Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
Type of Material
Consortium
Language
  • 1
    UID:
    (DE-101)130914575X
    Format: Online-Ressource, 193 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783847419334
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Bauhaus und Erwachsenenbildung Opladen ; Berlin : Verlag Barbara Budrich, 2023
    Language: German
    Keywords: Bauhaus ; Neues Bauen ; Erwachsenenbildung ; Reformpädagogik ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    (DE-605)HT030670153
    Format: 1 Online-Ressource
    Content: Der Sammelband greift Forschungsfragen und -ansätze zur Grundbildung Erwachsener auf, die im Zuge der Alphadekade (2016-2026) entstanden sind. Damit gering literarisierte Jugendliche und Erwachsene in ihren Lebens- und Arbeitswelten erreicht werden können, müssen Ansprachekonzepte, Lernorte und -formate die Interessen und Lernbedürfnisse der Menschen berücksichtigen und stetig weiterentwickelt werden.Die Autorinnen und Autoren verbinden in ihren Beiträgen verschiedene Themen und Perspektiven mit Forschungsfragen zur Grundbildung. Dazu gehören Soziale Arbeit, Jugendberufshilfe, Subjektorientierung, Habitus- und Milieuforschung, Klassismus, Partizipation und Partizipationsforschung. Es werden neue Impulse für die Praxis abgeleitet
    Note: Geringe Grundbildung korrespondiert oft mit Einschränkungen in Bezug auf gesellschaftliche Teilhabe, wodurch ihr auf privater sowie beruflicher Ebene eine besondere Rolle zukommt. Doch wie sollten Grundbildungsangebote konzipiert werden, um gering literalisierte Jugendliche und Erwachsene in ihren Lebens- und Arbeitswelten tatsächlich erreichen zu können? Für ein besseres Gelingen plädieren wir dafür, Ansprachekonzepte, Lernorte und -formate mit konkreten Interessen und Lernbedürfnissen der Menschen zu verbinden und diese entsprechend stetig weiterzuentwickeln.Dieser Problematik widmet sich der Sammelband. In den Beiträgen werden Forschungsfragen und -ansätze zur Grundbildung (junger) Erwachsener aufgegriffen, die einerseits im Zuge der AlphaDekade (2016-2026) entstanden sind. Andererseits werden sie mit verschiedenen Themen und Perspektiven verbunden, die eine Erweiterung bisheriger Grundbildungsforschung darstellen. Diese liegen in den Bereichen Soziale Arbeit, Jugendberufshilfe, Subjektorientierung, Habitus- und Milieuforschung, Klassismus, Partizipation und Partizipationsforschung. Es werden neue Impulse für die Praxis abgeleitet , Antje Pabst, Natalie Pape; Grundbildung und Grundbildungsforschung - Neue Wege und Begegnungen; Songül Cora, Paula Matthies, Natalie Pape, Helmut Bremer; Grundbildung im Feld der Jugendberufshilfe? Widerständige Praktiken als emanzipatorische Bestrebungen von Teilnehmenden und professionell Tätigen; Wibke Riekmann, Ronit G. Schemann; Ein gelingenderes Leben gestalten. Eine kritische Betrachtung der Verwobenheit von Sozialer Arbeit und Grundbildung anhand der Konzepte Lebensweltorientierung und Gender; Melanie Benz-Gydat, Susanne Kiendl, Barbara Nienkemper, Antje Pabst; Partizipative Forschung - Neue Formen der Begegnung in der Grundbildung ; Martin Möhring, Johanna Schneider, Juliane Bendel, Götz Schneiderat; Von Eigensinnigkeit und Mehrperspektivität. Partizipative Forschung im Kontext einer diskurs- und netzwerktheoretischen Untersuchung im Feld der Alphabetisierung und Grundbildung; Wiebke Curdt, Silke Schreiber-Barsch; Doing numeracy unter Bedingungen von Behinderung - Der Beitrag partizipativ-qualitativer Erwachsenenbildungsforschung für die Weiterentwicklung einer subjektorientierten Grundbildung ; Felix Ludwig; Pädagogische Praxis und Passungsverhältnisse in Alphabetisierungskursen; Anke Grotlüschen, Joshua Wilhelm; Lehren aus der Klassismustheorie für die Alphabetisierung ; Monika Kastner, Angelika Hrubesch; Richtungsentscheidungen: bewährte pädagogische Konzepte und neue Bündnisse für die Basisbildung und Basisbildungsforschung in Österreich; Christine Zeuner; Grundbildungs- und Alphabetisierungsforschung: Perspektivverschiebungen und -erweiterungen ; Autorinnen- und Autorenporträts
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe (E-Book) 9783763974030
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783763974023
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    (DE-604)BV049355961
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783847419334
    Note: FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung OA-Fachpaket 2023
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8474-2762-9
    Language: German
    Keywords: Bauhaus ; Neues Bauen ; Erwachsenenbildung ; Reformpädagogik ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    (DE-605)HT030611505
    Format: 1 electronic resource (198 pages)
    ISBN: 9783847427629
    Note: German
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    (DE-604)BV049617331
    Format: 1 Online-Ressource (193 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783847419334
    Note: Welche Rolle spielen die Philosophie und die pädagogischen Konzepte des Bauhauses für die Erwachsenenbildung? Und inwiefern konnten progressive Ansätze der Erwachsenenbildung die Bauhausarchitektur beeinflussen? Die Autor*innen skizzieren Verbindungen zwischen der Bauhaus-Idee form follows function und der Geschichte der institutionalisierten Erwachsenenbildung, die überraschend viele Berührungspunkte zum Vorschein kommen lassen , What role do the philosophy and pedagogical concepts of the Bauhaus play for adult education? And to what extent were progressive approaches to adult education able to influence Bauhaus architecture? The authors outline connections between the Bauhaus idea of form follows function and the history of institutionalised adult education, which reveal a surprising number of points of contact
    Language: German
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    (DE-603)511658028
    Format: 1 Online-Ressource (193 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783847419334
    Additional Edition: 9783847427629
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    (DE-602)b3kat_BV048688072
    Format: 1 Online-Ressource (VI, 330 S. 16 Abb., 8 Abb. in Farbe)
    Edition: 1st ed. 2023
    ISBN: 9783658388737
    Series Statement: Edition ZfE 14
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-658-38872-0
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Erwachsener ; Schreib- und Lesefähigkeit ; Alphabetisierung ; Mehrsprachigkeit ; Geschichte 2018
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    (DE-602)gbv_1877340936
    Format: 1 online resource (198 pages)
    Edition: 1st ed.
    ISBN: 9783847419334
    Content: Frontmatter -- Cover -- Bauhaus und Erwachsenenbildung -- Inhalt -- Bauhaus und Erwachsenenbildung: Mehr als nur ein gemeinsames Gründungsjahr? (Anke Grotlüschen, Anette Richter-Boisen) -- Das Bauhaus in Dessau. Umsetzung der Bauhaus-Pädagogik in materialisierte Gebäude (Winfried Krieger) -- Haus des Volkes in Probstzella: Der Rote Itting und politisch-kulturelle Erwachsenenbildung in einem Bauhausgebäude (Bernd Käpplinger) -- Bauhaus und Erwachsenenbildung: Untersuchung eines möglichen Zusammenhangs anhand der Schule der Arbeit in Leipzig (Anke Grotlüschen, Lukas Eble, Rachel Charlott Mayr) -- Beifolgend ein Bauplan. Eine Spurensuche von Leipzig nach Kiel und zurück (Anke Grotlüschen) -- Elisabeth Flitner - eine Erwachsenenbildnerin mit Bauhausqualitäten? (Anette Richter-Boisen) -- Wilhelm Flitner - Herkunft und wirtschaftliche Lage in den beruflichen Anfängen (Hugbert Flitner) -- Bauhaus und Reformpädagogik - Walter Gropius und Wilhelm Flitner (Hugbert Flitner) -- Bauakademie des Sozialismus. Von der Bundesschule des ADGB zur Hochschule des FDGB (Felix Wendeburg) -- Eine Suchbewegung auf den Spuren von Arieh Sharon. Was hat von der Moderne des Bauhauses in Tel Aviv überlebt? Kibbutzim und Histadrut (Helen Vogel) -- Die Ulmer Volkshochschule und die Hochschule für Gestaltung. Wie aus einer Volkshochschule eine wichtige Nachfolgerin des Bauhauses hervorging (Noah Horn) -- Backmatter.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783847427629
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783847427629
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    (DE-627)1869886984
    Format: 1 Online-Ressource (289 pages)
    Edition: 1st
    ISBN: 9783847419167 , 3847419161
    Series Statement: Schriftenreihe der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)
    Content: Die Corona-Krise ist Anlass für die Thematisierung von Krisen im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung. Der Titel "Re-Konstruktionen" zielt darauf, auch andere - ökologische, ökonomische, soziale, psychische, politische oder biographische - Krisenphänomene, die im Kontext von Erwachsenen-/Weiterbildung bedeutsam sind, zum Reflexionsgegenstand zu machen. Die Pandemie bildet damit den exemplarischen Ausgangspunkt, denn sie hat die Erwachsenenbildung in mehrfacher Hinsicht ge- und betroffen
    Note: "Verlag Barbara Budrich." , Editorial (Bernd Käpplinger, Malte Ebner von Eschenbach, Maria Kondratjuk, Katrin Kraus, Matthias Rohs, Beatrix Niemeyer, Franziska Bellinger)I. RahmungenAus Krisen lernen? Gedanken zum Verhältnis von Krisenerfahrung und Lernprozessen aus einer biographietheoretischen Perspektive (Bettina Dausien)Erwachsenenbildung in Ausnahmezuständen: eine Provokation (John Preston)II. Krise und ÖkologieKrise als Schema der Pädagogisierung der ökologischen Frage. Von den Grenzen des Wachstums zu den Kipppunkten des Klimawandels (Jörg Dinkelaker)Klimawissen im Ver|Handlungsraum - Analyse von Formen kommunikativer Umgangsweisen im Da-Zwischen (Maria Stimm)III. Krise und PandemieDimensionen der Krisenbearbeitung. Ergebnisse aus einer Befragung von Volkshochschulleiter/-innen aus Schleswig-Holstein zum Umgang mit der Corona-Pandemie (Beatrix Niemeyer, Franziska Bellinger)Digitalisierung in der Pandemie: Die Perspektive der Senior:innen (Anke Grotlüschen, Joshua Wilhelm)IV. Krise und DigitalisierungHerausforderungen der digitalen Transformation für Organisationsentwicklung und Professionalisierung. Volkshochschulen in Baden-Württemberg während der Covid-19-Pandemie (Johannes Bonnes, Caroline Bonnes)Krisenfeste (digitale) Teilhabemöglichkeiten für Geringqualifizierte? Rekonstruktion von Anbieter- und Angebotsstrukturen in der beschleunigten Digitalisierung aus Sicht der Weiterbildungsverbände (Luca Fliegener)Online-Weiterbildungsberatung - Kompetenzempfinden von Berater*innen (Karin Julia Rott, Tim Stanik)Auswirkungen der Digitalisierung auf die territoriale Organisation und regionale Verbundenheit von Weiterbildungsanbietern. Eine Analyse am Beispiel von Verbänden und Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Erwachsenenbildung in Rheinland-Pfalz (Matthias Rohs, Sophie Lacher)V. Krise und PolitikPolitische Erwachsenenbildung und Protestbewegungen. Die erwachsenenbildnerische Rezeption der "Fridays For Future"- und der "Querdenker*innen"-Bewegung (Martin Haselwanter)Die Proteste im Kontext der Corona-Krise als Ausdruck politischen Unbehagens. Perspektiven für eine ungleichheitssensible politische Bildung (Catrin Opheys, Helmut Bremer)What crisis are we in actually? The (Nordic) Bildung Hype in Adult Education (Anja Heikkinen, Lorenz Lassnigg, Gabriele Molzberger)VI. Krise und AlltagRekonstruktion informeller Lern- und Aneignungsmuster im Pflegesektor (Therese Rosemann)Krisenzeiten und Zeitkrisen. Zur temporalen Rekonstruktion gesellschaftlicher und alltagspraktischer Krisen in Kursen der Erwachsenenbildung und Lernprozessen ihrer Teilnehmenden (Sabine Schmidt-Lauff, Jörg Schwarz, Hannah Hassinger)"Das is doch keine Kritik an dir ..." - Genese, Bearbeitung und Bedeutung von Interaktionskrisen in Weiterbildungsveranstaltungen im Spannungsfeld von Erfahrung und Wissen (Franziska Wyßuwa)VII. 50 Jahre Sektion Erwachsenenbildung in der DGfEEin halbes Saeculum. Eindrücke zum feierlichen Festakt der Sektion Erwachsenenbildung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) anlässlich ihres fünfzigjährigen Bestehens (Malte Ebner von Eschenbach)Erwachsenenbildung als gesellschaftliche Praxis und die institutionalisierte Reflexion über diese Praxis: Eröffnungsrede zum Festakt anlässlich des Sektionsjubiläums (Katrin Kraus)Die Zukunft kann beginnen. Zum 50-jährigen Jubiläum der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) (Sabine Schmidt-Lauff)Programm zur Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE)Posterbeiträge Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) 2022Posterpreis der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) 2022Autorinnen und AutorenReviewer*innen der Beiträge für den Dokumentationsband der Jahrestagung der Sektion Erwachsenenbildung (DGfE) 2022 , Zielgruppe: Lehrende und Forschende der Erziehungswissenschaft
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783847427469
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    (DE-627)1885950497
    ISSN: 2568-9436
    In: Weiter bilden, Bielefeld : wbv Media GmbH & Co. KG, 2018, 30(2023), 1, Seite 23-26, 2568-9436
    In: volume:30
    In: year:2023
    In: number:1
    In: pages:23-26
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages