Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (196)
  • 2010-2014  (132)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 11
    UID:
    kobvindex_ZLB15723527
    Format: Elektronische Ressource (PDF-Datei: 36 Seiten , 3.06 MB)
    Series Statement: Stadtentwicklungskonzept
    Note: Datum des Herunterladens: 29.11.2013
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    UID:
    b3kat_BV043703600
    Format: (46) Blatt , überw. Ill. , 1 DVD-Video
    ISBN: 9786077727323
    Content: Für seinen Dokumentarfilm "Städtebewohner" hat Thomas Heise einige Wochen im mexikanischen Jugendgefängnis gelebt. Um junge Gewalttäter zu porträtieren, mit der Kamera und mit Hilfe von Brecht-Gedichten. [Tagesspiegel]
    Note: DVD enth: Heise, Thomas: Städtebewohner : unter Verwendung von drei Gedichten Bertolt Brechts (2014, 84 Min.)
    Language: German
    Author information: Heise, Thomas 1955-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Verl. Der Tagesspiegel
    UID:
    b3kat_BV042426803
    Format: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 44 Min., s/w, farb., stereo , Beil. , 12 cm
    Content: Dieser Film dokumentiert mit historischem Archivmaterial Momentaufnahmen einer in Trümmer liegenden Stadt, wie die Berlinerinnen und Berliner mit dem alltäglichen Überlebenskampf umgehen müssen, aber auch den unbändigen Überlebenswillen der Berlinerinnen und Berliner, voller Hoffnung und Glauben an eine bessere Zukunft.
    Note: Dt.
    Language: German
    Keywords: Berlin ; Geschichte 1945 ; Alltag ; Quelle ; DVD-Video
    Author information: Barg, Werner C. 1957-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    UID:
    kobvindex_STMb677295
    Format: 64 S. : Ill.
    Note: Zeitgenössische Berliner erzählen aus ihrem Leben
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos
    UID:
    gbv_775079502
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 9783845251820
    Series Statement: Schriften zum Föderalismus 4
    Content: Mit der Föderalismusreform 2006 waren große Hoffnungen verbunden: Bund und Länder sollten eigenständiger entscheiden können, außerdem sollten die Landesparlamente mehr Möglichkeiten zur Mitwirkung an der Gesetzgebung bekommen. Am Beispiel der Politikfelder Nichtraucherschutz, Ladenschlussrecht und Jugendstrafvollzug wird das Verhalten landespolitischer Akteure zum ersten Mal einer tiefgehenden Analyse unterzogen: Handelten die Länder eher eigenständig oder suchten sie die Kooperation mit den anderen Ländern? Inwieweit wurde die Politikgestaltung tatsächlich in die Landesparlamente verlagert? Konnte der vielfach beklagten Tendenz zum Exekutivföderalismus entgegengewirkt werden? Zu diesem Zweck werden 48 Gesetzgebungsprozesse in den Ländern untersucht und politikwissenschaftlich ausgewertet. Die Untersuchung lässt damit auch Rückschlüsse für die Beantwortung der Frage zu, wie reformfähig der deutsche Föderalismus überhaupt ist.Der Autor ist Redakteur beim Tagesspiegel in Berlin
    Note: Zugl.: Freiburg, Univ., Diss., 2013
    Additional Edition: ISBN 9783848710683
    Additional Edition: Druckausg. Leber, Fabian Landesgesetzgebung im neuen Bundesstaat Baden-Baden : Nomos-Verl.-Ges., 2014 ISBN 3848710684
    Additional Edition: ISBN 9783848710683
    Language: German
    Subjects: Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Landesregierung ; Landtag ; Politisches Handeln ; Gesetzgebungskompetenz ; Föderalismus ; Deutschland ; Länder ; Gesetzgebung ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Leber, Fabian
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    UID:
    kobvindex_ZLB15349869
    Format: 153 Seiten , Ill.
    ISBN: 9783939842262
    Series Statement: Tagesspiegel-Edition 5
    Language: German
    Keywords: Berliner ; Interview ; Interview ; Interview
    Author information: Wolf, Patricia
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    München : Bertelsmann
    UID:
    kobvindex_SLB628505
    Format: 223 S. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783570100806
    Content: Rolf Ingo Behnke
    Content: Der Journalist Jürgen Schreiber (zuletzt "Sie starb wie Che Guevara", BA 5/09) hat hier 20 Artikel, die überwiegend im "Tagesspiegel" erschienen sind, neu zusammengestellt. "Warum Menschen morden" heißt es auf der Titelseite, obwohl es sich bei mehreren Fällen nicht um Morde handelt wie z.B. "Der Millionen-Raubzug", in dem es um den Überfall auf das Märklin-Museum geht. Die Auswahl der Kriminalfälle wirkt recht willkürlich: Die Ermordung des Treuhand-Chefs Detlev Rohwedder steht neben einer doppelten Kindstötung in Frankfurt a.M., der Überfall auf die OPEC 1975 in Wien neben einem Fall von Blutrache unter türkischen Familien in Wiesbaden. Warum denn nun Menschen morden, kann der Autor auch nicht befriedigend erklären und geht darauf nur am Rand ein. Mit wenigen Sätzen werden einige der ehemaligen Zeitungsartikel aktualisiert. - Allenfalls Ergänzungsbestand. (3)
    Content: 20 Kriminalfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die sich in den letzten Jahrzehnten ereigneten wie der Überfall auf die OPEC in Wien und die Tötung zweier Kinder in Frankfurt am Main.
    Note: Sammlung Schirrmacher
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    UID:
    kobvindex_ZLB34212320
    Format: 223 Seiten , Illustrationen , 21,5 cm
    ISBN: 9783406735356
    Content: "Es gibt gar kein rotes Telefon! Bin sehr enttäuscht." Mit seiner Trump-Darstellung begeistert der Hollywood-Schauspieler und bekennende Trump-Gegner Alec Baldwin regelmäßig Millionen Fans. Seine grandiosen Auftritte bei "Saturday-Night-Live" sind weltweit bekannt und haben inzwischen "absoluten Kultstatus" (Der Tagesspiegel) erreicht. Nun kommt endlich das Buch zur Show! Während er die USA so unfassbar gut regiert wie keiner vor ihm, findet der Präsident trotz allem noch die Zeit seine Memoiren in Echtzeit für die Nachwelt zu diktieren. So sind wir live dabei, wenn Trump durchs Weiße Haus flaniert und sich darüber ärgert, dass er es nicht kaufen kann. Denn dann würde auch im Oval Office endlich ein ordentlicher Fernseher hängen. Doch eigentlich will er die ganzen Fake News gar nicht sehen. Lieber twittert er die Wahrheit morgens vom Bett aus. Politische Satire oder Tatsachenbericht? Kurt Andersens und Alec Baldwins Trump-Parodie trifft den Ton des 45. amerikanischen Präsidenten so exakt, dass Fiktion und Realität mitunter zu verschwimmen scheinen. Und das ist gerade deshalb so witzig, weil es die wirklich echte Wahrheit sein könnte.
    Note: Deutsch
    Language: German
    Keywords: Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Humoristische Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Kleiner, Stephan
    Author information: Andersen, Kurt
    Author information: Baldwin, Alec
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Image
    Image
    Bonn : BpB, Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_78155599X
    Format: 96 S. , überw. Ill., Kt. , 240 mm x 180 mm, 350 g
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838903217
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1321
    Content: 28 Jahre lang teilte die Mauer Berlin, riss Freunde und Familien auseinander. Die beiden Comic-Autoren Susanne Buddenberg und Thomas Henseler haben Zeitzeugen befragt und deren Erlebnisse aufgezeichnet. Fünf wahre Geschichten erzählen von einer Zeit, die noch nicht lange zurückliegt, aber heute kaum noch vorstellbar ist: Eine junge Frau versucht, mit einem falschen Ausweis die DDR zu verlassen. Ein Flüchtling wird an der Grenze erschossen, ohne dass Rettungskräfte ihm helfen können. Eine ganze Familie versteckt sich in einem DDR-Regierungsgebäude in Mauernähe und hofft, von hier aus in den Westen zu entkommen. Ein junger Mann fotografiert heimlich die Grenzanlagen und gerät in die Fänge der Staatssicherheit. Ein Ost-Berliner Schüler erkundet nachts West-Berlin und feiert die Party seines Lebens. „BERLIN – Geteilte Stadt“ führt auch an die Original-Schauplätze der Geschichten: Am Bahnhof Friedrichstraße, in der Bernauer Straße, in der Wilhelmstraße, am Brandenburger Tor und am ehemaligen Grenzübergang Bornholmer Straße kann man sich auf die Spuren der dramatischen Ereignisse begeben. „Die mit kurzen Erklärtexten angereicherten Episoden sind schnörkellos und trotz ihrer Kürze so einfühlsam erzählt, dass auch jüngere Leser ohne Vorwissen eine Ahnung davon bekommen, was die Teilung für die Stadt und ihre Bewohner vor allem im Ostteil bedeutet hat“ (Tagesspiegel). „Kluge Beigabe: In den Innenumschlagseiten des Buches ist der Ost-Berliner Stadtplan von 1977 zu finden. Die Orte, an denen die fünf Geschichten spielen, sind markiert. Wer mag, kann, mit dem Buch in der Hand, diese Orte besuchen und so sehr anschaulich in die Zeit der deutschen Teilung eintauchen“ (dradio.de)
    Note: Lizenz d. Avant-Verl., Berlin
    Language: German
    Subjects: History , Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Teilung ; Geschichte ; Comic
    Author information: Buddenberg, Susanne 1969-
    Author information: Halbrock, Christian 1963-
    Author information: Henseler, Thomas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Book
    Book
    München : Knaus
    UID:
    gbv_682431648
    Format: 560 S. , Ill. , 25 cm
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 9783813504514 , 3813504514
    Content: So ein Buch hat es noch nicht gegeben. Zwei Autoren, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, erkunden liebevoll und kritisch, kenntnisreich und ohne Berührungsängste, was das eigentlich ist, die deutsche Seele. Sie spüren sie auf in so unterschiedlichen Begriffen wie »Abendbrot« und »Wanderlust«, »Männerchor« und »Fahrvergnügen«, »Abgrund« und »Zerrissenheit«. In sechzig Kapiteln entsteht auf diese Weise eine tiefgründige und facettenreiche Kulturgeschichte des Deutschen. Die Schriftsteller Thea Dorn und Richard Wagner fragen in ihrem neuen Buch, was Deutschland im Innersten zusammenhält. Sie sagen, es sollte mehr sein als nur die Summe seiner Steuerzahler. "Gerade nach dem Mauerfall und der Wiedervereinigung hat sich aber gezeigt, dass es falsch war, vor allem auf das Materielle zu setzen. Wenn die Deutschen in Ost und West nur das Geld vereinte, dann stünden wir auf hohlem Boden. Man sieht die Probleme jetzt in Europa. Gesellschaften brauchen als Halt eine untergründige Verbundenheit, die wir einfach mal Seele nennen" (Thea Dorn in einem Tagesspiegel-Interview). "Was haben Bierdurst, "German Angst" und Waldeinsamkeit gemeinsam? Sie gehören zur Innenausstattung der deutschen Seele. Das jedenfalls behaupten Thea Dorn und Richard Wagner, und sie scheuen sich kein bisschen, dieses altmodische Ding einer genaueren Inspektion zu unterziehen... Bei aller spürbaren Sehnsucht, sich der Wurzeln unserer Kultur zu vergewissern, wird nichts überhöht, nichts verklärt, aber auch nicht pathologisiert. Die Autoren schlagen kraftvolle Bögen in die Mentalitätsgeschichte der deutschen Kulturnation und kommen immer in der Gegenwart an. Beim "Bruder Baum" etwa, der, wenn er gefällt wurde, schon bei den Germanen ein Grausen auslöste - wie bei den Protesten gegen Stuttgart 21. Klug und kenntnisreich, ist das Geschichtsbuch dieser zwei fröhlichen Patrioten auch eine Augenweide: illustriert mit Abbildungen von Caspar David Friedrich-Gemälden genauso wie einem Potpourri aus komischen Fotos, vom "roten" Mittelstürmer Paul Breitner mit Peking-Rundschau oder Theodor W. Adorno mit Wanderhut" (dradio.de)
    Language: German
    Subjects: German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Mentalität ; Kultur ; Geschichte
    Author information: Wagner, Richard 1952-2023
    Author information: Dorn, Thea 1970-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages