Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1786240416
    Format: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    ISBN: 9783657791293 , 9783506791290
    Series Statement: Schöningh and Fink Social Sciences E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100217 Band 4
    Content: Preliminary Material /Authors: Jörg Zirfas , Moritz Krebs , Leopold Klepacki , Daniel Burghardt , Diana Lohwasser , Juliane Noack Napoles , and Tanja Klepacki --Das 20. Jahrhundert /Authors: Moritz Krebs , Juliane Noack Napoles , and Jörg Zirfas --Deutsche Dilettanten / Jörg Zirfas --Phantasien, Erfahrungen und Sublimierungen / Jörg Zirfas --Die Verbesserung Des Lebens / Jörg Zirfas --Bildung Durch Design / Leopold Klepacki --Krise und Kritik / Diana Lohwasser --Film-Bildung /Authors: Daniel Burghardt and Moritz Krebs --Ästhetik der "Volksgemeinschaft" / Moritz Krebs --Musische Bildung / Tanja Klepacki --Ästhetik Nach Auschwitz / Daniel Burghardt --Die Macht der Mythen / Diana Lohwasser --Die Ästhetik der Existenz / Jörg Zirfas --Bildung Durch Serialität / Juliane Noack Napoles --Pädagogische (un-)Möglichkeiten des Ästhetischen / Leopold Klepacki --Ästhetische Distinktion / Daniel Burghardt --Ambivalenzen der Pop-Musik / Moritz Krebs --Die aktuelle Situation / Jörg Zirfas --Schlussbetrachtungen /Authors: Leopold Klepacki and Jörg Zirfas.
    Content: Ästhetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags. Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts häufig auf eine soziale, politische oder nationale Veränderung. In der zweiten Hälfte dienen sie stärker einer kritischen Perspektive auf die Gesellschaft sowie einer experimentellen Praxis eigener Lebensentwürfe. Die Autor:innen zeichnen anhand von ästhetischen Konzeptionen (u.a. von Alfred Lichtwark, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Theodor W. Adorno, Andy Warhol und Diedrich Diedrichsen), aber auch von Konzeptionen des Bauhauses, der NS-Zeit und der Musischen Bildung, den Diskurs über die Frage nach den (Un)Möglichkeiten einer pädagogischen Rahmung des Ästhetischen nach
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9783506791290
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Zirfas, Jörg, 1961 - Geschichte der ästhetischen Bildung ; Band 4: Das 20. Jahrhundert Paderborn : Brill, Ferdinand Schöningh, 2021 ISBN 9783506791290
    Additional Edition: ISBN 9783657791293
    Language: German
    Keywords: Ästhetische Erziehung ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    URL: DOI
    Author information: Lohwasser, Diana
    Author information: Krebs, Moritz
    Author information: Noack Napoles, Juliane 19XX-
    Author information: Klepacki, Leopold 1976-
    Author information: Burghardt, Daniel 1984-
    Author information: Zirfas, Jörg 1961-
    Author information: Klepacki, Tanja
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1755450303
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657782260 , 9783506782267
    Series Statement: Geschichte der ästhetischen Bildung 3/2
    Content: Preliminary Material /Jörg Zirfas , Diana Lohwasser , Daniel Burghardt , Leopold Klepacki and Thomas Höhne -- Klassik und Romantik /Jörg Zirfas -- Die Nützlichkeit der schönen Künste und ihre Autonomie /Leopold Klepacki -- Ästhetische Bildung als Ästhesiologie /Diana Lohwasser -- Distanz und Engagement /Jörg Zirfas -- Ästhetik als Katalysator /Daniel Burghardt -- Wechselspiele des Begeisterns und Besinnens /Jörg Zirfas -- Die Kunst der Selbstverständigung /Jörg Zirfas -- Ästhetische Notwendigkeit /Daniel Burghardt -- Das approximative Erfassen des Ganzen als ästhetisches Versuchsprogramm /Leopold Klepacki -- Spiel als sinnlich-ästhetischer Weltzugang /Thomas Höhne -- Die Erlösung vom Leiden /Jörg Zirfas -- Die ästhetische Erfahrung der Existenz /Diana Lohwasser -- Ästhetik als revolutionäre Praxis /Daniel Burghardt and Thomas Höhne -- Bildungsmythologie /Jörg Zirfas -- Das Dasein als ästhetisches Phänomen /Diana Lohwasser.
    Content: Mit diesem vierbändigen Werk zur Geschichte der Ästhetischen Bildung wird eine schmerzliche Lücke in der Geschichte der Bildung und der Pädagogik geschlossen. Die Beschäftigung mit Kunst, Schönheit, Spiel und Form hatte in allen Epochen der europäischen Geschichte zentrale Bedeutung für die Bildung des Menschen. Ästhetische Bildung war und ist dabei immer eng mit künstlerischer Produktion und ästhetischer Rezeption sowie mit Nachahmung und Kreativität verbunden. In diesem Werk werden zentrale Theorien bzw. Ideen Ästhetischer Bildung im Grundriss dargestellt. Der zweite Teilband des dritten Bandes widmet sich der Klassik und Romantik und behandelt die Ideen und Theorien Ästhetischer Bildung u.a. von Goethe, Moritz, Humboldt, Herbart, Fröbel und Nietzsche
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Geschichte der ästhetischen Bildung Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2016
    Language: English
    URL: DOI
    Author information: Klepacki, Leopold 1976-
    Author information: Burghardt, Daniel 1984-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047563334
    Format: 1 Online-Ressource (375 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657791293
    Series Statement: Geschichte der ästhetischen Bildung
    Content: Ästhetische Bildung wird im 20. Jahrhundert zu einer zentralen Dimension des modernen Alltags. Die ästhetische Erfahrung, die Gestaltung eines schönen Alltags und die imaginäre Aufladung des Lebens durch unterschiedliche künstlerische Medien als auch Design zielen in der ersten Hälfte des Jahrhunderts häufig auf eine soziale, politische oder nationale Veränderung. In der zweiten Hälfte dienen sie stärker einer kritischen Perspektive auf die Gesellschaft sowie einer experimentellen Praxis eigener Lebensentwürfe. Die Autor:innen zeichnen anhand von ästhetischen Konzeptionen (u.a. von Alfred Lichtwark, Sigmund Freud, Walter Benjamin, Siegfried Kracauer, Theodor W. Adorno, Andy Warhol und Diedrich Diedrichsen), aber auch von Konzeptionen des Bauhauses, der NS-Zeit und der Musischen Bildung, den Diskurs über die Frage nach den (Un)Möglichkeiten einer pädagogischen Rahmung des Ästhetischen nach
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages