Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    kobvindex_SBC1285200
    Format: 271 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 9783596708406
    Content: Nur wer mit der Vergangenheit Frieden schließt, gibt der Zukunft eine Chance. Als Kommissar im Kroatien-Krimi begeistert er ein Millionenpublikum, er spielt mit im oscarprämierten Film "Die Fälscher", mit Kevin Costner macht er während der Drehpausen in seinem Wohnwagen Musik. Das Leben von Lenn Kudrjawizki ist aufregend und abwechslungsreich. Doch es ist so viel mehr als eine reine Schauspielerbiografie. Es ist die Geschichte eines Jungen, der mit seinem Vater durch die wilde Landschaft des Kaukasus streift und von den Schicksalen seiner jüdischen Vorfahren erfährt. Eines Teenagers, der in der DDR eine familiäre Achterbahn durchlebt und mit 19 von seinem geliebten Vater Abschied nehmen muss. Eines jungen Mannes, der sich um der Trauer zu entfliehen in die Arbeit stürzt und dabei fast selbst verliert. Lenn Kudrjawizki zeigt, wie schwer es ist, loszulassen und sich mit Menschen und Erlebnissen zu versöhnen. Doch es ist der einzige Weg, der zur Heilung führt.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Autobiografie
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Musical Score
    Musical Score
    Leipzig : Breitkopf & Härtel
    UID:
    kobvindex_ZLB34438785
    Format: 1 Partitur (303 Seiten) , 27 cm
    Note: "Publikation zum Deutschen Chorfest Leipzig 2020" , Wohlauf, mit lauter Stimm. All Morgen ist ganz frisch und neu / Johann Walter. - Non moriar sed vivam. Ein feste Burg ist unser Gott / Martin Luther & Lukas Osiander. - Herzlich tut mich erfreuen / Michael Praetorius. - Die beste Zeit im Jahr ist mein / Melchior Vulpius. - Wie lieblich sind die Wohnung dein / Johann Hermann Schein. - Frisch auf, du edle Musikkunst / Johann Hermann Schein. - Rundadinella / Johann Hermann Schein. - Wohl denen, die da wandeln / Heinrich Schütz. - Ach Mutter, liebste Mutter mein / Melchior Franck. - Frisch auf, singet all, ihr Musici / Christoph Demantius. - Nun sich der Tag geendet hat / Adam Krieger & Max Reger. - Welt ade, ich bin dein müde / Johann Rosenmüller. - Ach Gott, wie lässt du mich verstarren / Johann Kuhnau. - Das angenehme Pleiß-Athen / Sperontes & Sebastian Schilling. - So gehe hin und iss dein Brot mit Freuden / Georg Philipp Telemann. - Friede, Friede, sei willkommen / Georg Philipp Telemann. - Ritorni omai nel nostro core / Georg Friedrich Händel. - Sicut locutus est / Johann Sebastian Bach. - Erbauliche Gedanken eines Tabakrauchers / Anonymus & Gustav Schreck. - Was Gott tut, das ist wohlgetan / Johann Sebastian Bach. - Von der edlen Musik / Valentin Rathgeber & Wilhelm Weismann. - Domine ad adjuvandum me / Gottfried August Homilius. - Im frischen grünen Wald / Carl Maria von Weber. - Holder Friede, süße Eintracht / Andreas Romberg. - Schaffe in mir, Gott, ein reines Herze / Carl Loewe. - Im Vorübergehn / Carl Loewe. - Frühlingsliebe / Moritz Hauptmann. - Salvum fac populum tuum / Moritz Hauptmann. - Näher, mein Gott, zu dir / Lowell Mason & Gregor Meyer. - Wanderers Nachtlied / Friedrich Kuhlau & Friedrich Erk. - Neujahrslied / Felix Mendelssohn Bartholdy. - Jagdlied / Felix Mendelssohn Bartholdy. - Denn er hat seinen Engeln befohlen / Felix Mendelssohn Bartholdy. - Dämmernd liegt der Sommerabend / Fanny Hensel. - Sommerlied. Schön-Rohtraut. Heidenröslein / Robert Schumann. - Gondoliera / Clara Schumann. - Die Wasserrose / Niels Wilhelm Gade. - Ave verum corpus / Franz Liszt. - Die beste Zeit im Jahr ist mein / Robert Franz. - Nachtlied / Max Reger. - Herr, bleibe bei uns / Rudolf Mauersberger. - Der du die Welt geschaffen hast / Rudolf Mauersberger. - Die Nacht ist vorgedrungen / Johannes Petzold & Gregor Meyer. - Klage / Wilhelm Weismann. - Niemand hat größere Liebe / Wilhelm Weismann. - Das Orchester / Helmut Bräutigam. - Der Abend deckt sein blaues Tuch / Siegfried Bimberg & Friedrich Krell. - Wiegenlied / Jürgen Golle. - Kleines Liebeslied / Jürgen Golle. - Herbst / Jürgen Golle. - Sine musica nulla vita / Rolf Lukowsky. - Klingende Speisekarte / Willi Maertens. - Millionär / Sebastian Krumbiegel & Wolfgang Lenk (Die Prinzen). - Da pacem Domine / Gregorianische Antiphon. - Verleih uns Frieden gnädiglich / Martin Luther. - Verleih uns Frieden gnädiglich / Johann Hermann Schein. - Verleih uns Frieden gnädiglich / Balthasar Resinarius. - Verleih uns Frieden genädiglich / Heinrich Schütz. - Gib unsern Fürsten / Heinrich Schütz. - Da pacem Domine / Melchior Franck. - Verleih uns Frieden gnädiglich / Kurt Thomas. - Gegen den Krieg (Auszug) / Hanns Eisler. - O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens / Fredo Jung. - Da pacem Domine / Gregor Meyer. - Da pacem Domine / Jehan Alain & Ludwig Böhme. - thou risest / Jens Klimek. - Ach Elslein, liebes Elslein mein / Ludwig Senfl. - Ade zur guten Nacht / Matthias E. Becker. - Als ich einmal reiste / André Schmidt. - Am Brunnen vor dem Tore (Der Lindenbaum) / Franz Schubert & Fritz Hö , Das Wandern ist des Müllers Lust / Carl Friedrich Zöllner. - De Sonn steigt hinnern Wald drübn nei (Feierobnd) / Anton Günther & Wolfgang Richter. - Der Winter ist ein rechter Mann / Johann Friedrich Reichardt & Nico Nebe. - Dort wu dorchs Land de Elster fließt (Mei Vugtland is doch wunnerschie) / Hilmar Mückenberger & Wolfgang Richter. - Dort wu's Gebirg am hechsten is' (Willkumme of'en Fichtelbarg!) / Paul Große & Wolfgang Richter. - Ei, du feiner Reiter / Samuel Scheidt. - Ein Sternlein stand am Himmel (Das Sternlein) / Max Reger. - Es freit ein wilder Wassermann / Robert Pohlers. - Es geht eine dunkle Wolk herein / Johann Nepomuk David. - Es hatt ein Bauer ein schönes Weib / Fredo Jung. - Es sind die alten Weisen / Hanns Eisler & Rolf Lukowsky. - Es taget vor dem Walde / Ludwig Senfl & Horst Irrgang. - Es war ein König in Thule / Carl Friedrich Zelter. - Gehn m'r weng 'rüber / Tilo Kittel. - Glück auf, der Steiger kommt / Ulf Firke. - Glück auf, der Steiger kommt / André Schmidt. - Heißa, Kathreinerle / André Schmidt. - Ich bi von Gebirg drubn (Wie is doch de Walt esu schie!) / Hans Soph & Wolfgang Richter. - Ich hab die Nacht geträumet / Georg Christoph Biller. - In einem kühlen Grunde / Friedrich Glück & Max Reger. - Kan schinnern Baam gibt's (Dr Vugelbeerbaam) / Gregor Meyer. - Mĕj ty dobru nóc (Liebchen, gute Nacht) / Heinrich Moser. - Nach grüner Farb mein Herz verlangt / Michael Praetorius. - O Täler weit, o Höhen (Abschied vom Walde) / Felix Mendelssohn Bartholdy. - O wie so schön und gut / Wolfgang Dorschner. - Papir iz dokh vays / Ludwig Böhme. - Sah ein Knab ein Röslein stehn (Heidenröslein) / Heinrich Werner & Wilhelm Weismann. - Schönster Abendstern / Lothar Hennig. - Siz nito keyn nekhtn / Ludwig Böhme. - Tanz mir nicht mit meiner Jungfer Käthen / Gunther Erdmann. - Wach auf, meins Herzens Schöne / Johann Friedrich Reichardt & Matthias E. Becker. - Wenn ich ein Vöglein wär / Johann Friedrich Reichardt & Georg Christoph Biller. - Wenn's in Winter schneie dut / Otto Peuschel & Gregor Meyer. - Zagraj nam rejku (Spiel uns einen Tanz) / Jan Paul Nagel & Sylke Zimpel.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV049293804
    Format: 1 Online-Ressource (447 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783161625183
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources , Cover -- Titel -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Karl Loewenstein, demokratischer Verfassungspolitologe des 20. Jahrhunderts - eine Einführung -- Vertreibungen -- Eine kosmopolitische Welt -- Anwaltschaft und Wissenschaft -- In der Weimarer Avantgarde -- Ein neues Leben mit alten Überzeugungen -- Militant Democracy -- Reconstruction - in Theorie und Praxis -- Abwesende -- Zur Rezeption in der Politikwissenschaft (XXXI) - Zur Rezeption in der Staatsrechtslehre -- Die Verfassungspolitologie Loewensteins heute -- Die gescheiterte Publikation der Erinnerungen -- Zur Edition -- Einleitung -- Erstes Kapitel: Etwas aus der Kindheit -- Über die Familie -- Abstammung und genetische Vermutungen -- Die deutschen Staatsbürger jüdischen Glaubens -- Der Konflikt zwischen Zinn und Blei -- Schnitzereien aus dem Grödner Tal -- Eine schlimme Mitgift -- Zweites Kapitel: Schule und Berufsausbildung -- Erste Erinnerungen -- Der Nietsnewöl -- Bayern und sein Königshaus -- Humanistische Gymnasialjahre -- Der Erzfeind Mathematik -- Einige Lehrerfiguren -- Merkantiles Zwischenspiel -- Die Londoner City -- Abenteuer in New York -- Wieder auf der Schulbank -- Drittes Kapitel: Universitätsjahre -- Als Jurastudent auf der Universität -- Der Wert der allgemeinen Bildung -- Das Pariser Semester -- Heidelberg -- Staatsphilosophie bei Hans Ehrenberg -- Max und Marianne Weber -- Berliner akademische Leuchten -- Tuchfühlung mit der bayerischen Monarchie -- Referendarexamen in München -- Die mißglückte Doktordissertation -- Viertes Kapitel: Der Erste Weltkrieg und Nachher -- Das Ende eines Zeitalters -- Patriotische Verblendung eines Bayerischen Infanteristen -- Der juristische Vorbereitungsdienst (lucus a non lucendo) -- Lehrling beim Geheimrat Löwenfeld -- Deutschland siegt sich zu Tode -- Der Staatskonkurs -- Gastspiel im bayerischen Staatsdienst -- Der Niederlage entgegen , Ein beruflicher Mißerfolg -- Die Räterepublik in München -- Die - glücklicherweise - gescheiterte Laufbahn im Staatsdienst -- Fünftes Kapitel: Der Rechtsanwalt -- Beginn einer glücklichen Kanzleiehe -- Eine Anwaltspraxis im Werden -- Blütenlese aus der Praxis -- Der Fall der toten Maus -- Auf den Spuren Napoleons -- Das italienische Findelkind -- Eine persische Scheidung -- Die Münchener Stadtanleihe -- Folgenschwerer Zusammenbruch eines Bankhauses -- Ludendorff gegen Ludendorff -- Glanz und Elend von Weimar -- Der politische Verfall der Weimarer Republik -- Persönliche Berührungen mit dem Nationalsozialismus -- War der Nationalsozialismus unvermeidlich? -- Anbruch des "tausendjährigen Reichs" -- Berufung an die Yale-Universität -- Abschied von München -- Sechstes Kapitel: Wissenschaftliche Anfänge -- Chancen der akademischen Laufbahn im Weimar-Deutschland -- Plan einer Dogmengeschichte der unmittelbaren Volksgesetzgebung -- Dissertation über die französische Nationalversammlung von 1789 -- Eine Promotion mit Hindernissen -- Studien zur Geschichte und Organisation des britischen Parlaments -- Das British Commenwealth of Nations -- Ein Krebsübel von Weimar: Der Mißbrauch der Verfassungsänderung -- Habilitation an der Juristischen Fakultät München -- Die Münchner Privatdozentur und ihr abruptes Ende -- Siebentes Kapitel: Neubeginn in Amerika -- Die Stadt New Haven und die Yale University -- Die vertriebene Gelehrsamkeit -- Die Notgemeinschaft und Edward R. Murrow -- Zum psychologischen Dilemma der Auswanderung -- Über die Vorlesungstechnik -- Über das amerikanische College -- Über die Graduate-Ausbildung -- Peccatur intra muris et extra -- Die Schwierigkeiten der geistigen Umstellung -- Franklin D. Roosevelt als Erlebnis -- Die ersten Veröffentlichungen über europäischen Totalitarismus -- Studien über die antifaschistische Gesetzgebung in Europa , Über eine einzigartige Einrichtung: Die Law Reviews -- Abschied von Yale -- Achtes Kapitel: Amherst -- Ein Heidelberg en miniature -- Amherst und Amherst College -- Lehrtätigkeiten in Amherst -- Über die College-Organisation -- Zulassung zur Bar von Massachusetts -- Erwerb der Staatsbürgerschaft -- Die amerikanische Öffentlichkeit und der Nazismus -- Die Vereinigten Staaten zwischen Frieden und Krieg -- Literarische Waffen gegen die Hitlerei -- Der Präsidentschaftswahlkampf 1940 -- Die erste südamerikanische Reise 1941 -- Der siebente Dezember 1941: Pearl Harbor -- Neuntes Kapitel: Der Zweite Weltkrieg und Nachher -- Pessimismus zu Kriegsbeginn -- Berufung ins Departement of Justice -- Washington in Kriegszeiten -- Das Emergency Committee for Political Defense in Montevideo -- Über amerikanische Bürokratie -- Gedanken über Nachkriegsgestaltung -- School of Overseas Administration in Harvard -- Die Menschenrechte - Erklärung des American Law Institute -- Erwerb des Sommerhauses in Vermont -- Montevideo 1944/45 -- Die schöne brasilianische Spionin -- Das Ende einer Epoche: Der Tod Franklin D. Roosevelts -- Zehntes Kapitel: Als Besatzungsoffizier in Deutschland -- Wiedersehen mit Deutschland -- Über die Entnazifizierung -- Nürnberg -- Der oberste Boss, General Clay -- Die Frage der Sachlieferungen an die Sowjets -- OMGUS-Personal -- Meine eigene Tätigkeit -- Mitwirkung an der Kontrollrats-Gesetzgebung -- Abschluß der Berliner Tätigkeit -- Sommerliche Nachspiele in Deutschland -- John J. McCloy, High Commissioner -- Die Geburt der Politischen Wissenschaft in Deutschland -- Die Zusammenkünfte in Waldleiningen und Königstein -- Über die deutsche Politikwissenschaft -- Elftes Kapitel: Erntezeit -- Lehrtätigkeit -- Vorlesungen auf dem internationalen Gebiet -- Als Gastdozent an der Yale Law School -- Studien über die europäische Union , Eine Schweizer Landsgemeinde -- Die belgische Königskrise -- Die McCarthy Periode -- Die Europäische Verteidigungsgemeinschaft vor dem Bundesverfassungsgericht -- Ein verfehltes Semester -- Einige Berufsmiszellen -- Der Brennpunkt: Die Verfassung -- Die Verfassungslehre -- Habent sua fata libelli -- Lehrbücher über amerikanisches und britisches Staatsrecht -- Von Eisenhower zu Kennedy -- Finis am Amherst College -- Zwölftes Kapitel: Spätlese -- Dignitas sine otio -- Das japanische Erlebnis -- Als Rechtsberater der Verfassungskommission -- Ein Vorschlag zur Verhinderung von Militärdiktaturen -- Reise um die Welt und eine Villa -- Das Projekt einer Geschichte des westlichen Regierungswesens -- Basel 1963 -- Die Ermordung von Präsident John F. Kennedy -- Die Max Weber-Gedächtnisfeier in München 1964 -- Gastprofessuren in Berlin, Freie Universität und Freiburg/Breisgau (1965/66) -- Das Ende des akademischen Liedes -- Mexikanisches Nachspiel -- Dreizehntes Kapitel: Begegnungen -- Max und Marianne Weber -- Der Weberkreis -- Theodor Heuss -- Der Strich-Kreis -- Thomas Mann und Familie -- Einige Freunde unter den dei minorum gentium -- Vignetten aus dem menschlichen Kaleidoskop -- Bedeutende Fachkollegen -- Zwei Richterpersönlichkeiten -- Akademische Zierden von Yale und Amherst -- Vierzehntes Kapitel: Musik -- Musikalische Jugendeindrücke -- Eine Baßstimme wird entdeckt -- Begegnung mit Franz Beidler -- Gesangskünste außerhalb der eigenen vier Wände -- Schiffbruch einer Sängerlaufbahn -- Konzert- und Operneindrücke -- Sänger, Pianisten, Quartette -- Große Dirigenten -- Toscanini -- Einige musikalische Höhepunkte -- Einige zeitgenössische moments musicaux -- Das Diaghilew Ballett -- Gustav Mahlers Musik -- Über die neue Musik -- Einige musikalische Schwächen -- Fünfzehntes Kapitel: Die schöne Welt -- Die Berge -- Kunsterziehung durch Baedeker , München als Kunststadt -- Fahrrad und Eisenbahn in meiner Jugend -- Abenteuer in Montenegro -- Reise und Persönlichkeit -- Reisen in Diktaturländern -- Die Schweiz -- Die Zwergstaaten -- Frankreich und die Franzosen -- Lateinamerika -- Israel -- Japan -- Reise um die Welt -- Die Vereinigten Staaten -- Das letzte Kapitel: Das große Fragezeichen -- Eine Bilanz wird gezogen -- Einstellung zur politikwissenschaftlichen Mode der "Systemtheorie" -- Zunehmende Entfremdung vom amerikanischen Milieu -- Das amerikanische Dilemma -- Die Vision des amerikanischen Zeitalters -- Die versagende Verfassung -- Das erstarrte Wirtschaftssystem -- Die korporative Bürokratie als das gesellschaftliche Ideal -- Das große Fragezeichen -- Literatur zu Karl Loewenstein -- Personenregister
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Loewenstein, Karl Des Lebens Überfluß Tübingen : Mohr Siebeck,c2023 ISBN 9783161625091
    Language: German
    Keywords: Loewenstein, Karl 1891-1973 ; Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Musical Score
    Musical Score
    Hal Leonard | Berlin : Bosworth Edition
    UID:
    kobvindex_ZLB34669735
    Format: 1 Songbook (376 Seiten) , Illustration , 17 cm
    Edition: Update Version inkl. Hell
    ISBN: 9783954562619 , 3954562618
    Note: 'tschuldigung Bier. (ich Ess) Blumen. 1/2 Lovesong. 2000 Mädchen. 3 Tage Bart. A-moll. Abschied. Achtung Bielefeld. Alle auf Brille. Allein. Alleine in der Nacht. Alles. Alles für dich. Alles so einfach. Als ich den Punk erfand. Am Ende meines Körpers. Anders als beim letzten Mal. Angeber. Angekumpelt. Anneliese Schmidt. Anti Zombie. Aus dem Tagebuch eines Amokläufers. Ausserirdische. B S L. Baby. Baby ich tu's. Backpfeifengesicht. Besserwisserboy. Bettmagnet. Biergourmet. Bitte Bitte. Bravopunks. Breit. Buddy Holly's Brille. Bullenschwein. Chile 3. Claudia (teil 95). Claudia 2. Claudia hat 'nen Schäferhund. Claudia Teil 3. Clown aus dem Hospiz. Cops underwater. Cpt Metal. Das darfst du. Das finde ich gut. Das ist Rock 'n' Roll. Das letzte Lied des Sommers. Das schönste Lied der Welt. Dauerwelle vs Minipli. Dein Vampyr. Deine Freundin (wäre mir zu anstrengend). Deine Schuld. Der Afro von Paul Breitner. Der Graf. Der Grund. Der Infant. Der lustige Astronaut. Der Misanthrop. Der Optimist. Der Tag. Deutschland verdrecke. Deutschrockgirl. Die Ärzte. Die Allerschärfste. Die Antwort bist du. Die Banane. Die Einsamkeit des Würstchens. Die ewige Maitresse. Die Hard. Die Instrumente des Orchesters. Die klügsten Mäenner der Welt. Die Nacht. Die traurige Ballade von Susi Spakowski. Die Welt ist schlecht. Die Wiking Jugend hat mein Mädchen entführt. Dinge von denen. Dir. Dos Corazones. Du bist nicht mein Freund. Du willst mich küssen. Ein Lächeln (für jeden Tag deines Lebens). Ein Lied für Dich. Ein Lied für jetzt. Ein Lied über Zensur. Ein Mann. Ein Sommer nur für mich. Einmal ein Bier. Ekelpack. El Cattivo. Elektrobier. Elke. Endstück des Eros. Erna P. Evjmf. Ewige Blumenkraft. Fafafa. Fexxo Cigol. Fiasko. Frank'n'stein. Freundschaft ist Kunst. Friedenspanzer. Frühjahrsputz. Füße vom Tisch. Für immer. Für uns , Gabi und Uwe in Liebe und Frieden. Gaby gibt 'ne Party. Gaby ist Pleite. Geboren zu verlieren. Gehirn stürm. Gehn wie ein Ägypter. Geht mit mir. Geisterhaus. Geld. Generation Ä. Gib mir Zeit. Goldenes Handwerk. Grace Kelly. Grau. Grotesksong. Gute Nacht. Gute Zeit. Hände innen. Hair today gone tomorrow. Halsabschneider. Hass auf Bier. Helmut K. Herrliche Jahre. Heulerei. Hey Huh (in Scheiben). Himmelblau. Hurra. Ich am Strand. Ich bin ein Punk. Ich bin glücklich. Ich bin reich. Ich bin wild. Ich weiss nicht (ob es Liebe ist). Ich will dich. Ignorama. Is ja irre. Ist das alles. Ist das noch Punkrock. Ja (demo). Jag Aelskar Sverigel. Junge. Käfer. Kamelralley. Kann es sein. Killing Joke. Knüppelbullenclub. Komm zu Papa. Komm zurück. Kontovollmacht. Kopfhaut. Kopfüber in die Hölle (revolution 94). Kpt Blaubaer. Lady. Langweilig. Las Vegas. Lasse redn. Leben vor dem Tod. Leichenhalle. Licht am Ende des Sarges. Liebe gegen Rechts. Liebe und Schmerz. Lieber Tee. Lied vom Scheitern. Living hell. Look don't touch. Lovepower. M + F. Mach die Augen zu. Madonnas Dickdarm. Manchmal haben Frauen. Matthäus 1:5:0. Mc Donalds. Medusa Man (serienmörder Ralf). Mein Baby war beim Frisör. Mein Freund Michael. Mein kleiner Liebling. Meine Ex(plodierte Freundin). Meine Freunde. Methan. Micha. Miststück. Mit dem Schwert nach Polen warum Rene. Mondo Bondage. Monika. Monsterparty. Morgens Pauken. Motherfucker 666. Mr Sexpistols. Mutig. Mysteryland. Mädchen. Männer sind Schweine. N 48.3. Nazareth. Nein nein nein. Nicht allein. Nicht wissen. Nichts gesehen. Nichts in der Welt. Nie gesagt. Nie wieder Krieg nie wieder Las Vegas. Niedliches Liebeslied. Nimm es wie ein Mann (a.k.a Kurt Cobain). No Future (ohne neue Haarfrisur). Nur einen Kuss. Ohne dich. Omaboy. Onprangering. Opfer. Party stinkt. Paul. Perfekt. Piercing. Plan B. Polyester. Popstar. Poser du bist ein. Powerlove. Pro Zombie. Punk it. Punkbabies. Punkrockgirl. Quadrophenia. QuarkRache. Radio brennt. Rebell. Red mit mir. Regierung. Rennen nicht laufen. Rettet die Wale. Richtig schön evil. Rock n Roll Übermensch. Rock Rendezvous. Rockabilly peace. Rockabilly war. Rod Army. Rod loves you. Roter Minirock. Ruhig Angeln. Rückkehr. Saufen. Scheisstyp. Schlaflied. Schlechte Noten. Schlimm. Schneller Leben. Schopenhauer. Schrei nach Liebe. Schunder Song. Sex me Baby. Shitpiece. Sie kratzt sie stinkt sie klebt. Sie tun es. Siegerin. Sohn der Leere. Sommer Palmen Sonnenschein. Straight outta Bückeburg. Studentenmädchen. Super Drei. Sweet sweet Gwendoline. System. T-error. Tamagotchi. Tcr. Teddybär. Teenager Liebe. That's Punkrock. Thor. Tittenmaus. Tränengas. Trick 17 M S. True Romance. Tu das nichttut mir leid. Und es regnet. Und ich weine. Unholy. Unrockbar. Uns geht's prima. Vermissen Baby. Vokuhila Superstar. Vollmich. Vorbei ist vorbei. Wahre Liebe. Waldspaziergang mit Folgen. Wammw. Warrumska. Warum spricht niemand über Gitarristen. Was hat der Junge doch für Nerven. Wegen dir. Wenn es Abend wird. Wer verliert hat schon verloren. West Berlin. Westerland. Widerstand. Wie am ersten Tag. Wie ein Kind. Wie es geht. Wilde Mädchen. Wilde Welt. Will dich zurück. Wir sind die Besten. Wir sind die Lustigsten. Wir waren die Besten. Wir werden schön. Woodburger. Worum es geht. Wunderbare Welt des Farin U. Yoko Ono. Zeidverschwändung. Zitroneneis. Zu spät. Zum Bäcker. Zum letzten Mal.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ZLB35104858
    ISBN: 9783104917146
    Content: "Nur wer mit der Vergangenheit Frieden schließt, gibt der Zukunft eine Chance Als Kommissar im Kroatien-Krimi begeistert er ein Millionenpublikum, er spielt mit im oscarprämierten Film »Die Fälscher«, mit Kevin Costner macht er während der Drehpausen in seinem Wohnwagen Musik. Das Leben von Lenn Kudrjawizki ist aufregend und abwechslungsreich. Doch es ist so viel mehr als eine reine Schauspielerbiografie. Es ist die Geschichte eines Jungen, der mit seinem Vater durch die wilde Landschaft des Kaukasus streift und von den Schicksalen seiner jüdischen Vorfahren erfährt. Eines Teenagers, der in der DDR eine familiäre Achterbahn durchlebt und mit 19 von seinem geliebten Vater Abschied nehmen muss. Eines jungen Mannes, der sich um der Trauer zu entfliehen in die Arbeit stürzt und dabei fast selbst verliert. Lenn Kudrjawizki zeigt, wie schwer es ist, loszulassen und sich mit Menschen und Erlebnissen zu versöhnen. Doch es ist der einzige Weg, der zur Heilung führt."
    Content: Biographisches: "Zum Dreh für den beliebten ARD Kroatien-Krimi fährt Lenn Kudrjawizki schon mal 1400 Kilometer. Mit dem Fahrrad. Der Schauspieler, Musiker, Regisseur wurde 1975 in Leningrad geboren, ist in Ostberlin aufgewachsen und einer der wenigen deutschen Schauspieler, die es nach Hollywood geschafft haben. In Deutschland wurde er durch die preisgekrönte Serie »Abschnitt 40« bekannt. Seitdem spielte er in vielen erfolgreichen Fernseh-, Kino- und Streaming-Produktionen (»Jack Ryan - Shadow Recruit, »The Transporter Refueled«, »Vikings«, »Unorthodox«, »Babylon Berlin«). Lenn ist ausgebildeter Violinist und spielt mit seiner Frau, der Geigerin Nora Kudrjawizki, in der Neo-Folk-Band »Fiddlaffairs«. Das Paar hat zwei Kinder und lebt in Berlin." Rezension(2): "Jüdische Allgemeine:das aufrichtige, völlig uneitle und sehr persönliche Dokument eines Lebens, das durch verschiedene Kulturen geprägt ist. (...) ein sensibles, erstes Erkunden der eigenen Wurzeln."
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean abschied vom freeden?
Did you mean abschieds vom frieden?
Did you mean abschied vom friedan?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages