Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (48)
  • 1965-1969
  • 2017  (48)
Region
Virtual Catalogues
Years
  • 2015-2019  (48)
  • 1965-1969
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Book
    Book
    München : Knaur Taschenbuch
    UID:
    kobvindex_SBC1189387
    Format: 319 Seiten , 19 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783426516072
    Series Statement: Mütter und Töchter 1
    Content: In ihrem neuen und zugleich persönlichsten Roman "Die Stunde unserer Mütter" erzählt Katja Maybach, inspiriert durch ihre eigene Familiengeschichte, von zwei unterschiedlichen Frauen in den Kriegs- und Schicksalsjahren 1940 bis 1945. Kraftvoll, gefühlsstark und authentisch zeigt dieser Roman den immer schwerer zu bewältigen Alltag, die Bedrohung durch die Gestapo und selbst durch Nachbarn und vermeintliche Freunde, die Hilflosigkeit aber auch den Widerstand gegen den Hass, der sich immer weiter ausbreitet. Doch zugleich erzählt Katja Maybach in "Die Stunde unserer Mütter" auch vom Bewahren der eigenen Menschlichkeit und von der Liebe, die verloren geglaubt ist und dennoch zum Moment der Hoffnung wird. Durch die eingeflochtenen Feldpostbriefe und Tagebuchauszüge von Katja Maybachs eigenem Vater erhält dieser Roman seine besondere Kraft und Wahrhaftigkeit.Im Mittelpunkt stehen Maria und Vivien, die einander nie besonders sympathisch waren - und jetzt eine Schicksalsgemeinschaft bilden, aus der nach und nach tiefe Freundschaft entsteht.Dabei sind die beiden Frauen denkbar unterschiedlich: Während Maria, die ihren Mann, den Forstbeamten Werner, gegen den Willen ihrer Familie heiratete, mittlerweile an ihrer Ehe zweifelt, schmerzt die Engländerin Vivien jede Minute der erzwungenen Trennung von ihrem Mann Philipp. Maria ringt bei jedem Feldpostbrief Werners mit sich, die Distanz, die zwischen ihnen entstanden ist, zu durchbrechen und ihm ein paar liebevolle Worte zu schreiben. Vivien dagegen, die nur deshalb in der Kleinstadt vor den Toren Münchens Zuflucht gesucht hat, um ihren Mann, der im Widerstand tätig ist, nicht zu gefährden, wartet nur auf ein Zeichen, um zu ihm zurückzukehren. Während Maria zu ihrer verträumten Tochter Anna nur schwer Zugang findet, sind Vivien und ihre Tochter Antonia einander sehr ähnlich.Doch je schmerzhafter die täglichen Einschränkungen werden, je näher der Krieg ihnen kommt und je grösser die Gefahren von Denunziation und Anfeindungen werden, desto enger rücken die beiden Frauen zusammen ...
    Note: Deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1030292361
    Format: Seite 72-73
    Uniform Title: Choralvorspiele op. 18 Vater unser im Himmelreich
    Note: Haupttitel ist Kopftitel
    In: Choralvorspiele der Romantik, Kleinmachnow : Sonat-Verlag, 2017, (2017), 38
    In: year:2017
    In: number:38
    Language: Undetermined
    Author information: Oechsler, Elias 1850-1917
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1679137093
    Format: 1 Partitur (V, 16 Seiten)
    Series Statement: Frankfurter Telemann-Ausgaben 106
    Uniform Title: Vater unser im Himmelreich TWV 1 1461
    Note: Der Text stammt von einem anonymen Verfasser , Vorwort deutsch und englisch, Gesangstexte deutsch
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Sauerländer Audio
    UID:
    kobvindex_SLB970935
    Format: 1 CD (43 min)
    ISBN: 9783839848869
    Series Statement: Sauerländer audio
    Content: Lustige Kinderlieder mit eingängigen Melodien zum Mitsingen, Tanzen und Lachen!
    Note: Texte abgedruckt. Inhalt: Der Fuchs ; Das Lied von der müden Fliege ; Onkel Ede ; Frosch und Maus ; Unser Haus ; Die Oma ; Das Omnibuslied ; Die Weltraumfahrt ; Der Maurer Otto ; Der Vater ist die Arbeit los ; Kinderverse ; Der Rattenfänger von Hameln ; Die Postfrau ; Es war einmal ein Schwein ; Das Lied von der kleinen Klasse ; Was ein Kind braucht
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JMB00109025
    Format: 124 Min.
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 170323
    Content: Die deutsche Sintezza, Bürgerrechtlerin und Autorin Anita Awosusi gibt in ihrem Buch Vater unser – Eine Sintifamilie erzählt Einblick in ihre Familienbiografie und in die historischen Ereignisse und Nachwirkungen des Nationalsozialismus. Ausgehend von Gesprächen mit ihrem Vater, dem Musiker und Geigenbauer Hermann Weiß, erzählt Awosusi von seinem Leben und Überleben, von Deportation, Zwangsarbeit, sowjetischer Kriegsgefangenschaft und der Rückkehr in die Heimatstadt Karlsruhe. Zugleich reflektiert sie ihre eigene Entwicklung vom Kind der Nachkriegszeit zur Publizistin und aktiven Bürgerrechtlerin der deutschen Sinti und Roma. Awosusis Buch ist ein Stück Zeitgeschichte und belegt eindrucksvoll die Bedeutung, die Überlebenden des Nationalsozialismus und ihren Nachkommen für die Vermittlung historischer Ereignisse zukommt. Der ursprüngliche Lesungstermin am 9. Februar musste leider ausfallen. Für den Nachholtermin am 23. März konnten wir nun zusätzlich zur Autorin Anita Awosusi auch deren Tochter Tayo Onutor gewinnen, die beim anschließenden Gespräch mit zugegen sein wird. Die Sängerin und Songwriterin engagiert sich in der IniRromnja, ein Zusammenschluss von Roma- und Sinti-Frauen in Berlin. Diese Veranstaltung der Reihe Neue deutsche Geschichten unserer Akademieprogramme findet im Rahmen des Rromnja* Power Month statt.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_877349622
    Format: Partitur: 4 S.
    Edition: Autograph
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2017 Musikhandschriften digital
    Note: SBB-PK Berlin
    Language: Undetermined
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_ZLB16110771
    Format: 2 CDs (ca. 95 Minuten)
    Note: Beiheft mit Kommentar, Texten und Abbildungen wurde separiert, da es nicht mit in die Ausleih-Box passt! , Altenburg: Nun komm der Heiden Heiland. - Hammerschmid: Freude grosse Freude; Wie lieblich sind deine Wohnungen. - Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen; Herr, nun lässest du; Ein feste Burg ist unser Gott (Orgelchoral). - Schildt: Wie schön leuchtet der Morgenstern (Orgelchoral). - Scheidt: Das Alte Jahr vergangen ist; Christ lag in Todesbanden; Christ ist erstanden (Orgelchoral); Ascendo ad patrem meum. - Schein: O Jesulein, mein Jesulein; Dies sind die heiligen zehn Gebot. - Strungk: Lass dich mein sein und bleiben (Orgelchoral). - Othmayr: O Mensch bewein du dein Sünde groß; Mein himmlischer Vater. - Selle: Veni Sancte Spiritus. - Gesius: Der du bist drei in Einigkeit. - Walter: Wach auf du deutsches Land; Wir glauben all an einen Gott. - Steffens: Jesus Christus unser Heiland (Orgelchoral). - Bernhardt: Missa super „Christ unser Herr“. - Schütz: Meine Seele erhebt den Herren; Selig sind die Toten; Aus tiefer Not. - H. Praetorius: Christ unser Herr zum Jordan kam (Orgelchoral). - Burck: Johannes Passion. - Resinarius: Vater unser der du bist im Himmel. - Selle: Die mit Tränen säen. - Scheidemann: Aus tiefer Not (Orgelchoral)
    Language: German
    Keywords: Reformation ; Gesang ; Musiktonträger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    kobvindex_ZLB11263663
    Format: 2 CDs , 1 Booklet
    Note: Beiheft mit Kommentar, Texten und Abbildungen wurde separiert, da es nicht mit in die Ausleih-Box passt! , Altenburg: Nun komm der Heiden Heiland. - Hammerschmid: Freude grosse Freude; Wie lieblich sind deine Wohnungen. - Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen; Herr, nun lässest du; Ein feste Burg ist unser Gott (Orgelchoral). - Schildt: Wie schön leuchtet der Morgenstern (Orgelchoral). - Scheidt: Das Alte Jahr vergangen ist; Christ lag in Todesbanden; Christ ist erstanden (Orgelchoral); Ascendo ad patrem meum. - Schein: O Jesulein, mein Jesulein; Dies sind die heiligen zehn Gebot. - Strungk: Lass dich mein sein und bleiben (Orgelchoral). - Othmayr: O Mensch bewein du dein Sünde groß; Mein himmlischer Vater. - Selle: Veni Sancte Spiritus. - Gesius: Der du bist drei in Einigkeit. - Walter: Wach auf du deutsches Land; Wir glauben all an einen Gott. - Steffens: Jesus Christus unser Heiland (Orgelchoral). - Bernhardt: Missa super „Christ unser Herr“. - Schütz: Meine Seele erhebt den Herren; Selig sind die Toten; Aus tiefer Not. - H. Praetorius: Christ unser Herr zum Jordan kam (Orgelchoral). - Burck: Johannes Passion. - Resinarius: Vater unser der du bist im Himmel. - Selle: Die mit Tränen säen. - Scheidemann: Aus tiefer Not (Orgelchoral)
    Language: German
    Keywords: Reformation ; Gesang ; Musiktonträger
    Author information: Praetorius, Michael
    Author information: Franck, Melchior
    Author information: Schütz, Heinrich
    Author information: Altenburg, Michael
    Author information: Bernhard, Christoph
    Author information: Seiffert, Paul
    Author information: Othmayr, Caspar
    Author information: Scheidt, Samuel
    Author information: Hammerschmidt, Andreas
    Author information: Selle, Thomas
    Author information: Walter, Johann
    Author information: Luther, Martin
    Author information: Schein, Johann Hermann
    Author information: Joachim, a Burck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    [Heidelberg] : Ricercar
    UID:
    kobvindex_ZLB16113786
    Format: 44 Seiten , Illustrationen
    Note: Beiheft mit Kommentar, Texten und Abbildungen wurde separiert, da es nicht mit in die Ausleih-Box passt! , Kommentar und Texte in deutscher Sprache , Altenburg: Nun komm der Heiden Heiland. - Hammerschmid: Freude grosse Freude; Wie lieblich sind deine Wohnungen. - Praetorius: Es ist ein Ros entsprungen; Herr, nun lässest du; Ein feste Burg ist unser Gott (Orgelchoral). - Schildt: Wie schön leuchtet der Morgenstern (Orgelchoral). - Scheidt: Das Alte Jahr vergangen ist; Christ lag in Todesbanden; Christ ist erstanden (Orgelchoral); Ascendo ad patrem meum. - Schein: O Jesulein, mein Jesulein; Dies sind die heiligen zehn Gebot. - Strungk: Lass dich mein sein und bleiben (Orgelchoral). - Othmayr: O Mensch bewein du dein Sünde groß; Mein himmlischer Vater. - Selle: Veni Sancte Spiritus. - Gesius: Der du bist drei in Einigkeit. - Walter: Wach auf du deutsches Land; Wir glauben all an einen Gott. - Steffens: Jesus Christus unser Heiland (Orgelchoral). - Bernhardt: Missa super „Christ unser Herr“. - Schütz: Meine Seele erhebt den Herren; Selig sind die Toten; Aus tiefer Not. - H. Praetorius: Christ unser Herr zum Jordan kam (Orgelchoral). - Burck: Johannes Passion. - Resinarius: Vater unser der du bist im Himmel. - Selle: Die mit Tränen säen. - Scheidemann: Aus tiefer Not (Orgelchoral)
    Language: German
    Keywords: Reformation ; Gesang ; Musiktonträger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Musical Score
    Musical Score
    Wiesbaden : Breitkopf & Härtel
    UID:
    kobvindex_ZLB16364623
    Format: 1 Partitur (80 Seiten) , 27 cm
    ISMN: 9790004412664
    Series Statement: Breitkopf & Härtels Chor-Bibliothek 5336
    Note: Kol ha'olam kulo = Die ganze Welt ist eine schmale Brücke. Wejaschewu = Und keiner wird das Schwert erheben. Und keiner wird das Schwert erheben. Salam = Friede. Od jawo schalom aleinu = Es wird noch Friede auf uns kommen. Hine ma tow = Gut ist’s, wenn Brüder und Schwestern. Orient und Okzident. Vergiss die Gastfreundschaft nicht. Wie schön ist es, wenn Fremdheit weicht. Merhaba = Grüß Gott, meine Gemeinde. Verschiedenheit aushalten. Daglar ile = Mit Bergen und mit Steinen. Mit Bergen und mit Steinen. Kulla gamilin zahin = Gottes wunderbare Schöpfung. Großer Gott, wir loben dich. Schukrran lillahi = Wir danken Gott, der uns leitet und führt. Hakk serleri = Gott macht alles Schlechte gut. Askin aldi = Die Lieb’ von Dir. Die Lieb’ von Dir. Es ist, was es ist, sagt die Liebe. Ah ya zain = O du Gute/r, du Beste/r der Menschen. Arrabu li rrain = Der Herr ist mein Hirte. Mezmur 1 „Kim ki esrârin“ = Psalm 1. Psalm 1 „Gut dran sind die …“. Zadik katamar = Wer steht schon fest. Abana = Vater Unser. Awinu malkenu = Unser Vater, unser König. Tala'al Badrru 'alaina = Leuchtend erscheint uns der Mond. Naschid Al-Iftar = Hymne zum Fastenbrechen. Macht hoch die Tür. Es kommt ein Schiff, geladen. Tochter Zion. Hawa narima = Kommt, lasst uns das Wunder und die Fackel erheben. Maria durch die Wüste ging. Ya qudssa rruhi l-llah = Erschein, du Heil’ger Geist. Üsküdar’a gideriken = Auf dem Weg nach Üsküdar. Ya 'adhuli = Du mein Nebenbuhler37. La tarudha t-tarrfa = Oh mein Erlöser. Joducha ra'ajonaj = Ich danke Dir, Gott mein Hirte
    Language: Multiple languages
    Keywords: Geistliches Lied ; Musikdruck ; Islam ; Musikdruck ; Judentum ; Lied ; Musikdruck ; Musikdruck
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages