Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Bonn : Kulturabt. der Kgl. Niederländ. Botschaft
    UID:
    b3kat_BV007160155
    Format: 30 S.
    Series Statement: Nachbarn 11
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Niederländisch ; Einführung ; Einführung
    Author information: Goossens, Jan 1930-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
  • 3
    UID:
    kobvindex_ZLB34920600
    Format: 1 Partitur (39 Seiten) , Illustrationen , 30 cm
    Note: Gesangstexte deutsch , Summ, summ, summ. - Alle meine Entchen. - Suse, liebe Suse. - Hopp, hopp, hopp. - Widewidewenne. - Ich war mal auf dem Dorfe. - Fuchs, du hast die Gans gestohlen. - Gestern abend ging ich aus. - Auf unsrer Wiese gehet was. - Grün, ja grün sind alle meine Kleider. - Wer will fleißige Handwerker sehn. - Liebe Schwester, tanz mit mir. - Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann. - Ringlein, Ringlein, du mußt wandern. - Eine kleine Geige möcht ich haben. - Guten Abend, Herr Spielmann. - Widele, wedele. - Winter, ade. - Kuckuck, Kuckuck. - Alle Vögel sind schon da. - Der Kuckuck und der Esel. - Trarira, der Sommer, der ist da. - Laterne, Laterne. - Ich geh mit meiner Laterne. - Ein Männlein steht im Walde. - Spannenlanger Hansel. - Schneeflöckchen, Weißröckchen. - A,b,c, die Katze lief in'n Schnee. - Frau Holle, Frau Holle. - Dornröschen war ein schönes Kind. - Hänsel und Gretel. - Laßt uns froh und munter sein. - Morgen kommt der Weihnachtsmann. - Wer hat die schönsten Schäfchen. - Der Sandmann ist da. - Schlaf, Kindlein, schlaf. - Kindlein mein. - Taler, Taler, du mußt wandern
    Language: German
    Author information: Meyer-Rey, Ingeborg
    Author information: Irrgang, Horst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_ZLB34763798
    Format: 1 Partitur (39 Seiten) , Illustrationen , 30 cm
    Note: Gesangstexte deutsch , Summ, summ, summ. - Alle meine Entchen. - Suse, liebe Suse. - Hopp, hopp, hopp. - Widewidewenne. - Ich war mal auf dem Dorfe. - Fuchs, du hast die Gans gestohlen. - Gestern abend ging ich aus. - Auf unsrer Wiese gehet was. - Grün, ja grün sind alle meine Kleider. - Wer will fleißige Handwerker sehn. - Liebe Schwester, tanz mit mir. - Es tanzt ein Bi-Ba-Butzemann. - Ringlein, Ringlein, du mußt wandern. - Eine kleine Geige möcht ich haben. - Guten Abend, Herr Spielmann. - Widele, wedele. - Winter, ade. - Kuckuck, Kuckuck. - Alle Vögel sind schon da. - Der Kuckuck und der Esel. - Trarira, der Sommer, der ist da. - Laterne, Laterne. - Ich geh mit meiner Latrerne. - Ein Männlein steht im Walde. - Spannenlanger Hansel. - Schneeflöckchen, Weißröckchen. - A,b,c, die Katze lief in'n Schnee. - Frau Holle, Frau Holle. - Dornröschen war ein schönes Kind. - Hänsel und Gretel. - Laßt uns froh und munter sein. - Morgen kommt der Weihnachtsmann. - Wer hat die schönsten Schäfchen. - Der Sandmann ist da. - Schlaf, Kindlein, schlaf. - Kindlein mein
    Language: German
    Author information: Irrgang, Horst
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Musical Score
    Musical Score
    Berlin : VEB Lied der Zeit (Berlin, Ost)
    UID:
    kobvindex_ZLB34760584
    Format: 1 Partitur (39 Seiten) , Fotografien , 29 cm
    Edition: 1. Auflage
    Note: Gesangstexte deutsch , Gold in deinen Augen. - Ein himmelblauer Trabant. - Alles, was uns gefällt. - Ein Jahr Garantie. - Guten Abend, Carolina. - Zwilling sein ist schwer. - Rom-ta-rom. - Alles Schöne dieser Welt. - Geh nicht allein. - Sterne kann ich tanzen sehn. - Ich will dich für mich allein
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV007831426
    Format: LVI, 179 S. , Faks.
    Edition: [Partitur]
    Uniform Title: Werke
    Note: Enth. u.a.: Ein Esel und das Nüßbaumholtz. Annelein du singst fein. Auß gutem grundt. Es thut sich als verkeren. Wem soll man jetzund trauen. Audite nova. Dialogus: Nun grüß dich Got mein mündlein rot. Christ ist erstanden. Die gnad kombt oben her. Auß meiner Sünden tieffe. Selig ist der auf Gott sein hoffnung setzet. Was heut sol sein. Wach auff wach auff O menschen Kind. Von morgens frü. Ich waiß mir ein meidlein hübsch und fein. Baur Baur was tregst im Sacke. Ich hab ein mann. Ich armes Weib. Wol kombt der May. Selig zu preisen ist der mann : (Ps. 1). O Herr ich klag es dir : (Ps. 3). Vernimb Herr meine Wort : (Ps. 5). Auff dich mein lieber Herr und Gott : (Ps. 7). Ich wil auß gantzem hertzen mein : (Ps. 9). Hilff lieber Herr die heilig frommen : (Ps. 11). Die thoren sprechen wol on schertzen : (Ps. 13). Halt mich O Herr in deiner hut : (Ps. 15). Herr der du meine stercke bist : (Ps. 17). Der Herr erhöre deine klag : (Ps. 19). Mein Gott mein lieber treuer Gott : (Ps. 21). Die welt und all ihr reichethumb : (Ps. 23). Schaff mir doch recht in sachen mein : (Ps. 25). Herr Gott mein hord : (Ps. 27). Ich wil dich Herr gebürlich loben : (Ps. 29). O selig dem der treuer Gott : (Ps. 31). Ich wil Gott unauffhörlich preisen : (Ps. 33). Es zeugen des gottlosen wercke : (Ps. 35). Straff mich Herr nicht in eiffermut : (Ps. 37). Ich harr auff Gott mit gantzer gir : (Ps. 39). Wie ein Hirsch girlich schreyen thut : (Ps. 41). Wir haben Herr mit unsern Ohren : (Ps. 43). Gott ist auff den wir immer hoffen : (Ps. 45). Groß ist der Herr im heilgen thron (Ps. 47). Der starcker Gott im himelreich : (Ps. 49). Ein guten Raht wil geben ich. Ich ruff zu dir mein Herr und Gott. Auß härtem weh klagt menschlichs gschlecht. O Mensch gedenck hertzlich betracht. Maria voll Genad. In vil Trübsal und versuchung. Ein Körbelmacher. Der König wirdt seyn wolgemut. Von Got wil ich nit lassen , Enth. u.a.: Ein Esel und das Nüßbaumholtz. Annelein du singst fein. Auß gutem grundt. Es thut sich als verkeren. Wem soll man jetzund trauen. Audite nova. Dialogus: Nun grüß dich Got mein mündlein rot. Christ ist erstanden. Die gnad kombt oben her. Auß meiner Sünden tieffe. Selig ist der auf Gott sein hoffnung setzet. Was heut sol sein. Wach auff wach auff O menschen Kind. Von morgens frü. Ich waiß mir ein meidlein hübsch und fein. Baur Baur was tregst im Sacke. Ich hab ein mann. Ich armes Weib. Wol kombt der May. Selig zu preisen ist der mann : (Ps. 1). O Herr ich klag es dir : (Ps. 3). Vernimb Herr meine Wort : (Ps. 5). Auff dich mein lieber Herr und Gott : (Ps. 7). Ich wil auß gantzem hertzen mein : (Ps. 9). Hilff lieber Herr die heilig frommen : (Ps. 11). Die thoren sprechen wol on schertzen : (Ps. 13). Halt mich O Herr in deiner hut : (Ps. 15). Herr der du meine stercke bist : (Ps. 17). Der Herr erhöre deine klag : (Ps. 19). Mein Gott mein lieber treuer Gott : (Ps. 21). Die welt und all ihr reichethumb : (Ps. 23). Schaff mir doch recht in sachen mein : (Ps. 25). Herr Gott mein hord : (Ps. 27). Ich wil dich Herr gebürlich loben : (Ps. 29). O selig dem der treuer Gott : (Ps. 31). Ich wil Gott unauffhörlich preisen : (Ps. 33). Es zeugen des gottlosen wercke : (Ps. 35). Straff mich Herr nicht in eiffermut : (Ps. 37). Ich harr auff Gott mit gantzer gir : (Ps. 39). Wie ein Hirsch girlich schreyen thut : (Ps. 41). Wir haben Herr mit unsern Ohren : (Ps. 43). Gott ist auff den wir immer hoffen : (Ps. 45). Groß ist der Herr im heilgen thron (Ps. 47). Der starcker Gott im himelreich : (Ps. 49). Ein guten Raht wil geben ich. Ich ruff zu dir mein Herr und Gott. Auß härtem weh klagt menschlichs gschlecht. O Mensch gedenck hertzlich betracht. Maria voll Genad. In vil Trübsal und versuchung. Ein Körbelmacher. Der König wirdt seyn wolgemut. Von Got wil ich nit lassen
    In: 20
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    Author information: Leuchtmann, Horst 1927-2007
    Author information: Lasso, Orlando di 1532-1594
    Author information: Schmid, Bernhold 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV042446288
    Format: 1 Online-Ressource (XII, 414 S.)
    ISBN: 9783642651755 , 9783642651762
    Note: Auf den vorausgegangenen Kongressen der Deutschen Gesellschaft fur Kybernetik wurden Vortrage aus dem Gesamtgebiet der biologischen, psychologischen und technischen Kybernetik gehalten. Fitr den 4. KongreB hat das Prasidium erstmals beschlossen, die Themen der Vortrage auf ein Teilgebiet der Kybernetik zu kon­ zentrieren. DasProgrammkomitee (O. -J. Grosser, H. Marko, H. Mittelstaedt) wahlte Vortrage uber das Problem der Zeichenerkennung aus, da vermutet werden konnte, daB auf diesem Gebiet ein Dialog zwischen technischer, psychologischer und bio­ logischer Forschung besonders sinnvoll ist. Ferner wurde in das Programm ein Vortrag uber die Vorgeschichte der Kybernetik aufgenommen und in der ge­ druckten Fassung an die Spitze des Bandes gestellt. Dieser Beitrag schien uns insbesondere wegen nicht allgemein bekannter Tatsachen uber die wissenschaft_ lichen Leistungen von Felix Lincke (1840-1917) und Herrmann Schmidt (1894-1968) interessant zu sein. Wir hoffen, daB durch die Herausgabe des KongreBbandes dem Leser ein umfangreicher "Oberblick uber die verschiedenen Forschungsaspekte auf dem Gebiet der Zeichenerkennung gegeben wird. Der Kongress wurde durch Beihilfen des Senators fiir Wirtschaft und des Senators fur Wissenschaft und Kunst, Berlin, gefOrdert, wofiir auch an dieser Stelle gedankt sei. The papers read at the previous meetings of the Deutsche Gesellschaft fiir Kyber­ netik encompassed the entire field of biological, psychological and technical cybernetics. For the Fourth Congress, it was decided to concentrate for the first time on one area of cybernetics. The Program Committee (O. -J. Grusser, H. Marko, H.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages