Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1657811441
    Format: 1 Online-Ressource (426 Seiten)
    ISBN: 9783837633221
    Series Statement: De Gruyter eBook-Paket Literatur- und Kulturwissenschaft, Area Studies
    Content: Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen. Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen.
    Additional Edition: ISBN 9783839433225
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voß, Torsten, 1974 - Körper, Uniformen und Offiziere Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837633225
    Additional Edition: ISBN 9783837633221
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Offizier ; Männlichkeit ; Geschichte 1668-1938
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Voß, Torsten 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_877301948
    Format: 1 Online Ressource (426 Seiten)
    ISBN: 9783839433225
    Series Statement: Lettre
    Content: Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen.Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen.
    Content: Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen.Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen
    Additional Edition: ISBN 9783837633221
    Additional Edition: ISBN 9783837633221
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Voß, Torsten, 1974 - Körper, Uniformen und Offiziere Bielefeld : transcript, 2016 ISBN 3837633225
    Additional Edition: ISBN 9783837633221
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Offizier ; Männlichkeit ; Geschichte 1668-1938
    Author information: Voß, Torsten 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV043599590
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783839433225
    Series Statement: Lettre
    Content: Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen. Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016) , In German
    Additional Edition: Erscheint auch als Print-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3322-1
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Prosa ; Offizier ; Männlichkeit ; Geschichte 1668-1938 ; Deutsch ; Literatur ; Soldat ; Uniform ; Französisch ; Geschichte 1668-1938
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Voß, Torsten 1974-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045063858
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839433225
    Series Statement: Lettre
    Content: Die Uniform zieht sich als kulturhistorisches Zitat durch einen Großteil europäischer Narrative, auch wenn sie heute ihre status- und distinktionsbildende Funktion längst verloren hat. Grund genug, sich unter dem komplexen Beziehungsverhältnis von Körper und Uniform mit soldatischen Männlichkeitsimaginationen (Offizier) und ihren medialen, ästhetischen und semantischen Codierungen im (sozial-)historischen Wandel auseinanderzusetzen.Torsten Voß rekonstruiert hierzu exemplarisch deutsche, österreichische und französische Erzähltexte vom 17. Jahrhundert über die Romantik bis nach dem Ersten Weltkrieg - etwa von Grimmelshausen, Ernst Jünger und Hermann Broch - und erörtert die sich daraus ergebenden Inklusions- und Exklusionsprozesse auch unter Hinzunahme gendertheoretischer Erkenntnisinteressen
    Content: A look into the image repertoires of recent European literary history shows that the relational model of body and uniform significantly determines the perception of military masculinity, both on the part of soldiers themselves and more generally
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-3322-1
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Soldat ; Uniform ; Französisch ; Geschichte 1668-1938 ; Deutsch ; Prosa ; Offizier ; Männlichkeit ; Geschichte 1668-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean deutsche romantic?
Did you mean deutsche romantika?
Did you mean deutsche romantiek?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages