Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1871463998
    Format: 1 Online-Ressource(XV, 444 S. 72 Abb.)
    Edition: 1st ed. 2023.
    ISBN: 9783658325992
    Content: Zum Geleit: Prinz Asfa-Wossen Asserate -- Vorwort der Herausgeber -- Die Herausgeber -- Die Erinnerungen -- Nachwort der Herausgeber -- Reisebericht von Elisabeth Mayer-Tasch: Ein Gmünder im fernen Abessinien. Besuch bei Hermann Goetz, dem weißen Äthiopier -- Der Tod von Opa Goetz - Nachruf der „Frankfurter Allgemeinen“ aus dem Jahr 1971 -- Begriffsglossar -- Personenverzeichnis -- Abriss der äthiopischen Geschichte.
    Content: Als einer der frühen Abenteurer und Afrika-Pioniere des vergangenen Jahrhunderts schildert Hermann Goetz sein ereignisreiches Leben in sieben wechselvollen Jahrzehnten abessinisch-äthiopischer Geschichte. Bald nach seiner Ankunft im Jahr 1902 gewinnt er das Vertrauen des weltoffenen Modernisierers Kaiser Menelik II. und erhält von ihm Land sowie die Erlaubnis, eine Straußenfarm zu gründen. So gelingt es ihm, sich eine Existenz als „Burgherr“, Straußenzüchter und Jäger, als Impfdoktor und später als Rinderzüchter und Butterproduzent aufzubauen. Die von ihm aus dem Nichts geschaffene Farm Adami Tullu entwickelt sich zu einem Anziehungspunkt für Einheimische ebenso wie für Auswanderer und Weltenbummler aus allen erdenklichen Ländern. Lebendig und anschaulich schildert Hermann Goetz seine zahlreichen Unternehmungen, abenteuerliche Reisen durch noch nicht erschlossene Regionen und den erbitterten Kampf um seine Farm. Das Buch besticht durch aufmerksame ethnographische Beobachtungen über seine Oromo-Nachbarn in Südäthiopien und das amharische Kaiserhaus von Menelik II. bis zu Haile Selassie I. Die sorgsame Edition ist angereichert mit authentischen Fotographien und umfassenden Erläuterungen, die heutigen Lesenden das historische Abessinien nahebringen. Die Herausgebenden Prof. Dr. Peter Cornelius Mayer-Tasch ist Professor für Politikwissenschaft und Rechtstheorie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Altrektor der Hochschule für Politik München. Marina Mayer-Tasch, Ethnologin M.A., ist tätig als Projektmanagerin und Evaluatorin mit den Schwerpunkten Chancengleichheit, Bildung und Entwicklungszusammenarbeit.
    Additional Edition: ISBN 9783658325985
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783658325985
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages