik; Klassische, Mittellateinische, Romanische und Orientalische Philologie; Klassische, Orientalische und Christliche Archäologie und Kunstgeschichte; Rechtswissenschaft; Religionswissenschaft und Theologie, besonders Kirchengeschichte und Patristik. Informationen zum Projekt und eine Übersicht über den Inhalt der einzelnen Bände finden Sie im Internet unter
    Content: Mit dem eBook-Paket Aufstieg und Niedergang der römischen Welt Online liegen erstmals alle 89 im Druck erschienenen Bände dieses altertumswissenschaftlichen Referenzwerkes digital vor. In 1.474 Beiträgen auf insgesamt 71.599 Seiten werden nahezu alle Bereiche der römischen Antike (Republik und Prinzipat) vorgestellt: Politische Geschichte, Recht, Religion, Sprache und Literatur, Philosophie, Wissenschaften und Künste.
    Content: With the eBook package Rise and Decline of the Roman World Online, all 89 volumes of this reference work, published and printed between 1972 and 1996, are available in digital form for the first time. Virtually every aspect of Roman antiquity (Republic and Principate) is presented in 1,474 articles on a total of 71,599 pages: political history, law, religion, language and literature, philosophy, arts and sciences.
    Note: Frontmatter -- -- Vorwort -- -- Inhalt -- -- Recht (Methoden, Schulen, Einzelne Juristen) -- -- Entscheidungsgrundlagen der klassischen römischen Juristen -- -- Horoi, pithana und regulae — Zum Einfluß der Rhetorik und Dialektik auf die juristische Regelbildung -- -- Cultura e scienza giuridica nel secondo secolo d. C. : il senso del passato -- -- Der Rechtsunterricht am Ausgang der Republik und zu Beginn des Prinzipats -- -- Rechtsschulen und Rechtsunterricht im Prinzipat -- -- Römische Provinzialjurisprudenz -- -- Seneca iurisconsultus -- -- Publius Iuventius Celsus: Persönlichkeit und juristische Argumentation -- -- Salvius Iulianus, Leben und Werk -- -- Dig. 19,2,33: Afrikans Verhältnis zu Julian und die Haftung für höhere Gewalt -- -- Pomponius oder „Zum Geschichtsverständnis der römischen Juristen“ -- -- Gaius, der Rechtsgelehrte -- -- Papiniano: fra tradizione ed innovazione -- -- La conclusione della giurisprudenza classica all’età dei Severi. Iulius Paulus -- -- Ulpiano. Esperienze e responsabilità del giurista -- -- Backmatter , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110067361
    Additional Edition: Available in another form ISBN 978-3-11-006736-1
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages