Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (551)
  • 2005-2009  (132)
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_165359537X
    Format: 1 Online-Ressource (X, 389 Seiten) , 130 Illustrationen
    Edition: Springer eBook Collection. Social Science and Law
    ISBN: 9783658125028
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Das vorliegende Buch zum Deutschen Alterssurvey (DEAS) stellt mit einem breiten Themenspektrum dar, dass die Lebensphase Alter vielfältig ist und sich wandelt: Ältere Menschen sind heute aktiver als vor 20 Jahren. Sie sind länger erwerbstätig, engagieren sich häufiger ehrenamtlich, sie treiben mehr Sport und sind mehrheitlich sozial gut eingebunden. Nehmen aber auch die Ungleichheiten im Alter zu? Befunde zu dieser Frage liefert der DEAS, die bundesweit wichtigste repräsentative Langzeitbefragung von Menschen, die sich in der zweiten Lebenshälfte befinden, also 40 Jahre und älter sind. Der DEAS wird seit 1996 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert. Das Buch zum DEAS 2014 stellt einen wesentlichen Teil der Sozialberichterstattung zum Thema Alter dar, ist Grundlage der Seniorenpolitik auf Bundesebene und Impulsgeber der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Alternsforschung. Der Inhalt Aktuelle Ergebnisse zum Wandel der Lebenssituation älterer Menschen in Deutschland innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte Die Zielgruppen Wissenschaftler/innen aus dem Bereich der Altersforschung • Lehrende und Studierende der Sozialwissenschaften • Politische Entscheidungsträger/innen Die Herausgeber/innen Dr. Katharina Mahne, Dr. Julia K. Wolff, Dr. Julia Simonson und Prof. Dr. Clemens Tesch-Römer arbeiten am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA), einem auf dem Gebiet der sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Gerontologie tätigen wissenschaftlichen Forschungsinstitut des Bundes
    Additional Edition: ISBN 9783658125011
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Altern im Wandel Wiesbaden : Springer VS, 2017 ISBN 9783658125011
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Alter ; Soziale Situation ; Sozialer Wandel ; Alter ; Altern ; Sozialer Wandel ; Deutschland ; Sozialpolitik ; Empirische Forschung
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Tesch-Römer, Clemens 1957-
    Author information: Simonson, Julia 1974-
    Author information: Mahne, Katharina 1977-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1614200912
    Format: 208 Seiten, 4 ungezählte Blätter , Illustrationen , 22 cm
    ISBN: 9783701733217
    Content: Anschauliche Beschreibung von zahlreichen Naturkatastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Sturmfluten, Tsunamis, Erdbeben, Reaktorkatastrophen) von der Antike bis heute mit einem Ausblick auf mögliche Katastrophen der Zukunft. (Ingrid Rall-Haiss)
    Content: Der Autor (zuletzt "Unser König ist wahnsinnig!", ID-G 47/13) ist Jurist mit dem Steckenpferd Geschichte und Kriegsgeschichte. Für die größten Naturkatastrophen der Menschheitsgeschichte hat er wissenschaftliche und weniger seriöse Informationen aus unterschiedlichen Büchern, Zeitschriften, Zeitungen und Fernsehsendungen zusammengestellt. Entstanden ist eine grob chronologische Aneinanderreihung unterschiedlicher Katastrophen (z.B. Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis, Sturmfluten, Pest, Smog, Ozonloch, Klimawandel, Reaktorkatastrophen) von der Antike bis heute mit einem Ausblick auf mögliche Katastrophen in der Zukunft samt dem Ende der Menschheit. Es handelt sich nicht um ein wissenschaftliches Fachbuch, sondern ein gut lesbares, teilweise dramatisch geschriebenes Lesebuch mit meist kurzen Kapiteln über ein umfangreiches Spektrum an Katastrophen, bei dem Legenden und Mythen gleichwertig neben Augenzeugenberichten, historischen Quellen und naturwissenschaftlichen Fakten stehen. Fundierter sind "Im Fokus: Naturkatastrophen" (ID-B 50/14), "Naturkatastrophen" (BA 11/09) und "Katastrophen" (BA 2/10). (3) (Ingrid Rall-Haiss)
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 197-200 , S. 137 ff.: Sturmflut in Hamburg im Jahre 1962
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Naturkatastrophe ; Umweltkatastrophe ; Geschichte ; Geschichte ; Sachbuch
    Author information: Otto, Hans-Dieter 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    b3kat_BV042567442
    Format: 286 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783518424926 , 3518424920
    Content: 2013 feierte Peter Handke, im Stillen und allein, sein Berufsjubiläum: Im Juni 1963 hatte er die Gewissheit, "das Schreiben, Aufschreiben, Verknüpfen, Unverknüpftlassen ist mein möglicher Beruf." Zum Dasein als Schriftsteller gehört notwendigerweise eine Existenz als Leser. Und über das Gelesene schreibt er dann in der Regel: Solches Wechseln zwischen den Positionen ist Peter Handke, wie seine Essay-Bände seit "Ich bin ein Bewohner des Elfenbeinturms" aus dem Jahre 1972 belegen, zur lieben Gewohnheit geworden. Der vorliegende Band versammelt Texte ausschließlich zur Literatur, also Begleitschreiben zu Autoren und ihren Büchern. Doch unter der Hand verwandeln sich bei Peter Handke die Schreiben zu einem Buch in eine Erzählung. Das geht dann so: "Gestern, am Sonntagabend, ist mir eine besondere Schönheit 'begegnet', nicht 'angekommen', wie NOFRETETE, sondern mir begegnend als Schönheit zugleich mich bewegend: Da stieg ich auf gut Glück in den Vorortzug nach Versailles, und mit mir im ziemlich leeren Abteil, da und dort, saßen drei eher junge Männer. Und sie alle drei lasen. Und sie lasen ein jeder ein Buch, und es war das jeweils ein ernstes Buch – es war, Schönheit der Bücher wie der drei Leser, offenbar die alte, die "ernste", die ewig neue Literatur. Und es wurde so im Waggon Raum, wie selten ein Raum. Und als ich gegen Mitternacht zurückkam mit einem anderen Zug, da saß, gelehnt an die Bahnhofsmauer hier, noch ein so leuchtend ernster Leser, wartend auf den letzten Bus in die Garnison oben auf dem Plateau von Villacoublay. Und so grüße ich alle Euch ernsten Leser zum 'Schreiben als Wiederentdeckung'."
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Lesen ; Lektüre ; Literatur ; Anthologie
    Author information: Handke, Peter 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_488655994
    Format: 184 S. , Ill. , 24 cm
    ISBN: 9783422065758
    Series Statement: Museums-Bausteine 10
    Note: Literaturverz. S. 179 - 182 , Kulturgutverluste, Provenienzforschung, Restitution : Einführung zur Tagung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg am 14.3.2005 / York Langenstein -- Von der wirtschaftlichen Verdrängung zur Existenzvernichtung : Dimensionen der "Arisierung" / Hans Günter Hockerts, Christiane Kuller -- Raub und Restitution : zur Geschichte des Central Art Collecting Point in München, 1945-1949 / Iris Lauterbach -- Die Umsetzung der "Gemeinsamen Erklärung" zur Suche nach NS-Raubkunst in deutschen Einrichtungen / Michael Franz -- Grundlagen, Stand und Perspektiven deutscher Rückführungsverhandlungen zu kriegsbedingt verlagerten Kulturgütern mit Russland / Wolfgang Maurus -- Verantwortung wahrgenommen : die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste / Andrea Baresel-Brand -- Das Internetportal www.lostart.de : Ziele und Möglichkeiten / Uwe Hartmann -- Archivalien für die Provenienzforschung : Bestandsgruppen in den staatlichen Archiven Bayerns / Michael Stephan -- Jüdische Kunstsammler als Kunden der Kunsthandlung Julius Böhler in München 1890-1938 / Richard Winkler -- Provenienzrecherche an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen : ein Erfahrungsbericht / Ilse von zur Mühlen -- Das Nürnberger Projekt zur Provenienzrecherche am Beispiel der Städtischen Kunstsammlungen / Ursula Kubach-Reutter -- Die Zwangsablieferung von Silbergegenständen aus jüdischem Besitz in München 1939-1940 / Lorenz Seelig -- Der Bestand aus der Central Collecting Point Sammlung im Oberhausmuseum Passau / Max Brunner -- Provenienzprüfung von Anfang an : Aktivitäten der Initiative Städtische Sammlungen Coburg e. V. / Hubertus Habel --Bücher im Zwielicht : die Bayerische Staatsbibliothek und ihr Umgang mit zweifelhaften Erwerbungen der Jahre 1933-1955 / Thomas Jahn -- Die Sammlung Israelitische Kultusgemeinde (früher "Stürmer-Bibliothek") in der Stadtbibliothek Nürnberg / Leibl Rosenberg -- Gunzenhausen, New York und zurück : das Tora-Schild der Familie Dottenheimer / Werner Mühlhäusser
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Museum ; Sammlung ; Restitution ; Kriegsbeute ; Konferenzschrift
    Author information: Stäbler, Wolfgang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV045267106
    Format: 94 Seiten , Illustrationen , 22 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783946807247 , 3946807240
    Series Statement: Die Bücher mit dem Büffel No. 15
    Language: German
    Keywords: Seghers, Anna 1900-1983 ; Paris ; Exil ; Geschichte 1933-1940 ; Erlebnisbericht
    Author information: Mousli, Luna al- 1990-
    Author information: Melchert, Monika 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_ADK254310
    Format: 300 S. , überw. Ill. , 22 cm
    ISBN: 9783784580449
    Series Statement: Die blauen Bücher
    Language: Undetermined
    Keywords: Neues Bauen ; Bildband ; Müller-Wulckow, Walter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_STMb677626
    Format: 316 S. : Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783981813609
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_640984169
    Format: Online-Ressource
    ISBN: 3110216612 , 9783110216615
    Series Statement: Millennium-Studien 24
    Content: Biographical note: Arne Hogrefe, Justus-Liebig-Universität Gießen.
    Content: Main description: Der Kampf gegen die Donatisten im römischen Nordafrika prägte die Amtszeit des Bischofs Augustinus. Um deren Ansichten zu widerlegen, greift er in seinen Schriften neben theologischen Argumenten auf Ereignisse aus der Entstehungszeit des Schismas zurück. Mithilfe historischer Dokumente wollte Augustinus beweisen, dass die Donatisten zu Unrecht behaupteten, die reine, von „Traditoren0 freie Kirche zu repräsentieren. Dadurch herausgefordert entwickelten auch die Donatisten eigene Darstellungen zur Geschichte des Schismas.Ausgehend von den antidonatistischen Schriften Augustins analysiert und beurteiltArne Hogrefe die Grundlagen und die Entwicklung der historischen Argumentation und die Geschichtsauffassungen beider Parteien.
    Content: Main description: The struggle with the Donatists in North Africa dominated Augustine’s term of office as bishop. In order to disprove their views, in his writings not only did he employ theological arguments, he also referred to events which occurred at the time of the origins of the schism. Augustine’s aim was to use historical documents to prove that the Donatists had no right to claim that they represented the pure Church, free of 0traditores0. The Donatists reacted to this challenge by developing their own version of the history of the schism. This study draws on Augustine’s anti-Donatist writings to analyse and assess the historical arguments and views of both groups.
    Content: Review text: "His [Hogrefe's]meritorious historical overview of this controversy and its historical argutmentation supplements existing Donatism studies and is a valuable contribution to the research of early christianity."A. Dupont in: Ephemerides Theologicae Lovanienses 1/2010 "In der etwa 30 Jahre (~390–420 n.Chr.) währenden literarischen Auseinandersetzung Augustins mit den Donatisten entstanden zahlreiche Schriften [...]. Arne Hogrefe [...] untersucht diese Schriften auf ‹‹historische Argumente›› [...] [und] [...] macht sich zur Aufgabe, ‹‹Augustins rhetorischen Aufbau zu analysieren, den Argumentationsrahmen zu erfassen und zu erklären und so den Stellenwert, die Bedeutung und den Informationsgehalt der historischen Aussagen zu bestimmen.››(5)."Dagmar Hofmann in: Gnomon Bd. 83, 2011
    Note: Includes bibliographical references and register , Teilw. zugl.: Marburg, Univ., Diss., 2005/06 , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter , Frontmatter ; Inhalt; 1. Einführung; 2. Der Donatismus zur Zeit Augustins; 3. Die Bücher gegen den Grammatiker Cresconius; 4. Die antidonatistischen Briefe; 5. Augustinus und die Konferenz von Karthago im Jahr 411; 6. Donatistische Geschichtsbilder und Augustins Entgegnung; 7. Die Entstehung des donatistischen Schismas: Historische Argumente zur causa Caeciliani; 8. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen: Historische Argumente im donatistischen Streit; Exkurs: Zur Datierung des Konzils von Cirta; Backmatter
    Additional Edition: ISBN 3110216612
    Additional Edition: ISBN 9783110216615
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 3-11-021661-2
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-021661-5
    Language: German
    Keywords: Augustinus, Aurelius Heiliger 354-430 ; Schisma ; Kirchengeschichtsschreibung ; Donatismus ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Hogrefe, Arne 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Stuttgart : Thienemann
    UID:
    gbv_511248342
    Format: 187 S , 21 cm
    ISBN: 3522178254 , 9783522178259
    Series Statement: Freche Mädchen - Freche Bücher!
    Content: Nachdem in "Liebeslied & Schulfestküsse" (BA 10/05) die songschreibende Mila im Vordergrund stand, dreht sich dieses Buch um ihre singende Freundin Hanna. Diese ist mit Branko zusammen, der mit seinen 16 Jahren 2 Jahre älter ist. Um Branko etwas mehr in ihre Clique einzubinden, gehen alle zusammen auf den Rummelplatz. Aber dort mutiert Branko zum Macho und fährt derart aggressiv Autoscooter, dass Hanna ein Schleudertrauma davonträgt. Nach einem weiteren Ausraster hat das Mädchen genug und wendet sich endlich ihrem Bandkollegen Brian zu, der ohnehin viel besser zu ihr passt. Soweit ist die Story recht simpel, aber immerhin haben Hanna und ihre Freundinnen genug Durchblick, um zu merken, dass man auf solche herrischen und sturen Jungs besser verzichtet. Zur Verdeutlichung des Sprachstils hier ein kurzes Zitat: "Wir pilgerten also zum Autoscooter rüber, der auch voll das Update durchgemacht hatte. Wahnsinn, wie turbomäßig der gestylt war." Damit werden Nachahmer ihre Deutschnote eher nicht verbessern. Nachfrage nach diesem Titel der gut eingeführten Reihe ist natürlich zu erwarten - also anschaffen!. - Hanna ist verliebt in Branko, der sie mit Liebesschwüren und romantischen Versen per Handy abspeist, jedoch nie Zeit für sie hat. Aber da gibt es noch Brian, mit dem man Spaß haben kann und der auch noch gut aussieht ... Ab 12.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Weibliche Jugend ; Liebe ; Stress ; Jugendbuch
    Author information: Minte-König, Bianka 1947-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    kobvindex_SLB858648
    Format: 141 Seiten , Illustrationen , farbig , 26 cm
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 9783551280145
    Series Statement: Disney Prinzessin
    Content: Verena Buchmaier
    Content: Seit 30 Jahren in Deutschland hat sich über die Zeichentrickserien-Prinzessin "Arielle" einiges an Videos, DVDs und Büchern angesammelt. 2005 gab es eine Comicfassung (vgl. ID-A 42/12), bei den "Disney-Prinzessinnen" einen Einzelband nur mit Arielle-Geschichten (vgl. ID-A 33/05) und gerade erschien "Arielle, die Meerjungfrau" als Filmklassiker premium (vgl.a. ID-A 15/19). Das vorliegende Buch bietet den ausführlichsten Lesestoff mit seinen sieben Kapiteln über die unvorstellbar erfolgreiche Figur, die singt, den Gesang der Wale aufnimmt und das Gebiss des Hais als Xylophon benutzt, die von Meeresfreunden umgeben wird und sich sogar in einen Menschen verwandeln kann, um den geliebten Prinz Eric zu heiraten. Auch besorgt sie geheime Medizinen für ihre Schwestern ... Die Abenteuer haben einen gewissen Drive, weil Arielle ständig unterwegs ist und mit den befreundeten Meeresbewohnern zusammentrifft. Und ein Pony im Schloss zu halten, das ist natürlich eine tolle Sache, die sich kleine Pferdenärrinnen auch wünschen. Der Text ist ausgewogen und gut lesbar gestaltet. Der Titel wird willkommen sein!
    Content: Vorlesebuch mit sieben Kapiteln, das eine gute Übersicht über die diversen Filminhalte durch die Jahre hindurch bietet. Ab 5.
    Language: German
    Keywords: Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages