Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7267525
    Format: 1 online resource (716 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783836293662
    Note: Intro -- Vorwort -- Einleitung -- TEIL I: SAP S/4HANA - die Grundlagen -- 1 SAP S/4HANA - Anforderungen und Leistungen -- 1.1 Herausforderungen an die Unternehmenswelt der Zukunft -- 1.1.1 Digitalisierung von Geschäftsprozessen -- 1.1.2 Trends der digitalen Transformation -- 1.2 Das Versprechen von SAP S/4HANA -- 1.2.1 Vereinfachung der Funktionalität -- 1.2.2 Vereinfachung der Datenstruktur -- 1.2.3 Vereinfachte Benutzeroberflächen -- 1.2.4 Vereinfachung von Analysen -- 2 Was unterscheidet SAP S/4HANA von der klassischen SAP Business Suite? -- 2.1 Die Schwerpunkte und Zielsetzungen der Lösungen im Vergleich: SAP S/4HANA und der digitale Kern -- 2.2 Simplifizierung -- 2.3 Das neue Datenmodell und die Datenbank SAP HANA -- 2.3.1 SAP HANA -- 2.3.2 Das Datenmodell -- 2.3.3 Umgang mit Bestandsdaten -- 2.3.4 Sizing -- 2.4 Die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen -- 2.4.1 Technologische Änderungen -- 2.4.2 Bedienkonzept -- 2.5 Schnittstellen -- 2.6 SAP S/4HANA Embedded Analytics -- 3 Cloud, on-premise und hybride Szenarien -- 3.1 Die Betriebsmodelle im Überblick -- 3.1.1 Das On-Premise-Betriebsmodell -- 3.1.2 Das Cloud-Betriebsmodell -- 3.1.3 Das hybride Betriebsmodell -- 3.2 Die SAP-S/4HANA-Produktfamilie -- 3.2.1 On-Premise-Version von SAP S/4HANA -- 3.2.2 SAP S/4HANA Cloud, public edition -- 3.2.3 SAP S/4HANA Cloud, private edition -- 3.3 Die Betriebsmodelle im Vergleich -- 3.3.1 Hardware, Software, Betrieb und Wartung -- 3.3.2 Benutzeroberflächen -- 3.3.3 Funktionsumfang und unterstützte Länderversionen -- 3.3.4 Erweiterungsmöglichkeiten -- 3.3.5 Bezahlmodell und Laufzeit -- 3.3.6 Modell für den Umstieg auf SAP S/4HANA -- 3.4 RISE with SAP -- 3.5 SAP Business Technology Platform -- 3.5.1 Überblick -- 3.5.2 Werkzeuge -- 3.5.3 ABAP Cloud -- 3.5.4 Migration des eigenen ABAP-Codes nach ABAP Cloud -- 3.5.5 Business-Funktionalitäten von SAP BTP , 3.6 Erweiterbarkeit von SAP S/4HANA -- 3.6.1 Side-by-Side-Erweiterungen -- 3.6.2 In-App-Erweiterungen -- 3.6.3 Prüfung kundeneigener Erweiterungen beim Umstieg auf SAP S/4HANA -- TEIL II: Vorbereitung auf den Umstieg auf SAP S/4HANA -- 4 Welche Umstiegsoptionen gibt es? -- 4.1 Grundsätzliche Vorüberlegungen -- 4.2 Die drei Szenarien für den Umstieg -- 4.2.1 Neuimplementierung von SAP S/4HANA -- 4.2.2 Systemkonvertierung nach SAP S/4HANA -- 4.2.3 Selektive Datenübernahme nach SAP S/4HANA -- 5 Auswahl Ihres Übergangsszenarios -- 5.1 Die Verfahren und die Auswahlhilfen im Überblick -- 5.1.1 SAP Innovation and Optimization Pathfinder -- 5.1.2 SAP Transformation Navigator -- 5.1.3 SAP Readiness Check -- 5.2 Ihre eigene Roadmap erstellen -- 5.2.1 Ausgangsszenario: Ein Einzelsystem -- 5.2.2 Ausgangsszenario: Eine dezentrale Systemlandschaft -- 5.2.3 Beispiele für eine Roadmap -- 5.3 Die wichtigsten Kriterien für Ihre Entscheidung -- 6 Trial-Systeme und Content zum Ausprobieren -- 6.1 Das SAP-S/4HANA-Trial-System -- 6.2 SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance -- 6.3 Lösungsumfang der SAP S/4HANA Fully-Activated Appliance -- 6.4 SAP Discovery Center und das SAP AppHaus -- 6.4.1 SAP Discovery Center -- 6.4.2 SAP AppHaus -- TEIL III: Migration durch Systemkonvertierung nach dem Brownfield-Ansatz -- 7 Vorbereitung der Systemkonvertierung -- 7.1 Das Systemkonvertierungsprojekt im Überblick -- 7.1.1 Ablauf der Systemkonvertierung -- 7.1.2 Konvertierung im Systemverbund -- 7.2 Systemvoraussetzungen und -prüfungen -- 7.2.1 Generelle Überlegungen -- 7.2.2 Systemvoraussetzungen -- 7.2.3 Simplification List -- 7.2.4 Maintenance Planner -- 7.2.5 Simplification Item Checks (SI-Checks) -- 7.2.6 Analyse von Eigenentwicklungen -- 7.2.7 Datenbank-Sizing für SAP S/4HANA -- 7.2.8 SUM mit dem Prerequisite Check Extended -- 7.2.9 Der SAP Readiness Check for SAP S/4HANA , 8 Ausführung der Systemkonvertierung -- 8.1 Den Software Update Manager verwenden -- 8.2 Aktivitäten nach dem SUM -- 8.2.1 Konvertieren des Rechnungswesens -- 8.2.2 Silent Data Migration überwachen -- 8.2.3 Eigenentwicklungen anpassen -- 8.2.4 Den SAP-Fiori-Frontend-Server einrichten -- 8.2.5 Auf die SAP-Fiori-Benutzeroberflächen umsteigen -- 8.2.6 Obsolete Daten löschen -- 8.3 Abschätzung und Reduzierung der Downtime -- 8.3.1 Tuning der Standardkonvertierung -- 8.3.2 Uptime Migration (Downtime-optimized DMO) -- 8.3.3 Downtime-optimized Conversion -- 8.3.4 Near-Zero Downtime Technology (NZDT) -- 8.4 Konvertierungsziel Hyperscaler -- 8.4.1 Wechsel zum Hyperscaler mit DMO -- 8.4.2 Konvertierung zu SAP S/4HANA Cloud, private edition -- 8.5 Erkenntnisse aus bisherigen Kundenprojekten -- TEIL IV: Neuimplementierung und Datenmigration nach dem Greenfield-Ansatz -- 9 SAP Activate -- 9.1 Die Inhalte von SAP Activate -- 9.1.1 SAP Best Practices -- 9.1.2 Die Methodik von SAP Activate -- 9.1.3 Werkzeuge -- 9.2 Die Phasen von SAP Activate -- 10 Installation von SAP S/4HANA in der On-Premise-Version oder in der Private Cloud -- 10.1 Installation -- 10.2 Produktivsysteme bereitstellen mit der SAP Cloud Appliance Library -- 11 Einrichtung und Konfiguration von SAP S/4HANA Cloud -- 11.1 Zielsetzung und Überblick -- 11.2 Systemlandschaft -- 11.2.1 Übersicht über die Drei-System-Landschaft -- 11.2.2 Bereitstellung der Systeme -- 11.2.3 Rollen, Berechtigungen, initiale Benutzer anlegen -- 11.2.4 Festlegen des Deployment Targets -- 11.3 Festlegung des Lösungsumfangs -- 11.3.1 Projektmanagement in SAP Central Business Configuration -- 11.3.2 Festlegen der einzustellenden Kundenprozesse -- 11.3.3 Festlegung der Organisationsstruktur -- 11.4 Konfigurationsmanagement -- 11.4.1 Konfigurationsmanagement in SAP Central Business Configuration , 11.4.2 Konfigurationen in SAP /4HANA Cloud -- 11.5 SAP Central Business Configuration mit SAP Activate und SAP Cloud ALM -- 11.5.1 SAP Central Business Configuration und SAP Activate -- 11.5.2 SAP Central Business Configuration mit SAP Cloud ALM -- 12 Planen der Datenmigration -- 12.1 Datenmigration mit SAP Activate -- 12.1.1 Datenmigration in SAP-Activate-Roadmaps -- 12.1.2 Roadmap »SAP Activate for SAP S/4HANA Cloud, public edition« -- 12.1.3 Roadmap »SAP Activate Methodology for Business Suite and On-Premises- Agile and Waterfall« -- 12.2 Die Phasen der Datenmigration -- 12.2.1 Datenanalyse -- 12.2.2 Datenbereinigung -- 12.2.3 Mapping -- 12.2.4 Implementierung -- 12.2.5 Tests -- 12.2.6 Datenvalidierung -- 12.2.7 Produktives Laden und Support -- 12.3 Projektplanung mithilfe von SEAMAP -- 12.3.1 Übersicht der generellen Arbeitspakete für SAP-S/4HANA-Systeme -- 12.3.2 Arbeitspakete für auf SAP-S/4HANA-Cloud-basierte Systeme -- 12.4 Werkzeuge zur Datenmigrationsplanung -- 12.4.1 Aufwandsschätzung mittels Microsoft Excel -- 13 SAP S/4HANA Migration Cockpit -- 13.1 Datenmigration mit dem SAP S/4HANA Migration Cockpit -- 13.1.1 Übersicht der Migrationsansätze des SAP S/4HANA Migration Cockpits -- 13.1.2 Verfügbare Migrationsobjekte -- 13.1.3 Weitere nützliche Informationsquellen -- 13.2 Übertragungsoption 1: Datenübertragung über Staging-Tabellen -- 13.2.1 Technische Realisierung -- 13.2.2 Rollen für die Migration zuweisen -- 13.2.3 Das Einstiegsbild des Migration Cockpits -- 13.2.4 Der Datenmigrationsprozess -- 13.2.5 Migrationsprojekt anlegen -- 13.2.6 Bearbeiten eines Migrationsprojekts -- 13.2.7 Filtern der Projektübersicht -- 13.2.8 Migrationsprojekt aufrufen -- 13.2.9 Monitoring der Aktivitäten -- 13.2.10 Migrationsvorlage herunterladen -- 13.2.11 Migrationsvorlagen bzw. Staging-Tabellen direkt befüllen , 13.2.12 Datei in die Staging-Tabellen laden -- 13.2.13 Arbeiten mit Migrationsobjektinstanzen -- 13.2.14 Vorbereiten -- 13.2.15 Pflege der Mapping-Werte -- 13.2.16 Die Jobverwaltung -- 13.2.17 Migration simulieren -- 13.2.18 Daten migrieren -- 13.2.19 Benachrichtigung über Situationsverarbeitung -- 13.2.20 Migrationsergebnisse -- 13.2.21 Korrekturdatei anlegen -- 13.2.22 Massenverarbeitung über freie Selektion auf Instanzen -- 13.2.23 Nachrichten -- 13.2.24 Projekt beenden -- 13.2.25 Objekt auf Updates prüfen und updaten -- 13.3 Übertragungsoption 2: Direkter Transfer von Daten aus einem SAP-System -- 13.3.1 Abgrenzung und Einsatzgebiete -- 13.3.2 Technische Voraussetzungen und Systemvorbereitungen -- 13.3.3 Migrationsobjekte für SAP-ERP-Systeme und andere SAP-Quellsysteme -- 13.3.4 Rollen für die Migration zuweisen -- 13.3.5 Ein Projekt mit dem direktem Datentransfer durchführen -- 13.4 Performance-Aspekte -- 13.4.1 Übernahmeprozess -- 13.4.2 Übernahmemethode und Infrastruktur -- 13.4.3 Systemparameter und Konfiguration -- 13.4.4 Direkter Transfer - spezifische Aspekte -- 13.5 Unterstützende Anwendungen -- 13.5.1 Setzen des Migrationsstichtags für Finanzobjekte -- 13.5.2 Status der Datenmigration prüfen -- 14 SAP S/4HANA Migration Object Modeler -- 14.1 Genereller Aufbau des SAP S/4HANA Migration Object Modelers -- 14.1.1 Auswählen eines bestehenden Migrationsobjekts -- 14.1.2 Erweiterte Suche (alle Objekte) -- 14.2 Modellierung für die Datenmigration mit Dateien oder Staging-Tabellen -- 14.2.1 Die verwendeten Migrations-APIs -- 14.2.2 Anzeigen eines Migrationsobjekts -- 14.2.3 Anlegen eines Migrationsobjekts -- 14.2.4 Vorhandene Migrationsobjekte erweitern -- 14.2.5 Eigene Migrationsobjekte anlegen -- 14.2.6 Eigene Regeln und Umschlüsselungsobjekte anlegen -- 14.2.7 Migrationsobjekte simulieren oder debuggen , 14.2.8 Migrationsprojekte von einem System in ein anderes transportieren
    Additional Edition: Print version: Densborn, Frank Migration nach SAP S/4HANA Bonn : Rheinwerk Verlag,c2023 ISBN 9783836293648
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1667557270
    Format: 1 Online-Ressource (1610 Spalten) , 24 cm x 17 cm
    Edition: 8., völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783451815133
    Series Statement: Staatslexikon 8. Aufl. v.3
    In: 3. Band
    Additional Edition: ISBN 3451375133
    Additional Edition: ISBN 9783451375132
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Staatslexikon ; 3. Band: Herrschaft-Migration Freiburg : Herder, 2019 ISBN 9783451375132
    Language: German
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Author information: Oberreuter, Heinrich 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046171599
    Format: 1 Online-Ressource (1610 Spalten) , Diagramme
    Edition: 8. Auflage
    ISBN: 9783451815133
    In: 3
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Hardcover ISBN 978-3-451-37513-2
    Language: German
    Keywords: Wörterbuch
    Author information: Oberreuter, Heinrich 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1045876399
    Format: 1610 Spalten
    Edition: 8., völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783451375132
    Note: "Redaktion: Leitung Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Oberreuter, Sophie Haring, Dipl.-Kulturwirtin (univ.), Dr. Bernhard Schreyer" (erstes ungezähltes Blatt nach der HTS) , "Redaktion Herder: Dr. Christian Scharnberg, Dr. Bruno Steimer" (erstes ungezähltes Blatt nach der HTS)
    In: 3. Band
    Additional Edition: ISBN 9783451815133
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Staatslexikon. 3.Band Freiburg : Herder, [2018]
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Staatslexikon ; 3. Band: Herrschaft – Migration Freiburg : Herder, 2019 ISBN 9783451815133
    Language: German
    Keywords: Staatsrecht
    Author information: Oberreuter, Heinrich 1942-
    Author information: Steimer, Bruno 1959-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV044017184
    Format: 1610 Spalten , Illustrationen, Diagramme , 25 cm
    Edition: 8., völlig neu bearbeitete Auflage
    ISBN: 9783451375132
    In: 3
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-451-81513-3
    Language: German
    Keywords: Wörterbuch
    Author information: Oberreuter, Heinrich 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6406138
    Format: 1 online resource (571 pages)
    Edition: 4
    ISBN: 9783836283021
    Note: Intro -- Einleitung -- Teil I Grundlagen -- 1 Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Datenmigration -- 1.1 Datenmigration als Teilprojekt -- 1.2 Vorüberlegungen -- 1.2.1 Definition des zu migrierenden Datenbestands -- 1.2.2 Identifikation sogenannter »Karteileichen« -- 1.2.3 Maßnahmen zur Reduktion des Datenvolumens -- 1.2.4 Vorbereitende Maßnahmen zur Extraktion der Altdaten -- 1.2.5 Exkurs: Buchhalterische Vorüberlegungen im SAP-System -- 1.3 Prozess der Datenmigration aus Projektsicht -- 1.3.1 Grundlegendes Customizing -- 1.3.2 Systempräsentationen in SAP -- 1.3.3 Business Reengineering -- 1.3.4 Simulation der Datenübernahme -- 1.3.5 Feldabgleich (Mapping) -- 1.3.6 Datenextraktion aus dem Altsystem -- 1.3.7 Manuelle Nachbearbeitung der extrahierten Daten -- 1.3.8 Auswahl einer Datenmigrationstechnik -- 1.3.9 Upload der Daten in das SAP-System -- 1.3.10 Testen der Geschäftsprozesse im SAP-System -- 1.4 Fazit -- 2 Technische Grundlagen der Datenmigration -- 2.1 Grundlegende Begriffe -- 2.2 Prozess der Datenmigration aus technischer Sicht -- 2.2.1 Daten exportieren -- 2.2.2 Daten einlesen -- 2.2.3 Daten konvertieren -- 2.2.4 Daten importieren -- 2.2.5 Daten verifizieren -- 2.3 Technische Verfahren zur Datenmigration im Überblick -- 2.3.1 Batch-Input -- 2.3.2 Legacy System Migration Workbench -- 2.3.3 SAP Data Services -- 3 Strukturierung von Datenmigrationsprojekten -- 3.1 Arten von Datenmigrationsprojekten -- 3.2 Phasen eines Datenmigrationsprojekts -- 3.2.1 Datenanalyse -- 3.2.2 Mapping -- 3.2.3 Implementierung -- 3.2.4 Migrationstests -- 3.2.5 Datenvalidierung -- 3.2.6 Datenbereinigung (Data Cleansing) -- 3.3 Arbeitspakete in Datenmigrationspaketen -- 3.3.1 Arbeitspakete der Datenanalyse -- 3.3.2 Datenbereinigung -- 3.3.3 Mapping -- 3.3.4 Implementierung -- 3.3.5 Testen -- 3.3.6 Produktives Laden -- 3.3.7 Validierung , 3.4 Planung und Aufwandsschätzung -- 3.4.1 Migrationsdatenobjekte ermitteln -- 3.4.2 Aufwandsschätzung -- 3.5 Fazit -- Teil II Klassische Verfahren -- 4 Batch-Input -- 4.1 Was ist Batch-Input? -- 4.2 Wie funktioniert Batch-Input? -- 4.2.1 Was ist eine Batch-Input-Mappe? -- 4.2.2 Wie verarbeitet man eine Batch-Input-Mappe? -- 4.2.3 Wie erzeugt man eine Batch-Input-Mappe? -- 4.3 Standard-Batch-Input-Programme -- 4.3.1 RFBIDE00 - Debitorenstamm -- 4.3.2 RFBIKR00 - Kreditorenstamm -- 4.3.3 RFBISA00 - Sachkontenstamm -- 4.3.4 RFBIBL00 - Finanzbelege -- 4.3.5 RCSBI010, RCSBI020, RCSBI030, RCSBI040 - Materialstücklisten -- 4.3.6 RM06BBI0 - Bestellanforderungen -- 4.3.7 RM07MMBL - Materialbelege -- 4.4 Batch-Input-Aufzeichnung: Generelle Vorgehensweise -- 4.4.1 Batch-Input-Aufzeichnung erzeugen -- 4.4.2 ABAP-Programm aus Batch-Input-Aufzeichnung generieren -- 4.4.3 Anpassung des generierten ABAP-Programms -- 4.4.4 Batch-Input-Mappe erzeugen und abspielen -- 4.4.5 Call Transaction plus Batch-Input-Mappe im Fehlerfall -- 4.5 Fazit -- 5 IDoc und ALE-Verteilung -- 5.1 IDoc-Einführung -- 5.1.1 Warum IDocs als Schnittstelle? -- 5.1.2 Einsatz von IDocs -- 5.1.3 IDoc-Customizing im SAP-System -- 5.1.4 IDoc-Performanceoptimierung -- 5.2 Übernahme von Klassen und Merkmalen -- 5.3 Datenübernahme-Workbench -- 5.3.1 Funktionsumfang -- 5.3.2 Besondere Stärke: Datenimport via BAPI -- 5.3.3 Kombination mit Legacy System Migration Workbench -- 5.3.4 DX-Werkzeuge der Datenübernahme-Workbench -- 5.4 Fazit -- 6 Legacy System Migration Workbench -- 6.1 Überblick über die Legacy System Migration Workbench -- 6.2 Datenmigration mit der Legacy System Migration Workbench -- 6.2.1 Einstieg in die LSMW -- 6.2.2 Benutzerführung: Hauptschritte der Datenmigration -- 6.2.3 Objektattribute pflegen -- 6.2.4 Quellstrukturen pflegen -- 6.2.5 Quellfelder pflegen , 6.2.6 Strukturbeziehungen pflegen -- 6.2.7 Fieldmapping und Umsetzungsregeln pflegen -- 6.2.8 Festwerte, Umschlüsselungen und eigene Routinen pflegen -- 6.2.9 Exkurs: Dateien -- 6.2.10 Dateien spezifizieren -- 6.2.11 Verwendung von Wildcards in Dateinamen -- 6.2.12 Dateien zuordnen -- 6.2.13 Daten einlesen -- 6.2.14 Eingelesene Daten anzeigen -- 6.2.15 Daten umsetzen -- 6.2.16 Umgesetzte Daten anzeigen -- 6.2.17 Daten importieren -- 6.2.18 Objektübersicht -- 6.3 Aufzeichnungen -- 6.3.1 Aufzeichnung anlegen und nachbearbeiten -- 6.3.2 Aufzeichnung verwenden -- 6.4 Langtexte -- 6.4.1 Langtexte im SAP-System -- 6.4.2 Zielstrukturen und Feldzuordnung -- 6.4.3 Import von Langtexten -- 6.5 Projekte transportieren -- 6.5.1 Änderungsauftrag erzeugen -- 6.5.2 Projekt exportieren -- 6.5.3 Projekt importieren -- 6.6 Vorbereitende Maßnahmen zur Nutzung der IDoc-Eingangsverarbeitung -- 6.7 Fazit -- 7 Legacy System Migration Workbench für Fortgeschrittene -- 7.1 Funktionen für Fortgeschrittene -- 7.1.1 Anzeigevariante und Verarbeitungszeitpunkte -- 7.1.2 Globale Variablen -- 7.1.3 Globale Funktionen -- 7.1.4 Wiederverwendbare Regeln - Namensfindung -- 7.2 Anwendungsbeispiele für Fortgeschrittene -- 7.2.1 Ermittlung des Transaktionscodes zur Laufzeit -- 7.2.2 Überspringen eines Satzes -- 7.2.3 Überspringen aller Sätze einer Transaktion -- 7.2.4 Duplizieren eines Satzes -- 7.2.5 Mehrere Quellstrukturen einer Zielstruktur zuordnen -- 7.2.6 Eine variable Anzahl von Sätzen zu jeweils einer Transaktion zusammenfassen -- 7.2.7 Ausgabe von Fehlermeldungen -- 7.3 LSMW-Umsetzungsprogramm -- 7.3.1 Zusatzmenüs einblenden -- 7.3.2 Anzeigevariante anpassen -- 7.3.3 Aufbau des Umsetzungsprogramms -- 7.4 Eigene Routinen und Tipps für Fortgeschrittene -- 7.4.1 Eigene Selektionsparameter im Umsetzungsprogramm -- 7.4.2 IDoc-Strukturen mit Nodata-Kennzeichen initialisieren , 7.4.3 Mehrere Quellstrukturen einer Zielstruktur mit Unterstrukturen zuordnen -- 7.4.4 Direkte Tabelleneinträge mittels LSMW ändern -- 7.5 Fazit -- Teil III Alternative Verfahren -- 8 Schnelle Datenübernahme mit SAP Data Services -- 8.1 Überblick über SAP Data Services -- 8.2 Architektur der Datenmigrationslösung Rapid Data Migration -- 8.3 Durchführung der Datenmigration -- 8.3.1 Datenmigrations-Content -- 8.3.2 Anbindung der Quellsysteme -- 8.3.3 Profiling der Daten -- 8.3.4 Fieldmapping -- 8.3.5 Werte-Mapping und Umschlüsselungstabellen -- 8.3.6 Validierung der Daten -- 8.3.7 Daten importieren -- 8.3.8 Monitoring -- 8.4 Lookups als Wertehilfen und Validierungsroutinen -- 8.4.1 Abgleich der Prüftabellen mit dem SAP-System -- 8.4.2 Umschlüsselungstabellen -- 8.5 SAP Data Services für Fortgeschrittene -- 8.5.1 Skriptsprache -- 8.5.2 Eingebaute Funktionen -- 8.5.3 Eigene Funktionen -- 8.5.4 Erweiterungen der Validierungen -- 8.5.5 Datenqualität -- 8.6 Erweiterungen des Contents -- 8.6.1 Zusätzliche Segmente -- 8.6.2 IDoc-Erweiterungen -- 8.7 Datenmigration in SAP HANA -- 8.8 Datenmigration in die Cloud -- 8.8.1 Rapid Data Migration für die Cloud -- 8.8.2 Schnittstellen für die Cloud -- 8.9 Tipps & -- Tricks -- 8.9.1 Management Console -- 8.9.2 Jobarchitektur -- 8.9.3 IDoc-Nesting -- 8.9.4 Migrationsvorlagen -- 8.9.5 ABAP-Funktionsbausteine einbinden -- 8.9.6 Einbinden der LSMW und ISMW -- 8.10 Fazit -- 9 Datenmigration in SAP Business ByDesign und SAP Cloud for Customer -- 9.1 Migrationsvorlagen -- 9.1.1 Aufbau und Struktur der Migrationsvorlagen -- 9.1.2 Worauf sollten Sie achten? -- 9.1.3 Feldformate -- 9.1.4 Migrationsvorlagen mit Daten befüllen -- 9.1.5 Andere Möglichkeiten zum Füllen von Migrationsvorlagen -- 9.1.6 Daten bereinigen -- 9.2 Migrationstool -- 9.2.1 Navigation in SAP Business ByDesign -- 9.2.2 Navigation in SAP Cloud for Customer , 9.2.3 Migrationsaufgaben im Implementierungsprojekt -- 9.2.4 Migration vorbereiten -- 9.2.5 Migrationsobjekte -- 9.2.6 Migrations-Cockpit -- 9.2.7 Hochladen von Textdateien -- 9.2.8 Weitere Funktionen des Migrations-Cockpits -- 9.2.9 Integrierter Dateneditor -- 9.3 Hauptschritte der Migration -- 9.3.1 Daten validieren -- 9.3.2 Werte konvertieren -- 9.3.3 Import simulieren -- 9.3.4 Import ausführen -- 9.4 Migration von Buchhaltungsdaten -- 9.4.1 Vorarbeiten in SAP Business ByDesign und SAP Cloud for Customer -- 9.4.2 Vorarbeiten im Quellsystem -- 9.4.3 Buchhaltungsdaten als Migrationseinheit -- 9.4.4 Migrationsvorlagen -- 9.4.5 Hauptschritte der Buchhaltungsmigration -- 9.4.6 Simulation der einzelnen Dateien -- 9.4.7 Buchungsvorschau -- 9.4.8 Saldenabgleich -- 9.4.9 Abnahme der importierten Daten -- 9.4.10 Nacharbeiten -- 9.5 Änderungsmigration -- 9.5.1 Weitere Datensätze hinzufügen -- 9.5.2 Vorhandene Datensätze anreichern -- 9.5.3 Vorhandene Datensätze ändern -- 9.5.4 Vorhandene Datensätze ersetzen -- 9.5.5 Massendatenbearbeitung -- 9.6 Migration als Teilprojekt -- 9.6.1 Projektsteuerung -- 9.6.2 Migrationsaufgaben im Implementierungsprojekt -- 9.6.3 Teststrategie -- 9.7 Tipps aus der Praxis -- 9.7.1 Performance durch Parallelisierung -- 9.7.2 Abstimmung des Migrationsergebnisses -- 9.8 Fazit -- Teil IV Bewertung und Ausblick -- 10 Techniken zur Vermeidung von Programmierung -- 10.1 Kritische Stelle: Datenkonvertierung -- 10.2 Techniken im Rahmen der Datenkonvertierung -- 10.2.1 Anpassung von Strukturen -- 10.2.2 Anpassung von Feldinhalten -- 10.2.3 Zugriff auf Daten des SAP-Systems -- 10.2.4 Microsoft Excel SVERWEIS anstatt Microsoft Access Join -- 10.3 Fazit -- 11 Beurteilung der Datenmigrationstechniken -- 11.1 Einsatzmöglichkeiten -- 11.2 Vor- und Nachteile der Verfahren -- 11.2.1 Batch-Input -- 11.2.2 Legacy System Migration Workbench , 11.2.3 SAP Data Services
    Additional Edition: Print version: Densborn, Frank Datenmigration in SAP Bonn : Rheinwerk Verlag,c2015 ISBN 9783836230520
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean migracion pflege?
Did you mean migration pflegen?
Did you mean migration pfleger?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages