Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1743104383
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 388 Seiten) , Illustrationen, Diagramme
    ISBN: 9783777627830
    Series Statement: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur Beiheft 29
    Content: Mit seinem breiten Œuvre, das einen Minne- und Aventiureroman ebenso umfasst wie eine Weltchronik, zählt Rudolf von Ems zu den vielseitigsten Autoren des 13. Jahrhunderts. Während einzelne seiner Werke mit ihren jeweiligen Gattungszusammenhängen in den vergangenen Jahren Aufmerksamkeit in der Forschung gefunden haben, hat es seit den grundlegenden Studien aus den 1960er Jahren keinen Blick auf das Gesamtwerk mehr gegeben. Die Beiträge dieses Bandes bieten eine Zusammenschau aktueller Arbeiten zu Rudolf von Ems, primär aus der Literaturwissenschaft, aber auch aus der Geschichte und der Kunstgeschichte. Der Autorname dient dabei als Ausgangspunkt für produktionsästhetische Untersuchungen sowie als Klammer für die Analyse text- und überlieferungsgeschichtlicher Phänomene. Die Autorinnen und Autoren stellen das Werk Rudolfs von Ems in unterschiedliche Bezugssysteme, das Spektrum der Herangehensweisen ist weit gefasst und reicht von der Stilanalyse bis hin zu kulturwissenschaftlichen Ansätzen. Indem Forschungsdesiderate benannt werden, setzt der Band außerdem Impulse für die weitere Erforschung der deutschsprachigen Literatur des 13. Jahrhunderts.
    Note: Literaturangaben , "Die meisten der hier versammelten Beiträge beruhen auf Vorträgen einer im Jahre 2016 ... in Konstanz veranstalteten Tagung ... unter dem Titel "Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration" - Vorwort
    Additional Edition: ISBN 9783777626796
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Rudolf von Ems. Autorschaft als Medium von Integration (Veranstaltung : 2016 : Konstanz) Rudolf von Ems Stuttgart : S. Hirzel Verlag, 2020 ISBN 9783777626796
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Rudolf von Ems 1200-1254 ; Rudolf von Ems 1200-1254 ; Konferenzschrift ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Rudolf von Ems 1200-1254
    Author information: Krotz, Elke 1961-
    Author information: Müller, Stephan 1967-
    Author information: Manuwald, Henrike 1980-
    Author information: Kössinger, Norbert 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Hildesheim : Georg Olms Verlag
    UID:
    gbv_1820761452
    Format: 1 online resource (iv, 446 pages)
    ISBN: 9783487422978
    Series Statement: Literatur - Wissen - Poetik 10
    Content: Henrike Schmidt: Anthologiespiele. Den Kanon erfinden -- Inhalt -- Warum Anthologiespiele? -- Hinführung -- Mystifikationsmatrix und Anthologiearchipel -- Bulgarische Blütenträume. Penčo Slavejkovs Insel der Seligen oder die Erfindung der europäischen Literatur in Bulgarien -- Die Insel der Seligen. Buchbeiwerk. Lesesteuerung und doppeltes Textkorpus -- Titelkomplex und Inselnarrativ -- Anthologieforschung als Verflechtungswissenschaft -- Vorwort. Provokation und Programm -- Mystifikationstheorie. Zeichentheoretische Aspekte -- Das gestopfte Hemd der Wissenschaftlichkeit. Satire und Spiel -- Textbastarde und Falschmünzer. Metaphern des Fälschens. Funktion statt Definition -- Anti/Utopie und Kolonialismusreflexion. Das Urvorwort -- Entstehung und Kritik des postkolonialen Balkan -- Kollektives Autorporträt. Die Inseldichter·innen in der Zusammenschau -- Slavejkovs Stock. Biografie als Selbstschöpfung -- Paneuropäische Dichterbiografie. Bore Vichor. Guiseppe Garibaldi -- Mystifikation und Nationenbildung -- Kritische Anthologie. Dore Gruda. Theodor Storm -- Modernismus und Retrotopie. Kitan Dožd. Max Stirner -- Mystifikation und Epochenbruch -- Fetisch Autorname. Spiro Godina. Der Philologe Brennessel -- Anthologiespiele als Mimikry-Spiele -- Plagiat als Taschendiebstahl. Velko Meruda. Ivan Vazov -- Heimat als leeres Portemonnaie. Ticho Čubra. Henrik Ibsen -- Im Zeichen der Blüte. Kreditpakt - Fiktionalitätspakt -- Die Erfindung der weiblichen Literatur -- Silva Mara. Poetik der Verschleierung -- Vita Morena. Die Autorin als reines Zeichen -- Mystifikation und Gender -- Unmögliches Erzählen. Widersprüchlichkeit als ästhetisches Prinzip. Ivo Dolja -- Biografie als fiktionale Gattung. Bojko Razdjala. Heine, der Onkel aus Deutschland -- Anthologie und Autofiktion -- Mise en abyme. Sekul Skǎta. Erwin Rohde.
    Note: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Additional Edition: ISBN 9783487159669
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Schmidt, Henrike, 1969 - Anthologiespiele Hildesheim : Georg Olms Verlag, 2022 ISBN 9783487159669
    Additional Edition: ISBN 348715966X
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Slavejkov, Penčo 1866-1912 Na ostrova na blaženite ; Anthologie ; Fiktion ; Autorschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages