Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_SBC1299184
    Format: 240 Seiten , Illustrationen
    ISBN: 9783937503288
    Series Statement: Niederlausitzer Jahrbuch Nr. 8
    Content: Zwei Männer runden zur 100 in diesem Buch, beide verantwortlich einst für das neue Gesicht von Cottbus der 70er und 80er Jahre, an das sich mancher wehmütig erinnert: Heinz Kluge als Oberbürgermeister und später noch Direktor der Schwestern-Fachschule, NPT Prof. Gerhard Guder (Porträt im Titel) als Chefarchitekt. Auf Spurensuche in und um Herrenhäuser im Spreewaldraum schließen Petra und Jürgen Heinrich an Entdeckungen zum gleichen Thema in der polnischen Niederlausitz im Vorjahres-Band an. Sehr gründlich ist Torsten Jupe über drei Jahrhunderte in Peitz und Landesarchiven unterwegs gewesen, um eine anrührende Familiensaga zu schreiben. Zwei Autoren schauen in die (teils schlesische) Oberlausitz: Historiker Siegfried Kohlschmidt begegnet dem wichtigsten Gestalter des Lausitzer Glases, und Luis Schöpfwasser befasst sich mit der Ankunft der nubischen Schönheit Machbuba in Muskau Volker Pasternack entdeckt eine vergessene noble Weinstube, Antje Bräuer forscht im Park Mückenberg, das jetzt zu Lauchhammer gehört, Klaus Lange behält die Erntefeste und Dorfschulzen im Auge, Marion Jurisch beschreibt Kirchen zwischen Calau und Vetschau und Jens Lipsdorf bleibt archäologisch unterwegs. Historiker Dr. Helmut Kublick erläutert fundiert das Siedlungsprogramm Friedrichs des Großen im Cottbuser Kreis. Den biologischen Part bestreitet Dr. Werner Jorga lehrreich und kurzweilig mit seinem Fischotter-Porträt.J.H., im Herbst 2023.
    Note: Die Siedlungspolitik Friedrichs des Großen im Kreis Cottbus / Helmut Kublick , Burgen, Schlösser, Rittersitze im und am Rande des Spreewaldes / Jürgen & Petra Heinrich , Lebenslinien im Rittervorwerk am Neuendorfer Unterteich / Torsten Jupe , Meine Begegnungen mit dem Glasgestalter Friedrich Bundtzen / Siegfried Kohlschmidt , Ein Forster Junge wurde Oberbürgermeister der Bezirksstadt / Klaus Lange , Das vergessene "Weinhaus am Turm" - "Targowischte" zum Altmarkt / Volker Pasternack , Archäologie im Aufbruch. Die frühen Lausitzer Fundplätze / Jens Lipsdorf , Kleine Rundreise zu Gotteshäusern um Calau und Vetschau / Marion Jurisch , Das alte Schloss Drebkau - 2024 neuer Herrschaftssitz / Jens Lipsdorf , Schloss und Park Mückenberg / Antje Bräuer , Vom weißen Hirsch in die flache Lausitz und zurück / Jürgen Heinrich , Idylle und Tragödie: Hermann, Lucie und Machbuba / Luis Schöpfwasser , Wie der Burger Dorfschulze dem Cottbuser Amtmann trotzte / Klaus Lange , Im Labyrinth des Spreewaldes und der Lausitzer Teiche / Werner Jorga , Ein Kranz von Korn und Blumen wird gemacht (Hahnrupfen) / Klaus Lange , in memorian - Dr. Christian Lehm, Glaube, Fleiß und Hoffnung / Jürgen Heinrich , Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    kobvindex_SBC1264686
    Format: 240 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 783937503264
    Series Statement: Niederlausitzer Jahrbuch Nr. 6
    Content: Die Spree, hat der Experte Dr. Heinrich Berghaus vor etwa 170 Jahren geschrieben, sei nächst der Havel der wichtigste Fluss für Handel und Wandel in der Kurmark, Lebensader der Niederlausitz. In diesem Buch folgen ihr Jürgen und Petra Heinrich von den Oberlausitzer Quellen bis zum Zusammenfluss mit der Havel. Um den Lebensspender Wasser geht es auch bei Ingolf Arnold und Wolfgang Wollgam, die den Weg und das Werden unseres selbstverständlichen Trinkwassers historisch erspüren. Und auch Ursula und Rolf Striegler befassten sich lange mit dem Geschiebe, das aus dem Bergland ins flache Feld kam, ehe sie einen Urwald schufen, der dem vor 10 Millionen Jahren sehr ähnlich ist: den jetzt 35 Jahre alten Tertiärwald im Spreeauenpark. Pücklers Vertrauter Billy Masser, der nur knapp über einen Meter groß war, die spektakuläre einstige Cottbuser Karpfenbörse, Archäologie in der Niederlausitz, sorbisch-wendische Bräuche und dazu die Dudelsack-Musik und das Wendenregiment, ein großer Roman, der in Guben handelt, die Donau, die es nicht weit davon tatsächlich gab, Kirchengeschichte in Cottbus und Vetschau, erloschene Industrie in Annahütte, und die sagenhafte Schauspiel-Karriere eines Adelssprosses aus Schlichow sind weitere Themen dieses Bandes. Wir erinnern uns auch an Heinz Klevenow, den Retter der Senftenberger Bühne, und an den ersten gewählten Handwerkskammer-Präsidenten.
    Note: Die unverzagte Spree - von ihrer Quelle bis nach Spandau / Jürgen Heinrich, Petra Heinrich , Annahütte - ein Niederlausitzer Ort mit erloschener Industriegeschichte / Wolfgang Bauer , Wilhelm Heinrich Masser, genannt Billy - Geheimsektretär des Fürsten / Siegfried Kohlschmidt , Archäologische Bilanz einer Sommerbaustelle in Sonnenwalde / Jens Lipsdorf , Was man alles finden kann. Die Begegnung mit Hobbyarchäologen / Jens Lipsdorf , 35 Jahre alten Tertiärwald in Cottbus - eine Chronik / Ursula und Rolf Striegler , Kirchengeschichte von Cottbus und Umland nach dem Zusammenbruch / Christian Lehm , Wasser aus Wand. oder: zentrales Trinkwassers - selbstverständlich? / Ingolf Arnold, Wolfgang Wollgam , Als Cottbus europäischer Handelsplatz für Peitzer Karpfen war / Dietrich Kunkel , Wilhelmi aus Schlichow war "der sorglose Vater des Lustspiels" / Jürgen Heinrich , Als der Cottbuser Bürgermeister Meißner geschlagen wurde... / Klaus Lange , Wie der Dudelsack zu den Sorben kam / Torben Schmeiduch , Vom teuren Gasthaussaal in die ersehnte eigene Kirche / Marion Jurisch , Storch, Hahn und goldene Schlange - Bóson, kokot a zloty wuz / Babette Zrenkerowa, Bernd Pittkunings , Auch die Lausitz hatte ihre kleine Donau / Wilfried Halbasch , Klaus Herrmann beschreibt "Die guten Jahre" von Guttau / Jürgen Heinrich , in memoriam - Heinz Klevenow - Schauspieler, Regisseur, Intendant , in memoriam - Werner Schröter - Präsident der Niederlausitzer Handwerkskammer , Deutsch
    Language: German
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages