Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV047694141
    Format: 1 online resource (55 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965964761
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Persönlichkeitsentwicklung in Balance: Mit Druck und Stress richtig umgehen // Von Dr. Cornelia Topf -- Loslassen macht Angst -- Weiterbildungen: Klasse statt Masse -- Veränderung ja - aber bitte die richtigen! -- Auf die richtige Balance kommt es an -- Auch Menschen brauchen eine Kompostphase -- Der Luxus der Unerreichbarkeit -- Über-erfüllte Ansprüche von außen -- Echte Zwangssituationen sind selten -- Veränderungen kommen oft unverhofft -- Mentale Blockaden und Gehirnströme in der Kindheit: Offen für jeden Einfluss // Von Claudia Hupprich -- Wenn Erwachsene zu Kindern werden -- Kleine Wellensurfer -- Elektrische Wellen im Gehirn -- Kinder denken anders als Erwachsene -- So geht Thetawellen-Surfen -- Wie unbeschriebene Blätter -- Die Entschleunigung des Alltags -- Von Eile keine Spur -- Offen für Schlüsselreize -- Hinterfragen von Glaubenssätzen? Fehlanzeige! -- Buddhismus und Meditation meets Management: 2 X 2 Tipps zur Organisationsentwicklungsstrategie // Von Valentine Wolf-Doettinchem -- Buddhismus und Managment - ein Widerspruch in sich? -- Vorsorge gegen Burnout -- Emotionen kontrollieren durch Meditation -- Buddhistische Unternehmer sehen das große Ganze -- 2 Beispiele und Tipps aus der Praxis -- 2 Methoden für die richtige Umsetzung -- Methode 1: Paramitacheck -- Wann sind Aufstellungen sinnvoll? -- Was sind die Paramitas? -- Paramitas und Organisationsaufstellungen -- Methode 2: Entspannte Konzentration -- In den Flow kommen -- Schlecht Schlafen - was tun um produktiv zu bleiben? 2 Wochen Selbstversuch mit 6 Tipps // Von Simone Janson -- 4 Stunden Schlaf pro Nacht - reicht das? , Schlafen wie Marissa Mayer? -- Schlaflos aus Angst vor dem Job? -- Südeuropäer und Skandinavier schalten besonders gut ab -- 40 % der Deutschen schlafen schlecht wegen des Jobs -- Dauerhaft wenig schlafen im Selbsttest -- Kann man gut arbeiten trotz Schlafmangel? -- 6 Tipps für Produktivität trotz wenig Schlaf -- Wenig Schlafen im Selbsversuch - Fazit -- Achtsamkeit und Meditation: Konzentration und bewusste Wahrnehmung verbessern // Von Michael Lubomirski -- Achtsamkeit richtig vermitteln - aber wie? -- Den eigenen Weg zur Transformation gehen -- Achtsamkeit und Meditation: Es fängt mit der Konzentration an -- Geführte Meditation trainiert die Konzentration -- Das Bewusstsein lenken durch Achtsamkeit -- Unbewusstes bewusst machen -- Meditation hilft, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen -- Introvertierte vs. Extrovertierte? Richtiger Umgang mit Introversion // Von Chris Wolf -- Müssen sich Introvertierte ändern? -- Machen Sie nur, was Ihnen gut tut! -- Introversion - ein Problem für Menschen in Kommunikationsberufen? -- Kann und soll man sein Verhalten ändern? -- In mitreißenden Smalltalk ausbrechen? -- Besser: Einfach abwarten! -- Tipps für Führungskräfte -- So profitieren Chefs und Teams von Introvertierten -- Auf die Mischung kommt es an -- Meditieren lernen für Anfänger: 5 Tipps zum Einstieg // Von Simone Janson -- Meditation: Einmal an gar nichts denken -- Abschalten im Meditationshaus des Star-Architekten -- Meditation lernen für Anfänger: 5 Tipps zum Einstieg -- Grübeln und Gedankenkarussell stoppen: 10 wirksame Anti-Stress-Strategien [+ Checkliste] // Von Simone Janson -- Wehrlos gegen Stress und Überforderung? -- Wenn aus produktivem Nachdenken Grübeln wird -- Das Gedankenkarussel stoppen - aber wie? -- Achtsamkeitsspaziergänge gegen psychische Belastung -- 10 Tipps zur Stressreduktion durch Bewegung und Achtsamkeit , Fazit: Entscheidend ist die Erhöhte Selbstwirksamkeit -- Stress reduzieren bei der Arbeit: 2 Yoga-Übungsreihen für Entspannung und Schlaf // Von Simone Janson -- Kampf oder Flucht? -- Problem chronischer Stress -- Stress muss abgebaut werden -- Umgang mit Stress: Den Tagesablauf richtig strukturieren -- Was hilft gegen Stress? -- 2 Yoga-Übungseinheiten zur Entspannung -- Gesund schlafen, länger leben: Unterschätze Fähigkeit // Von Dr. Chris Winter -- Wenn Schlaflosigkeit tötet -- Schlaflos hoffnungslos? -- Typische Krankheitsbilder durch schlechten Schlaf -- Erbanlagen werden durch besseren Schlaf beeinflusst -- Schlafstörungen und Krebs -- Glücklich Leben und Arbeiten: Geiz ist nicht geil // Von Simone Janson -- Wer geizt, verliert Lebens-Zeit -- Auf der Jagd nach dem besten Deal -- Hauptsache gewinnen -- Kapazitäten freischaufeln dank Outsourcing -- From Business to Being: Haben oder Sein? -- Die geschäftige Gesellschaft: Überbetonung des Tuns -- Gesellschaftlicher Wandel erwünscht -- Wie wollen wir in Zukunft leben? Fragen und Antworten -- Anti-Stress-Training für chronisch Überbeschäftigte: 5 Tipps für mehr Resilienz // Von Mario Hahn -- Der moderne Mensch - ein Opfer der überbeschäftigten Gesellschaft? -- Permanente Verfügbarkeit - Segen und Fluch zugleich -- 5 Tipps gegen Stress und Überforderung -- 1. Genießen Sie jeden einzelnen Urlaubstag -- 2. Hören Sie auf, ständig das Telefon zu überprüfen -- 3. Lediglich zwei Mal täglich die E-Mails checken -- 4. Üben Sie sich in Achtsamkeit -- 5. Lernen Sie, "Nein" zu sagen -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Dr. Cornelia Topf -- Claudia Hupprich -- Valentine Wolf-Doettinchem -- Michael Lubomirski -- Chris Wolf -- Dr. Chris Winter -- Mario Hahn -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de -- Hinweise zur Übersetzung , KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Janson, Simone Zurück zur Quelle Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2021
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV047694135
    Format: 1 online resource (64 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965964624
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Sympathie als Mittel der Manipulation: Wie andere die Sehnsucht nach Nähe ausnutzen // Von Reiner Neumann -- Teil einer funktionierenden Beziehung -- Die Theorie der sozialen Wirkung -- Wiederholung führt zu Bekanntheit -- Räumliche Nähe ist wichtig für die Anziehungskraft -- Der Wunsch nach Nähe führt zu Manipulation -- Ähnlichkeit macht Freunde? -- Zwei-Faktoren-Theorie der Emotion -- Bei Unsicherheit orientieren wir uns an anderen -- Vertrautheit durch körperliche Nähe -- Schlagfertig kommunizieren wie Mr. Spock: Hauptsache nebulös! // Von Peter Kensok, Petra Schächtele-Philipp -- Fragen sachgerecht beantworten? -- Wie bei Loriot -- Einfach das Thema wechseln -- Loben Sie Ihre Angreifer! -- Am langen Arm verhungern lassen -- Wie funktioniert ein Kurzkommentar -- Wie Commander Spock -- Laut oder Leise -- Das Spiel mit der Betonung -- Methode "Standards" Schnelligkeit zählt! -- Eine festes Repertoire bereit halten -- Trainieren Sie Brückensätze -- Ihr Erfolgsmantra -- Lügen erkennen im Profiling durch Körpersprache dank Micro Expressions: Wie FBI Agenten // Von Dr. Jens Hoffmann -- Das Setting ist entscheidend -- Wie Sie Lügner entlarven -- Das happy-feet-Phänomen -- Auf Kleinigkeiten achten -- Wahrheitssignale in der Gestik -- Auf die Dynamik achten -- Reaktion bei Gefahr -- Schläge unter die Gürtellinie parieren: Die besten Techniken gegen hämische Angriffe // Von Dr. Matthias Nöllke -- Die Umarmungstechnik -- Verblüffende Wirkung -- Beispiel: Der König der Halbwelt -- Ein kleines Kompliment -- Tipp: -- Lassen Sie sich nicht einwickeln -- Der Gute-Laune-Schalter , Beispiel: "Mit dem größten Vergnügen" -- Psychopathen als Chefs: 10 Tipps fürs Handling // Von Simone Janson -- Zum Choleriker in 5 Sekunden? -- Gestörte Chefs sind nicht selten -- Definitionsprobleme -- Was ist normal und was ist psychopathisch? -- Wer rücksichtslos ist, macht eher Karriere! -- Langfristig ein Problem für das Unternehmen -- 10 Tipps: So gehen Sie mit psychopathischen Chefs um -- Führungskompetenz der Zukunft und Essential Leadership: Glaubwürdige Chefs // Von Karin Lohner -- Definition Essential Leadership -- Leader oder Manager? -- Die Unterschiede zwischen leiten und managen? -- Was ist managen? -- Die eigene Rolle richtig ausführen -- Mit Blick für das Wesentliche -- Mehr Glaubwürdigkeit für Führungskräfte -- Sind Chefs Lügner? -- Jedes Angebot schafft eine Erwartung -- Menschenkenntnis für Führungskräfte Manager und Verkäufer: Andere überzeugen und begeistern // Von Frank Scheelen -- Erweitern Sie Ihren Horizont -- Führung und Verkauf: Erfolg hängt von der eigenen Wahrnehmung ab -- Den Blickwinkel ändern: Ein Aha-Moment -- Eine kleine Veränderung mit großen Folgen -- Kleine Tipps mit entscheidender Wirkung -- So begeistern Sie andere -- Menschen lesen verstehen lenken: Mode und Körpersprache richtig deuten // Von Joe Navarro -- Eine Frage der richtigen Bewegungen: die Sache mit der Körpersprache -- Menschen richtig lesen: Mehr als ein Taschenspielertrick -- Alles andere als oberflächlich: Das äußere Erscheinungsbild -- Auf die körperliche Präsenz und Wirkung kommt es an -- Peter der Große: Als Modezar Reformen durchsetzen -- Wie unsere Außenwirkung unsere Gefühle verändert -- Das Denken verändert unser Handeln -- Lügner und Manipulatoren entlarven: Klaus Zumwinkel oder wenn Manager Fehler machen // Von Carsten Knop -- Ein Name, der Vertrauen schafft -- Das Ende eines Netzwerkers -- Geschockte Manager -- Mit zweierlei Maß , Von Zumwinkel zu Hoeneß -- Rechtzeitig reinen Tisch machen -- Entscheidungen, die auf Intuition beruhen -- Wenn die Steuerfahndung einmal klingelt -- Der größte Fehler seines Lebens -- Die Tragweite der Entscheidung falsch eingeschätzt -- Lügen in der Digitalen Kommunikation: Die Wahrheit erkennen in 3 Schritten // Von Pamela Meyer -- Moderne Kommunikation oder eine kurze Geschichte des Vertrauensverlusts -- Wie kann man online Lügner enttarnen -- Neue Medien: Wie sicher sind die Informationen? -- Videokonferenzen ohne Zukunft. Warum? -- Fake News - welche Nachricht stimmt eigentlich? -- Online Lügen entlarven in 3 Schritten -- 1. Die alten Hilfsmittel und warum sie nicht weiterhelfen -- 2. Die neuen Hilfsmittel -- 3. Die Handschriftenanalyse -- Lügen erkennen und durchschauen: 3 Schritte zur Wahrheit [+Checklisten] // Von Pamela Meyer -- Wie ein Investor die große Lüge entlarvte -- Fallen Sie nicht auf Schauspieler herein -- Von Lügen umgeben -- Warum wir Lügen nicht erkennen -- Wir glauben an die Wahrheit -- Es steht viel auf dem Spiel -- 3 Schritte: Wie Sie Täuschungen erkennen -- So üben Sie, Täuschungen zu erkennen -- Es gehören immer zwei dazu: Willigen Sie nicht in die Lüge ein -- Was tun bei Vertrauensverlust? -- Negative und deprimierende Informationen richtig einordnen: Achtung Destruktoren! // Von Simone Janson -- Mit negativen Informationen umgehen ohne Realitätsverlust -- Unsachliche Medienberichte fördern Frustration -- Informationsweitergabe wie bei der Flüsterpost -- Echokammern sind Schuld, dass die meisten Diskussionen aneinander vorbeilaufen -- Demotivierende Informationen kritisch hinterfragen -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Reiner Neumann -- Petra Schächtele-Philipp -- Peter Kensok -- Dr. Jens Hoffmann -- Dr. Matthias Nöllke -- Karin Lohner -- Frank Scheelen -- Joe Navarro -- Carsten Knop -- Pamela Meyer -- Simone Janson , Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Janson, Simone Sabotage Betrug & Lügen entlarven Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2021
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV047688440
    Format: 1 online resource (66 pages)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783965963368
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Gute und schlechte Chefs: Mitarbeitern den Willen brechen? // Von Anne M. Schüller -- Arbeit muss Spaß machen, um gut zu werden -- Für Brutalo-Manager will niemand mehr arbeiten -- Die neue Arbeitswelt braucht eine neue Arbeitskultur -- Das Resultat einer guten Unternehmenskultur -- Die Stimmung breitet sich von oben nach unten aus -- Change-Management in Unternehmen: Lust auf Veränderung? // Von Bertold Raschkowski -- Selten einfach, fast immer gut! -- Lust auf Veränderung -- Gezwungen zur Veränderung -- Schieflage gibt den Anstoß -- Je größer die Not, desto höher die Akzeptanz -- Verändern - aber was -- Rat von Extern? -- Warum gibt es Widerstände? -- Das Ende ist ungewiss -- Zusatzaufwand jetzt, Belohnung später -- Nur gute Argumente bringen keine Veränderung -- Veränderungen stören -- TALK | Manager Frank Westmeier zu Social Competence und Employer Branding: Führung der Zukunft muss empathisch sein! // Von Simone Janson -- Unternehmensstrukturen wandeln sich gerade radikal - was macht denn Ihrer Meinung nach Führung im 21. Jahrhundert aus? -- Welche Eigenschaften sollte eine gute Führungskraft heute mitbringen? -- Welche Ausbildung ist dafür nötig? -- Und was macht einen guten Vertriebler aus? -- Ihr Lebenslauf sieht tatsächlich etwas bunt aus - ist das das Erfolgsgeheimnis erfolgreicher Manager? Und gibt es einen roten Faden? -- Wie wirkt sich denn ihr eigener Lebenslauf konkret auf Ihre Personalführung aus? -- Welche Vorteile bringt eine empathische Führung denn für das Employer Branding? -- Wie schaffen Sie es Teamplayer, Coach und gleichzeitig Führungskraft zu sein? , Spielt das Lebensalter in diesem Kontext eine Rolle, gerade auch im Hinblick auf Ihr eigenes Alter? -- Und sehen Sie sich dabei eher als Gipfelstürmer oder Couchpotato? -- Woraus schöpfen Sie die Kraft für Ihre Arbeit? -- Und wie genau sieht Ihre persönliche Work-Life-Balance aus? -- Wie gelingt es ihnen, diese Gegensätze in der heutigen Schnelllebigkeit zu vereinbaren? -- Wie wichtig sind berufliche Veränderungen denn heute? -- Digitale Transformation in Unternehmen meistern: 3 Tipps für bessere Mitarbeiter-Erfahrungen // Von Ulrike Stahl -- Zwei Arten von Selbstbildern -- Fehlervermeidung vs. Fehlerakzeptanz -- R wie Reise -- Fazit -- So gelingen große Karrieren mit Ambition: 5 Mechanismen zum Erfolg // Von Dorothea Assig & -- Dorothee Echter -- Wie entstehen große Karrieren? -- 5 Mechanismen für Erfolg -- Führungskräfte motivieren: Change-Management-Prozess - 4 Tipps // Von Elmar Lesch, Ralf Koschinski -- Rezession aktiviert Veränderungen -- Die Führungskraft wird zum Führungscoach -- Den Versuch wagen -- Kommunikation als Basis -- Welche Werte sind für die Mitarbeiter von Bedeutung? -- Schlüsselwerte herausfiltern -- Verknüpfung der Werte mit der Unternehmensrealität -- Mit der 4K-Statementtechnik umsetzungsorientiert überzeugen -- Umsetzen statt scheitern -- Employer Branding und Führungskräfte binden: 2 X 4 Tipps für Unternehmen // Von Simone Janson -- Geld - das falsche Maß? -- 4 Fragen zum Thema Bonuszahlungen -- Monetäre Anreize haben ausgedient -- Manager nicht nur auf dem Papier: 2 Fragen für Unternehmen -- Arbeiten und gut leben -- Gestiegene Karrierechancen für Frauen -- Führungskräfte unterstützen: 2 Tipps für Unternehmen -- Ansprache an das Team: Mitarbeiter mit einer Rede begeistern // Von Ralf R. Strupat -- Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete -- Die Struktur muss stimmen: Nehmen Sie sich Zeit -- Üben, üben, üben , Wie baue ich meine Ansprache auf? -- 1. Ein emotionaler Beginn -- 2. Immer das Positive hervorheben -- 3. Die Kernbotschaft: Bildliche Sprache für mehr Spannung -- 4. Auf die Sprachschärfe achten -- 5. Ein begeisterndes Finale -- Innovation durch Diversity: Investition in Vielfalt als Gewinn für die Unternehmenskultur // Von Carolin Fourie -- Diversity oder die neue soziale Dimension der Arbeit -- Neues Führungsverständnis: Offenheit für Vielfalt, Flexibilität und Empowerment -- Die Frauenquote kann Frauen benachteiligen -- So können Unternehmen von Vielfalt profitieren -- Innovationskraft: Lokales Know-how für mehr Wettbewerbsfähigkeit -- 3 Tipps zur Förderung von Diversität im Unternehmen -- 1. Entwickeln Sie eine konsistente Diversity-Strategie -- 2. Arbeitskultur: Leistung durch mehr Offenheit und Zusammenhalt -- 3. Employer Branding: Die Strahlkraft von diversen Belegschaften -- Fazit: Diversität entscheidet über Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen -- Gute Führung und Mitarbeiter-Motivation: Leichtigkeit ersetzt Regeln // Von Christoph Döhlemann -- Führungskräfte, die die Quellen Ihrer Kraft kennen, können besser inspirieren -- Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? -- Das Quant-Modell: So machen Sie aus Ihrem Unternehmen eine Kult-Fabrik -- Q = Quellenenergie -- U = Umsetzungsenergie -- A = Administrative Energie -- N = Nähe- und Beziehungsenergie -- T = Tatsachen akzeptieren -- Auch Unternehmen haben Lebensstadien -- Das Bewusstsein ebnet den Weg -- Mehr Regeln helfen nicht weiter -- Ziele Erreichen und die Welt verändern: Die Macht der richtigen Einstellung // Von Rudolf Schenker -- Mit den Augen eines Kindes -- Jammern hilft nicht weiter -- Alles hängt an der richtigen Einstellung -- Die Welt ist flach programmiert -- Der Obama-Weg -- Manchmal ist klein anfangen die beste Lösung -- Wir müssen das System ändern , Schauen wir positiv nach vorne -- Wie man die Welt besser versteht -- Virgin Killer -- Das Spiel des Lebens -- Ständig im Stress -- Oceans Elevin in Atlanta -- Es gibt keine Probleme im Leben, nur neue Situationen. -- Keine Angst vor der Angst -- Jeder ist für seine Situation selbst verantwortlich -- Schlechte Manager, gute Führungskräfte: Mit Persönlichkeit und Empathie // Von Simon O. Sinek -- Die Schlacht gewonnen aber den Krieg verloren -- Warum sind Manager so populär? -- Die Mitarbeiter stehen an erster Stelle -- Führungskräfte müssen den Purpose kennen -- Schutz von oben -- Keine andere Wahl -- Was macht echte Leader aus -- Wie man mit unbekannten Situationen umgeht -- Einfach den Job gemacht -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Anne M. Schüller -- Bertold Raschkowski -- Ulrike Stahl -- Dorothea Assig & -- Dorothee Echter -- Elmar Lesch -- Ralf Koschinski -- Ralf R. Strupat -- Carolin Fourie -- Christoph Döhlemann -- Rudolf Schenker -- Simon O. Sinek -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Janson, Simone Wer begeistert führt Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2020
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean zewi richtige menschen?
Did you mean zwei richtige maenschen?
Did you mean zwei richtigen menschen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages