Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Oppenheim : Nünnerich-Asmus
    UID:
    kobvindex_ZLB34943861
    Format: 176 Seiten , Illustrationen , 25 cm
    ISBN: 9783961761869
    Series Statement: Lörracher Hefte 35
    Content: Der Bevölkerung in Deutschland, Frankreich und der Schweiz ist in der Regel gar nicht bewusst, dass der eigene Blick auf den Rhein intensiv durch ihre nationale Geschichte geprägt wurde. Das Buch zeigt die unterschiedliche Perspektive auf den Rhein in den drei Ländern und ist so ein Beitrag zum besseren Verständnis des Nachbarn. In Deutschland wurde "Vater Rhein" zur Personifikation eines urdeutschen Flusses, die "Wacht am Rhein" zur nationalen Aufgabe stilisiert. Frankreich sah seit dem 17. Jahrhundert im Flusslauf eine Linie, die zur natürlichen Ostgrenze des Landes bestimmt war. Für die Schweiz ist es der längste Fluss des Landes, der manche Stadt durchfließt, deren Teile durch eine Rheinbrücke schon seit Jahrhunderten miteinander verbunden sind. Vorgestellt werden Themen wie Ökologie und wirtschaftliche Nutzung, aber auch die tiefgreifenden Eingriffe des Menschen in den letzten 200 Jahren, archäologische Funde und der Rhein in Kunst und Literatur. Grenzen und Kriege um den Fluss trennten die hier lebende Bevölkerung. Doch war er immer auch Lebensader und Verkehrsachse, der die Menschen auf beiden Seiten seines Ufers verband.
    Note: Französisch ; Deutsch
    Language: French
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean ein black auf den rhein?
Did you mean ein blick auf den rhain?
Did you mean ein blick auf den raein?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages