Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_180717574X
    Format: 1 Online-Ressource (235 pages) , Illustrationen
    ISBN: 9783034345422
    Series Statement: IRIS 30
    Content: Grimmelshausens Grandezza besteht zweifellos darin, als Erster den Großen Krieg der frühen Neuzeit kritisch thematisiert zu haben, ohne die Anbeter von Mars als Helden zu ehren. Stattdessen beschreibt der Autor vielmehr deren Schwächen und Böswilligkeiten, ihre Fehler und Verbrechen. Darüber hinaus konstituieren sein Werk eine pars destruens, welche gegen die idola seiner Zeitgenossen vorgeht, und eine pars construens, welche von der Welt und den Menschen zugleich erklärend und unterhaltend erzählt. Absolut neu ist bei Grimmelshausen, dass beide Seiten der Erkenntnis – die pars destruens und die pars construens – in allen seinen Figuren zugleich vertreten sind, denn er hält nichts von einer Welt im langjährigen Krieg, welche Soldaten und Bürger in Gute und Böse aufteilt, weil sie, alle, in den Schatten des Kriegsmonstrums eines Tages volens oder nolens hineinfielen oder hineingeboren wurden, dort aufwuchsen und mit physischen oder psychischen Narben überlebten, wenn sie nicht vorher auf dem Schlachtfeld fielen.Grimmelshausens großartige Prosa gegen den Krieg und gegen das magische Alltagsdenken seiner Zeitgenossen bietet keine Titelhelden als Identifikationsfiguren an. Sein Erzähltalent provoziert bis heute nicht nur professionelle Interpreten. Zur 400. Wiederkehr von Grimmelshausens Geburtsjahr dokumentiert der Band diese andauernde Lebendigkeit des Barockautors, indem er sowohl Germanisten als auch Leserinnen und Leser unterschiedlicher Altersstufen und beruflicher Provenienz aus Deutschland, Italien und den USA zu Wort kommen lässt.
    Note: Vorwort des Herausgebers – Abkürzungen – Jörg Jochen Berns: Unterm Baum. Anläufe zur Bestimmung der Simplicianischen Familie – Hildegard Eilert: Nomen est omen? Überlegungen zu den Spitz-namen Simplicius Simplicissimus, Courage, Springinsfeld – Elmar Locher: Geld und Zeit bei Grimmelshausen – Peter Gröschler: Die Ehe- und Partnerschaftsverträge der Cou-rage. Juristisches bei Grimmelshausen – Italo Michele Battafarano: Warum verschwindet die Abessi-nierin und nicht der Portugiese von der Insel der Fruchtbarkeit? Ethik contra Metaphysik in Grimmelshausens Simplicissimus – Paolo Cherchi: Die Eroberung der Würde der Arbeit bei Garzoni und Grimmelshausen – Volker Meid: Simplicianischer Raufhandel letzter Teil. Chris-tian Weise, Grimmelshausen und die Suche nach den Drey Klügsten Leute in der gantzen Welt – Italo Michele Battafarano: Simplicissimi Kabbala Denudata anno 1743 oder Simplicissimus Redivivus auf den Spuren von Grimmelshausen und Knorr von Rosenroth – Vittorio Hösle: Gespräch über den ästhetischen Wert von Der Abenteuerliche Simplicissimus – Gabriele Eilert-Ebke / Hans Ebke: Fantasien zu zwei jungen Engländern und was es mit Oberhausen auf sich hat – Hans-Jürgen Biersack: Pest, Pandemie, Pogrome – was Grim-melshausen wusste, selbst erlebte und nicht wissen konnte – Michele Rubertelli: Ein Hämatologe mit zwei Simplicissimi in den ersten Jahren von Covid-19 – Max Karner: Als ich einmal … je pète!!! – Erinnerungen eines Mediziners an seine Schulzeit anno 1994 – Laura Balbiani: Ich bin Grimmelshausen eine Bärenhaut schul-dig. Mit der ersten italienischen Übersetzung vom Ersten Bären-häuter – Klaus Matthäus: Dieses Schwein braten wir selber und geben es nicht den Germanisten zum Fraße frei – Hildegard Eilert: Postskriptum zum Molsheimer Kalender und dem Stolzen Melcher – Laura Battafarano: Grimmelshausens Courage. Erinnerungen und Reflexionen über Femizid und Gewalt auf Frauen während der Pandemie – Über die Autoren – Register der Personennamen
    Additional Edition: ISBN 9783034345415
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Grimmelshausen 400 Bern : Peter Lang, 2022 ISBN 9783034345415
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von 1622-1676 ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1795842202
    Format: 1 Online-Ressource (355 Seiten)
    ISBN: 9783034345064 , 9783034345071
    Series Statement: Simpliciana 43. Jahrgang (2021)
    Content: Im 43. Jahrgang der Simpliciana werden die Vorträge veröffentlicht, die während der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema «Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit» Mitte September 2021 in Gelnhausen gehalten wurden
    Note: Luis Galván: Satire and Parody in Early Modern Spanish Criticism: Towards an Autonomous Literary System – Eric Achermann: Der heimliche Zeuge. Menippos als Schelm – Zur Verrechtlichung satirischen Schreibens – Christian Meierhofer: Angreifen, durchziehen, versöhnen. Verfahren des Satirischen in Grimmelshausens Satyrischem Pilgram – Anna-Aline Murawska: „dann die Leute geben ihren Glaubensgenossen noch so gern". Konfessionalität in Grimmelshausens Roman Das Wunderbarliche Vogel-Nest I – Christian Loos: Das satirische Schreiben bei Grimmelshausen als wirklichkeitserschließende Leistung. Zur epistemischen Sichtbarmachung des Verborgenen – Peter Heßelmann: Satire und Utopie: Der Fliegende Wandersmann nach dem Mond (1659). Mit einem Blick auf Grimmelshausen – Ludger Jorißen: Satire, Kaustik und Kalauer in Johann Fischarts Bienenkorb (1579) – Dirk Werle Satire, Utopie, Fiktion: Zu Johann Valentin Andreaes Menippus (1617) – Klaus Haberkamm: „Paranesisch/ Bacchisch vnd Satyrisches Gemüß." Weckherlins Ode als „satura" – Nicola Kaminski: Nichts als Handwerkersatire? Die Knittelverse in Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz – Hans-Joachim Jakob: Grenzen der Satire. Veriphantors Buhlende Jungfer (1665) und Veriphantors – Emma Louise Brucklacher: Deviante Weiblichkeit als Erzählmotor Johann Beers Frauensatiren – Dieter Martin: Pasquill – Satire – Parodie? Christian Reuters Letztes Denck- und Ehren-Mahl der weyland gewesenen Ehrlichen Frau Schlampampe (1697) im Gattungskontext – Timothy Sodmann: Adelbert von Kellers Abdruck der Dritten Continuatio (1854) mit frühen handschriftlichen Anmerkungen und Korrekturen nach der Erstausgabe des Textes im Europäischen Wundergeschichten-Calender auf das Jahr 1672 – Hans-Joachim Jakob Im Grimmelshausen-Berg. Franz Fühmanns Drehbuch-Entwürfe zu einer Verfilmung des Simplicissimus – die Dokumente im Archiv der Akademie der Künste (Berlin) – Peter Heßelmann: Grimmelshausen-Preis 2021 für Christoph Nussbaumeder – Peter Heßelmann: Der Deutsche Simplicissimus. Ein Nachtstück von Holger Teschke – Klaus Haberkamm: Grimmelshausen und John le Carré –relaoded – Torsten Menkhaus: Das Jägerken mit Maske – Simone Grünewald: Veranstaltungen in Gelnhausen 2021 – Manuela Bijanfar: Aus Anlass des 400. Geburtstages von Grimmelshausen ein Denkmal in Oberkirch enthüllt – Manuela Bijanfar: Veranstaltungen in Oberkirch 2021 – Martin Ruch: Veranstaltungen in Renchen 2021 – Malte Kleinjung: Pikareske Ökonomie – Grimmelshausens „Der seltzsame Springinsfeld" im diskursiven Kontext des 17. Jahrhunderts. (Simon Zeisberg) – (Peter Heßelmann) : Philip Ajouri: Policey und Literatur in der Frühen Neuzeit. – (Kai Bremer) : Maximilian Bergengruen: Die Formen des Teufels. Dämonologie und literarische Gattung in der Frühen Neuzeit. – Klaus Haberkamm : Literarische Kooperation im Barock. Untersuchungen zur Zusammenarbeit von Autoren im 17. Jahrhundert. Hrsg. von Ralf Schulter. – Frank Stückemann: Holger Böning: Für Glaubensfreiheit und gegen Absolutismus. Die Vorgeschichte des Dreißigjährigen Krieges im Jahrgang 1609 der beiden ersten gedruckten periodischen Zeitungen der Welt – Klaus Haberkamm: Marie-Thérèse Mourey: Les corps en spectacle. Danser dans le Saint-Empire (XVe – XVIIIe siècle). – Critica. Források az irodalom- és kultúratudományi szakkritika történetéhez 1986-2020. Sources for the History of Criticism of Literary and Cultural Studies 1986-2020. Selected and edited by Gábor Tüskés. Compiled by Anna Tüskés. – Peter Heßelmann: Bericht über die Tagung „Satirisches Schreiben bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit", 09.–11. September 2021 in Gelnhausen – Dirk Werle, Jörg Wesche: Einladung zur Tagung „Geschlechtermodelle bei Grimmelshausen und in der Literatur der Frühen Neuzeit", 23.–25. Juni 2022 in Oberkirch und Renchen – Maximilian Bergengruen, Christian V. Witt: Ankündigung der Tagung „Orthodoxie/Heterodoxie – Diskurspolitiken der Rechtgläubigkeit in der Frühen Neuzeit", 15.–17. Juni 2023 im Kloster Bronnbach – Beiträger Simpliciana XLIII (2021) – Simpliciana und Beihefte zu Simpliciana. Richtlinien für die Druckeinrichtung der Beiträge – Bezug alter Jahrgänge der Simpliciana – Grimmelshausen-Gesellschaft e. V. – Beitrittserklärung
    Additional Edition: ISBN 9783034344890
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Simpliciana ; 43. Jahrgang (2021) 2022 ISBN 9783034344890
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV046910641
    Format: 1 Online-Ressource (Seiten 668 - 1210)
    Series Statement: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 34
    Uniform Title: Simplizissimus
    Note: Enth. das 5. Buch des Simplicissimus
    In: 2
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Af 20820:34:F8 Der abenteuerliche Simplicissimus und andere Schriften, 2. Band Suttgart : Litterarischer Verein, 1854
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV046910653
    Format: 1 Online-Ressource (497 Seiten)
    Series Statement: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 65
    Uniform Title: Simplizissimus
    Note: Desz possirlichen, weit und breit bekanten Simplicissimi sinnreicher und nachdencklicher Schriften, zweiten Theils, erstes Buch, von dem seltzamen Springinsfeld. - Enth. auch: Trutzsimplex. Das wunderbarliche Vogel-nest, erster Theil
    In: 3
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Nach einem Exemplar der Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek mit der Signatur: Af 20820:65:F8 Der abenteuerliche Simplicissimus und andere Schriften, 3. Band Stuttgart : Litterarischer Verein, 1862
    Language: German
    Keywords: Fiktionale Darstellung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1698586000
    Format: 1 Online-Ressource (504 p) , 49 ill
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783034340441
    Series Statement: Simpliciana 41
    Content: Grimmelshausens Simplicianischer Zweyköpffiger Ratio Status (Michael Stolleis) – Tranquillitas reipublicae und Conservatio status. Zwei Grundbegriffe des politischen Denkens im 17. Jahrhundert (Thomas Simon) – Die andere Staatsräson: Individuelle und kollektive Statusmaximierung in der soziokulturellen Pamphletistik des 17. Jahrhunderts (Wolfgang E. J. Weber) – Grimmelshausen und die Gaisbacher Policey-Ordnung (1651) (Peter Heßelmann) – „Den Politicis nützlich zu lesen". Grimmelshausens Historie vom Aufstieg Frankreichs zur europäischen Großmacht (Dieter Breuer) – Im Konflikt mit der guten Policey. Soldaten und Landstreicher bei Grimmelshausen (Christian Loos) – Okkasion und Strategem. Zu Zeit und Modus politischer Entscheidung im Simplicissimus Teutsch (Eric Achermann) – Mare mediterraneum, Osmanisches Reich und das Nebeneinander von Unrechtssphären und Rechtsordnungen in Grimmelshausens Continuatio (Cornel Zwierlein) – Skeptische Anthropologie. Grimmelshausens Kreuzinsel und die Politsatire von der Isle of Pine (Thomas Borgstedt) – Merkantilistische Judenpolitik und das Motiv des „Geldjuden" in Grimmelshausens Rathstübel Plutonis und Vogel-Nest II (Antonia Müller-Laackman) – U-Topik. Rhetorik des Politischen bei Morus und Grimmelshausen (Robert Schütze) – Simulatio / Dissimulatio auf Kathedra und Bühne der Straßburger Akademie – Matthias Bernegger und Caspar Brülow (Michael Hanstein) – Wie wirken Emblematik und „Politic" zusammen? Daniel Meisners und Eberhard Kiesers Thesaurus Philopoliticus oder Politisches Schatzkästlein (1623–1631) (Hans-Joachim Jakob) – Politische Porträtlyrik im Dreißigjährigen Krieg. Zum Elegienzyklus Pictura loquens (1632) des pfälzischen Dichters und späteren Zweibrücker Hofrats Balthasar Venator (1594–1664) (Wilhelm Kühlmann) – Ausgebliebene Effektivität. Zu politischen Gedichten Weckherlins, besonders auf Gustav II. Adolf (Klaus Haberkamm) – Johann Balthasar Schupps Salomo oder Regenten-Spiegel (1657) zwischen biblischer Orientierung und lebensweltlicher Erfahrung (Dieter Martin) – Humoristisch, homo- und intersexuell. Grimmelshausens queerer Simplicissimus Teutsch und seine Verfilmung (1975) (Erwin In het Panhuis) – Simplicissimus-Illustrationen von Bernhard Scholz (Daniel Langner) – Simpliciana Minora – Regionales – Rezensionen und Hinweise auf Bücher – Mitteilungen – Anhang
    Content: Der XLI. Jahrgang der Simpliciana enthält die Vorträge, die während der Tagung der Grimmelshausen-Gesellschaft zum Thema „Politik im Werk Grimmelshausens und in der Literatur der Frühen Neuzeit“ Ende Juni 2019 in Oberkirch und Renchen gehalten wurden. Zusätzlich werden zwei Beiträge veröffentlicht, die sich dem Werk Grimmelshausens aus verschiedenen Perspektiven nähern
    Additional Edition: ISBN 9783034340274
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783034340274
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046910629
    Series Statement: Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart ...
    Uniform Title: Simplizissimus
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von Der abenteuerliche Simplicissimus und andere Schriften Stuttgart : Gedruckt auf Kosten des Litterarischen Vereins
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages