Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jablkowska, Joanna  (1)
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1691234265
    Format: 1 Online-Ressource (326 p) , 6 ill
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783631808566
    Series Statement: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft 36
    Content: Jüngsten Tages – Frédérique Renno: Melchior Francks weltliches deutschsprachiges Liedschaffen – Małgorzata Kubisiak: Johann Heinrich Voß und das Konzept des Volkslieds – Beata Kornatowska: Auf den Spuren der Schubert-Lieder. Dietrich Fischer-Dieskau als Musikschriftsteller – Hargen Thomsen: Franz Liszt / Friedrich Hebbel: Blume und Duft. Geschichte eines Liedes – Joanna Bednarska: Paweł Huelles Śpiewaj ogrody: Zu Richard Wagners unvollendeter Oper – Elżbieta Tomasi-Kapral: Unerwünschte Musik als Motiv der unerwünschten Literatur: Zu Irmtraud Morgner – Hannes Höfer: Jazz-Phantastik bei Fritz Rudolf Fries – Svitlana Macenka: Rockmusik als Sound der 1960er und 1970er Jahre: Zu Frank Witzel – Margarete Wagner: Das Motiv der ungarischen Zigeunermusik in Nikolaus Lenaus Lyrik – Joachim Jacob: Literatur und Musik bei Stefan George und die George-Vertonungen – Karolina Sidowska: Zur Rolle der Musik in der Lyrik Else Lasker-Schülers – Elke Mehnert: Brecht und (k)ein Ende? – Johanna Zorn & Magdalena Zorn: Die ‹word-music› des Echos – Reflexionen des Subjekts in Dichtung, Musik und Theater – Maja Dębska: Zum musikalischen Schreiben der österreichischen Generation ’46: Elfriede Jelinek und Gert Jonke –Tomasz Ososiński: Musik und Gesetz: Zu R. M. Rilkes Brief an Marie von Thurn und Taxis – Agnieszka Klimas: Musikmoderne als Mittel der Standortbestimmung eines «geistigen deutschen Juden«. Zu Arnold Zweig – Natalia Starowicz: Musik und Groteske: Zu Marta Karlweis – Marek Jakubów: Musik in der Prosa von Martin Mosebach – Ewelina Tkacz: Das Motiv der Musik in den Märchen von Rafik Schami
    Content: Die Grundlage für den vorliegenden Band bilden literaturwissenschaftliche Beiträge, die im Rahmen der Tagung «Dialog der Künste: Literatur und Musik» im März 2017 an der Universität Lodz präsentiert wurden. Der Band folgt dem Konzept von Literatur und Musik als korrespondierende Künste in Anlehnung an Oskar Walzels These von der «wechselseitigen Erhellung der Künste» aus dem Jahr 1917. Diese gründet in Horazʼ Idee von einer heteronomen Natur der Künste und hebt das kreative, dialogische Potenzial des Vergleichs hervor. Durch vielfache Korrespondenzen wird Musik zum Anlass für poetologische bzw. metatextuelle und semantische Reflexion. Die Beiträge befassen sich mit den Wechselverhältnissen zwischen Literatur und Musik, die zum einen die Thematisierung von unterschiedlich funktionalisierten Musik-Zitaten betreffen und zum anderen auch strukturell-rhetorische Analogien erfassen
    Additional Edition: ISBN 9783631792445
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631792445
    Language: German
    Author information: Kubisiak, Małgorzata
    Author information: Firaza, Joanna 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages