Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2025-2025  (1)
  • 2015-2019  (551)
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_165359537X
    Format: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 130 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658125028
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Das vorliegende Buch zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) stellt mit einem breiten Themenspektrum dar, dass die Lebensphase Alter vielfältig ist und sich wandelt: Ältere Menschen sind heute aktiver als vor 20 Jahren. Sie sind länger erwerbstätig, engagieren sich häufiger ehrenamtlich, sie treiben mehr Sport und sind mehrheitlich sozial gut eingebunden. Nehmen aber auch die Ungleichheiten im Alter zu? Befunde zu dieser Frage liefert der DEAS, die bundesweit wichtigste repräsentative Langzeitbefragung von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, also 40 Jahre und älter sind. Der DEAS wird seit 1996 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert. Das Buch zum DEAS 2014 stellt einen wesentlichen Teil der Sozialberichterstattung zum Thema Alter dar, ist Grundlage der Seniorenpolitik auf Bundesebene und Impulsgeber der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung. Der Inhalt Aktuelle Ergebnisse zum Wandel der Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Altersforschung • Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften • Politische Entscheidungsträger/innen Die Herausgeber/innen Dr. Katharina Mahne, Dr. Julia K. Wolff, Dr. Julia Simonson und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Bundes
    Additional Edition: ISBN 9783658125011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Altern im Wandel Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658125011
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Alter ; Altern ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Mahne, Katharina 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1614200912
    Format: 208 Seiten, 4 ungezählte Blätter , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783701733217
    Content: Anschauliche Beschreibung von zahlreichen Naturkatastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Sturmfluten, Tsunamis, Erdbeben, Reaktorkatastrophen) von der Antike bis heute mit einem Ausblick auf mögliche Katastrophen der Zukunft. (Ingrid Rall-Haiss)
    Content: Der Autor (zuletzt "Unser König ist wahnsinnig!", ID-G 47/13) ist Jurist mit dem Steckenpferd Geschichte und Kriegsgeschichte. Für die größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte hat er wissenschaftliche und weniger seriöse Informationen aus unterschiedlichen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Fernsehsendungen zusammengestellt. Entstanden ist eine grob chronologische Aneinanderreihung unterschiedlicher Katastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, Sturmfluten, Pest, Smog, Ozonloch, Klimawandel, Reaktorkatastrophen) von der Antike bis heute mit einem Ausblick auf mögliche Katastrophen in der Zukunft samt dem Ende der Menschheit. Es handelt sich nicht um ein wissenschaftliches Fachbuch, sondern ein gut lesbares, teilweise dramatisch geschriebenes Lesebuch mit meist kurzen Kapiteln über ein umfangreiches Spektrum an Katastrophen, bei dem Legenden und Mythen gleichwertig neben Augenzeugenberichten, historischen Quellen und naturwissenschaftlichen Fakten stehen. Fundierter sind "Im Fokus: Naturkatastrophen" (ID-B 50/14), "Naturkatastrophen" (BA 11/09) und "Katastrophen" (BA 2/10). (3) (Ingrid Rall-Haiss)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 197-200 , S. 137 ff.: Sturmflut in Hamburg im Jahre 1962
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Naturkatastrophe ; Umweltkatastrophe ; Geschichte ; Geschichte ; Sachbuch
    Author information: Otto, Hans-Dieter 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    b3kat_BV042567442
    Format: 286 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783518424926 , 3518424920
    Content: 2013 feierte Peter Handke, im Stillen und allein, sein Berufsjubiläum: Im Juni 1963 hatte er die Gewissheit, "das Schreiben, Aufschreiben, Verknüpfen, Unverknüpftlassen ist mein möglicher Beruf." Zum Dasein als Schriftsteller gehört notwendigerweise eine Existenz als Leser. Und über das Gelesene schreibt er dann in der Regel: Solches Wechseln zwischen den Positionen ist Peter Handke, wie seine Essay-Bände seit "Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms" aus dem Jahre 1972 belegen, zur lieben Gewohnheit geworden. Der vorliegende Band versammelt Texte ausschließlich zur Literatur, also Begleitschreiben zu Autoren und ihren Büchern. Doch unter der Hand verwandeln sich bei Peter Handke die Schreiben zu einem Buch in eine Erzählung. Das geht dann so: "Gestern, am Sonntagabend, ist mir eine besondere Schönheit 'begegnet', nicht 'angekommen', wie NOFRETETE, sondern mir begegnend als Schönheit zugleich mich bewegend: Da stieg ich auf gut Glück in den Vorortzug nach Versailles, und mit mir im ziemlich leeren Abteil, da und dort, saßen drei eher junge Männer. Und sie alle drei lasen. Und sie lasen ein jeder ein Buch, und es war das jeweils ein ernstes Buch – es war, Schönheit der Bücher wie der drei Leser, offenbar die alte, die "ernste", die ewig neue Literatur. Und es wurde so im Waggon Raum, wie selten ein Raum. Und als ich gegen Mitternacht zurückkam mit einem anderen Zug, da saß, gelehnt an die Bahnhofsmauer hier, noch ein so leuchtend ernster Leser, wartend auf den letzten Bus in die Garnison oben auf dem Plateau von Villacoublay. Und so grüße ich alle Euch ernsten Leser zum 'Schreiben als Wiederentdeckung'."
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Lesen ; Lektüre ; Literatur ; Anthologie
    Author information: Handke, Peter 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV045267106
    Format: 94 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783946807247 , 3946807240
    Series Statement: Die Bücher mit dem Büffel No. 15
    Language: German
    Keywords: Seghers, Anna 1900-1983 ; Paris ; Exil ; Geschichte 1933-1940 ; Erlebnisbericht
    Author information: Mousli, Luna al- 1990-
    Author information: Melchert, Monika 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_STMb677626
    Format: 316 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783981813609
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_SLB858648
    Format: 141 Seiten , Illustrationen , farbig , 26 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783551280145
    Series Statement: Disney Prinzessin
    Content: Verena Buchmaier
    Content: Seit 30 Jahren in Deutschland hat sich über die Zeichentrickserien-Prinzessin "Arielle" einiges an Videos, DVDs und Büchern angesammelt. 2005 gab es eine Comicfassung (vgl. ID-A 42/12), bei den "Disney-Prinzessinnen" einen Einzelband nur mit Arielle-Geschichten (vgl. ID-A 33/05) und gerade erschien "Arielle, die Meerjungfrau" als Filmklassiker premium (vgl.a. ID-A 15/19). Das vorliegende Buch bietet den ausführlichsten Lesestoff mit seinen sieben Kapiteln über die unvorstellbar erfolgreiche Figur, die singt, den Gesang der Wale aufnimmt und das Gebiss des Hais als Xylophon benutzt, die von Meeresfreunden umgeben wird und sich sogar in einen Menschen verwandeln kann, um den geliebten Prinz Eric zu heiraten. Auch besorgt sie geheime Medizinen für ihre Schwestern ... Die Abenteuer haben einen gewissen Drive, weil Arielle ständig unterwegs ist und mit den befreundeten Meeresbewohnern zusammentrifft. Und ein Pony im Schloss zu halten, das ist natürlich eine tolle Sache, die sich kleine Pferdenärrinnen auch wünschen. Der Text ist ausgewogen und gut lesbar gestaltet. Der Titel wird willkommen sein!
    Content: Vorlesebuch mit sieben Kapiteln, das eine gute Übersicht über die diversen Filminhalte durch die Jahre hindurch bietet. Ab 5.
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_SLB843502
    Format: 144 Seiten , Illustrationen , teilweise schwarz-weiß , 27 cm
    ISBN: 9783818601485
    Content: Wie in einigen ähnlichen Büchern der letzten Jahre wird auch in diesem anschaulich, praktisch, optisch ansprechend und anregend, gut verständlich und nachvollziehbar mit Fotos (diverse wären mit mehr Schärfentiefe und Kontrast informativer) Schritt für Schritt mit Holz und Werkzeug vertraut gemacht und in zwölf einfachen Projekten (Küchen- und Haushaltsgegenstände) in Schnitztechniken eingeführt. Es richtet sich eher an Anfänger als das teurere Werk gleichen Formats und Umfangs aus demselben Verlag (D. Onians "Grundkurs Schnitzen" ID-B 49/18). Sicherheitshinweise in Wort oder Bild fehlen leider ebenso wie Bezugsquellenangaben (vorbildlich darin das preiswertere "Schnitzen", Benson, ID-A 41/17). Anders als in den genannten Werken gibt es hier für neun Projekte sinnvolle 1:1-Vorlagen. Das Register erfasst Projekte und Vorlagen leider nur mit spezifischer (Dessertlöffel unter "D"), nicht aber allgemeinerer Benennung ("Löffel"). Zusammen mit dem Inhaltsverzeichnis ist die Erschließung noch ausreichend, der Preis angemessen.
    Content: Schritt-für-Schritt-Einführung für Anfänger (Texte und Fotografien) in Schnitztechniken anhand von 12 einfachen Projekten (Küchen- und Haushaltsgegenstände) und Informationen über Holz und Werkzeug. Mit 1:1-Vorlagen zum Kopieren oder Durchzeichnen im Anhang.
    Language: German
    Keywords: Anleitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_813372550
    Format: 288 S. , Ill.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3955100766 , 9783955100766
    Content: Ohne die Fähigkeiten einer flexiblen Administration wäre der Prozess der deutschen Wiedervereinigung speziell im wirtschafts- und währungspolitischen Bereich nicht erfolgreich verlaufen. Rezension: Der Verfasser war während der Phase des deutschen Einigungsprozesses leitender Beamter im Bundeskanzleramt und dort mit wirtschafts- und währungspolitischen Fragen beschäftigt. So kann er hier kompetent darüber berichten, welche Aufgaben die Ebene unmittelbar unter den politischen Entscheidungsträgern zu erfüllen hatte. Ludewig beschreibt die Verhandlungen zwischen Bundesrepublik und DDR im Jahre 1990, die zur gemeinsamen Währung, der D-Mark, und zum Umbau der ostdeutschen Wirtschaft führten. In den Jahren danach, bis 1997, ging es dann um den "Aufbau Ost". Nicht ohne Stolz und mit viel Bewunderung für Bundeskanzler Kohl und dessen Umfeld zieht er eine positive Bilanz dieser schwierigen Arbeit. Das Buch gibt aufschlussreiche Einblicke in die Tätigkeit einer flexiblen Administration in politisch turbulenten Zeiten und deren Fähigkeit, den politischen Prozess zu stützen. Wichtige Ergänzung zu den Büchern über die Wendezeit 1989/90. (3)
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Wiedervereinigung ; Geschichte
    Author information: Ludewig, Johannes 1945-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Wien : Milena
    UID:
    kobvindex_SLB836897
    Format: 263 Seiten , 21 cm
    ISBN: 9783903184244
    Content: Regine Mitternacht
    Content: Marie wächst in einer liebevollen, aber etwas langweiligen Familie auf. Als die unkonventionelle Mella in ihre Klasse kommt, ist Marie sofort fasziniert: die unabhängige, starke Mella mit der "verrückten" Mutter und einem Vater, der Profimusiker in einer Band ist. Die Mädchen werden innige Freundinnen, können über alles sprechen. Die psychische Erkrankung von Mellas Mutter lastet jedoch auf der Freundschaft, der Suizid der Mutter leitet eine Wende ein, Trauer und Wut erzeugen erste Unsicherheiten, "falsche" Verliebtheiten tun ihr Übriges. In den folgenden Jahren leben sie sich auseinander, in der gemeinsamen Studenten-WG kommt es schließlich zum Bruch. 20 Jahre später begegnen sie sich wieder und versuchen, den Graben zu überwinden. Die Autorin hat schon in früheren Büchern ihr Können gezeigt, die Gefühls- und Gedankenwelt ihrer Figuren nachvollziehbar zu schildern (vgl. zuletzt "Hausroman", ID-A 52/12). So gleitet auch dieser Roman einer Frauenfreundschaft nie ins Belanglose oder Gefühlige ab, sondern bleibt der jeweiligen Realität der Figuren in ihrer Entwicklung verhaftet. Sehr empfehlenswert.
    Content: Marie und Mella sind beste Freundinnen. Doch die psychische Erkrankung von Mellas Mutter, die im Suizid mündet, belastet die Freundschaft, die allmählich in die Brüche geht. 20 Jahre später versuchen sie eine Wiederannäherung.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1617506982
    Format: VI, 257 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    ISBN: 3447104740 , 9783447104746
    Series Statement: Kodex 5
    Content: In der aktuellen Kontroverse über die Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches spielt die Geschichte dieses Mediums eine große Rolle. Historische Untersuchungen zu seinen Formen und Funktionen sind bisher aber Mangelware. Daran möchte KODEX 5 etwas ändern. Um die Spannweite der materiellen, ästhetischen und epistemischen Möglichkeiten innerhalb der geisteswissenschaftlichen Buchkultur greifbar zu machen, setzt der Band zwei thematische Schwerpunkte, die in mancher Hinsicht scharfe Gegensätze darstellen. Der erste Schwerpunkt trägt den Titel Bleiwüste und befasst sich mit geisteswissenschaftlichen Büchern von kleinem Format, einfachem Layout und niedrigem Preis, wie sie vor allem die Publikationskultur der Nachkriegszeit und hier besonders die 1960er- bis 1980er-Jahre geprägt haben. Diese Bücher wurden als Gebrauchsgegenstände für Studierende und Forschende auf den Markt gebracht und waren teilweise gezielt so produziert, dass sie sich beim Gebrauch verbrauchten. Der zweite Schwerpunkt, Bilderflut, ist kunsthistorischen und philosophischen Publikationen gewidmet, in denen Text und Bild, Argument und Ästhetik, Geist und Materie eine vielschichtige Beziehung eingehen. Die Gattungen, die hier im Mittelpunkt stehen, gehören zu den Großtankern des geisteswissenschaftlichen Publikationswesens: Ausstellungskataloge, Kunsthandbücher, Skulpturenbände u.a.m. Mit dieser Themensetzung möchte der Band all jene ansprechen, die über die Zukunft des geisteswissenschaftlichen Buches nachdenken und dafür Inspiration aus der Vergangenheit benötigen.
    Note: Einzelaufn. e. Zeitschr.-H
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geisteswissenschaften ; Buch ; Monographie ; Wissenschaftskommunikation ; Geisteswissenschaften ; Buchproduktion ; Buchgestaltung ; Aufsatzsammlung ; Historische Darstellung
    Author information: Spoerhase, Carlos 1974-
    Author information: Hirschi, Caspar 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages