Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048745037
    Format: [VHS] (107 Min.) , s/w
    Uniform Title: La grande illusion
    Content: Luftwaffenoffizier von Rauffenstein ist nach einer sehr schweren Verwundung im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Gefangenenlagers, das in einem alten Schloss untergebracht ist und als sehr sicher gilt. Als drei Franzosen nach einem gescheiterten Fluchtversuch dorthin verlegt werden, stellt sich heraus, dass die beiden Adligen de Boeldieu und von Rauffenstein eine sehr eigenwillige, von Arroganz und Hass geprägte Gemeinsamkeit verbindet. Bei einem Fluchtversuch, den er inszeniert hat, um seine beiden Kameraden entkommen zu lassen, wird der Franzose von dem deutschen Kommandanten erschossen. Eine deutsche Kriegerwitwe gewährt den beiden Entflohenen Unterschlupf und verliebt sich in einen von ihnen, ehe sie über die Schweizer Grenze entkommen. Über die Darstellung des Lebens in der Gefangenschaft gelingt Jean Renoir in seinem Meisterwerk eine Interpretation von Klassenverhältnissen, die den Menschen psychologisch auch für den Krieg konditionieren. Der Film, ein Klassiker des französischen Vorkriegskinos, provozierte schon während der komplizierten Produktionsphase eine Serie von politischen Böswilligkeiten und Missverständnissen; man warf Renoir vor, sein Film sei antideutsch und prosemitisch. Bezeichnend die weitere Aufführungsgeschichte: In Italien und Deutschland wurde "Die große Illusion" 1937 wegen pazifistischer deutschfeindlicher Tendenz verboten, nach Kriegsausbruch in Frankreich und den alliierten Ländern wegen pazifistischer deutschfreundlicher Tendenz! - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 2795
    Language: Undetermined
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048726505
    Format: 1 Blu-ray-Disc (113 Min.) , schwarz-weiß
    Uniform Title: La grande illusion
    Content: Luftwaffenoffizier von Rauffenstein ist nach einer sehr schweren Verwundung im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Gefangenenlagers, das in einem alten Schloß untergebracht ist und als sehr sicher gilt. Als drei Franzosen nach einem gescheiterten Fluchtversuch dorthin verlegt werden, stellt sich heraus, daß die beiden Adligen de Boeldieu und von Rauffenstein eine sehr eigenwillige, von Arroganz und Haß geprägte Gemeinsamkeit verbindet. Bei einem Fluchtversuch, den er inszeniert hat, um seine beiden Kameraden entkommen zu lassen, wird der Franzose von dem deutschen Kommandanten erschossen. Eine deutsche Kriegerwitwe gewährt den beiden Entflohenen Unterschlupf und verliebt sich in einen von ihnen, ehe sie über die Schweizer Grenze entkommen. Über die Darstellung des Lebens in der Gefangenschaft gelingt Jean Renoir in seinem Meisterwerk eine Interpretation von Klassenverhältnissen, die den Menschen psychologisch auch für den Krieg konditionieren. Der Film, ein Klassiker des französischen Vorkriegskinos, provozierte schon während der komplizierten Produktionsphase eine Serie von politischen Böswilligkeiten und Mißverständnissen; man warf Renoir vor, sein Film sei antideutsch und prosemitisch. Bezeichnend die weitere Aufführungsgeschichte: In Italien und Deutschland wurde "Die große Illusion" 1937 wegen pazifistischer deutschfeindlicher Tendenz verboten, nach Kriegsausbruch in Frankreich und den alliierten Ländern wegen pazifistischer deutschfreundlicher Tendenz! - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: enthält außerdem: , 〈〈Das〉〉 kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern [La petite marchande d'allumettes] (1928) , dt. ; franz. / UT: dt. ; engl.
    Language: German
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048692296
    Format: [DVD] (114 Min.) , s/w , dolby digital mono
    Series Statement: The Criterion Collection 1
    Uniform Title: La grande illusion
    Content: Luftwaffenoffizier von Rauffenstein ist nach einer sehr schweren Verwundung im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Gefangenenlagers, das in einem alten Schloss untergebracht ist und als sehr sicher gilt. Als drei Franzosen nach einem gescheiterten Fluchtversuch dorthin verlegt werden, stellt sich heraus, dass die beiden Adligen de Boeldieu und von Rauffenstein eine sehr eigenwillige, von Arroganz und Hass geprägte Gemeinsamkeit verbindet. Bei einem Fluchtversuch, den er inszeniert hat, um seine beiden Kameraden entkommen zu lassen, wird der Franzose von dem deutschen Kommandanten erschossen. Eine deutsche Kriegerwitwe gewährt den beiden Entflohenen Unterschlupf und verliebt sich in einen von ihnen, ehe sie über die Schweizer Grenze entkommen. Über die Darstellung des Lebens in der Gefangenschaft gelingt Jean Renoir in seinem Meisterwerk eine Interpretation von Klassenverhältnissen, die den Menschen psychologisch auch für den Krieg konditionieren. Der Film, ein Klassiker des französischen Vorkriegskinos, provozierte schon während der komplizierten Produktionsphase eine Serie von politischen Böswilligkeiten und Missverständnissen; man warf Renoir vor, sein Film sei antideutsch und prosemitisch. Bezeichnend die weitere Aufführungsgeschichte: In Italien und Deutschland wurde "Die große Illusion" 1937 wegen pazifistischer deutschfeindlicher Tendenz verboten, nach Kriegsausbruch in Frankreich und den alliierten Ländern wegen pazifistischer deutschfreundlicher Tendenz! - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl.
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV048705264
    Format: [DVD] (109 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Series Statement: Süddeutsche Zeitung Cinemathek 94
    Uniform Title: La grande illusion
    Content: Luftwaffenoffizier von Rauffenstein ist nach einer sehr schweren Verwundung im Ersten Weltkrieg Kommandant eines Gefangenenlagers, das in einem alten Schloss untergebracht ist und als sehr sicher gilt. Als drei Franzosen nach einem gescheiterten Fluchtversuch dorthin verlegt werden, stellt sich heraus, dass die beiden Adligen de Boeldieu und von Rauffenstein eine sehr eigenwillige, von Arroganz und Hass geprägte Gemeinsamkeit verbindet. Bei einem Fluchtversuch, den er inszeniert hat, um seine beiden Kameraden entkommen zu lassen, wird der Franzose von dem deutschen Kommandanten erschossen. Eine deutsche Kriegerwitwe gewährt den beiden Entflohenen Unterschlupf und verliebt sich in einen von ihnen, ehe sie über die Schweizer Grenze entkommen. Über die Darstellung des Lebens in der Gefangenschaft gelingt Jean Renoir in seinem Meisterwerk eine Interpretation von Klassenverhältnissen, die den Menschen psychologisch auch für den Krieg konditionieren. Der Film, ein Klassiker des französischen Vorkriegskinos, provozierte schon während der komplizierten Produktionsphase eine Serie von politischen Böswilligkeiten und Missverständnissen; man warf Renoir vor, sein Film sei antideutsch und prosemitisch. Bezeichnend die weitere Aufführungsgeschichte: In Italien und Deutschland wurde "Die große Illusion" 1937 wegen pazifistischer deutschfeindlicher Tendenz verboten, nach Kriegsausbruch in Frankreich und den alliierten Ländern wegen pazifistischer deutschfreundlicher Tendenz! - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; franz. mit dt. UT
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean deri kameraden?
Did you mean drei kameradin?
Did you mean drei kameralen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages