Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6467470
    Format: 1 online resource (73 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965963641
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Persönlichkeitsentwicklung in Balance: Mit Druck und Stress richtig umgehen // Von Dr. Cornelia Topf -- Loslassen macht Angst -- Weiterbildungen: Klasse statt Masse -- Veränderung ja - aber bitte die richtigen! -- Auf die richtige Balance kommt es an -- Auch Menschen brauchen eine Kompostphase -- Der Luxus der Unerreichbarkeit -- Über-erfüllte Ansprüche von außen -- Echte Zwangssituationen sind selten -- Veränderungen kommen oft unverhofft -- Gelassenheit als Lebensmotto: Jeden Tag neu entspannen // Von Prof. Dr. Martin Christian Morgenstern -- Vom Urlaubsparadis zum Horrorszenario -- Ruhe und Entspannung pur? -- Mehr Gäste am Büffet als Platz -- Verknappung der Ressourcen gleich höherer Stresslevel -- Wenn der Stresslevel steigt… -- Unsere Herausforderung für die Zukunft -- Immer cool bleiben ist das falsche Ziel -- Anti-Stress-Techniken helfen nur zum Teil -- Schritt für Schritt zu weniger Stress -- Gelassenheit in Job und Alltag: Raus aus der Konfliktfalle [10 Tipps] // Von Prof. Dr. Martin-Niels Däfler -- Worum geht es? -- 10 Tipps für das Vermeiden von Konflikten -- Druck und Zielvorgaben im Verkauf einhalten: 6 Tipps für Sales-Hochleistungen // Von Oliver Schumacher -- 6 Tipps: So erzielen Sie einen entscheidenden Verkaufs-Erfolg -- 1. Mit Ausdauer zum Ziel -- 2. Misserfolge gehören dazu -- 3. Mit unangenehmen Aufgaben umgehen -- 4. Den Spaß nicht verlieren -- 5. Sich auf den Kunden vorbereiten -- 6. Checklisten erstellen -- Führungskompetenz der Zukunft und Essential Leadership: Gelassen managen! // Von Karin Lohner -- Gelassen managen - wie geht das? -- Geschäftigkeit ist kein Statussymbol , Dynamiken werden Werte, Werte werden Normen -- Modeerscheinungen und Trends sind nicht von Bedeutung -- Mut, gegen den Strom zu schwimmen -- Bewusstsein für das Wessentliche -- Gesucht: Manager mit Reflexionsbereitschaft! -- Wer reflektieren darf, ist glücklicher! -- Flexible Zielsetzung gegen Prokrastination: Die Grashalmstrategie // Von Simone Janson -- Zu unflexibel für den Erfolg? -- Was ist die Grashalmstrategie? -- In kleinen Schritten zum Erfolg -- Serendipität -- Ein bewusst absurdes Beispiel -- Ein teures Fahrrad lohnt sich -- Vorsicht Bürokratie -- Die Angst, überhaupt anzufangen -- Das lohnt sich doch nicht - oder doch? -- In kleinen Schritten zum Erfolg -- Souverän sein: Was ist souveränes Auftreten? 2 X 8 Tipps // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer ist souverän? -- Die Ethymologie - woher kommt der Begriff "souverän" -- 8 Tipps, um den Überblick zu behalten in allen Lebenslagen -- 1. Souverän sein, auch wenn mir nicht danach ist -- 2. Souverän sein wie ein Politiker -- 3. Souverän ist ein gesundes Selbstvertrauen -- 4. Souveränität kommt von Innen -- 5. In Stressitutationen die Gefühle kontrollieren -- 6. Fokussieren und kontrollieren -- 7. Emotionen positiv nutzen -- 8. Erfolg ist Wirkung -- Wir gehen vom Schlimmsten aus -- Wie Sie sich geben, werden Sie behandelt -- Sukzessive Approximation -- 8 Tipps für souveräne Wirkung: Tun Sie es trotzdem! -- 1. Blinde Flecken in unserem Verhalten überwinden -- 2. Die Stimmung in den Worten wahrnehmen und verbessern -- 3. Kritik annehmen, auch wenn es weh tut -- 4. Selbsreflexion üben Schritt für Schritt marottenfrei werden -- 5. Feedback üben, aber richtig: Sie kennen das doch auch… -- 6. Nicht rechtfertigen - wer sich rechtfertigt, klagt sich an -- 7. Mach das beste aus jeder Situation -- 8. Feel the fear and do it anyway -- Fazit: Mit Souveränität auch in heiklen Situationen glänzen , Achtsamkeit und Meditation: Konzentration und bewusste Wahrnehmung verbessern // Von Michael Lubomirski -- Achtsamkeit richtig vermitteln - aber wie? -- Den eigenen Weg zur Transformation gehen -- Achtsamkeit und Meditation: Es fängt mit der Konzentration an -- Geführte Meditation trainiert die Konzentration -- Das Bewusstsein lenken durch Achtsamkeit -- Unbewusstes bewusst machen -- Meditation hilft, sich selbst und andere bewusster wahrzunehmen -- Angst, Stress und Panik: So kontrollieren Sie Ihre Gedanken // Von Patrick McKeown -- Ein kontrollierter Geist als wesentliche Merkmal von Lebensqualität -- Was hilft gegen Schwermut und Depressionen? -- 60.000 Gedanken am Tag -- Denken ist nicht die Lösung für alle Probleme -- Sie oder Ihr Geist - wer hat die Kontrolle? -- Wenn Denken zur Folter wird -- Den Geist beruhigen -- Sorgsam beobachten gegen Ängste und Depressionen -- Das gesunde Atemzugvolumen -- Chronische Überatmung -- Checkliste: Anzeichen für gewohnheitsmäßige Überatmung -- Die Nachteile von Überatmung -- Ziele erreichen Scheitern Weitermachen: Kreativ Motivation und Produktivität steigern durch Wandern // Von Simone Janson -- Wie Wandern Kreativität und Motivation fördert -- Ideen fließen lassen, Grenzen überwinden -- Hindernisse überwinden führt zum Erfolg -- Frust und negative Erfahrungen: So wirkt sich das im Gehirn aus -- Mitarbeiter-Motivation Die Führungskräfte sind gefragt -- Beim Wandern lernen für Führungsaufgaben -- Der Weg ist das Ziel -- Bergab und Bergauf - wie im Leben -- Visionen entwickeln, Potenzial entfalten, Ziele erreichen: Liebe was du tust! // Von Simon O. Sinek -- Der Weg ist das Ziel -- Warum tun Sie, was Sie tun? -- Stellen Sie seltsame Fragen -- Manchmal reicht ein wenig umdenken -- Was unterscheidet Erfüllung von Glück? -- 9 Schritte zu Ihrem persönlichen WARUM , Auf dem Weg zur Inspiration: Fangen Sie einfach an! -- Ziele Erreichen und die Welt verändern: Die Macht der richtigen Einstellung // Von Rudolf Schenker -- Mit den Augen eines Kindes -- Jammern hilft nicht weiter -- Alles hängt an der richtigen Einstellung -- Die Welt ist flach programmiert -- Der Obama-Weg -- Manchmal ist klein anfangen die beste Lösung -- Wir müssen das System ändern -- Schauen wir positiv nach vorne -- Wie man die Welt besser versteht -- Virgin Killer -- Das Spiel des Lebens -- Ständig im Stress -- Oceans Elevin in Atlanta -- Es gibt keine Probleme im Leben, nur neue Situationen. -- Keine Angst vor der Angst -- Jeder ist für seine Situation selbst verantwortlich -- Aufmerksamkeit Konzentration Fokus: Wie man sein Leben entschleunigt // Von Jake Knapp -- Wir sind die Zeitfanatiker -- Wir reagieren mehr als zu agieren -- Hilft ein ablenkungsfreies Handy? -- Der Obi-Wan-Kenobi des Zeitmanagements -- Wie spart man wirklich Zeit? -- Was uns der tägliche Wandel lehrt -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Dr. Cornelia Topf -- Dr. Martin Christian Morgenstern -- Professor Dr. Martin-Niels Däfler -- Oliver Schumacher -- Karin Lohner -- Michael Lubomirski -- Patrick McKeown -- Simon O. Sinek -- Rudolf Schenker -- Jake Knapp -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Gelassen Ziele erreichen & gewinnen Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5752180
    Format: 1 online resource (87 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965960244
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Sicher und souverän im Umgang mit Macht und Status: Machtvoll wirken dank Augenhöhe! // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer gestalten will, braucht Macht -- Macht auch in sozialen Beziehungen -- Wissen ist Macht! -- In die richtigen Leute investieren -- Ohnmacht macht nicht glücklich -- Wir entscheiden selbst! -- Was macht einen souveränen Lenker aus? -- Immer einen Plan B in der Tasche -- Informationen sind Macht -- Sprechen Sie die Sprache und Körpersprache der Macht -- Vermeiden Sie die Worte der Machtlosen -- Wie Führungskräfte mit Wutausbrüchen von Mitarbeitern souverän umgehen: Vorsicht Explosionsgefahr! // Von Henryk Lüderitz -- Was tun, wenn Mitarbeiter ausflippen? -- Nicht von sich auf andere schließen -- Tipps für den Umgang mit unkontrollierten Emotionsausbrüchen -- Es muss erst gar nicht so weit kommen -- Souverän in Diskussionen und Interviews agieren: Schlagfertig vor Publikum // Von Dr. Matthias Nöllke -- Dürfen Sie dem anderen ins Wort fallen? -- Seien Sie sparsam mit Unterbrechungen -- Vorsicht vor den "Niedermachern -- Gehen Sie niemals bis zum Letzten -- Tipp: -- Lassen Sie mich bitte ausreden? -- Strafen Sie den anderen: Lassen Sie ihn ausreden! -- [Live] Professor Dr. Petra Jansen, Lehrstuhl für Sportwissenschaft der Uni Regensburg: Emotionssteuerung, Karriere-Ziele und Frauen // Von Simone Janson -- Frau Prof. Dr. Jansen, bitte umreisen Sie kurz Ihr Forschungsgebiet. -- Lassen sich Emotionen überhaupt wirkungsvoll steuern? -- Und was ist wichtiger: Der IQ oder der EQ? , In jüngster Zeit gibt es immer wieder Kritk an Achtsamkeit, z.B. von der Feministin Laurie Penny oder auch in Verbindung mit dem Silicon Valley. Was halten Sie von Kritik an Achtsamkeit? -- Es gibt ja sehr viel Kritik an digitalen Medien. Macht Handy- und Internetkonsum weniger achtsam? Und wie sieht es mit neueren Technologien wie Augmented und Virtual Reality aus? -- Eignet sich Achtsamkeit auch dazu, Ziele zu erreichen? Welche Strategie empfehlen Sie Menschen, wenn es darum geht, Ziele erreichen zu wollen? -- Was Karriere-Ziele angeht, wird ja gerade bei Frauen oft von einer gläsernen Decke gesprochen. Können Sie das bestätigen oder nicht? -- Und wie sehen ihre eigenen Erfahrungen als Frau und Mutter aus? -- Wie schafft man es alleinerziehende Mutter im eher konservativen Wissenschaftsbetrieb auf einen Lehrstuhl? -- Was raten Sie jungen Müttern, die eine wissenschaftliche Karriere anstreben? -- Können Sie das bestätigen? -- Arbeiten denn Menschen unter Druck besser und produktiver oder sollten sie doch eher entspannt sein? -- Wie definiert man Glück bzw. Flow überhaupt? -- Welchen Sport würden Sie empfehlen, um Flow, Glücksgefühle und auch Produktivität zu steigern? -- 10 freche Karriere-Tipps für Frauen von Katie Ledger: Mehr Wirkung bitte! // Von Simone Janson -- Weg mit den klassischen Karriere-Tipps für Frauen -- Wie moderiert man einen Talk mit David Cameron? -- 10 Tipps von der Star-Reporterin für erfolgreiche Frauen -- Führung - Authentisch und Sympathisch sein lernen: Ich will so bleiben, wie ich bin? // Von Michael Moesslang -- Ich will so bleiben, wie ich bin? -- Authenzität - ein Wort mit vielen Bedeutungen -- Das Unterbewusstsein entscheidet, was echt wirkt -- Je weniger negative Anhaltspunkte, desto mehr Überzeugungskraft -- So bleiben wie Sie sind - gar nicht so wichtig? -- Auf der Suche nach dem kleinsten Signal , Je souveräner, desto überzeugender -- Gewohnheiten ändern, aber echt bleiben -- Nicht jede Unsicherheit ist eine Glaubwürdigkeits-Katastrophe! -- Konflikte lösen dank innerer Haltung: Souverän umgehen mit Besserwissern, Nörglern und Miesepetern // Von Ilja Grzeskowitz -- Das Sandkorn im Getriebe -- Kein Konflikt ist auch keine Lösung -- Chefs auf Kuschelkurs -- Konfliktlösung nach Schema F -- Jedes Gespräch ist immer so schwierig, wie Sie es sich machen -- Die innere Haltung hilft im Umgang mit Konflikten -- Die innere Haltung macht den Unterschied -- Was ist die innere Haltung -- Der große Durchbruch -- Selbstcoaching Selbsthilfe und Selbstliebe: Mit Self-Support Ziele erreichen // Von Dr. Cornelia Topf -- Dornröschen muss sich selbst retten! -- Alleine stehen können statt sich selbst im Weg stehen -- Focus auf die eigenen Fähigkeiten statt Killer-Einstellung -- Mit Self-Supporting-Sentences in 3 Schritten zum Ziel -- 1. Typische Self-Supporting Sentences -- 2. Machen Sie Ihren eigenen Power-Satz -- 3. Katalog der konstruktiven Einstellungen -- Selbstliebe und Sinn-Suche im Business-Alltag: 2 Fragen und 6 Tipps // Von Stefan Dudas -- Beobachtungen eines Außerirdischen -- Die heilige Kuh -- Logbuch Sinny - 6 Tipps zur Sinnsuche -- Spielregeln von außen betrachtet -- Reflektieren und erkennen -- Fazit -- Körpersprache: Gefühle und Körper unterdrücken? // Von Dr. Gabriele Cerwinka, Gabriele Schranz -- Gefühle bewusst unterdrücken? -- Körpersprache aus dem Bauch heraus -- Körpersprache erfolgreicher einsetzen? -- Der Körper lässt sich nur bedingt manipulieren -- Training kann helfen -- Die Beine im Griff? -- Was bringt es, Körpersprache zu analysieren? -- Wenn Perfektion misstrauisch macht -- Siegersignale -- Der Mensch bleibt auf der Strecke -- Souverän sein: Was ist souveränes Auftreten? 2 X 8 Tipps // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer ist souverän? , Die Ethymologie - woher kommt der Begriff "souverän -- 8 Tipps, um den Überblick zu behalten in allen Lebenslagen -- 1. Souverän sein, auch wenn mir nicht danach ist -- 2. Souverän sein wie ein Politiker -- 3. Souverän ist ein gesundes Selbstvertrauen -- 4. Souveränität kommt von Innen -- 5. In Stressitutationen die Gefühle kontrollieren -- 6. Fokussieren und kontrollieren -- 7. Emotionen positiv nutzen -- 8. Erfolg ist Wirkung -- Wir gehen vom Schlimmsten aus -- Wie Sie sich geben, werden Sie behandelt -- Sukzessive Approximation -- 8 Tipps für souveräne Wirkung: Tun Sie es trotzdem! -- 1. Blinde Flecken in unserem Verhalten überwinden -- 2. Die Stimmung in den Worten wahrnehmen und verbessern -- 3. Kritik annehmen, auch wenn es weh tut -- 4. Selbsreflexion üben Schritt für Schritt marottenfrei werden -- 5. Feedback üben, aber richtig: Sie kennen das doch auch... -- 6. Nicht rechtfertigen - wer sich rechtfertigt, klagt sich an -- 7. Mach das beste aus jeder Situation -- 8. Feel the fear and do it anyway -- Fazit: Mit Souveränität auch in heiklen Situationen glänzen -- Schlagfertig statt Selbstzweifel: Feedback selbstbewusst kontern! // Von Simone Janson -- Negatives Feedback - und jetzt? -- Anfällig für Kritik -- Die anderen haben immer recht? -- Beim Schummeln ertappt? -- The Show must go on -- Mehr Selbstbewusstsein bitte! -- Eine absolute Übertreibung -- Wie Sie Kritik weniger persönlich nehmen -- Bitte kurz nachdenken -- Richtig reagieren -- Kritik hinterfragen -- Kritik filtern und bewerten -- Ist diese Meinung wirklich wichtig -- Pauschale Kritik ist nicht nützlich -- Das Muster der Kritik beachten -- Kritik annehmen und zurückweisen -- Druck, der keiner ist -- Die beste Art, sich die Freude an der Arbeit zu verderben -- Angst vor dem Nein? -- So sagen Sie "Nein! -- Hilfe, der will was von mir! -- Die eigenen Zwänge und ihre Ursachen , Manipulatoren am Werk -- Der Trick mit der Unersetzbarkeit -- Drohungen und andere Gemeinheiten -- Damit das Selbstbild keinen Schaden nimmt -- Fragetechniken - nur scheinbar nett -- Moralische Erpressung -- Sich wehren - oder? -- Die absurde logik der Perfektionisten -- Manchmal müssen wir Kritik akzeptieren -- Souverän präsentieren: So erreichen Sie Ihr Publikum [9 Checklisten] // Von Simone Janson -- So verwandeln Sie Unsicherheiten und Wissenslücken in Stärken -- Nur keine Angst -- Was wollen SIE sagen? -- Souverän auftreten dank Fachwissen -- Welchen Anlass hat Ihre Präsentation? -- Checkliste: Kleider machen Leute -- Auch wenn es anders kommt… -- Checkliste: Bleiben Sie bei Präsentationen immer souverän -- Negative Glaubenssätze -- Nur keine Angst! -- Machen Sie daraus positive Glaubenssätze -- So gehen Sie mit Ängsten und Lampenfieber um -- Checkliste: Die optimale Vorbereitung -- Wie Sie gekonnt mit den eigenen Schwächen umgehen -- Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen -- Treten Sie die Flucht nach vorne an -- So wird Kritik wirkungslos -- Die Do's: -- Die Don'ts: -- Erwischt - und jetzt? -- Kritik souverän kontern -- Selbstbewusstsein zur Schau stellen -- Leiten Sie geschickt zu einem anderen Thema über -- Den Einwurf zurückstellen -- Sich wehren -- Ein spannender Einstieg ist schon der Halbe Erfolg -- Checkliste: Mit einem Top-Einstieg von Anfang an von Schwächen ablenken -- Binden Sie Ihre Zuhörer mit ein -- Sind Ihre Zuhörer -- Checkliste: Umgang mit schwierigen Zuhörern -- Suchen Sie sich Freunde im Publikum -- Beziehen Sie während des Vortrags die Zuhörer mit ein -- Checkliste: Machen Sie aus Ihren Zuhörern Komplizen -- Alle Fragen gekonnt beantworten -- Konstruktive Fragen -- Warum-Fragen -- Sachliche Fragen -- Gegenfragen -- Begegnen Sie offensiv Einwürfen und Kritik Ihrer Zuhörer -- Das Spiel mit den Augen , Banalisieren Sie unliebsame Einwürfe
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Endlich Selbstbewusst Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6467509
    Format: 1 online resource (56 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965964426
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Perfektionismus und Angst vor dem Scheitern: Ganz oder gar keine Veränderung // Von Tom Diesbrock -- Der Weg zum Traumjob -- In kleinen Schritten zum Erfolg -- Lieber ein knurrender Magen als kein Pfannkuchen -- Achtung Wenn-Falle -- Langfristige Ziele statt kurzfristige Veränderungen -- Undurchführbar, Papierkorb, fertig -- Tagträume, die den grauen Joballtag etwas erträglicher machen -- Angst vor dem Scheitern: Scheinsicherheit und Perfektionswahn // Von Roland Jäger, Simone Janson -- Nur nichts riskieren -- Sackgasse Fehlerlosigkeit -- Perfektionismus - in Maßen sinnvoll -- Wie zeigt sich Perfektionismus -- Es gibt mehr Menschen, die kapitulieren als scheitern! -- Es soll alles bleiben, wie es ist -- Scheitern als Chance -- Nur wer liegen bleibt, scheitert wirklich -- Der schwarze Fleck als Beleg des Wieder-Aufstehens -- Fehler sind Kreativ-Werte: 8 Tipps für weniger Perfektion [+Werte-Checkliste] // Von Dr. Gabriele Cerwinka, Gabriele Schranz -- Fehlerkultur hängt von Werten ab -- Gefahren des Perfektionismus -- Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärke -- Stärkung der Eigenverantwortung -- 8 Tipps für eine Fehlerkultur in Unternehmen -- Fazit -- Berufliche und Persönliche Krise: 5 radikale Fragen zum Neuanfang // Von Isabel Nitzsche -- Gefühl vs. Verstand -- Rechtzeitig gegensteuern -- Die Zeichen frühzeitig erkennen -- Achten Sie auf die Zeichen! -- Probleme offen ansprechen? -- 5 Radikale Fragen -- Scheitern und wieder Aufstehen: Fehler machen statt Perfektion // Von Simone Janson -- Ein Fehltritt kostet uns unser Leben -- Die Abmahnung wartet schon? -- Vergebene Chancen -- Das Ziel wird sekundär , Risikovermeidung statt Erfolgsdenke -- Angst vor Innovation = Angst vor Existenzgründung -- Eine Frage der Motivation -- Flow statt Perfektionismus -- Gesunde Herausforderung statt Überforderung -- Karriere-Falle Perfektionismus: Bumerangeffekt durch Überforderung // Von Simone Janson -- Distress -- Was die Forschung sagt -- Klar zu denken wird schwieriger -- Entscheidungen zergrübeln -- Wenn Entschiedenheit zählt… -- Respekt bitte! -- Perfektion wirkt leider nicht souverän -- … und auch nicht soverän -- Powernapping - Perfekte Arbeits-Schlafumgebung: 2 X 11 Tipps zur Entspannung im Büro // Von Simone Janson -- Schlafen verbessert Leistung - wenn man es kann -- Unterschiedliches Schlafbedürfnis, unterschiedliche Tipps -- Schlafen im Büro - aber wo? -- 11 Tipps für geeignete Schlafplätze im Büro -- Der Ideale Schlafplatz -- Einfachheit in einer komplexen Welt: In 7 Schritten eine Situation bewerten // Von Simone Janson -- Simplify your life - oder? -- Der Hang zum Vereinfachen -- Warum das Hirn nur Schwarz-Weiß sieht -- Reizüberflutung im Gehirn -- Simplify-Tipps haben Hochkonjunktur -- Einfach ist nicht einfacher -- Wie man sich selbst im Weg steht -- Schublade auf, Gedanke rein, fertig! -- Jedem das Seine? -- Simplify extrem -- Eine Frage der Wahrnehmung -- Raus aus der Vereinfachungsfalle -- Die Sache mit der eigenen Einstellung -- Beginnen Sie mit den besonders unschönen Aufgaben -- Den Blickwinkel ändern -- Eine Situation richtig bewerten in 7 Schritten -- 1. Warum denke ich das genau? Was genau erwarte ich von den Kollegen? -- 2. Gefühl: Wut (95 Prozent Intensität), Angst (80 Prozent Intensität) -- 3. Erstellen Sie nun eine Skala -- 4. Vermeiden Sie extreme Bewertungen -- 5. Im Überblick: So sieht eine typische Skala aus -- 6. Überprüfen Sie Ihre Erwartungshaltung -- 7. So verstärken Sie Ihre neuen Vorsätze emotional , Karriereleiter oder Hamsterrad: So schnell wird man arbeitssüchtig // Von Simone Janson -- Arbeitswut oder Arbeitssucht? Das Bild in den Medien -- Workaholismus kann tödlich sein -- Strebsamkeit, Kampfgeist, Ordnungssinn: Arbeitssucht hat viele scheinbar positive Seiten -- Stress vs. Flow: Das ist der Unterschied -- Jedes Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter -- Wenn der Traumjob zum Albtraum wird -- So wird der schönste Job stressig -- Innere Antreiber: Wir sind selbst dafür verantwortlich -- Einfacher und leichter leben ohne Perfektionismus - 6 Tipps: Hör auf, Dir selbst im Weg zu stehen! // Von Simone Janson -- Perfektion: Der Wunsch, unbedingt alles richtig zu machen! -- Perfektion ist allgegenwärtig -- Perfektion in Führung und Arbeitsalltag -- Perfekt Gestylt: Gefönte Kens und Barbies aus der Chefetage -- 6 Tipps für den Weg aus der Perfektionsfalle -- Gute Führung und Mitarbeiter-Motivation: Leichtigkeit ersetzt Regeln // Von Christoph Döhlemann -- Führungskräfte, die die Quellen Ihrer Kraft kennen, können besser inspirieren -- Warum wachsen manche Unternehmen dynamisch? -- Das Quant-Modell: So machen Sie aus Ihrem Unternehmen eine Kult-Fabrik -- Q = Quellenenergie -- U = Umsetzungsenergie -- A = Administrative Energie -- N = Nähe- und Beziehungsenergie -- T = Tatsachen akzeptieren -- Auch Unternehmen haben Lebensstadien -- Das Bewusstsein ebnet den Weg -- Mehr Regeln helfen nicht weiter -- Zeitmanagement & -- Nein-Sagen als Führungskraft: Der Dumme delegiert schlecht // Von Klaus Schuster -- Jeder (gute) Manager arbeitet zu viel -- Machen Sie auch die Arbeit Ihrer Mitarbeiter? -- Der Blitz der Erkenntnis -- Checkliste: Mein Chef-Sündenkatalog -- Lassen Sie sich nicht von Ihren Mitarbeitern verführen! -- Wie erlernte Hilflosigkeit funktioniert -- 3 Tipps für besseres Organisieren -- Die Häh?-Frage -- Schlusswort , Autoren-Übersicht -- Tom Diesbrock -- Gabriele Schranz -- Dr. Gabriele Cerwinka -- Isabel Nitzsche -- Christoph Döhlemann -- Klaus Schuster -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Fuck You, Perfekt Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6143772
    Format: 1 online resource (69 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965961029
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Leistung oder Freiheit: Die richtige Perspektive verändert das Leben // Von Simone Janson -- Die Kraft der Motivation: Der Glaube versetzt Berge? -- …aber WIE geht das eigentlich? -- Aus Gedanken werden Glaubenssätze -- Positives Denken kann uns helfen, das Ziel zu erreichen -- Faul oder Effizient: Das sagt die Wissenschaft -- Was sagen solche Zahlen aus? -- Präsenzkultur statt Effizienz -- Kleine Gedanken, große Macht -- Klare Zielsetzung ist entscheidend für den Erfolg -- Sinn ist IN: Karriere-Kollaps? Wenn Arbeit keinen Sinn mehr macht… // Von Stefan Dudas -- Dienst ist Dienst… -- Endlich etwas „Sinnvolles" tun -- Schon lange abgefunden -- Warum arbeiten Sie? -- Dienst nach Vorschrift -- Beliebte Leitbilder -- Abhängigkeiten beenden, Ihren eigenen Arbeits-Rhythmus finden: 6 Tipps für wirkliche Freiheit // Von Jörg Romstötter -- Gefangen in der Tretmühle? -- So kommen Sie raus aus der Abhängigkeit -- Abhängigkeiten können befreiend wirken -- Genau das können Sie auch -- Das können Sie jetzt tun -- So tickt unsere innere Uhr -- 1. Ebene: die Funktion -- 2. Ebene: die Qualität -- 6 Tipps: So stellen Sie fest, wann Sie am besten welche Tätigkeiten erledigen -- So finden Sie Ihren eigenen Arbeits-Rhythmus -- Burnout überwinden: Warn-Zeichen rechtzeitig erkennen und gegenarbeiten [+Checkliste] // Von Prof. Dr. Matthias H.W. Braun -- Abschalten - wirklich? -- Delegieren - aber wie geht das? -- Seien Sie in der Gegenwart! -- Das Problem: Empathie nimmt ab -- Checkliste: Wie bemerke ich erste Warnzeichen bei mir selbst? -- 3 schnelle Stress- und Krisentipps für den Notfall: , 16 Sofort-Hilfe Tipps, die Sie bei den ersten Anzeichen von Burnout unbedingt durchführen sollten: -- Buddhismus und Meditation meets Management: 2 X 2 Tipps zur Organisationsentwicklungsstrategie // Von Valentine Wolf-Doettinchem -- Buddhismus und Managment - ein Widerspruch in sich? -- Vorsorge gegen Burnout -- Emotionen kontrollieren durch Meditation -- Buddhistische Unternehmer sehen das große Ganze -- 2 Beispiele und Tipps aus der Praxis -- 2 Methoden für die richtige Umsetzung -- Methode 1: Paramitacheck -- Wann sind Aufstellungen sinnvoll? -- Was sind die Paramitas? -- Paramitas und Organisationsaufstellungen -- Methode 2: Entspannte Konzentration -- In den Flow kommen -- Das Drama der Leistungsgesellschaft: Wenn Arbeit krank macht! // Von Simone Janson -- Nur Höchstleistung führt zum Erfolg? -- Wenn der kleinste Fehler den Job kostet -- Anders arbeiten, weniger leistungsorientiert - nur wie? -- Leistung, Leistung, Leistung - der eigene innere Antreiber -- Arbeitssucht: Über- oder Untertreiben? -- Perfektionismus: Wenn die eigene Einstellung krank macht -- Workaholismus, Automatisierung und Digitalisierung: Arbeit als Lebensinhalt? // Von Simone Janson -- Der Beruf: Mehr als Broterwerb -- Angst geht um im Unternehmen -- Geiz ist Geil vs. Innovationsfreude -- Wieviel Angst ist notwendig? -- Das Märchen von der Effizienzsteigerung -- Job als Kompensator? -- Unsicherheit im Job? -- Was tun wenn die Krise kommt? -- Mache Fehler - sei Unternehmer! -- Unternehmertum in der Gesellschaft: Das gibt zu denken! -- Fehler und Scheitern zulassen? Blos nicht! -- Fehler sind nützlich, denn wir lernen daraus -- Arbeitssucht und Workaholismus: Kein Gewinn für Unternehmen // Von Simone Janson -- Warum halten so viele Menschen an Arbeitssucht fest? -- Arbeitssucht - die tolerierte Sucht? -- Hamsterrad statt Karriereleiter -- Wie entsteht Stress? , Stress ist bei komplexen Aufgaben eher hinderlich -- Workaholics - kein Gewinn für das Unternehmen -- Wann sind wir richtig produktiv? -- Warum machen wir uns überhaupt Stress? -- Anerkennung ist wichtig! -- Neue Herausforderungen sind wichtig -- Stress hat unschöne Nebenwirkungen -- Zu viel des Guten -- Soziale Beziehungen sind wichtig -- Fakten zum Burnout -- Nicht weniger, sondern anders arbeiten -- Miriam Meckel und ihr Glück der Unerreichbarkeit: Was tun gegen Burnout? // Von Simone Janson -- Warum Arbeiten krank machen kann -- Burnout - nicht nur für Promis -- Überfordert durch die moderne Technik? -- Burnout - nur die logische Folge einer gesellschaftlichen Entwicklung? -- Vom Narziss zum Goldmund? -- Burnout aus Angst vor dem Unbeliebtsein? -- Wie kann man Burnout vermeiden? 8 Tipps -- Karriereleiter oder Hamsterrad: So schnell wird man arbeitssüchtig // Von Simone Janson -- Arbeitswut oder Arbeitssucht? Das Bild in den Medien -- Workaholismus kann tödlich sein -- Strebsamkeit, Kampfgeist, Ordnungssinn: Arbeitssucht hat viele scheinbar positive Seiten -- Stress vs. Flow: Das ist der Unterschied -- Jedes Hamsterrad sieht von innen aus wie eine Karriereleiter -- Wenn der Traumjob zum Albtraum wird -- So wird der schönste Job stressig -- Innere Antreiber: Wir sind selbst dafür verantwortlich -- Effizienz Zeitmanagement Stressabbau: Raus aus dem Hamsterrad des eigenen Egos // Von Simone Janson -- Keine eMails - endlich mehr Zeit? -- Gefangen im Hamsterrad des eigenen Egos -- Endstation Burnout - wer trägt die Schuld daran? -- Der Glück der Unerreichbarkeit? -- Will Goldmund nicht mehr Narziss sein? -- Gefangen im eigenen Ego -- Bewusst ins Hamsterrad -- Hörminderung oder Burnout-Symptome im Beruf? 3 Tipps gegen Hör-Stress // Von Dr. Juliane Dettling-Papargyris -- Hörminderung - vermeintliche Burnout-Symptome rechtzeitig erkennen , Emotionaler Stress im Beruf durch akustische Isolation -- Wenig Hörinformation, viel Hörstress -- 3 Tipps gegen Stress und für einen gesunden Umgang mit der Hörminderung -- 1. Selbstliebe: Weg vom negativen Selbstbild -- 2. Hörfilter reaktivieren -- 3. Hörfitness trainieren -- Motiviert glücklich und produktiv Arbeiten: So wirken Flow, Stress und Endorphine im Gehirn // Von Simone Janson -- Die Macht des Flow -- Stress hilft, Ziele zu erreichen -- Wie ein Hormoncocktail: Das Gehirn vernetzt sich schneller -- Die Bore-Out-Falle -- Probleme, die wir nicht bewältigen können -- Endorphinjunkies ohne Hirn? -- Nein sagen, Manipulation und Dauer-Erreichbarkeit entfliehen: Abwesenheit als Statussymbol? // Von Simone Janson -- Manipulation durch den Chef: Die Angst vor dem „Nein" sagen -- Zeitfalle Internet: Nur nicht verzetteln! -- Simulierte Telefonate: Mit dem Handy die eigene Wichtigkeit betonen! -- Abwesenheit als Statussymbol -- Wenn Sie ans Telefon gehen: Geld weg! -- Wer nicht „Nein" sag, macht schlechte Arbeit -- Wenn Mobbing Stress und Angst krank machen: Hilfe, suizidales Arbeitsklima // Von Simone Janson -- Mobbing - die Hölle sind die anderen -- Die Folgen des Dauerstresses durch Mobbing -- Stress, Burnout und Mobbing: 11 Prozent Mobbingopfer -- Was tun gegen das miese Arbeitsklima? -- Druck aus der Chefetage verstärkt Mobbing und Stress bei Mitarbeitern -- 10 Sofort-Hilfe-Tipps, die vielleicht das Arbeitsklima noch retten können -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Stefan Dudas -- Jörg Romstötter -- Dr. Matthias H.W. Braun -- Valentine Wolf-Doettinchem -- Dr. Juliane Dettling-Papargyris -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen , Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Raus aus dem Hamsterrad Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6181208
    Format: 1 online resource (77 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965961425
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Präsentieren wie Hitchcock: Spannende Präsentationen bewirken mehr! // Von Michael Moesslang -- Die Zuhörer in seinen Bann ziehen -- Der Täter ist immer der Präsentator! -- Spannend wie ein Hitchkock-Film -- Meister der Spannung -- 97 % aller Präsentationen sind langweilig! -- Der Zuschauer weiß immer mehr! -- Was ist die Kernaussage? -- Falsche Fährten legen! -- Präsentieren wie Hitchcock: 10 Tipps für spannende Vorträge // Von Simone Janson -- Langweile oder Action? -- 10 Tipps - präsentieren wie Hitchcock -- Perfekte Vortrags-Präsentation in 7 Schritten: Folien-Drehbuch, aber spannend! // Von Prof. Dr. Martin-Niels Däfler -- Erkenntnisse der Wissenschaft -- Warum uns Präsentationen überfordern -- Realitätscheck -- 7 Tipps für gelungene Folienpräsentationen -- Klassische Fehler vermeiden -- Schritt 1: Klären Sie, was Ihr Ziel ist -- Schritt 2: Klären Sie die Rahmenbedingungen -- Schritt 3: Klären Sie, wer Ihr Publikum ist -- Schritt 4: Sammeln Sie Stoff und entwickeln Sie ein "Drehbuch" -- Schritt 5: Komprimieren Sie Ihre Stoffsammlung zu Thesen -- Schritt 6: Stellen Sie Ihre Thesen visuell dar -- Unterschiede sind wichtig! -- Kontraste und harmonische Farben -- Weniger ist mehr! -- Bilder und Grafiken -- Schritt 7: Halten Sie einen Probevortrag und korrigieren Sie Ihre Folien -- Die perfekte Rede: Action Baby! // Von Anita Hermann-Ruess -- Der alte Gegensatz von Gut und Böse! -- Rhetorik der politischen Rede -- Stilmittel im Überblick: Zuspitzen mit Antithesen -- Zum Denken Anregen mit rhetorischen Fragen -- Aufmerksamkeit erregen mit Fragen , Filmreif Präsentieren: Ein Oscar für Powerpoint? // Von Gerriet Danz -- Der US-Vizepräsident bekommt den Oscar -- Weit entfernt vom alltäglichen Template-Terror -- Bergpredigt 2015: Der Herr präsentiert -- Seid ihr alle weg? Auftritt zum Abtritt! -- Höhlen-Präsentation statt Höllen-Vortrag -- Souverän sein: Was ist souveränes Auftreten? 2 X 8 Tipps // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer ist souverän? -- Die Ethymologie - woher kommt der Begriff "souverän" -- 8 Tipps, um den Überblick zu behalten in allen Lebenslagen -- 1. Souverän sein, auch wenn mir nicht danach ist -- 2. Souverän sein wie ein Politiker -- 3. Souverän ist ein gesundes Selbstvertrauen -- 4. Souveränität kommt von Innen -- 5. In Stressitutationen die Gefühle kontrollieren -- 6. Fokussieren und kontrollieren -- 7. Emotionen positiv nutzen -- 8. Erfolg ist Wirkung -- Wir gehen vom Schlimmsten aus -- Wie Sie sich geben, werden Sie behandelt -- Sukzessive Approximation -- 8 Tipps für souveräne Wirkung: Tun Sie es trotzdem! -- 1. Blinde Flecken in unserem Verhalten überwinden -- 2. Die Stimmung in den Worten wahrnehmen und verbessern -- 3. Kritik annehmen, auch wenn es weh tut -- 4. Selbsreflexion üben Schritt für Schritt marottenfrei werden -- 5. Feedback üben, aber richtig: Sie kennen das doch auch… -- 6. Nicht rechtfertigen - wer sich rechtfertigt, klagt sich an -- 7. Mach das beste aus jeder Situation -- 8. Feel the fear and do it anyway -- Fazit: Mit Souveränität auch in heiklen Situationen glänzen -- Gestik Mimik Stimme: Die Macht der richtigen Wirkung // Von Simone Janson -- Showtime -- Sich nicht erwischen lassen -- Weniger ist mehr - ehrlich! -- Gute Argumente -- Die Macht von Gestik, Mimik und Stimme -- Ruhiges Atmen hilft -- Den Druck abbauen -- Lachen Sie sich locker -- Verbal zurückschlagen -- Wirkung ist alles! -- Perfekt reagieren -- 80 statt 200 Prozent , Ein bisschen Show muss sein -- Einfache Techniken des Selbstmarketings -- Warum Perfektionisten beim Chef schlecht ankommen -- Bitte nicht beleidigt sein -- Das können Sie besser! -- Mit Sympathie punkten -- Verschiedene Typen, verschiedene Verhaltensweisen -- Die Macht des Zuhörens -- Wollen Sie wirklich perfekt sein? -- Einen Gang runterschalten lohnt sich -- Souverän präsentieren: So erreichen Sie Ihr Publikum [9 Mal Checkliste] // Von Simone Janson -- So verwandeln Sie Unsicherheiten und Wissenslücken in Stärken -- Nur keine Angst -- Was wollen SIE sagen? -- Souverän auftreten dank Fachwissen -- Welchen Anlass hat Ihre Präsentation? -- Checkliste: Kleider machen Leute -- Auch wenn es anders kommt… -- Checkliste: Bleiben Sie bei Präsentationen immer souverän -- Negative Glaubenssätze -- Nur keine Angst! -- Machen Sie daraus positive Glaubenssätze -- So gehen Sie mit Ängsten und Lampenfieber um -- Checkliste: Die optimale Vorbereitung -- Wie Sie gekonnt mit den eigenen Schwächen umgehen -- Analysieren Sie Ihre Stärken und Schwächen -- Treten Sie die Flucht nach vorne an -- So wird Kritik wirkungslos -- Die Do's: -- Die Don'ts: -- Erwischt - und jetzt? -- Kritik souverän kontern -- Selbstbewusstsein zur Schau stellen -- Leiten Sie geschickt zu einem anderen Thema über -- Den Einwurf zurückstellen -- Sich wehren -- Ein spannender Einstieg ist schon der Halbe Erfolg -- Checkliste: Mit einem Top-Einstieg von Anfang an von Schwächen ablenken -- Binden Sie Ihre Zuhörer mit ein -- Sind Ihre Zuhörer -- Checkliste: Umgang mit schwierigen Zuhörern -- Suchen Sie sich Freunde im Publikum -- Beziehen Sie während des Vortrags die Zuhörer mit ein -- Checkliste: Machen Sie aus Ihren Zuhörern Komplizen -- Alle Fragen gekonnt beantworten -- Konstruktive Fragen -- Warum-Fragen -- Sachliche Fragen -- Gegenfragen , Begegnen Sie offensiv Einwürfen und Kritik Ihrer Zuhörer -- Das Spiel mit den Augen -- Banalisieren Sie unliebsame Einwürfe -- Das Wort abschneiden -- Ironie -- Besserwisserei -- Ich verstehe nicht… -- Totschlagargumente - wie Sie trotzdem Souverän bleiben -- Das sitzt! -- Das steckt dahinter! -- Untermauern Sie Ihre Position -- Nur Mut! -- Wiederholen Sie den Vorwurf -- Checkliste: So atmen Sie den Stress weg sind Sie immer gut bei Stimme -- Mit der Kraft der Stimme zum Erfolg reden: Sie wissen, was Sie sagen! // Von Gottfried Hoffmann -- Machen Sie das zu Ihrem Thema -- Was erwartet das Publikum? -- Das Bild vor dem inneren Auge -- Warum die richtige Assoziation wichtig ist -- Emotionale Qualität -- Die Macht der Assoziationen -- Bilder mit persönlichen Erfahrungen verknüpfen -- Auf die bildliche und emotionale Qualität kommt es an -- Sprechen mit Präsenz -- Plastisch präsentieren -- Was tun, wenn das Thema nicht unseres ist -- Beispiel: Plastische Sprache einer Dozentin -- Woher kommt das Selbstbild -- Lebenserfahrung teilen -- Mit Humor -- Präsentationen erstellen gestalten vorbereiten: 15 Tipps wie Argumente überzeugen // Von Simone Janson -- Mit guten Argumenten bei jeder Präsentation überzeugen -- Schlecht für die Karriere: Wenn der öffentliche Auftritt schief geht -- Die perfekte Rede: Auf gute Argumente kommt es an -- Souverän präsentieren trotz Überraschungen: Den Faktor Publikum beachten -- So bereiten Sie Ihre Präsentation optimal vor: 15 Tipps -- Erfolg durch Rhetorik: Schlechte Reden müssen nicht sein // Von Malte W. Wilkes -- Schlechte Performance entlarvt mangelnde Kenntnis -- Die Angst, vor anderen zu sprechen -- Warum Menschen lieber vor dem eigenen Hund sprechen -- Keine Warmduscher aus Politik und den USA -- Das Misstrauen gegen Worthülsen -- Fang irgendwo an: Bei der Selbstvorstellung , Gut bei Stimme Reden und Vorträge halten: 2 X 5 Tipps für Referenten // Von Simone Janson -- Gute und schlechte Vorträge: Was macht den Unterschied aus? -- Perfekte Vorträge - 5 Tipps: Was können Referenten besser machen? -- Auf die Stimme achten -- Warum ist die Stimme wichtig? -- Besser bei Stimme - 5 Tipps: Was kann man tun? -- Fazit: Es kommt bei guten Vorträgen auf die Person und ihr Können an -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Professor Dr. Martin-Niels Däfler -- Anita Hermann-Ruess -- Gerriet Danz -- Dr. Cornelia Topf -- Gottfried Hoffmann -- Malte W. Wilkes -- Michael Moesslang -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Be a Rockstar! Rhetorik die begeistert Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6467513
    Format: 1 online resource (69 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965964501
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Introvertiert, Extrovertiert: 5 Stärken in Führungspersönlichkeiten // Von Dr. Sylvia Loehken -- Wenn Intros und Extros aufeinandertreffen -- Wie sind Intro-Vorgesetzte? -- Wie sind Extro-Vorgesetzte? -- Wer hat welche Rolle? -- Ihre Stärken machen Ihren Führungserfolg -- Feedback und Führung: Sich selbst erfüllende Prophezeiungen // Von Chris Wolf, Heinz Jiranek -- Was ist denn eigentlich Führung? -- Führungsdefinition Kompakt -- Feedback bewegt Menschen -- Die sich selbst erfüllende Prophezeiung -- Das Feedback macht die Einstellung -- Auch positives Feedback hilft -- Elon Musk und Tesla: Wie wichtig ist das Charisma des Gründers? // Von Ashlee Vance -- Das Charisma des Gründers -- Von der verrückten Idee zur Umsetzung -- Eine Idee wird geboren -- Wie eine Idee Formen annimmt -- Die Gründung eines Weltunternehmens -- Charisma als Handwerk für Verkäufer: So geht Neukundengewinnung! // Von Oliver Schumacher -- Keine Ausreden gelten lassen -- Gefragt ist die individuelle Kommunikation -- Kurz, knackig, ehrlich -- Glaubwürdig auf ganzer Linie -- Es dem Kunden leicht machen -- Präsentieren und Vortragen: 7 goldene Regeln // Von Prof. Dr. Martin-Niels Däfler -- Der Mensch ist ein "Augentier" -- 7 goldene Regeln des Präsentierens -- 1. Strukturieren Sie Ihre Gedanken -- 2. Müssen es überhaupt Folien sein? -- 3. Weniger ist mehr -- 4. Folien klar und ansprechend gestalten -- 5. Leitfaden zur Gliederung von Folienpräsentationen -- Einleitung -- Hauptteil -- Zusammenfassung -- 6. Beschränken Sie die Anzahl Ihrer Folien -- 7. Im Zweifel: raus! , Führungsmythos Charisma - 5 Tipps: Kann man Ausstrahlung trainieren? // Von Uli Groneick -- Die Wahrheit über Charisma -- Mythos oder mehr als das? -- Weder Gottesgabe noch Erfolgsrezept -- Visionäre Führungspersönlichkeiten -- Die höchste Stufe der Führungsqualität -- 1. berufliche Entschlossenheit -- 2. persönliche Bescheidenheit -- Werte und Taten sind entscheidend -- 1. Vorbildfunktion -- 2. Gemeinsame Visionen -- 3. Prozesse vorantreiben -- 4. Mitarbeiter zum Handeln befähigen -- 5. Ermutigung -- Charisma-Training - ja oder nein? -- Repräsentieren, was man lebt -- Erfolg trotz Stottern, Sprachproblemen oder Schüchternheit: Mehr Mut für Introvertierte! // Von Simone Janson -- Introvertierte, Stotterer und Sonderlinge im Rampenlicht -- The Kings Speech - vom König, der stotterte -- Lieber einen neuen Beruf suchen? -- Weg mit der Angst! -- Über sich hinauswachsen -- "Weil ich etwas zu sagen habe!" -- Mut auch für andere Stotterer -- Mut machen und Vorbild sein: Trotz stottern in die Politik -- Die perfekte Rede: Action Baby! // Von Anita Hermann-Ruess -- Der alte Gegensatz von Gut und Böse! -- Rhetorik der politischen Rede -- Stilmittel im Überblick: Zuspitzen mit Antithesen -- Zum Denken Anregen mit rhetorischen Fragen -- Aufmerksamkeit erregen mit Fragen -- Souverän sein: Was ist souveränes Auftreten? 2 X 8 Tipps // Von Dr. Cornelia Topf -- Wer ist souverän? -- Die Ethymologie - woher kommt der Begriff "souverän" -- 8 Tipps, um den Überblick zu behalten in allen Lebenslagen -- 1. Souverän sein, auch wenn mir nicht danach ist -- 2. Souverän sein wie ein Politiker -- 3. Souverän ist ein gesundes Selbstvertrauen -- 4. Souveränität kommt von Innen -- 5. In Stressitutationen die Gefühle kontrollieren -- 6. Fokussieren und kontrollieren -- 7. Emotionen positiv nutzen -- 8. Erfolg ist Wirkung -- Wir gehen vom Schlimmsten aus , Wie Sie sich geben, werden Sie behandelt -- Sukzessive Approximation -- 8 Tipps für souveräne Wirkung: Tun Sie es trotzdem! -- 1. Blinde Flecken in unserem Verhalten überwinden -- 2. Die Stimmung in den Worten wahrnehmen und verbessern -- 3. Kritik annehmen, auch wenn es weh tut -- 4. Selbsreflexion üben Schritt für Schritt marottenfrei werden -- 5. Feedback üben, aber richtig: Sie kennen das doch auch… -- 6. Nicht rechtfertigen - wer sich rechtfertigt, klagt sich an -- 7. Mach das beste aus jeder Situation -- 8. Feel the fear and do it anyway -- Fazit: Mit Souveränität auch in heiklen Situationen glänzen -- Gestik Mimik Stimme: Die Macht der richtigen Wirkung // Von Simone Janson -- Showtime -- Sich nicht erwischen lassen -- Weniger ist mehr - ehrlich! -- Gute Argumente -- Die Macht von Gestik, Mimik und Stimme -- Ruhiges Atmen hilft -- Den Druck abbauen -- Lachen Sie sich locker -- Verbal zurückschlagen -- Wirkung ist alles! -- Perfekt reagieren -- 80 statt 200 Prozent -- Ein bisschen Show muss sein -- Einfache Techniken des Selbstmarketings -- Warum Perfektionisten beim Chef schlecht ankommen -- Bitte nicht beleidigt sein -- Das können Sie besser! -- Mit Sympathie punkten -- Verschiedene Typen, verschiedene Verhaltensweisen -- Die Macht des Zuhörens -- Wollen Sie wirklich perfekt sein? -- Einen Gang runterschalten lohnt sich -- Mehr Wirkung und Sichtbarkeit: Glänzen Sie durch Individuelle Persönlichkeit // Von Sally Hogshead -- Überzeugen durch Faszination -- Humor ist kein Vakuum -- Durch das Auge des Betrachters -- Ihre Wirkung systematisch erfassen -- Ignoranz hilft nicht -- Richtig kommunizieren -- Unser Überleben hängt von unserem sozialen Umfeld ab -- Erfolge wiederholen -- Ihre größten Erfolge -- Ihre mehrdimensionale Persönlichkeit -- Die Antwort auf das "Warum" -- Erkennen Sie den Code -- Finden Sie Ihren Urquell , Dresscode fürs Business - 6 Tipps: Wirkung und Auftreten erhöhen mit Farbe // Von Liane Schmidt-Fischbach -- Wirkung erzielen durch Business-Look mit Farbe -- 6 Tipps für mehr Wirkung durch die richtige Farbe im Business -- 1. Spiel mit Stilen und Silhouetten -- 2. Modemut und Möglichkeiten -- 3. Beratung mit typgerechten Tipps -- 4. Starke Statements bei Abend-Terminen -- 5. No-Gos für beide Geschlechter -- 6. Komplettlook als Knallbonbon -- Erfolg mit Charisma und Emotionen: Ein überzeugender Auftritt steigert den Umsatz // Von Philip Semmelroth -- Auftragsvergabe ist niemals „objektiv" -- Charisma und Reputation siegen über Können -- Wer erfolgreich sein will, braucht eine gute Reputation -- Den Auftrag bekommt immer der, der besser verkauft -- Trotzige Fachkompetenz? -- Professionell verkaufen lernen mit der Kunst der Inszenierung -- Neugierde schaffen, Nähe herstellen, Nutzen verdeutlichen -- Marketing und Vertrieb sind keine Zwillinge -- Gezieltes Wachstum statt Stagnation -- Zusätzliche Geschäftspotentiale erschließen durch aktive Vertriebsarbeit -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Dr. Sylvia Löhken -- Chris Wolf -- Heinz Jiranek -- Ashlee Vance -- Oliver Schumacher -- Professor Dr. Martin-Niels Däfler -- Uli Groneick -- Anita Hermann-Ruess -- Dr. Cornelia Topf -- Sally Hogshead -- Liane Schmidt-Fischbach -- Philip Semmelroth -- Simone Janson -- Über den Verlag Verlag Best of HR - Berufebilder.de​® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Charisma! Auftreten & Wirkung zum Erfolg Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6192745
    Format: 1 online resource (45 pages)
    Edition: 3
    ISBN: 9783965961722
    Note: Intro -- Impressum -- Einleitung: So unterstützt Sie dieses Buch -- AddOn, Pressestimmen und Kundenmeinungen -- Inhalt des Buches -- Aufbau und Struktur des Buches -- Infos nach Wunsch und Zusatzmaterial zum Buch! -- Persönliche eBooks und eKurse -- Die richtige Business-Kleidung für den richtige Job: Work-Life-Balance in der Mode? // Von Simone Janson -- Banalitäten - oder doch nicht? -- Den Dresscode einhalten -- Job und Kleidung müssen passen -- Work-Life-Balance in der Mode -- Wie sieht Euer Business-Stil aus? -- Mobiles Büro in stylisch -- 4 Mal 10 Tipps zur angemessenen Kleidung im Beruf: Der erste Eindruck entscheidet // Von Susanne Beckmann -- Stilvolles Äußeres ist wichtig -- Tipps und Hinweise für Herren -- Stilvoll -- No-Gos -- Tipps und Hinweise für Damen -- Stilvoll -- No-Gos -- Interkulturelle Kompetenz - 8 Tipps: Internationale Begegnungen erfolgreich meistern // Von Maria Theresia Radinger -- 1. Gestik und Mimik richtig einschätzen -- 2. Beleidigungen und Fettnäpfchen vermeiden -- 3. Sitten und Gebräuche des Gastlandes kennen -- 4. Die Regeln natürlich beherrschen -- 5. Komplexe Umgangsformen als neue Erfolgsfähigkeit -- 6. Kriterien zur Einschätzung anderer Kulturen -- 7. Kulturen begreifen lernen -- 8. Bewusstsein der eigenen Kultur schulen -- Taschen und Schutzhüllen für Mobile Geräte: 5 Mal wasserfest und stoßsicher verpacken // Von Simone Janson -- Wasserdichte Tasche -- Wasserdichte Handytasche -- Echtglas Display Schutz -- Flüssiger Display Schutz -- Laptop-Tasche -- TALK | Top 25 HR-Manager Robindro Ullah: Männer müssen modisch aufholen! // Von Simone Janson -- Die Bundeskanzlerin stellte kürzlich den Digitalrat vor - das Gruppenbild im Bundestag zeigt auch den Unternehmer Ijad Madisch in Shorts, Tunschuhen und mit Supermann-Kappe. Wird so ein Outfit jetzt businessfähig? , Sie waren lange Personaler - bei einem Konzern und einem schwäbischen Mittelständler. Was wäre passiert, wenn jemand so zum Vorstellungsgespräch gekommen wäre? -- IT-Fachkräfte und artverwandte Berufsbilder werden heftig umworben, gelten aber modisch als eigenwillig. Beispiel: Barfuß im Büro sitzen um besser denken zu können. Wann wird es respektlos? -- Gerade die IT-Branche hat den Dresscode sehr verändert, Jeans und Turnschuhe sind selbst für Konzern-Chefs businesstauglich. Gibt es überhaupt noch Regeln oder kann jeder machen, was er will? -- Personaler/Innen wollen sich für ein wichtiges Business-Event angemessen kleiden. Ihre 5 Tipps für das perfekte Outfit? -- Eine Studie der Eliteuniversität Harvard will herausgefunden haben, dass man in Jogginghosen in einem professionellen Umfeld gar besser behandelt wird. Wird nicht dieses betonte Understatement auch wieder zum Zwang? Oder empfehlen Sie Jogginghosen? -- Mit Ihrem Magazin verbinden Sie zwei Gegensätze: HR gilt als ernsthaft, bodenständig und konservativ, Mode als verspielt, oberflächlich und eigentlich überflüssiger Fierlefanz. Wie passt das zusammen? -- Vor einiger Zeit sorgte die Coca-Cola Arbeitsdirektorin Brigitte Faust für Aufsehen, die in einem Interview Kleidung als ersten und wichtigsten Karriertipp für Frauen nannte. Wie sehen Sie das? -- Diversity wird ja gerne propagiert, gleichzeitig gibt es zur Zeit einen Trend zur Selbstakzeptanz mit der gezielten Abkehr von gängigen Normen. Wie viel Diversität verträgt ein Unternehmen in dieser Hinsicht? -- Dennoch fällt z.B. bei Messen auf, dass viele Frauen die oft kilometerlangen Wege in High Heels zurücklegen - der klassische Business-Style. Nicht gerade gesund. Muss sich hier etwas ändern? -- Apropos Messen und Business-Reisen: Gerade Frauen schleppen hier oft zu viel Gepäck herum. Haben Sie Tipps zur Gepäckreduzierung? , Apropos Männer: Die sprechen Sie mit Ihrem Magazin ja ausdrücklich auch an. Warum ist Mode ein Männerthema? -- Geschäftsreisen und Business-Trips: 6 Must-Haves, an die keiner denkt! // Von Simone Janson -- 1. Outdoorjacke fürs Business? -- 2. Mobiles Modem und die passenden Simcard -- 3. Mobile Arbeitsgeräte sicher verstauen -- 4. Schlafmaske und Ohrstöpsel -- 5. Elektrische Zahnbürste -- 6. Stromadapter und Ersatzakku -- Produktiv arbeiten bei Hitze: 2 x 6 Tipps für die Sommerfrische // Von Simone Janson -- Arbeiten trotz Hitzesommer: Wie geht das am besten? -- 6 Tipps für die Wahl der passenden Location fürs Arbeiten bei Sommerhitze -- 1. Auswahl der passenden Location -- 2. Hitzefrei oder weniger arbeiten -- 3. WLAN-Anbindung -- 4. Für Abkühlung sorgen -- 5. Die richtige Arbeit mitnehmen -- 6. Online-Kurse oder Podcasts -- 6 Tipps für kühleres Arbeiten im Büro oder Home-Office -- 1. Ventilator, Klimagerät und richtige Lüftung -- 2. Die richtigen Getränke -- 3. Sport trotz Hitze -- 4. Erfrischung zwischendurch -- 5. Arbeitsrhythmus anpassen -- 6. Die richtige Kleidung -- Dresscode fürs Business - 6 Tipps: Wirkung und Auftreten erhöhen mit Farbe // Von Liane Schmidt-Fischbach -- Wirkung erzielen durch Business-Look mit Farbe -- 6 Tipps für mehr Wirkung durch die richtige Farbe im Business -- 1. Spiel mit Stilen und Silhouetten -- 2. Modemut und Möglichkeiten -- 3. Beratung mit typgerechten Tipps -- 4. Starke Statements bei Abend-Terminen -- 5. No-Gos für beide Geschlechter -- 6. Komplettlook als Knallbonbon -- Effizient packen, leicht reisen: 7 Tricks für weniger Zeit und Gewicht // Von Simone Janson -- Effizient packen, reisen mit leichtem Gewicht -- Reisen nur mit Handgepäck, trotzdem chic: Die besten Tipps -- Fazit: Leicht Reisen kann so einfach sein -- Schlusswort -- Autoren-Übersicht -- Liane Schmidt-Fischbach -- Maria Theresia Radinger , Susanne Beckmann -- Simone Janson -- Über den Verlag Best of HR - Berufebilder.de® -- Hinweise zur Übersetzung -- KI und neuronale Netzwerke: Wie wird unsere Übersetzung erstellt? -- So unterstützen wir neuronale Maschinenübersetzungen -- Qualität der Übersetzungen: Das sagen Experten und Presse -- Haftung
    Additional Edition: Print version: Janson, Simone Gut Angezogen Unterwegs Duesseldorf : Best of HR - Berufebilder.de,c2023
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean weg nach ihnen?
Did you mean weg nach ingen?
Did you mean weg nach inden?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages