Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044862733
    Format: 381 Seiten
    ISBN: 9783110548907
    Content: Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen "Einleitung in die Rhetorik". Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips.
    Note: Erscheint auch als Open Access bei De Gruyter
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF ISBN 978-3-11-055067-2 10.1515/9783110550672
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB ISBN 978-3-11-054918-8 10.1515/9783110550672
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Rhetorik
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Kopperschmidt, Josef 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1017911673
    Format: 1 Online-Ressource (XI, 382 Seiten)
    ISBN: 9783110550672 , 9783110549188
    Content: "Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen" ist der Titel einer etwas unkonventionellen „Einleitung in die Rhetorik“. Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips
    Note: Open Access , Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- 1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik -- -- Thematische Einstimmung -- -- 2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind -- -- Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik -- -- 3. Luhmann oder warum die Mönche schweigen -- -- 4. Aristoteles oder warum Rhetorik nützlich ist -- -- 5. Blumenberg oder warum Not reden lehren kann -- -- 6. Perelman oder warum seine Argumentationstheorie eine „Neue Rhetorik“ ist -- -- 7. Heidegger oder warum sein Rhetorikinteresse kein Glücksfall für die Rhetorik war -- -- B: Systematische Zugänge zur Rhetorik -- -- 8. Heißen ist wichtiger als Sein oder über die kognitive Dimension der Rhetorik -- -- 9. Die goldenen Ketten der Rhetorik oder über die soziale Dimension der Rhetorik -- -- 10. „Alle Kommunikation ist riskant“ oder über die geltungspragmatische Dimension der Rhetorik -- -- 11. Das Anschlussprinzip oder über die operative Dimension der Rhetorik -- -- Abschluss -- -- 12. Das Ende eines alten Verdachts oder zu Geschichte und Zukunft der Rhetorik -- -- Literaturverzeichnis -- -- Personenregister -- -- Bildnachweise , In German
    Additional Edition: ISBN 9783110548907
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kopperschmidt, Josef, 1937 - Wir sind nicht auf der Welt, um zu schweigen Berlin : De Gruyter, 2018 ISBN 3110548909
    Additional Edition: ISBN 9783110548907
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rhetorik
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Kopperschmidt, Josef 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1778542565
    Format: 1 Online-Ressource (393 p.)
    ISBN: 9783110550672 , 9783110548907
    Content: We are not in the world to mention is the title of a somewhat unconventional "introduction to rhetoric". It is not an introduction to its history or system, but exposes the specific question interest of rhetoric. Since antiquity, rhetoric has been asking for the conditions of convinced approval as the basis for survival cooperation. The notorious conflict of rhetoric with philosophy resulted from the different functionalization of this consent: Should it merely be condoned as a concession to the intellectual weakness of people in order to win them for the acceptance of truth claims (Plato), or must one in the convinced consent requirement rather see the actual reason for possible truthfulness (so the sophistry)? This conflict was only decided after Hans Blumenberg, when direct paths to the truth could no longer be philosophically promised seriously. As a result, the rhetorical principle of convinced approval could finally become philosophically an attractive validity principle under conditions of modernity. Therefore, if today something rhetoric makes current, then it is the modernity of this conviction or consent-dependent validity principle
    Content: Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen „Einleitung in die Rhetorik“. Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloß als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen ließen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1678587001
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 3110550679 , 9783110550672 , 9783110548907
    Content: "Wir sind nicht auf der Welt um zu schweigen ist der Titel einer etwas unkonventionellen "Einleitung in die Rhetorik". Sie ist keine Einführung in deren Geschichte oder System, sondern legt das spezifische Frageinteresse der Rhetorik frei. Seit der Antike fragt die Rhetorik nach den Bedingungen überzeugter Zustimmungsnötigung als Basis überlebensnotwendiger Kooperation. Der notorische Konflikt der Rhetorik mit der Philosophie resultierte aus der unterschiedlichen Funktionalisierung dieser Zustimmungsnötigung: Soll sie bloss als Konzession an die intellektuelle Schwäche von Menschen geduldet werden, um sie so für die Akzeptanz von Wahrheitsansprüchen zu gewinnnen (so Platon), oder muss man in der überzeugten Zustimmungsnötigung vielmehr den eigentlichen Grund möglicher Wahrheitsgeltung sehen (so die Sophistik)? Entschieden wurde dieser Konflikt nach Hans Blumenberg erst, als sich direkte Wege zur Wahrheit philosophisch nicht mehr seriös versprechen liessen. Dadurch konnte das rhetorische Prinzip überzeugter Zustimmungsnötigung endlich auch philosophisch zu einem attraktiven Geltungsprinzip unter Bedingungen der Moderne werden. Wenn daher heute etwas Rhetorik aktuell macht, dann ist es die Modernität dieses überzeugungs- bzw. zustimmungsabhängigen Geltungsprinzips"--
    Content: "This somewhat unconventional "introduction to rhetoric" does not engage in a historical or systematic survey. Rather, it explores the specific substantive concern of rhetoric: how does persuasive speech help to achieve cooperation based on understanding? In light of this question, the author describes the current status of rhetoric as a modern principle for establishing validity that is based on persuasion"--
    Content: Frontmatter --Inhaltsverzeichnis --Vorwort --1. Über die Hintertreppe zur Rhetorik --Thematische Einstimmung --2. Vodafone oder wozu wir auf der Welt sind --Hauptteil: A: Personenbezogene Zugänge zur Rhetorik --3. Luhmann oder warum die Mönche schweigen --4. Aristoteles oder warum Rhetorik nützlich ist --5. Blumenberg oder warum Not reden lehren kann --6. Perelman oder warum seine Argumentationstheorie eine „Neue Rhetorik" ist --7. Heidegger oder warum sein Rhetorikinteresse kein Glücksfall für die Rhetorik war --B: Systematische Zugänge zur Rhetorik --8. Heißen ist wichtiger als Sein oder über die kognitive Dimension der Rhetorik --9. Die goldenen Ketten der Rhetorik oder über die soziale Dimension der Rhetorik --10. „Alle Kommunikation ist riskant" oder über die geltungspragmatische Dimension der Rhetorik --11. Das Anschlussprinzip oder über die operative Dimension der Rhetorik --Abschluss --12. Das Ende eines alten Verdachts oder zu Geschichte und Zukunft der Rhetorik --Literaturverzeichnis --Personenregister --Bildnachweise
    Note: Includes bibliographical references and index
    Additional Edition: ISBN 9783110548907
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kopperschmidt, Josef, 1937- Wir sind nicht auf der Welt, um zu Schweigen Boston : De Gruyter Mouton, 2018
    Language: German
    Keywords: Electronic books
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean moderee rhetorik?
Did you mean moderne rhetoric?
Did you mean moderne rhetorick?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages