Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1819047733
    Format: CDs 81-107
    Note: Frühere P-Jahre: 1981 (CD 81), 1974 (CD 82, CD 83), 1976 (CD 84, CD 85) -- 1977 (CD 86, CD 87), 1975 (CD 88), 1979 (CD 89), 1959 (CD 90), 1951 (CD 91) -- 1967 (CD 92, CD 93), 1982 (CD 94), 2005 (CD 95, CD 96), 1971 (CD 97), 1972 (CD 98), 1960/1976 (CD 99), 1960/1980/1984/1986 (CD 100), 1961 (CD 101), 1958/1964 (CD 102), 1960/1961/1964 (CD 103), 1973/1975 (CD 104), 1961/1973/1974 (CD 105), 2012 (CD 106, CD 107) , Pyotr Ilyich Tchaikovsky: Moy geny, moy angel, moy drug -- Sleza drozhit -- Poymi khot' raz -- Kak nad goryacheyu zoloi, op. 25,2 -- Ya s nyeyu nikogda nye govoril, op. 25,5 -- Nye otkhodi ot menya, op. 27,3 -- Moya balovnitsa, op. 27,6 -- Ni otzyva, ni slova, ni priveta, op. 28,5 -- Serenada Don-Zhuana, op. 38,1 -- Sred' shumnovo bala, op. 38,3 -- O, yesli b ty mogla, op. 38,4 -- Lyubov' mertvetsa, op. 38,5 -- Podvig, op. 60,11 -- Blagoslovlyayu vas, lesa, op. 47,5 -- Na nivy zholtye, op. 57,2 -- Novogrecheskaya pesnya, op. 16,6 -- Kak naladili "Durak", op. 25,6 , Hugo Wolf: Mörike-Lieder -- Goethe-Lieder -- Blumengruß -- Gleich und gleich -- Frühling übers Jahr -- Anakreons Grab -- Dank des Paria -- Königlich Gebet -- Phänomen -- Erschaffen und Beleben -- Ob der Koran von Ewigkeit sei? -- Trunken müssen wir alle sein - Solang man nüchtern ist -- Was in der Schenke waren heute -- Nicht Gelegenheit macht Diebe -- Dies zu deuten bin erbötig -- Hätt' ich irgend wohl Bedenken -- Komm, Liebchen, komm! -- Wie sollt' ich heiter bleiben -- Wenn ich dein gedenke -- Locken, haltet mich gefangen -- Beherzigung -- Wandrers Nachtlied -- Mädchen mit dem roten Mündchen -- Du bist wie eine Blume -- Wo wird einst -- Wenn ich in deine Augen seh -- Spätherbstnebel -- Mit schwarzen Segeln -- Wie des Mondes Abbild zittert -- Frage nicht -- Herbst -- Abendbilder -- Herbstentschluss -- Der Freund -- Der @Musikant -- Verschwiegene Liebe -- Das @Ständchen -- Der @Soldat I -- Der @Soldat II -- Nachtzauber -- Der @Schreckenberger -- Der @Glücksritter -- Lieber alles -- Heimweh -- Der @Scholar -- Der @verzweifelte Liebhaber -- Unfall -- Liebesglück -- Seemanns Abschied -- Erwartung -- Die @Nacht -- Ein @Grab -- Andenken -- Ständchen -- Der Schwalben Heimkehr -- Knabentod -- Liebesfrühling -- Auf der Wanderung -- Ja, die Schönst'! Ich sagt' es offen -- Nach dem Abschiede -- Über Nacht -- Nachruf -- In der Fremde I "Da fahr' ich still im Wagen" -- In der Fremde II "Ich geh' durch die dunklen Gassen" -- In der Fremde VI "Wolken, wälderwärts gegangen" -- Rückkehr -- Zur Ruh, zur Ruh -- Biterolf -- Wächterlied auf der Wartburg -- Wohin mit der Freud? -- Liebchen, wo bist du? -- Nachtgruß -- Frühlingsglocken -- Stänchen "Komm in die stille Nacht!" -- Liebesbotschaft -- Gesellenlied -- Skolie -- Frohe Botschaft -- Lied des transferierten Zettel -- Morgenstimmung -- Keine gleicht von allen Schönen -- Sonne der Schlummerlosen -- 3 Gedichte von Michelangelo -- Italienisches Liederbuch -- Spanisches Liederbuch , Alexander Zemlinsky: Lyrische Symphonie, op. 18 , Richard Strauss: Enoch Arden, op. 38 , Robert Schumann: Schön Hedwig, op. 106 -- Ballade vom Heideknaben, op. 122,1 -- Die Flüchtlinge, op. 122,2 , Viktor Ullmann: Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke , Franz Liszt: Der traurige Mönch, S 348 -- Lenore, S 346 , Arnold Schoenberg: Erwartung, op. 2,1 -- Die Aufgeregten, op. 3,2 -- Geübtes Herz, op. 3,5 -- Verlassen, op. 6,4 -- Der @verlorene Haufen, op. 12,2 -- Ich darf nicht dankend, op. 14,1 -- Sommermüd, op. 48,1 -- Tot, op. 48,2 , Anton Webern: Vorfrühling -- Gefunden -- Bild der Liebe -- Am Ufer -- Dies ist ein lied, op. 3,1 -- An baches ranft, op. 3,3 -- Noch zwingt mich treue, op. 4,2 -- So taurig ich bin, op. 4,4 -- Ihr tratet zu dem herde, op. 4,5 , Alban Berg: 4 Gesänge, op. 2 , Christmas songs: Weihnachtslied der Hirten / Schubart -- Weihnachtslied / Reinecke -- Cantique de Noel / Adam -- Weihnachtslied / Mergner -- Der Hirten Lied am Krippelein, op. 22 vol. 1/3 / Loewe -- An das Christkind / Humperdinck -- Uns ist geboren ein Kindelein, op. 137,3 / Reger -- Christkindleins Wiegenlied, op. 137,10 / Reger -- Maria am Rosenstrauch, op. 142,3 / Reger -- Marien Kind / Knab -- Die beweglichste Musika, op. 49,3 / Haas -- Zu uns komme dein Reich, op. 2,3 / Cornelius -- Der @heilige Nikolaus / Weismann -- Weihnachtskantilene / Reutter , Claude Debussy: 3 ballades de François Villon -- La Grotte -- Mandoline , Maurice Ravel: Chansons madécasses -- 5 mélodies populaires grecques -- Don Quichotte à Dulcinée , Charles Ives: At the river -- Elégie -- Ann Street -- A Christmas carol -- From "The Swimmers" -- West London (A Sonnet) -- A @farewell to land -- Abide with me -- Where the eagle -- Disclosure -- The @white gulls -- The @children's hour -- Two little flowers (and dedicated to them) -- Autumn -- Tom sails away -- Ich grolle nicht -- Feldeinsamkeit -- Weil' auf mir -- In Flanders fields , Rudi Stephan: Liebeszauber , Witold Lutosławski: Les Espaces du sommeil , Joseph Haydn: Schläfst du oder wachst du?, Hob 31a 229 -- Heimkehr, Hob 31a 31bis -- Maggy Lauder, Hob 31a 35bis -- Dort, wo durchs Ried, Hob 31a 178 -- Fließ leise, mein Bächlein, Hob 31a 253A , Ludwig van Beethoven: Horch auf, mein Liebchen, WoO 158a,2 -- Da brava, Catina, WoO 158a, 23 -- O köstliche Zeit, op. 108,3 -- Trinklied, op. 108,13 -- Der treue Johnie, op. 108,20 (version I) -- Kommt, schließt mir einen frohen Kreis, WoO 152,8 , Carl Maria von Weber: 10 schottische Nationalgesänge, nos. 3, 4, 6, 8 & 10 -- Weine, weine, weine nur nicht, J. 231 , Hans Werner Henze: 5 neapolitanische Lieder , Wolfgang Fortner: The Creation , Frank Martin: 6 Monologe aus "Jedermann" -- 3 Fragmente aus der Oper "Der Sturm" , Songs by artist-composers: Phantasie aus "Don Juan" / Gustav Mahler -- Ablösung im Sommer / Gustav Mahler -- Selbstgefühl / Gustav Mahler -- Des Antonius von Padua Fischpredigt / Gustav Mahler -- Zu Straßburg auf der Schanz / Gustav Mahler -- 4 Bet- und Bußgesänge / Emil Nikolaus von Reznicek -- Lied des Unmuts / Ferruccio Busoni -- Zigeunerlied, op. 55,2 / Ferruccio Busoni -- Schlechter Trost / Ferruccio Busoni -- Lied des Mephistopheles / Ferruccio Busoni -- Liederseelen, op. 56,1 / Wilhelm Kempff -- Alle, op. 52,6 / Wilhelm Kempff -- Der Gesang des Meeres, op. 53,6 / Wilhelm Kempff -- In einer Sturmnacht (Nikodemus), op. 55,1 / Wilhelm Kempff -- Nun die Schatten dunkeln, op. 3a,1 / Adolf Busch -- Wonne der Wehmut, op. 3a,2 / Adolf Busch -- Aus den Himmelsaugen, op. 3a,3 / Adolf Busch -- Musikantengruß / Bruno Walter -- Der @junge Ehemann / Bruno Walter -- Der @Soldat / Bruno Walter -- Uomo del mio tempo / Enrico Mainardi -- Con una fronda di mirto / Enrico Mainardi , Giacomo Meyerbeer: 40 Mélodies , Early Goethe settings: Gott / Johann Friedrich Reichardt -- Feiger Gedanken / Johann Friedrich Reichardt -- Die schöne Nacht / Johann Friedrich Reichardt -- Einziger Augenblick / Johann Friedrich Reichardt -- Einschränkung / Johann Friedrich Reichardt -- Mut / Johann Friedrich Reichardt -- Rhapsodie / Johann Friedrich Reichardt -- An Lotte / Johann Friedrich Reichardt -- Aus Euphrosyne / Johann Friedrich Reichardt -- Rastlose Liebe / Carl Friedrich Zelter -- Um Mitternacht / Carl Friedrich Zelter -- Gleich und gleich / Carl Friedrich Zelter -- Wo geht's Liebchen? / Carl Friedrich Zelter -- Auf dem Lande und in der Stadt / Anna Amalia von Preussen -- Sie scheinen zu spielen / Anna Amalia von Preussen -- Romanze / Siegmund von Seckendorff -- Serenade / Christian Gottob Neefe -- Mit Mädeln sich vertragen / Ludwig van Beethoven -- Ein @Bettler vor dem Tor / Conradin Kreutzer -- Zur Logenfeier / Johann Nepomuk Hummel -- Aus "Faust" / Bettina von Arnim -- Lied des Mephistopheles / Richard Wagner -- Branders Lied / Richard Wagner -- Sonetti e canzoni di Francesco Petrarca / Johann Friedrich Reichardt , Dietrich Fischer-Dieskau Erzähltes Leben (A life retold) , Interview 2005: Dietrich Fischer-Dieskau spricht über seine Karriere und sein Repertoire (Dietrich Fischer-Dieskau talks about his career and his repertoire)
    In: [Box 4]
    Language: Russian
    Keywords: CD
    Author information: Haydn, Joseph 1732-1809
    Author information: Mahler, Gustav 1860-1911
    Author information: Berg, Alban 1885-1935
    Author information: Meyerbeer, Giacomo 1791-1864
    Author information: Henze, Hans Werner 1926-2012
    Author information: Schönberg, Arnold 1874-1951
    Author information: Webern, Anton 1883-1945
    Author information: Wolf, Hugo 1860-1903
    Author information: Schumann, Robert 1810-1856
    Author information: Ives, Charles 1874-1954
    Author information: Fortner, Wolfgang 1907-1987
    Author information: Busch, Adolf 1891-1952
    Author information: Stephan, Rudi 1887-1915
    Author information: Martin, Frank 1890-1974
    Author information: Wagner, Richard 1813-1883
    Author information: Strauss, Richard 1864-1949
    Author information: Liszt, Franz 1811-1886
    Author information: Arnim, Bettina von 1785-1859
    Author information: Walter, Bruno 1876-1962
    Author information: Ravel, Maurice 1875-1937
    Author information: Debussy, Claude 1862-1918
    Author information: Ullmann, Viktor 1898-1944
    Author information: Kreutzer, Conradin 1780-1849
    Author information: Kempff, Wilhelm 1895-1991
    Author information: Busoni, Ferruccio 1866-1924
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ZLB08068473
    Format: 446 Seiten
    Edition: 1
    Note: Inhalt: , Anhang: Anmerkungen. - Schlußbemerkungen des Herausgebers. - Personen- und Ortsregister (für Band I bis V). , QUITZÖWEL: 1. Dietrich und Johann von Quitzow im väterlichen Hause bis 1385. - 2. D. und J. von Quitzow bis zum Tode des Vaters. 1395. - 3. D. und J. von Quitzow verheiraten sich. 1394 und 1400. - 4. Die Quitzows auf ihrer Höhe. 1410. - 5. D. und J. von Quitzow zur Taufe bei Kaspar Gans von Putlitz zu Tangermünde. Der Wendepunkt. - 6. Burggraf Friedrich kommt ins Land, um sich huldigen zu lassen "zu seinem Gelde". Die Quitzows lehnen sich auf und rufen die Pommern ins Land. - 7. Die Schlacht am Cremmer Damm am 24. Oktober 1412. - 8. Friedrichs Diplomatie. Bündnisse mit Magdeburg und Sachsen. Anscheinende Begleichung der Streitfrage. Huldigung und erneute Provokationen. 9. Der Kampf gegen die Quitzows wird aufgenommen und endigt mit ihrer Niederlage. Friesack und Plaue fallen. - 10. Ausgang der Quitzows. Kaspar Gans zu Putlitz versöhnt sich mit dem Burggrafen (nunmehr Kurfürsten) und ficht mit bei Ketzer-Angermünde. Das Quitzowsche Erbe. , QUITZÖWEL (Forts.): 11. Das Lied von der "Eroberung von Ketzer-Angermünde". Einiges über die Balladendichtung jener Zeit. - 12. Die Quitzows und ihr Recht oder Unrecht. - 13. Dietrich von Quitzow auf Rühstädt, von Landsknechten erschlagen am 25. Oktober 1593. - 14. Die Eldenburger Quitzows. Quitzow der "Judenklemmer", sein Sohn und sein Enkel. - 15. Die Johannisnacht in der Kirche zu Seedorf. , PLAUE A. H.: 1. Plaue von 1414 bis 1620 : Kurfürstliche Zeit und Zeit der Saldern und Arnims. - 2. Pl. von 1620 bis 1765 : Die von Görne-Zeit. - 3. Pl. von 1765 bis 1793 : von Anhaltsche Zeit. - 4. Pl. von 1793 bis 1839 : von Lauer-Münchhofensche Zeit. - 5. Pl. von 1839 bis jetzt : Graf Königsmarcksche Zeit. - 6. Schloß Plaue gegenüber : Karl Ferdinand Wiesike. - 7. Rückblick. , HOPPENRADE: 1. Erster Besuch in Hoppenrade. Die Legende von der Krautentochter. - 2. Wer war die Krautentochter? Und was war das Krautenerbe? - 3. Wie die Mutter der Krautentochter ihre Tochter erzog, und wer diese Mutter war. - 4. Die Krautentochter wird Frau von Elliot. - 5. Die Krautentochter (nunmehr Frau von Elliot) führt eine unglückliche Ehe. - 6. Die Krautentochter wird Ursache eines Duells zwischen Mr. Elliot und Baron Knyphausen. - 7. Was nach dem Duell geschah. - 8. Die Krautentochter wird in zweiter (heimlicher) Ehe Baronin Knyphausen. - 9. Die Krautentochter, nunmehr Baronin Knyphausen, reist nach Lützburg. Es wird ein Sohn geboren. Baron Knyphausen wird krank und stirbt. - 10. Die Krautentochter wird Frau von Arnstedt. - 11. Die Krautentochter kommt in schweres Leid. - 12. Die Krautentochter stirbt. - 13. Der Krautentochter Deszendenz. - 14. Hoppenrade von 1819 bis jetzt. - Anhang: Fähnrich von Arnstedt ; Emil von Arnstedt, enthauptet am 25. April 1837. , LIEBENBERG: 1. Liebenberg bis zum Besitzantritt der Hertefelds 1652. - 2. L. unter den drei ersten Hertefelds von 1652 bis 1790 (Jobst Gerhard von Hertefeld 1652 - 1659 ; Oberjägermeister Samuel von Hertefeld bis 1730 ; Kammerherr Ludwig Kasimir von Hertefeld bis 1790). - 3. L. unter Friedrich Leopold von Hertefeld 1790 - 1816. Die Plünderung Liebenbergs 1806. - 4. L. unter Karl von Hertefeld 1816 - 1867. - 5. L. unter den Eulenburgs von 1867 bis jetzt. Graf Philipp zu Eulenburg. - 6. Liebenberg (das gegenwärtige); sein Schloß und seine Bilder, seine Kunst- und Erinnerungsschätze. , DREILINDEN: 1. Erster Besuch in Dreilinden. - 2. Dreilinden, historisch-topographisch: Vorwerk Neu-Zehlendorf ; Jagdbegang Dreilinden. - 3. Dreilinden im Sonnenschein. - 4. Wie Prinz Friedrich Karl in Dreilinden lebte. - 5. Wie Prinz Friedrich Karl in Dreilinden Gastlichkeit übte. - 6. Dreilinden im Schnee. - 7. Prinz Friedrich Karl im Schlosse zu Berlin. - 8. Des Prinzen Friedrich Karl Orientreise im Winter 1882 auf 1883: Von Berlin bis Kairo ; In Kairo ; Nilfahrt von Kairo bis zum I. Katarakt und wieder zurück ; Über den Sinai ; Im heiligen Lande ; In Phönizien und Syrien ; Von Damaskus nach Palmyra und zurück nach Beirut ; Von Beirut nach Livorno ; Von Livorno bis Dreilinden. - 9. Des Prinzen Friedrich Karl letzte Tage. Tod. Begräbnis. Charakter. - 10. Dreilindens Umgebung: Benschs Grab ; Kleists Grab ; Die Kirche zu Stolpe ; Die Peter-Paulskirche zu Nikolskoe.
    Language: German
    Author information: Fontane, Theodor
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Musical Score
    Musical Score
    London [u.a.] : C. F. Peters
    UID:
    kobvindex_ZLB15818392
    Format: 168 Seiten , 27 cm
    Edition: Tiefere Stimme, [Nachdr.]
    Uniform Title: Lieder Ausw.
    Note: Mörike-Lieder : Er ist`s . Das verlassene Mägdlein . Begegnung . Fußreise . Verborgenheit . Im Frühling . Auf einer Wanderung . Elfenlied . Mausfallensprüchlein . Der Gärtner . Um Mitternacht. In der Frühe . Denk es, o Seele . Schlafendes Jesuskind . Auf ein altes Bild . Gebet . Lebe wohl . Gesang Weylas . Frühling läßt sein blaues Band . Früh, wann die Hähne krähn . Was doch heut nacht ein Sturm gewesen . Am frisch geschnittnen Wanderstab . Laß, o Welt, o laß mich sein ! . Hier lieg ich auf dem Frühlingshügel . In ein freundliches Städtchen . Bei Nacht im Dorf der Wächter rief . Kleine Gäste, kleines Haus . Auf ihrem Leibrößlein . Gelassen stieg die Nacht ans Land . Kein Schlaf noch kühlt das Auge mir . Ein Tännlein grünet wo . Sohn der Jungfrau, Himmelskind ! . In grüner Landschaft Sommerflor . Herr, schicke was du willst . Lebe wohl ! Du fühlest nicht . Du bist Orplid, mein Land! Spanisches Liederbuch : a) Geistliche Lieder : Nun wandre, Maria . Die ihr schwebet . Ach, des Knaben Augen . Herr, was trägt der Boden hier . b) Weltliche Lieder : Klinge, klinge, mein Pandero . In dem Schatten meiner Locken . Wenn du zu den Blumen gehst . Mögen alle bösen Zungen . Alle gingen, Herz, zur Ruh . Bedeckt mich mit Blumen. Italienisches Liederbuch : Gesegnet sei, durch den die Welt entstund . Auch kleine Dinge können uns entzücken . Der Mond hat eine schwere Klag erhoben . Du denkst, mit einem Fädchen mich zu fangen . Und willst du deinen Liebsten sterben sehen . Heb auf dein blondes Haupt . Benedeit die sel`ge Mutter . Ich hab in Penna einen Liebsten wohnen. Eichendorff-Lieder : Der Freund - Wer auf den Wogen schliefe . Der Musikant - Wandern lieb ich für mein Leben . Verschwiegene Liebe - Über Wipfel und Saaten . Nachtzauber - Hörst du nicht die Quellen gehen . Heimweh - Wer in die Fremde will wandern. Goethe-Lieder : Mignon - Kennst du das Land . Epiphanias - Die heiligen drei Könige . Blumengruß - Der Strauß, den ich gepflücket . Anakreons Grab - Wo die Rose hier blüht. Verschiedene Dichter : Aus einem alten Liederbuch: Morgentau... Der Frühhauch hat gefächelt . Keller: Tretet ein, hoher Krieger . Kerner: Zur Ruh, zur Ruh, ihr müden Glieder . Reinick: Morgenstimmung... Bald ist der Nacht . Sturm: Über Nacht, über Nacht kommt still . Lieder aus der Jugendzeit: Bescheidene Liebe...Ich bin wie andre Mädchen , Text dt. und engl.
    Language: German
    Author information: Gerhardt, Elena
    Author information: Wolf, Hugo
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean ums heilige garb?
Did you mean ums heiliger grab?
Did you mean ums heilige gaab?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages