Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC7085735
    Umfang: 1 online resource (457 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830544012
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.254
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Erstes Kapitel Länderfinanzbericht 2021 -- A. Normalität der Krise: Corona-Pandemie beherrschte auch 2021 die öffentlichen Haushalte -- I. Das Jahr 2021 im Bundesrat Maike Kilian -- II. Wirtschaft, Finanzen und Demografie Christian Thater und Alexander Flachs -- 1. Wirtschaft -- 2. Finanzen -- 3. Demografie -- III. Schuldenbremse und Ausnahmesituationen - Konkretisierung durch Rechtsprechung Daniel Buscher -- IV. Stabilitätsrat, Regierungsbildung und Reform des Stabilitäts und Wachstumspakts Christian Pfeil -- 1. Regierungsbildung -- 2. Umgehung oder Reform der Schuldenbremse? -- 3. Reform Stabilitäts- und Wachstumspakt -- V. Next Generation EU - Das erste Jahr Dirk Hengstenberg -- VI. Kommunale Schutzschirme Barbara Meyer -- VII. Die gemeinsame Wissenschaftskonferenz: Probleme bei der Fortschreibung des Königsteiner Schlüssels Ariane Gase -- VIII. Digitalisierung und Onlinezugangsgesetz Anja Ranscht-Ostwald -- IX. Die Länderhaushalte nach Ländergruppen -- X. Schon wieder Zeitenwende für die Landeshaushalte?Matthias Woisin -- B. Vergleichende Übersichten von 2008 bis 2021 Wolfgang Förster -- I. Finanzielle Entwicklung der Länder im Zeitverlauf -- II. Kreditmarktschulden -- III. Finanzierungssalden -- IV. Nettokreditaufnahme -- V. Krisenresilienz -- VI. Steuerabhängige Einnahmen -- VII. Zinsausgaben -- VIII. Versorgungsausgaben und AAÜG -- IX. Relative demographische Entwicklung -- X. Verbleibende Finanzkraft -- XI. Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2021 Barbara Meyer -- I. Ausgangslage und politische Rahmenbedingungen -- II. Vom UrHaushalt zum 2. Nachtrag 2021 -- III. Dritter Nachtrag 2021 -- IV. Haushaltsvollzug 2021 und Plan 2022 -- V. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis , D. Länderbericht Bayern 2021 Daniel Buscher -- I. Politisches Umfeld und haushaltspolitische Zielsetzungen -- II. Haushaltsausgleich, Schuldenstand und Rücklagenentwicklung -- III. Bewältigung der Corona-Pandemie im Staatshaushalt -- IV. Entwicklung der Einnahmen und des Finanzkraftausgleichs -- V. Entwicklung der Ausgaben -- VI. Kommunaler Finanzausgleich -- VII. Fazit -- Literaturverzeichnis -- E. Länderbericht Berlin 2021 Ulf Meyer-Rix -- I. 2021 - Corona- und Wahljahr in Berlin -- II. Finanzierungsdefizit 2021 viel niedriger als geplant -- III. Kräftige wirtschaftliche Erholung trotz monatelangem Lockdown -- IV. Bedeutende Ausgabenblöcke bleiben im Plan -- V. Rücklagenbewegungen -- VI. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- F. Länderbericht Brandenburg 2021 Beate Schirwitz -- I. (Haushalts-)Politisches und wirtschaftliches Umfeld -- II. Haushaltsplan und Nachtragshaushalt 2021 -- III. Haushaltsvollzug 2021 -- IV. Haushaltsplan 2022 -- V. Ausblick und Fazit -- Literaturverzeichnis -- G. Länderbericht Bremen 2021 Ariane Gase -- I. Haushalt 2021 - weiterhin außergewöhnliche Notsituation aufgrund Corona-Krise -- II. Ausgabenentwicklung, Konsolidierung und Sanierung -- Literaturverzeichnis -- H. Länderbericht Hamburg 2021 Maike Kilian -- I. Haushaltsaufstellung und vorläufige Haushaltsführung -- II. Vorläufiges Ergebnis 2021 -- III. Spuren der Coronapandemie im Hamburger Haushalt - ein Zwischenfazit -- IV. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- I. Länderbericht Hessen 2021 Dirk Hengstenberg -- I. Die Einbringung des Haushaltsentwurfs 2021 -- II. Krisenspuren im hessischen Haushalt -- III. Urteil des Hessischen Staatsgerichtshofs -- IV. Kommunalfinanzen -- V. Haushaltsabschluss 2021 -- Literaturverzeichnis -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2021 Christian Pfeil -- I. Ausgangslage -- II. Wesentliche Entwicklungen -- III. Fazit -- Literaturverzeichnis , K. Länderbericht Niedersachsen 2021 Alexander Flachs -- I. Finanzpolitische Zielrichtung -- II. Haushaltsjahr 2021 - Planung -- III. Haushaltsjahr 2021 - Vollzug -- IV. Niedersächsische Finanzpolitik seit 2009 -- V. Ausblick -- VI. Fazit -- Literaturverzeichnis -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2021 Corinna Manig -- I. NRW-Rettungsschirm -- II. Hochwasserkatastrophe und Sondervermögen Wiederaufbauhilfe NRW 2021 -- III. Haushaltsaufstellung 2022 -- IV. Jahresabschluss 2021 -- V. Die Situation der Kommunalfinanzen -- Literaturverzeichnis -- M. Länderbericht Rheinland-Pfalz 2021 Anja Ranscht-Ostwald -- I. Haushaltsplan 2021 -- II. Haushaltsbilanz 2021 -- III. Klage gegen den Nachtragshaushalt -- IV. Finanzkraftausgleich -- V. Flutkatastrophe im Ahrtal -- VI. Kommunalfinanzen -- Literaturverzeichnis -- N. Länderbericht Saarland 2021 Matthias Woisin -- I. Die lange Linie der Entwicklung -- II. Zielsetzung der Landesregierung - Pfadtreue und Investitionsoffensive -- III. Sondervermögen als Steuerungsinstrumente -- IV. Haushaltsverlauf 2021 überraschend positiv -- Literaturverzeichnis -- O. Länderbericht Sachsen 2021 Thomas Herold -- I. Überblick -- II. Haushaltspolitische Zielsetzung -- III. Haushalt 2021 vom Soll zum Ist -- IV. Rücklagen, Sondervermögen und Schulden -- V. Personal -- VI. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2021 Birgitta Schönefeld -- I. Grunddaten -- II. CORONA - Entwicklung der Pandemie in Sachsen-Anhalt in 2021 -- III. Landtagswahl in 2021 -- IV. Nachtragshaushalt 2021 -- V. Ist 2021 und Haushaltsplan 2022 -- VI. Kommunaler Finanzausgleich -- VII. Konsolidierungsbericht und Stabilitätsbericht -- VIII. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2021 Torsten Mietko -- I. Grunddaten -- II. Haushalt 2021: Vom Entwurf zum Ist , III. Corona-Notkredite und Ausweitung der Zweckbestimmung -- IV. Kommunalfinanzen, Finanzausgleich 2021 und Verfassungsklage -- V. Abwicklung der HSH-Nordbank-Krise - Aktueller Stand -- VI. Aktuelle Lage, Ausblick und Handlungsempfehlung -- Literaturverzeichnis -- R. Länderbericht Thüringen 2021 Enrico Krönert -- I. Grunddaten -- II. Gesamtwirtschaftliche Ausgangslage -- III. Haushalt 2021 - Planung und Vollzug -- IV. Kommunalfinanzen -- V. Haushaltsplanung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- S. Glossar LänderberichteAriane Gase und Wolfgang Förster -- Zweites Kapitel Kommunalfinanzen im Jahr 2021: Gut durch die Krise in die Krise Martin Junkernheinrich und Gerhard Micosatt -- A. Kommunalfinanzen im Jahr 2021 -- I. Es kommt anders, als man denkt -- II. Gesamtlage des Staates -- III. Entwicklung der kommunalen Kernhaushalte insgesamt -- IV. Entwicklung der kommunalen Kernhaushalte nach Gemeindetypen -- V. Entwicklung der kommunalen Kernhaushalte nach Ländern -- B. Entwicklung ausgewählter Ein- und Auszahlungsarten -- I. Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen -- II. Soziale Leistungen -- III. Sachinvestitionen -- IV. Fortgesetzter Altschuldenabbau -- C. Normalhaushalt, Krisenfinanzierung und zunehmende Risiken -- D. Kommunen in einem deutlich veränderten Umfeld -- Literaturverzeichnis -- Drittes Kapitel Die Aufstellung eines (Bundes-)Haushalts aus Sichtder Modern Monetary Theory (MMT) Dirk Ehnts -- A. Einleitung -- B. Der Bundeshaushalt aus Sicht der MMT -- C. Ziele des Bundeshaushalts -- D. Steuern und Staatsanleihen -- E. Schlussfolgerung -- Literaturverzeichnis -- Viertes Kapitel Klimaschutz durch CO2-Preise - die Rolle des Staates Thieß Petersen -- A. Zielsetzung und Wirkungsweise staatlicher CO2-Preise -- B. Sozialpolitische Flankierung -- C. Innovationspolitische Flankierung -- D. Außenwirtschaftliche Flankierung , E. Unerwünschte Nebeneffekte einer staatlichen Flankierung des CO2-Preises -- F. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Fünftes Kapitel Grüne Ideen und schwarze Zahlen Ulrich Keilmann, Marc Gnädinger und Felix Volk -- A. Nachhaltigkeit in Kommunen -- I. Bonner Erklärung zur Nachhaltigkeit -- II. Drei-Säulen-Modell -- III. Zielbeziehungen -- B. Kongruenz zwischen Ökologie und finanzieller Nachhaltigkeit -- I. Kommunale Aufgaben (Auswahl) -- 1. Bauhof -- 2. Schule -- 3. Bäder -- 4. Ver- und Entsorgung -- 5. Straße und ÖPNV -- II. Aufgabenbereichsübergreifende Ansätze -- 1. Digitalisierung -- 2. Anreize durch Nutzungsgebühren -- 3. Energiemanagement -- 4. Immobilienmanagement -- C. Nachhaltigkeitssteuerung -- I. Produkte, Ziele, Kennzahlen und Vorherigkeitsgrundsatz -- II. Nachhaltigkeitssatzungen -- D. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Zur Diskussion gestellt: Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe?! -- Sechstes Kapitel Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe! Henrik Scheller und Christian Raffer -- A. Einleitung -- B. Investitionsbedarfe in Klimaschutz und Klimaanpassung -- C. Voraussetzungen einer kommunalen Pflichtaufgabe Klimaschutz -- D. Exkurs: Präzendenzfall Schuldenbremse -- E. Praktische Umsetzung: Klimaschutz als kommunale Pflichtaufgabe -- F. Klärungsbedarfe für Definition einer Pflichtaufgabe kommunale Klimaschutz -- G. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Siebentes Kapitel Kommunaler Klimaschutz als Pflichtaufgabe?- eine Erwiderung Dörte Diemert -- A. Einleitung -- B. Garantie der kommunalen Selbstverwaltung -- C. Steuerungseignung und -erfordernis einer kommunalen Pflichtaufgabe Klimaschutz -- D. Finanzierungs- und Konsolidierungsfragen -- E. Symbolik einer kommunalen Pflichtaufgabe Klimaschutz -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis , Achtes Kapitel Gefördert und überfordert?Belastungsschwerpunkte und Reformvorschläge für das kommunale Förderwesen Dominik Frankenberg und Martin Junkernheinrich
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2022 Stuttgart : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2022 ISBN 9783830551812
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5811300
    Umfang: 1 online resource (590 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830541219
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.245
    Anmerkung: Intro -- Vorwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Erstes Kapitel -- Länderfinanzbericht 2018 -- A. Länderhaushalte 2018: Haushaltsausgleich im Schatten des Überschusses -- B. Vergleichende Übersichten von 2008 bis 2018 -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2018 -- D. Länderbericht Bayern 2018 -- E. Länderbericht Berlin 2018 -- F. Länderbericht Brandenburg 2018 -- G. Länderbericht Bremen 2018 -- H. Länderbericht Hamburg 2018 -- I. Länderbericht Hessen 2018 -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2018 -- K. Länderbericht Niedersachsen 2018 -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2018 -- M. Länderbericht Rheinland-Pfalz 2018 -- N. Länderbericht Saarland 2018 -- O. Länderbericht Sachsen 2018 -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2018 -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2018 -- R. Länderbericht Thüringen 2018 -- S. Glossar Länderberichte -- Zweites Kapitel -- Kommunalfinanzen im Jahr 2018: Auf dem Höhepunkt? -- A. Kommunalfinanzen im Jahr 2018 -- B. Entwicklung ausgewählter Ein- und Auszahlungsarten -- C. Eine Lösung für die Altschulden -- D. Steuerschätzung Mai 2019 - Ausblick auf eine Talfahrt? -- E. Schlussbemerkung -- Drittes Kapitel -- Globalisierung und Einkommensverteilung - die Rolle der Finanzpolitik -- A. Wachstumseffekte der Globalisierung -- B. Verteilungseffekte der Globalisierung -- C. Bewertung der Verteilungseffekte der Globalisierung -- D. Finanzpolitische Instrumente zum Umgang mit den Verteilungseffekten der Globalisierung -- E. Fazit und Ausblick -- Viertes Kapitel -- 10 Jahre nach dem Lehman-Crash: Zwischen "Globalisierung 4.0" und der "Krise des Westens -- A. Verbesserte Zahlen, verratene Werte -- B. Ein Epochenbruch? -- C. Alternative Globalisierungs-Begriffe -- D. Wohlfahrtsstaat und Globalisierung -- E. (Un-)Ordnung und (In-)Stabilität -- F. Ein "neues Bretton Woods"? -- G. Welche Krise? , Fünftes Kapitel -- Rainy-Day-Funds" Behandlung von Rücklagen und Finanzvermögen in nationalen und europäischen Fiskalregeln -- A. Einleitung -- B. Kategorien von "Rainy-Day-Funds"/Reserven bei Bund, Ländern und Sozialversicherungen -- C. Bestand an "Rainy-Day-Funds"/Reserven -- D. Rücklagenzuführungen und -entnahmen: Behandlung im Europäischen Haushaltsüberwachungsverfahren -- E. Rücklagenzuführungen und -entnahmen: Behandlung in der Schuldenbremse -- F. Kriterien zur Bewertung der Behandlung von "Rainy-Day-Funds"/Reserven -- G. Fazit -- Sechstes Kapitel -- Der Weg zu starken Ländern und Regionen - Perspektiven der Aufgabenentwicklung im deutschen Föderalismus -- A. Abstract/Kurzzusammenfassung -- B. Einleitung: Bundesstaat am Scheideweg -- C. Von der Zentralisierung zum Sanduhrföderalismus? -- D. Die föderale Amplitude erreichen -- E. Auf dem Weg zu einer tragfähigen Aufgabenverteilung -- F. Schlussbemerkung -- Siebentes Kapitel -- Eine Finanzreform, nach deren Durchführung es noch reiche und arme Länder gibt, hat keinen Sinn!" - Über die Aktualität von nicht verwirklichten Reformvorschlägen von 1968 -- A. Deutscher Bundestag 1968 -- B. Der niedersächsische Vorschlag -- C. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Steuerkraft -- D. Weitere Ausgleichsmechanismen -- E. Divide et impera -- Achtes Kapitel -- Wann ist eine Kommune finanzschwach? Erfahrungen aus dem Kommunalinvestitionsförderungsgesetz -- A. Einleitung -- B. Entstehung des KInvFG -- C. Vergleich der landesrechtlichen Definitionen -- D. Fazit -- Neuntes Kapitel -- Leistungsschwäche, Finanzschwäche, Strukturschwäche - zur schweren Abgrenzbarkeit finanzverfassungsrechtlicher Kategorien -- A. Einleitung -- B. Finanzverfassungsrechtliche und statistische Funktion von Indikatoren -- C. Leistungsschwäche -- D. Finanzschwäche -- E. Strukturschwäche -- F. Investitionsschwäche -- G. Fazit und Ausblick , Zehntes Kapitel -- Opportunistisches Verhalten der Bundesländer am Beispiel der Spielbankabgabe im Länderfinanzausgleich -- A. Einleitung -- B. Entwicklung der Spielbankabgabe und ihrer Bemessungsgrundlage -- C. Opportunistisches Verhalten bei der Spielbankabgabe: ein unbeachtetes Problem -- D. Fazit -- Elftes Kapitel -- Der Schluss von Ausgaben aus der Vergangenheit auf tatsächliche Bedarfe - Vergleich zweier verfassungsgerichtlicher Urteile aus Schleswig-Holstein (2017) und Hessen (2019) -- A. Zur Einleitung -- B. IST-Zahlen-gestütztes Finanzbedarfsermittlungssystem -- C. Verteilungssymmetrie -- D. Mindestausstattung -- E. Vorwegbefriedigung des Bedarfs -- Zwölftes Kapitel -- Finanzielle Leistungsfähigkeit und heterogene Siedlungsstrukturen -- A. Rechtsbegriff der finanziellen Leistungsfähigkeit -- B. Kennzahlensysteme zur Messung finanzieller Leistungsfähigkeit in Hessen -- C. Beeinflussung der finanziellen Leistungsfähigkeit durch die Siedlungsstruktur -- D. Ausblick -- Dreizehntes Kapitel -- Grunderwerbsteuer - Überblick über die finanzstatistische Entwicklung seit 2006 und finanzwissenschaftliche Einordnung -- A. Einleitung -- B. Finanzstatistische Entwicklung -- C. Versuch einer internationalen Einordnung -- D. Finanzwissenschaftliche Einordnung -- E. Fazit und wirtschaftspolitischer Ausblick -- Vierzehntes Kapitel -- Reform der Grundsteuer aus kommunaler Sicht -- A. Fragestellung -- B. Ausgangsbedingungen der Reform -- C. Anforderungen an eine Reform der Grundsteuer -- D. Ausblick -- Fünfzehntes Kapitel -- Reform der Grundsteuer - verfassungsfest, administrierbar und gerecht -- A. Einleitung -- B. Verfassungsfeste Grundsteuer -- C. Administrierbare Grundsteuer -- D. Gerechte Grundsteuer -- E. Zusammenfassung -- Sechzehntes Kapitel -- Was steuert die Kommunalsteuern? -- A. Einleitung -- B. Theorie und Forschungsstand -- C. Daten und Modelle , D. Empirische Analyse -- E. Fazit -- Siebzehntes Kapitel -- Kommunale Hebesatzautonomie und Verschuldung - eine finanzwissenschaftliche und ökonometrische Analyse -- A. Gewerbesteuer und Prinzipien der Besteuerung -- B. Gewerbesteuer und Standortentscheidungen -- C. Empirische Ergebnisse -- D. Hebesatzpolitik zwischen Konsolidierung und Interessenausgleich -- E. Folgerungen -- Achtzehntes Kapitel -- Personalbestand und Personalstruktur in kommunalen Kernverwaltungen -- A. Einleitung -- B. Kommunaler Kernhaushalt und kommunale Kernverwaltung -- C. Forschungsrelevanz von Personalbestand und Personalstruktur -- D. Empirische Analysen -- E. Zusammenfassung
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2019 Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2019 ISBN 9783830539582
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC5471816
    Umfang: 1 online resource (511 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830540472
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.240
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Erstes Kapitel | Länderfinanzbericht 2017 -- A. Länderhaushalte 2017: Die unbewältigte Expansion -- B. Vergleichende Übersichten von 2008 bis 2017 | von Wolfgang Förster -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2017 | von Andreas Burth -- D. Länderbericht Bayern 2017 | von Daniel Buscher -- E. Länderbericht Berlin 2017 | von Ulf Meyer-Rix -- F. Länderbericht Brandenburg 2017 | von Christian Thater -- G. Länderbericht Bremen 2017 | von Ariane Gase -- 121H. Länderbericht Hamburg 2017 | von Sylvia Grimm -- I. Länderbericht Hessen 2017 | von Dirk Hengstenberg -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2017 | von Christian Pfeil -- K. Länderbericht Niedersachsen 2017 | von Alexander Flachs -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2017 | von Corinna Manig -- M. Länderbericht Rheinland-Pfalz 2017 | von Anja Ranscht-Ostwald -- N. Länderbericht Saarland 2017 | von Matthias Woisin -- O. Länderbericht Sachsen 2017 | von Thomas Herold -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2017 | von Birgitta Schönefeld -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2017 | von Torsten Mietko -- R. Länderbericht Thüringen 2017 | von Enrico Krönert -- S. Glossar Länderberichte | von Ariane Gase und Wolfgang Förster -- Zweites KapitelKommunalfinanzen im Jahr 2017: Eine Einordnung der Haushaltsüberschüsse mit dem „zweiten Blick" | Gerhard Micosatt und Martin Junkernheinrich -- A. Kommunalfinanzen im Jahr 2017 -- B. Entwicklung ausgewählter Ein- und Auszahlungsarten -- C. Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse - eine fiskalische Sicht -- Drittes Kapitel | Ökonomische Föderalismustheorie, funktionalerFöderalismus und Finanzausgleich | Wolfgang Renzsch -- A. Ökonomische Föderalismustheorie und funktionaler Föderalismus -- B. Dualer Föderalismus , C. Maßstäbe für bundesstaatliche Finanzbeziehungen imfunktionalen Bundesstaat -- D. Gestaltung des Finanzausgleichs im kooperativen Bundesstaat -- E. Finanzausgleichsreformen -- F. Perspektiven -- Viertes Kapitel | Deutschland - auf dem Weg zum unitarischen Bundesstaat? | Horst Zimmermann -- A. Der Anstoß: Ändert der neue Finanzausgleich die Qualität des deutschen Föderalismus? -- B. Eine frühe Warnung: „Der unitarische Bundesstaat" von Konrad Hesse -- C. Systematische Einordnung I: Wünschbarkeit des unitarischen Bundesstaates? -- D. Systematische Einordnung II: Folgen für die Kategorisierung der Staatsformen -- E. Ist Besserung in Sicht? Zur Persistenz der Triebkräfte -- Fünftes Kapitel | Zur Debatte über den deutschenLeistungsbilanzüberschuss | Ulf Meyer-Rix -- A. Die Entwicklung der deutschen Leistungsbilanzposition -- B. Die Leistungsbilanz in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung -- C. Aussagen zur Leistungsbilanz im Lichte der Saldenmechanik -- D. Ausblick: Sorgt die neue US-Handelspolitik für ein Umdenken? -- Sechstes Kapitel | Wohin mit den Haushaltsüberschüssen? Investieren | Manuela Barišić, Tom Krebs und Martin Scheffel -- A. Wo besteht Handlungsbedarf? -- B. Eine Investitionsagenda für Deutschland -- C. Methode -- D. Langfristige Auswirkungen auf Wachstum und Beschäftigung -- E. Langfristige Auswirkungen auf Chancengerechtigkeit und Armut -- F. Langfristigen Auswirkungen auf öffentliche Finanzen -- G. Dynamische Auswirkungen der öffentlichen Investitionsprogramme -- H. Einwände -- I. Fazit -- Siebentes Kapitel | Bundeshaushalt - Ist die schwarze Null zu halten? | Martin Beznoska, Tobias Hentze -- A. Einleitung -- B. Einnahmenseite -- C. Ausgabenseite -- Achtes Kapitel | Finanzpolitische Rahmenbedingungen für die sozialpolitische Grundausrichtung | Werner Ebert, Christoph Graupner -- A. Einleitung , B. Ausgangslage für die Finanz- und Sozialpolitik -- C. Demografischer Wandel - zentrale Herausforderung für die Finanz- und Sozialpolitik -- D. Sozialpolitische Agenda im neuen Koalitionsvertrag -- E. Schlussfolgerungen und Ausblick -- Neuntes Kapitel | Entwarnung oder trügerische Ruhe? Entwicklung und Struktur der öffentlichen Verschuldung in Deutschland | Désirée I. Christofzik | Lars P. Feld -- A. Gesamtstaatliche Verschuldung und Finanzlage -- B. Verschuldungsinstrumente und Auswirkungen eines Zinsanstiegs -- C. Gläubiger der Staatsverschuldung -- D. Heterogenitäten in der Verschuldung von Ländern und Gemeinden -- E. Fazit -- Zehntes Kapitel | Konsolidierungserfolge nach der Krise - primär eine Folge glücklicher Umstände | Katja Rietzler -- A. Wie erfolgreich war die Konsolidierung? -- B. Primärsaldo nur wenig verbessert -- C. Eigentliche Konsolidierung in den Jahren 2002-2007 -- D. Wachstum leistete größten Beitrag zur Senkung der Schuldenstandsquote -- E. Fazit -- Elftes Kapitel | Schuldenschnitt mittels HESSENKASSE. Lösung nur für Hessen oder Modell für andere Länder? | Jürgen Dieter -- A. Die Ausgangslage: Das kommunale Hessen ist Hochschuldenland -- B. Die Strategie zur Problemlösung: Hilfe zur Selbsthilfe -- C. Das Entschuldungsprogramm -- D. Land will belohnen und belehren -- E. Der Start nach der formalen Entschuldung - Haushaltsausgleich unter Konsolidierungslast -- F. Kann die HESSENKASSE Modell für die Kommunen in anderen Ländern werden? -- Zwölftes Kapitel | Werden arme Städte immer ärmer, und reiche Städteimmer reicher? Die deutschen Kommunalfinanzen zwischen 1950 und 2012 | Xenia Frei und Felix Rösel -- A. Einleitung -- B. Datengrundlage -- C. Methodik -- D. Wenig Veränderung bei der Ungleichheit seit 1950 -- E. Auf- und Abstiegschancen sind heute wie vor 60 Jahren -- F. Fazit , Dreizehntes Kapitel | Anhaltende Krise der Kommunalfinanzen in NRW - lokale Verantwortung für negative Globalisierungsfolgen? | Achim Truger -- A. Einleitung -- B. Liquiditätskredite: Ernüchternde Bilanz aller Anstrengungen zum Trotz -- C. Kommunalpolitische und makroökonomische Auswirkungen der verschärften Konsolidierung -- D. Eine Ergänzung der traditionellen Perspektive: Steuersenkungen als wesentliche Ursache der Finanzmisere -- E. Eine neue Perspektive: Kommunalfinanzkrise als Krise der „Globalisierungsverlierer"? -- F. Fazit -- Vierzehntes Kapitel | Effekte der Grunderwerbsteuererhöhungen in Deutschland -- A. Einleitung -- B. Rechtfertigungen für die Erhöhung der Grunderwerbsteuer -- C. Effekte der Steuererhöhungen -- D. Fazit und Reformvorschläge -- Fünfzehntes Kapitel | Finanzierung der zukünftigen Versorgungsausgaben der Länder aus den laufenden Haushalten oder aus Pensionsfonds? | Ingolf Deubel -- A. Versorgungslasten -- B. Simulation der Versorgungslasten und ihrer Finanzierung durch einen Pensionsfonds -- C. Zunehmende Kosten für Versorgung und Beihilfe -- D. Zu erwartende reale Zuwächse der Einnahmen aus Steuern und aus Nettozuweisungen des Bundes -- E. Alternativen zur Finanzierung der zusätzlichen Versorgungslasten
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2018 Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2018 ISBN 9783830538813
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC6269604
    Umfang: 1 online resource (524 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830542070
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.247
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort des Herausgeber -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Erstes Kapitel - Länderfinanzbericht 2019 -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Länderhaushalte 2019: Ohne Applaus auf dem Siegertreppchen -- I. Steuerkraft und Finanzausgleich -- II. Wahlen -- III. Europäisches Umfeld -- IV. Finanzströme im Wissenschaftsbereich -- V. Stabilitätsrat und Überwachung der Einhaltung der Schuldenbremse -- VI. Schuldenbremse im Deutschen Bundestag -- VII. Bedeutsame Gesetzgebungsvorhaben -- VIII. Landesbanken -- IX. Kommunen -- X. Umsatzbesteuerung -- XI. Die Länderhaushalte nach Ländergruppen -- XII. Die neuen Länder -- XIII. Die Finanzschwachen Flächenländer West (FFW) -- XIV. Die Stadtstaaten -- XV. Die Südländer -- XVI. Ohne Maske und Abstand: Bund und Länder in der Corona-Krise -- B. Vergleichende Übersichten von 2008 bis 2019 -- I. Finanzielle Entwicklung der Länder im Zeitverlauf -- II. Kreditmarktschulden -- III. Finanzierungssalden -- IV. Nettokreditaufnahme -- V. Ursachen -- VI. Steuerabhängige EInnahmen -- VII. Zinsausgaben -- VIII. Versorgungsausgaben und AAÜG -- IX. Relative demographische Entwicklung -- X. Verbleibende Finanzkraft -- XI. Stresstest -- XII. Zusammenfassung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2019 -- I. Ausgangslage und Rahmenbedingungen -- II. Haushaltsplanung und -vollzug -- III. Rücklagen -- IV. Umsetzung der grundgesetzlichen Schuldenbremse -- V. Corona-Maßnahmen -- VI. Fazit und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- D. Länderbericht Bayern 2019 -- I. Ausgangslage -- II. Politisches Umfeld und haushaltspolitische Zielsetzung -- III. Haushaltsausgleich, Schuldenstand und Rücklagenentwicklung -- IV. Entwicklung der Einnahmen und des Länderfinanzausgleichs -- V. Entwicklung der Ausgaben , VI. Kommunaler Finanzausgleich -- VII. Ausblick: Finanzielle Auswirkungen Corona-Pandemie im Haushalt 2020 -- VIII. Entwicklung seit 2009 -- IX. Fazit -- Literaturverzeichnis -- E. Länderbericht Berlin 2019 -- I. Schlaglicht: Berlin im Frühjahr 2020 -- II. Rahmenbedingungen für das Haushaltsjahr 2019 -- III. Haushaltspolitische Zielsetzung -- IV. Haushaltsvollzug -- V. Schuldenbremse und "strukturelle Konsolidierung -- Literaturverzeichnis -- F. Länderbericht Brandenburg 2019 -- I. Demografisches und wirtschaftliches Umfeld -- II. 10 Jahre Finanzpolitik in Vorbereitung auf die Schuldenbremse -- III. Politisches Umfeld und haushaltspolitische Zielsetzung -- IV. Haushaltsentwurf und Haushaltsplan 2019 -- V. Nachtragshaushalt 2019 und Sondervermögen "Zukunftsinvestitionsfonds -- VI. Haushaltsvollzug 2019 -- VII. Haushaltsplan und Nachtragshaushalt 2020 -- Literaturverzeichnis -- G. Länderbericht Bremen 2019 -- I. Rückblick -- II. Haushalt 2019 und Bürgerschaftswahlen -- III. Konsolidierung und Sanierung -- IV. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- H. Länderbericht Hamburg 2019 -- I. Politisches Umfeld und Aufstellung Doppelhaushalt 2019/2020 -- II. Haushalt 2019 vom Soll zum Ist -- III. Mieter-Vermieter-Modell -- IV. Personal -- V. Rückblick und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- I. Länderbericht Hessen 2019 -- I. Finanzpolitische Ausgangslage und wirtschaftliche Entwicklung -- II. Der Nachtragshaushalt 2019 -- III. Ausgewählte Aspekte des hessischen Haushalts -- IV. Stabilisierung der Öffentlichen Finanzen in Hessen seit 2010 -- V. Vorläufiger Haushaltsabschluss 2019 -- VI. Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Haushalt 2020 -- Literaturverzeichnis -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2019 -- I. Vorbemerkungen zu den Finanzdaten -- II. Ausgangslage und wirtschaftliches Umfeld -- III. Wesentliche Entwicklungen des Haushaltsplans 2020 , IV. COVID-19-Pandemie -- V. Rückblick auf die Jahre der Konsolidierung -- VI. Fazit -- Literaturverzeichnis -- K. Länderbericht Niedersachsen 2019 -- I. Wirtschaftliche Entwicklung und finanzpolitische Zielrichtung -- II. Haushaltsjahr 2019 - Planung -- III. Haushaltsjahr 2019 - Vollzug -- IV. Nord/LB -- V. Finanzpolitik 2009-2019 - Ein Rückblick -- VI. Finanzpolitik 2020-2023 - Ein Ausblick -- VII. Fazit -- Literaturverzeichnis -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2019 -- I. Ausgangslage -- II. Landesinterne Umsetzung der Schuldenregel -- III. Haushaltsvollzug im Jahr 2019 -- IV. Haushaltsplanentwurf 2020 und Haushaltsberatungen -- V. Nachtragshaushalt 2020 -- VI. Die Situation der Kommunalfinanzen -- Literatur -- Länderbericht Rheinland-Pfalz 2019 -- I. Ausgangslage -- II. Haushaltsplan 2019 -- III. Haushaltsbilanz 2019 -- IV. 10-Jahres-Rückblick: Von der Finanz- und Wirtschaftskrise zur Corona-Krise -- V. Kommunalfinanzen -- Literaturverzeichnis -- N. Länderbericht Saarland 2019 -- I. Wirtschaftliche Entwicklung 2019 -- II. Haushaltsplan 2019 -- III. Politisches Konzept -- IV. Saarlandpakt, Schuldenbremse und Besoldungsanpassung -- V. Fazit -- Literaturverzeichnis -- O. Länderbericht Sachsen 2019 -- I. Überblick -- II. Haushaltspolitische Zielsetzung -- III. Nachhaltigkeitsstrategie Sachsen -- IV. Haushalt 2019 vom Soll zum Ist -- V. Einnahmen aus dem bundesstaatlichen Finanzausgleich -- VI. Rücklagen, Sondervermögen und Schulden -- VII. Kommunale Finanzen -- VIII. Personal -- IX. Sachsen im Rückblick 2009 bis 2019 -- X. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2019 -- I. Grunddaten -- II. Klimaschutz und Bankenrettung -- III. Rahmenbedingungen -- IV. Jahresabschluss 2019 -- V. Haushaltsplan 2020 -- VI. Kommunaler Finanzausgleich -- VII. Haushaltsplan 2020 - Ergänzung Corona-Lage , VIII. Stabilitätsbericht und Konsolidierungshilfen -- IX. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2019 -- I. Grunddaten -- II. Haushalt 2019: Von den Eckwerten zum Ist -- III. Kommunaler Finanzausgleich 2019, Gutachtenprozess und Reformbestrebungen -- IV. Konsolidierungsbericht und Stabilitätsbericht 2019 -- V. Aus der Bewältigung einer (HSH Nordbank-) Krise ... -- VI. ... in die Bewältigung der Nächsten (Corona-) Krise -- VII. Rückblick und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- R. Länderbericht Thüringen 2019 -- I. Grunddaten -- II. Gesamtwirtschaftliche Ausgangslage -- III. Finanzpolitische Ausgangslage -- IV. Haushalt 2019 - Planung und Vollzug -- V. Kommunalfinanzen -- VI. Haushaltsplanung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- S. Glossar Länderberichte -- Zweites Kapitel - Kommunalfinanzen im Jahr 2019: Auf dem Höhepunkt ist vor der Krise -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A. Kommunalfinanzen im Jahr 2019 -- I. Was ist noch aktuell an 2019? -- II. Gesamtlage des Staates -- III. Entwicklung der kommunalen Kernhaushalte insgesamt -- IV. Entwicklung der kommunalen Kernhaushalte nach Ländern -- B. Entwicklung ausgewählter Ein- und Auszahlungsarten -- I. Steuereinnahmen und Schlüsselzuweisungen -- II. Soziale Leistungen -- III. Investitionen -- IV. Fortgesetzter Altschuldenabbau -- C. Lage vor der Corona-Pandemie -- D. Finanzen im Corona-Modus -- E. Kommunale Betroffenheiten -- F. Handlungsbedarf und Krisenstrategien - erste Überlegungen -- Literaturverzeichnis -- Drittes Kapitel - In Europäische Öffentliche Güter investieren - Eine neue ökonomische Agenda für Europa in Zeiten der Corona-Krise -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung -- B. Europäische Öffentliche Güter: eine ökonomische Fundierung der Anpassung der Zuständigkeiten in der EU -- I. Europäische Öffentliche Güter als Analyserahmen , II. Die Perspektive der Theorie des Fiskalföderalismus -- C. Strategische Europäische Öffentliche Güter -- I. Außenwirtschaftsbeziehungen und Binnenmarkt -- II. Klimaschutz -- III. Digitale Souveränität und Cyber-Security -- IV. Forschung und Innovation -- V. Außen- und Sicherheitspolitik -- D. Spezifische Europäische Öffentliche Güter im Kontext der Corona-Krise -- I. Gesundheit und Pandemiebekämpfung -- II. Entwicklungszusammenarbeit und internationale Solidarität in Zeiten von Corona -- III. Deutsch-frabzösische Initiative zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Krise -- IV. Makroökonomische Sicherungssysteme -- E. Zur Governance Europäischer Öffentlicher Güter -- F. Ein politischer Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Viertes Kapitel - Die deutsche Schuldenbremse im Spannungsfeld zwischen europäischer Fiskalpolitik und nationaler Ausgestaltung -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Zwischen Erfolg und Reformdiskussion -- B. Ausgestaltung der Schuldenbremse im allgemeinen Sinne -- C. Technisches Design der Schuldenbremse des Bundes -- D. Inhärente Instabilität - Datengrundlagen und Revisionen -- E. Wirkung der Schuldenbremse - Zurück zu den fiskalpolitischen Kriterien -- F. Die Schuldenbremse und der Weg nach vorn -- Literaturverzeichnis -- Fünftes Kapitel - Nullzinsen und "Nonsense output-gaps" - Macht die Corona-Krise den Streit um die Schuldenbremse obsolet? -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- A. Gegen die Corona-Krise: Staatliche Hilfspakete - ungebremst kreditfinanziert -- B. Die Ausgangslage 2019: Niedriges Wachstum trotz rückläufiger Schuldenstandsquoten -- C. Output-Lücke und Struktureller Budgetsaldo -- D. Das Theorieproblem: Nullzinsen und die Kosten der Staatsverschuldung -- E. Das Schätzproblem: "Nonsense-output-gaps -- F. Nach Corona: Auf dem Weg in eine "Neue Normalität , G. Neue Erblasten
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 1-2020 Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2020 ISBN 9783830550419
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4347300
    Umfang: 1 online resource (502 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830529606
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.232
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Verzeichnis der Autroinnen und Autoren -- Vorwort der Herausgeber -- Erstes Kapitel. Länderfinanzbericht 2015 -- A. 2014 - Weiter auf dem Deutschen Sonderweg -- B. Vergleichened Übersichten von 2008 bis 2014 -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2014 -- D. Länderbericht Bayern 2014 -- E. Länderbericht Berlin 2014 -- F. Länderbericht Brandenburg 2014 -- G. Länderbericht Bremen 2014 -- H. Länderbericht Hamburg 2014 -- I. Länderbericht Hessen 2014 -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2014 -- K. Länderbericht Niedersachsen -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2014 -- M. Länderbericht Rheinland-Pfalz 2014 -- N. Länderbericht Saarland 2014 -- O. Länderbericht Sachsen 2014 -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2014 -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2014 -- R. Länderbericht Thüringen 2014 -- S. Glossar Länderberichte -- Zweites Kapitel. Eine expansive Finanzpolitik in Europa ist möglich - zur Not auch im bestehenden institutionellen Rahmen! -- A. Einleitung -- B. Das Scheitern der Austeritätspolitik -- C. Die jüngsten Vorschläge der EU-Kommission für mehr fiskalische Flexibilität -- D. Eine weitreichendere Interpretation für eine expansive Fiskalpolitik -- E. Zur zentralen Frage der Konjunkturbereinigung -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Drittes Kapitel. Rituale im Finanzverfassungsrecht und ihre Folgen - fünf Jahre Stabilitätsrat -- A. Verfassungsreformen -- B. Entstehung und Aufgaben des Stabilitätsrates -- C. Beratungspraxis -- Literaturverzeichnis -- Viertes Kapitel. "Dieses Gesetz tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2019 außer Kraft." 20 FAG, der progammierte Paradigmenwechsel? -- A. Prolog -- B. Ersatzloses Außerkrafttreten des Finanzausgleichgesetzes? -- C. Epilog -- Literaturverzeichnis , Fünftes Kapitel. Die Gemeindefinanzkraft im Länderfinanzausgleich - Das verfassungsrechtliche Berücksichtigungsgebot aus finanzwissenschaftlicher Perspektive -- A. Rahmenbedingungen der Betrachtung -- B. Die Darstellung der finanziellen Leistungsfähigkeit -- C. Die enge rechtliche und finanzwirtschaftliche Verflechtung der Länder und ihrer Gemeinden -- D. Das Auslaufen der SoBEZ -- E. Die fehlende Sachgerechtigkeit des Werbungskostenarguments -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Sechstes Kapitel. Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen im Länderfinanzausgleich: Drei klassische Zahlerländer im Abwärtstrend? -- A. Einführung und Fragestellung -- B. Entwicklung des Steueraufkommens im Länderfinanzausgleich -- C. Einwohnerzahl und Steuerkraft -- D. Geringeres Wirtschaftswachstum als Ursache geringerer Steuereinnahmen -- E. Entwicklung einzelner Steuerarten -- F. Sind die Finanzverschiebungen dauerhaft? -- G. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Siebentes Kapitel. Bundesstaatlicher Finanzausgleich: Fiskalischer Föderalismus oder funktionale Aufgabenteilung des Grundgesetzes? -- A. Die Ausgangslage -- B. Finanzausgleich -- C. Die Finanzverfassung des Grundgesetzes -- D. Wie könnte man es anders machen? -- Literraturverzeichnis -- Achts Kapitel. Bundeseigene Verwaltung als Alternative zur Bundesauftragsverwaltung -- A. Einleitung -- B. Verfassungsrechtliche Grundlagen -- C. Reform des BAföG -- D. Bundsteilhabegesetz / Kosten der Unterkunft -- E. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Neuntes Kapitel. Investitionen in Deutschland und Europa stärken -- A. Die Notwendigkeit von Investitionen für die Wirtschaft -- B. Aktuelle Situationen - Wie steht es um die Investitionen in Deutschland und Europa? -- C. Investitionen in Europa - Die "Juncker-Initiative" als europäischer Lösungsansatz -- D. Investitionen in Deutschland - Die Investitionsschwäche überwinden , E. Fazit -- Literaturverzeichnis -- Zehntes Kapitel. Kommunale Investitionen - Einfluss des Erfassungskonzepts -- A. Einleitung -- B. Status quo der Investitionslage in Deutschland -- C. Die ökonomische Bedeutung von (Infrastruktur-) Investitionen -- D. Unterschiede in der Erfassung von Investitionen -- E. Erweitertes Konzept -- F. Zusammenfassung -- Literaturverzeichnis -- Elftes Kapitel. Wie viele Investitionen können sich Kommunen leisten? - Eine empirische Untersuchung sächsischer Kommunen mit doppischer Haushaltssatzung 2014 -- A. Theoretischer Hintergrund -- B. Empirische Überprüfung -- C. Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Zwölftes Kapitel. European Public Sector Accounting Standards (EPSAS) -- A. Ausgangslage -- B. Harmonisierungsnotwendigkeit -- C. Vorteile der Doopik -- D. IPSAS als Bezugsrahmen für EPSAS -- E. Anforderungen an EPSAS -- Dreizehntes Kapitel. EPSAS - Ein geeignetes Instrument für eine verbesserte Haushaltsüberwachung? -- A. Ausgangspunkt der Diskussion -- B. Einschätzung der Kosten der EPSAS-Einführung -- C. Möglicher Nutzen der EPSAS-Einführung -- D. Kritische Beurteilung und Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Vierzehntes Kapitel. Kommunalfinanzen im Jahr 2014: Disparitäten der Haushaltsentwicklung und Investitionstätigkeit -- A. Lageanalyse I: Kommunalfinanzen im Jahr 2014 -- B. Lageanalyse II: Kommunale Verschuldung nach Gemeindetypen -- C. Investitionstätigkeit und Investitionsförderung -- Literaturverzeichnis -- Fünfzehntes Kapitel. Vertikalisierung kommunaler Sozialausgaben als Ausweg aus der Krise? -- A. Einleitung -- B. Rechtslage nach dem Grundgesetz und föderale Ordnung -- C. Regionale Streuungen der Sozialausgaben -- D. Kommunale Handlungsspielräume und Steuerung durch den Bund -- E. Rückwirkungen auf die Finanzausgleiche -- F. Fazit -- Literaturverzeichnis , Sechzehntes Kapitel. Rechnungsergebnis als Basisdatum zur Bedarfsermittlung im kommunalen Finanzausgleichssystem -- A. Gesetzgebung und Urteile in Hessen -- B. Allgemeine Feststellungen zum rechnungsgestützten Finanzausgleich -- C. Die kommunale Finanzausstattung -- D. Fazit -- Literaturverzeichnis
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2015 Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2015 ISBN 9783830535300
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4622781
    Umfang: 1 online resource (475 pages)
    Ausgabe: 1
    ISBN: 9783830521433
    Serie: Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft ; v.234
    Anmerkung: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Erstes Kapitel - Länderfinanzbericht 2015 -- A. 2015 - Länderhaushalte auf Kurs in unruhiger Zeit -- B. Vergleichende Übersichten von 2008 bis 2015 -- C. Länderbericht Baden-Württemberg 2015 -- D. Länderbericht Bayern 2015 -- E. Länderbericht Berlin 2015 -- F. Länderbericht Brandenburg 2015 -- G. Länderbericht Bremen 2015 -- H. Länderbericht Hamburg 2015 -- I. Länderbericht Hessen 2015 -- J. Länderbericht Mecklenburg-Vorpommern 2015 -- K. Länderbericht Niedersachsen 2015 -- L. Länderbericht Nordrhein-Westfalen 2015 -- M. Länderbericht Rheinland-Pfalz 2015 -- N. Länderbericht Saarland 2015 -- O. Länderbericht Sachsen 2015 -- P. Länderbericht Sachsen-Anhalt 2015 -- Q. Länderbericht Schleswig-Holstein 2015 -- R. Länderbericht Thüringen 2015 -- S. Glossar Länderberichte -- Zweites Kapitel - Kommunalfinanzen im Jahr 2015: Konjunkturbedingter Steuerzuwachs bei heterogener Sozialausgabenbelastung -- A. Lageanalyse I: Kommunalfinanzen im Jahr 2015 -- B. Lageanalyse II: Kommunale Verschuldung nach Gemeindetypen -- C. Flüchtlingsfinanzierung und Hilfen für Asylbewerber - viele Fragen und wenige Antworten - -- Drittes Kapitel - Weltpolitik und Weltwirtschaft im radikalen Umbruch - schafft Deutschland die notwendige wirtschafts- und finanzpolitische Wende? -- A. Strukturen der Weltwirtschaft im Umbruch -- B. Kann Deutschland seinen Platz im Standortwettbewerb sichern? -- C. Nachhaltige Finanzpolitik, Wachstum und eine gerechte Einkommensverteilung -- D. „Optimale Staatsverschuldung" und Fiskalregeln -- E. Die Ungleicheit nimmt weltweit dramatisch zu -- F. Nur eine aktive Klimaschutzpolitik verhindert Wachstumsverluste -- G. Eine Agenda für „inklusive" Produktivität! -- Viertes Kapitel- Der Euroraum: Im Teufelskreis der Niedrigzinsen? , A. Der Euroraum im Wachstumsvergleich -- B. Bilanzrezession -- C. Deutschland und Frankreich -- D. Euro-QE: Schlechtes Timing -- E. Risiken und Nebenwirkungen -- F. Teufelskreis Niedrigzinsen? -- G. Alternativen -- H. Schluss -- Fünftes Kapitel - Die Goldene Regel für öffentliche Investitionen alsAusweg aus der Wirtschaftskrise im Euroraum -- A. Einleitung -- B. Die Grundidee der Goldenen Regel -- C. Zur Operationalisierung und Umsetzung im europäischen Kontext -- D. Traditionelle Einwände -- E. Eine Abschätzung der makroökonomischen und finanzpolitischen Effekte -- F. Fazit -- Sechstes Kapitel - Intensivierung des Finanzausgleichs in der EU? -Makroökonomische Gründe und politische Restriktionen -- A. Vergemeinschaftung und Konvergenz -- B. Unterschiede in der Wirtschaftskraft -- C. Makroökonomische Steuerung -- D. Zwischenfazit -- E. Strukturpolitik zur Angleichung der Wirtschaftskraft -- F. Finanzausgleich -- G. Reformen schaffen keine Konvergenz -- H. Konturen einer Reform -- Siebentes Kapitel - Bewältigung flüchtlingsbedingter Mehrausgaben im Rahmen der Finanzverfassung -- A. Flüchtlingsbedingte Mehrausgaben -- B. Aufgabenzuständigkeit -- C. Finanzverfassungsrechtliche Vorgaben -- D. 2015 getroffene Regelungen -- E. Eckwerte für den Bundeshaushalt 2017 -- F. Was kann auf welchen Wegen noch geschehen? -- Achtes Kapitel - Haften die Länder bei kommunalen Haushaltsnotlagen? -- A. Überblick -- B. Zur kommunalen Finanzsituation -- C. Rechtliche Regelungen für Situationen kommunaler Zahlungsunfähigkeit -- D. Einstandspflicht der Länder? -- E. Fazit -- Neuntes Kapitel - Kommunale Finanzaufsicht im Ländervergleich: Zur Relevanz heterogener Umsetzungspraxis -- A. Einleitung -- B. Organisatorische Ausgestaltung der Finanzaufsicht innerhalb der Kreisverwaltung -- C. Ressourcenausstattung - Köpfe und Qualifikation , D. Interne Koordination innerhalb der Aufsichtshierarchie -- E. Fazit -- Zehntes Kapitel - Neue Rationalitäten in der kommunalen Haushaltskonsolidierung -- A. Lage der Kommunalfinanzen und Stand der Doppik-Einführung -- B. Der Ergebnisausgleich als Ausgangspunkt kommunaler Haushaltspolitik -- C. Notwendigkeit eines neuen Genehmigungsregimes -- D. Doppische Kommunalschuldenbremse per Nachhaltigkeitssatzung -- E. Ausblick -- Elftes Kapitel - Kommunale Einnahmenpolitik auf dem Prüfstand - Untersuchungsergebnisse am Beispiel des Landes Rheinland-Pfalz -- A. Einführung in die Problemstellung -- B. Entwicklung der kommunalen Einnahmen von 2007 bis 2014 im Überblick -- C. Ökonomische Bewertung von Realsteuerpotenzial und kommunaler Hebesatzpolitik -- D. Ausschöpfung weiterer kommunaler Einnahmequellen -- E. Fazit -- Zwölftes KapitelHandlungsbedarf und instrumentelle Optionen derkommunalen Haushaltskonsolidierung:Das Beispiel des Saarlandes -- A. Handlungsbedarf: Finanzpolitische Problemlage und ihre Ursachen -- B. Instrumentelle Optionen der Konsolidierung -- C. Zur Komplexität eines nachhaltigen Konsolidierungsprozesses: Der Lückenschluss und seine Umsetzungsrisiken
    Weitere Ausg.: Print version: Junkernheinrich, Martin Jahrbuch für öffentliche Finanzen 2-2016 Berlin : BWV Berliner Wissenschafts-Verlag,c2016 ISBN 9783830536758
    Schlagwort(e): Electronic books.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz