Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5752084
    Format: 1 online resource (182 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783847009498
    Note: Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Editorial -- Beiträge -- Esther Fischer-Homberger: Porträt und Fallgeschichte - Relationalität und Geschichtsschreibung. Pierre Janets Fall ‚Madeleineˋ um 1900 -- 1. Einblick: Fall, Porträt, Realität -- 1.1 Fall und Porträt -- 1.2 Porträt und Modell -- 1.3 Das lebendige Spiegelkabinett - Grenze des historischen Blicks -- 2. Fallgeschichte ‚Madeleineˋ - Arzt und Patientin -- 2.1 Der experimentelle Psychologe Janet und die religiöse Ekstatikerin Madeleine -- 2.2 Gemeinsames Umfeld von Arzt und Patientin -- 2.3 Janets Erzählung -- 3. Observation und „guiding ideas"/Leitideen -- 3.1 Die Entwicklung von Janets Erzählung -- 3.2 Madeleines Schwäche - die Psychasthenie -- 3.3 Im Schatten der Diagnose - Madeleines Stärke und ihr Bild von Janet -- 4. Ausblick ins Spiegelneuronenkabinett des Relationalen -- 4.1 Zusammenarbeit, Ko-Evolution und gemeinsames Werk -- 4.2 Zur Textur von Geschichte - zweierlei historische Gangarten -- 4.3 Relationales Denken als Forschungsgegenstand? -- Lucia Aschauer: Vom Porträt zur Diagnose. Der Fall Louise-Adélaïde (1803) -- 1. Die Porträterzählung. Heinrich von Kleist (1800) -- 2. Die medizinische Fallgeschichte. Louise-Adélaïde (1803) -- 3. Diagnose Onanie -- 4. Weiblichkeit und Porträt -- 5. Fall und Porträt -- 6. Fazit -- Stephanie Sera: Ein unvollendetes Porträt. Der Hermaphrodit Maria Derrier/‌Karl Dürrge in medizinischen Fallberichten des frühen 19. Jahrhunderts -- 1. Ein berühmter Hermaphrodit -- 2. Porträt, Einzelfall und Fallserie -- 2.1 Das kasuistische Porträt -- 2.2 Vom Einzelfall zur Fallserie -- 3. Die kasuistischen Porträts von Maria Derrier/Karl Dürrge -- 3.1 Die Entdeckung eines Hermaphroditen 1801 -- 3.2 Die Unsicherheit über das ‚wahre Geschlechtˋ 1801-1820 -- 3.3 Die Obduktion Karl Dürrges 1835 -- 4. Resümee , Regina Schulte: „geteilt, und zwar ganz genau in der Mitte". Die unmögliche Heimkehr der Missionarstochter Else Terra Flex -- 1. Fall: Die Hysterische -- 2. Porträt: Die Verschrobene -- 2.1 Der Einzug -- 2.2 Eskorte, Entourage, Dienerschaft -- 2.3 Die Malerin -- 2.4 Der Stuhl für Else -- 2.5 Souper -- 2.6 Im Bett -- 2.7 Verschwendung -- 2.8 Verweigerung -- 2.9 Wissenschaftliche Beispielerzählung -- 3. Postkoloniale Tiefenhermeneutik: Der Sonnenstich der Missionarstochter -- 3.1 Kindheit -- 3.2 Räume -- Gartenhaus -- Zimmer -- Bäder -- Dienerschaft -- Arbeit -- Auftritt im Park -- 4. Dritter Ort - Schluss -- Extra -- Ayşe Durakbaşa: Historical Insights into the Women's Agenda under AKP Rule in Turkey from a Feminist Perspective -- 1. The First Wave of Feminism and the 1935 International Congress of Women -- 2. Second Wave Feminist Movement in the 1980s and its Extensions into the First Decade of AKP Rule -- 3. Islamic Women's Movement and KADEM (Association of Women and Democracy) -- 4. Current Women's Agenda in Turkey -- 5. Conclusion -- Forum -- Christa Hämmerle, Heidrun Zettelbauer, Gabriella Hauch, Bożena Chołuj, Ingrid Bauer und Claudia Kraft: Intervention oder Integration? Erinnerungsjahre und historische Jubiläen - geschlechtergeschichtlich gewendet -- Christa Hämmerle, Vorbemerkungen -- Heidrun Zettelbauer, Vergeschlechtlichte Erinnerungskulturen im Kontext von 1914/18 -- Gabriella Hauch, 1918 in Österreich: 100 Jahre Frauenwahlrecht -- Bożena Chołuj, Zur Einführung des Wahlrechts für Frauen in Polen 1918/19 -- Ingrid Bauer, Das Erinnerungsjahr 1968/2018 und die Botschaft vom Wandel der Geschlechterverhältnisse als ‚Trumpfkarteˋ -- Claudia Kraft, Erinnerungslücken: Geschlecht als Leerstelle im Gedenken an 1989 -- Aus den Archiven -- Lieselotte Steinbrügge: Die literarischen Porträts der Anne Marie Louise d'Orléans -- Aktuelles & , Kommentare -- Hafdís Erla Hafsteinsdóttir: "She frequently visits taverns." Surveillance, Panic and Institutionalised Violence against Women in Iceland during the Second World War -- 1. From the Margins to the Centre. The Occupation of Iceland -- 2. Dangerously Close to Soldiers. The Arrival of the Occupational Force -- 3. When 500 Women Turned into 2,500 Prostitutes -- 4. State of Emergency? -- 5. Concluding Remarks. Does Re-Evaluation Require Reaction? -- Rezensionen -- Fälle und Fallnarrative zwischen Literatur und Wissenschaften -- Abstracts -- Anschriften der AutorInnen
    Additional Edition: Print version: Schulte, Regina Fall – Porträt – Diagnose Göttingen : V&R Unipress,c2019 ISBN 9783847109495
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages