Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (32)
  • 1975-1979  (9)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV044201088
    Format: 283 Seiten
    ISBN: 9783801204990 , 3801204995
    Content: Wer bestimmt, was der Mensch ist: als Individuum oder Amtsinhaber, als Angehöriger einer Gruppe, Religion oder Ethnie? Facettenreich und mit vielen persönlichen Rückblicken schreibt der große Europäer Grosser über die Entstehung und Moral sozialer Identität. Dabei wehrt er sich gegen ein altes Grundübel, das aktueller ist denn je – den Finger, der auf andere zeigt, das »schlimme DIE«: DIE Muslime, DIE Frauen, DIE Juden, DIE Deutschen, DIE Flüchtlinge. Ein großes Buch, das uns auffordert, auch in schwierigen Zeiten niemals unsere Menschlichkeit zu verlieren. Quelle: Klappentext (hintere Seite). Klar in der Sprache und konkret in der Sache nimmt Alfred Grosser das Menschsein auf allen Feldern des gesellschaftlichen Lebens unter die Lupe: Kultur, Politik und Erziehung, Geschlecht, Geschichte und Religion, Geld und nationale Mythen – und natürlich unsere Identität in einem Europa mit Flüchtlingen oder ohne. Er warnt eindringlich vor Politikverachtung und zieht Bilanz über das »Menschwerden inmitten der Verzweiflung am Weltgeschehen«. Sein Credo: »Penser juste, donc à la fois avec justesse et avec justice – Richtig denken heißt, mit Richtigkeit und mit Gerechtigkeit denken. Das klingt zwar im Deutschen nicht so gut, sagt aber doch das Wesentliche.« Quelle: Klappentext (linke Umschlagseite).
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: Political Science , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grosser, Alfred 1925-2024 ; Deutschland ; Frankreich ; Politische Kultur ; Soziale Identität ; Menschenwürde ; Autobiografie
    Author information: Grosser, Alfred 1925-2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV044267500
    Format: 320 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783806233711 , 3806233713
    Uniform Title: The collaboration
    Content: Hollywood schloss einen Pakt mit Hitler. Die großen Studios erklärten sich 1933 bereit, keine Filme zu produzieren, die das Ansehen der Nationalsozialisten beschädigten oder die Judenverfolgung thematisierten. Der Grund war einfach: In Deutschland ließen sich immer noch die besten Geschäfte machen. Doch Paramount, MGM und Fox gingen weiter: Sie zensierten Filme ohne Druck, entließen bereitwillig jüdische Mitarbeiter oder realisierten unerwünschte Projekte erst gar nicht. Die Gewinne flossen in die Produktion von Goebbels' Wochenschau oder in die deutsche Rüstungsindustrie. Auf der einen Seite die mächtigen Studiobosse, viele davon Juden, auf der anderen Adolf Hitler, der filmbesessene Diktator. Ben Urwand erzählt die Geschichte dieses Skandals. Es ist die dunkle Seite des ›Golden Age‹ von Hollywood, die Urwand unter Rückgriff auf bisher unbekanntes Archivmaterial beschreibt – temporeich und spannend! Wichtige Filmproduktionen wie »Im Westen nichts Neues«, »Tarzan« oder der Propagandafilm »Der ewige Jude« werden besprochen und deren Bedeutung für die Zusammenarbeit zwischen Hitler und Hollywood erklärt.
    Note: Der Theiss Verlag ist ein Imprint der WBG
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, pdf ISBN 978-3-8062-3372-8
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, epub ISBN 978-3-8062-3373-5
    Language: German
    Subjects: History , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; USA ; Filmwirtschaft ; Kollaboration ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; USA ; Deutschland ; Filmwirtschaft ; Kollaboration ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1933-1945
    Author information: Urwand, Ben 1977-
    Author information: Vorderobermeier, Gisella M.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    UID:
    b3kat_BV044451263
    Format: 364 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    ISBN: 9783518427620
    Content: Sie sind zu zweit, von Anfang an, die Zwillinge Alissa und Anton. In der kleinen Zweizimmerwohnung im Moskau der postsowjetischen Jahre verkrallen sie sich in die Locken des anderen, wenn die Eltern aufeinander losgehen. Später, in der westdeutschen Provinz, streunen sie durch die Flure des Asylheims, stehlen Zigaretten aus den Zimmern fremder Familien und riechen an deren Parfumflaschen. Und noch später, als Alissa schon ihr Mathematikstudium in Berlin geschmissen hat, weil es sie vom Boxtraining abhält, verschwindet Anton spurlos. Irgendwann kommt eine Postkarte aus Istanbul – ohne Text, ohne Absender. In der flirrenden, zerrissenen Stadt am Bosporus und in der eigenen Familiengeschichte macht sich Alissa auf die Suche – nach dem verschollenen Bruder, aber vor allem nach einem Gefühl von Zugehörigkeit jenseits von Vaterland, Muttersprache oder Geschlecht. Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Russischer Einwanderer ; Juden ; Geschichte ; Türkei ; Bruder ; Vermisster ; Suche ; Schwester ; Geschichte 2016 ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Salzmann, Marianna 1985-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_782668895
    Format: 896 Seiten , Illustrationen, Karten
    ISBN: 9783486718430
    Series Statement: Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933 - 1945 / hrsg. im Auftr. des Bundesarchivs ... von Susanne Heim ... Band 12
    Content: Verlagsinfo: Im Sommer 1942 begannen die deutschen Besatzer mit der systematischen Deportation der Juden aus West- und Nordeuropa. Anfangs gaben sie vor, nur bestimmte Gruppen zum „Arbeitseinsatz“ heranziehen zu wollen und hofften, sich auf diese Weise die Mitarbeit der einheimischen Verwaltung in den besetzten Ländern zu sichern. Doch binnen weniger Monate wurden immer mehr Juden erfasst, verhaftet und in Sammellager gesperrt, um sie von dort aus zu deportieren. Im Lager Westerbork schilderte Bob Cahen, der selbst dort inhaftiert war, die Ankunft von 17.000 niederländischen Juden im Oktober 1942: "Die Menschen kamen hier an, gejagt wie Vieh, einige begraben unter ihrem Gepäck, andere ohne jeden Besitz, einige nicht einmal richtig gekleidet. Kranke Frauen, die man aus dem Bett geholt hatte, in dünnen Nachthemden, Kinder in Hemdhöschen und barfuß, alte Leute, Kranke, Gebrechliche - immer mehr neue Menschen kamen in das Lager." Die Edition wird 16 zeitlich und territorial gegliederte Bände umfassen, von denen acht Bände bereits erschienen sind. Auf der Basis der Edition realisiert der Bayerische Rundfunk die dokumentarische Höredition "Die Quellen sprechen", die in Staffeln gesendet wird und unter www.die-quellen-sprechen.de nachzuhören ist.
    Note: Literaturangaben
    Additional Edition: ISBN 9783486855524
    Additional Edition: ISBN 9783110398885
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Westeuropa ; Nordeuropa ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1942-1945 ; Quelle
    Author information: Happe, Katja 1970-
    Author information: Heim, Susanne 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Weinheim : Beltz & Gelberg
    UID:
    b3kat_BV016488591
    Format: 175 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3407806183
    Language: German
    Subjects: Education
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Zweiter Weltkrieg ; Kriegsende ; Juden ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Ossowski, Leonie 1925-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    München : Goldmann
    UID:
    b3kat_BV004700727
    Format: 524 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 3442112400
    Series Statement: Goldmann 11240
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kultur ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Deutschland ; Geistesgeschichte ; Judenverfolgung ; Auswirkung ; Deutschland ; Juden ; Geistesgeschichte ; Kulturerbe ; Nationalsozialismus ; Deutsche ; Kulturelle Identität
    Author information: Engelmann, Bernt 1921-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_1000120171
    Format: 334 Seiten , Illustrationen , 28 cm x 22.8 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783955652418 , 3955652416
    Content: Einleitung -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft. Erich und Kreszentia Mühsam; Ernst Heilmann; Carl von Ossietzky -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- Der "Anschluss" Österreichs -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- Ausplünderung der Juden -- Stigmatisierung -- Deportationen aus Deutschland -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- Überleben im Terror -- Szenen eines Unterganges -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- Anmerkungen
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 314-327 , Einleitung -- -- Ein Hinweiszettel als Metapher -- -- Historisch orientierte Philatelie -- -- Sammeln und Kontextbildung -- -- Postalische Spuren der Zeitgeschichte -- -- Redaktionelle Anmerkung -- -- Dank -- -- "Die Juden sind unser Unglück" : Elemente judenfeindlicher und antidemokratischer Agitation -- -- Antriebskraft der nationalsozialistischen "Bewegung" -- -- Vom christlichen Antijudaismus zum Antisemitismus -- -- Erlösungsantisemitismus -- -- Der Berliner Antisemitismusstreit -- -- Judenfeindliche Ansichtskarten und Vignetten -- -- Verpasste Chance der Demokratisierung -- -- Gegen Juden und Demokratie -- -- Errichtung und Konsolidierung der Diktatur -- -- Machtübertragung und Verfolgung politischer Gegner -- -- Die Reichstagsbrandverordnung -- -- Ein Dokument der frühen Postzensur -- -- Der "Tag von Potsdam" und das Ermächtigungsgesetz -- -- Terror als Herrschaftsprinzip : der "Boykott" vom 1. April 1933 -- -- Postalische Dokumente als Mittel der politischen Agitation nach dem Machtantritt -- -- Verdrängung der Regimegegner und Juden aus der Gesellschaft -- -- Vertreibung aus der Kultur -- -- Ausschaltung der Regimegegner -- -- Die Nürnberger Gesetze -- -- Berufsverbote für jüdische Anwälte und Ärzte -- -- Kämpfer für eine humane Gesellschaft -- -- Erich und Kreszentia Mühsam -- -- Poesie und Freiheit -- -- Der Weg nach Oranienburg -- -- In den Mühlen der stalinistischen "Säuberungen" -- -- Ernst Heilmann -- -- Demokratie und Parlamentarismus -- -- Preussen, ein "Bollwerk der Demokratie" -- -- Vom Columbia-Haus nach Buchenwald -- -- Carl von Ossietzky -- -- Ein Pazifist und radikaler Demokrat -- -- Die Weltbühne -- -- Sonnenburg -- -- Esterwegen -- -- Die Kampagne -- -- "Sagen sie den Freunden, ich sei am Ende ..." -- -- Der Friedensnobelpreis -- -- Ausschaltung der demokratischen Presse -- -- Der Ullstein-Verlag -- -- Der Mosse-Verlag -- -- Verdrängung der Juden aus der Wirtschaft -- -- "Arisierung", erste Phase -- -- Die Warenhaus-Konzerne Hermann und Leonhard Tietz -- -- Julius Fromm, Kondome, Berlin -- -- Die Holzgrosshandlung Gebrüder Freundlich, München -- -- Brann & Moritz, Kurzwaren, Berlin -- -- Das Warenhaus Gebrüder Leyser, Berlin -- -- Gauwirtschaftsberater -- -- Die Antiquariate Breslauer und Liepmannssohn, Berlin -- -- Der "Anschluss" Österreichs -- -- "Machtergreifung" im Inneren und von aussen -- -- Neue Strukturen in Politik und Gesellschaft -- -- Die Staatspolizeileitstelle Wien -- -- Verfolgung von Regimegegnem und Juden -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Flucht und Emigration -- -- Deportationen "in den Osten" -- -- Der Pogrom vom 9. November 1938 -- -- Die Polenausweisung -- -- Brandschatzungen, Zerstörungen, Morde -- -- Wilhelmshaven : der Autor als Zeitzeuge -- -- Berlin und München -- -- "Ich bin in Dachau ..." -- -- Ausplünderung der Juden -- -- Der Griff nach den Vermögenswerten -- -- Ein "einheitlich geregelter" Raubzug -- -- Der Warenhauskonzern Wertheim -- -- Die Bankhäuser Mendelssohn und Warburg -- -- Kleine Erwerbsbetriebe -- -- Vertreibung aus den Wohnungen, Zwangsarbeit, Beraubung -- -- Die Schutzpolizei der Stadt Bad Aibling beschlagnahmt zwei Rundfunkapparate -- -- Stigmatisierung -- -- Das grosse J -- -- Zwangsnamen -- -- Der gelbe Stern -- -- Deportationen aus Deutschland -- -- Ein geordneter Vorgang -- -- Ein sich selbst finanzierender Vorgang -- -- "So geht einer nach dem anderen" -- -- Die "Fabrik-Aktion" -- -- Else Ury : "Abgewandert" und "verwertet" -- -- Selbstbehauptung und Untergang : die jüdischen Organisationen und Institutionen -- -- Organisationen -- -- Die Jüdische Gemeinde Berlin -- -- Die Reichsvertretung der deutschen Juden -- -- Die Reichvereinigung der Juden in Deutschland -- -- Der Jüdische Kulturbund -- -- Zwischen Kollaboration und Widerstand : Berliner evangelische Christen im Dritten Reich -- -- Die Deutschen Christen -- -- Die Bekennende Kirche -- -- Martin Niemöller und die Gemeinde Dahlem -- -- Helmut Gollwitzer und die Bekenntnisgemeinde Dahlem -- -- Solidarität mit den verfolgten Juden? -- -- Überleben im Terror -- -- Illegale und Postausweise -- -- Ein "Sternträger" in Dresden -- -- Szenen eines Unterganges -- -- Erinnern für die Zukunft : Zeitzeugengespräch mit Wolfgang Haney -- -- Anmerkungen -- -- Nachweis der Abbildungen -- -- Abkürzungen -- -- Glossar zu einigen philatelistischen Begriffen -- -- Text-und Bildquellen -- -- Personenregister -- -- Über den Autor
    Language: German
    Subjects: History
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Judenverfolgung ; Philatelie ; Geschichte 1933-1945 ; Bildband ; Biografie ; Briefsammlung ; Quelle
    Author information: Wewer, Heinz 1935-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_1665761342
    Format: 231 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 21 cm
    ISBN: 9783777433370 , 3777433373
    Note: Die Ausstellung "Die Stadt ohne. Juden Ausländer Muslime Flüchtlinge" entstand als Kooperation des NS-Dokumentationszentrums München mit dem Jüdischen Museum Augsburg Schwaben. Sie ist vom 30. Mai 2019 bis 10. November 2019 im NS-Dokumentationszentrum München zu sehen, vom 18. Dezember 2019 bis 29. März 2020 im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg. Idee und Konzeption basieren auf der auf Österreich zugeschnittenen Version der Ausstellung, die im Auftrag des Filmarchivs Austria vom 2. März bis 30. Dezember 2018 im Metro Kinokulturhaus in Wien gezeigt wurde
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    Keywords: Wien ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte ; Bettauer, Hugo 1872-1925 Die Stadt ohne Juden ; Die Stadt ohne Juden ; München ; Minderheit ; Gesellschaft ; Beziehung ; Deutschland ; Österreich ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog
    Author information: Brunner, Andreas 1962-
    Author information: Zadoff, Mirjam 1974-
    Author information: Vollhardt, Ulla-Britta
    Author information: Staudinger, Barbara 1973-
    Author information: Sulzenbacher, Hannes 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Book
    Book
    Rottenburg : Kopp
    UID:
    kobvindex_SBC1170882
    Format: 256 S. , 22 cm
    Edition: 3. Aufl.
    ISBN: 978-3-86445-217-8
    Content: Detailliert und ohne Rücksicht auf die Denkverbote der Politischen Korrektheit beschreibt Bestsellerautor Udo Ulfkotte, wie Europa zu einer Kolonie des Islam wird. Und alle schauen zu - oder einfach nur weg. In unseren Städten entstehen Parallelwelten, in denen der Koran regiert. Unglaubliches geschieht in Deutschland, Österreich und vielen anderen europäischen Ländern. Doch darüber zu sprechen ist tabu. Mit Mekka Deutschland durchbricht Udo Ulfkotte dieses Kartell des Schweigens, Wegschauens und Wegduckens. Gewohnt faktenreich und sauber belegt fügt Ulfkotte eine Vielzahl von Einzelbildern zusammen, die einen schockierenden Gesamtbefund ergeben: Europa wird zum Morgenland, in dem die Europäer bald nichts mehr zu sagen, sondern nur noch zu zahlen haben. Mekka Deutschland beschreibt zudem ganz konkret, wie deutsche Politiker und Journalisten erpresst und mit Geld geschmiert werden, um die Islamisierung mit einer positiven Berichterstattung weiter voranzutreiben. Denn die stille Islamisierung geschieht nicht zufällig, sondern folgt einem geheimen Plan. (Klappentext)
    Note: Willkommen in Eurabien!: Verräterische Einzelbilder: Wenn die Realität zensiert wird. Europa wird zum Morgenland. In 20 Jahren hat sich die Zahl der Muslime verdoppelt. Frankreich und Deutschland werden Teil von Arabistan , Islamisierung — die Fakten: Wenn auf deutschem Boden iranisches Recht gilt. Bundespräsident Gauck und die Bigamisten. Ministerielle Planstelle für Scharia-Recht in Berlin. Die Islamisierung des Sports. Deutsche Stadtviertel bekommen türkische Namen. Gendergerechte Steinigungen. Die deutsche Bundeswehr als Ausbildungscamp für Islamisten. Islamisierung der Schulen: Klassenfahrten nach Mekka. Blutrache, Ehrenmorde und Familienclans. Wenn Muslime Hitler loben: »Juden ab ins Gas«. Deutsche als Menschen zweiter Klasse? Jihadi John: der nette Kopfabschneider von nebenan , Der Islam als Wirtschaitsmacht: Muslime zwingen Aldi in die Knie. Milliardenmarkt »Halal« - die Islamisierung im Supermarkt. Europa einfach aufkaufen: arabische Investoren , Der Untergang des Abendlandes: Im Akkord werden neue Moscheen errichtet. Islamische Friedhöfe: Konflikte über den Tod hinaus. Tabuthema Kirchenschändungen. Absurde Nächstenliebe: Christen finanzieren Moscheebauten , Die Folgen der Willkommenskultur: Sind Lehrerinnen »Huren«? Der Blick in die Gefängnisse. Von wegen Meinungsfreiheit? Kritik ist nicht erlaubt. Warum haben wir eigentlich keine Probleme mit Hindus, jedoch mit Muslimen? Muslime gründen Wählerbündnisse und Parteien , Europäische Ernüchterung - ähnliche Entwicklungen in anderen EU-Staaten: Großbritannien, Abstieg einer Großmacht: die folgenreiche Politik der offenen Tür. Ethnische Briten werden zur Minderheit. Massenvergewaltigungen: Wegschauen aus Angst vor Unruhen. Umstrittene Familientraditionen. Niederlande - willkommen in Islamsterdam! Schweden auf dem Weg zum Entwicklungsland. Frankreich - überall islamische Kleinstaaten. Belgien - wo Europäer Marionetten sind , Geschichtsfälschung -Islamisierung unter amerikanischem Druck: Helmut Schmidt: »Mir kommt kein Türke mehr über die Grenze«. Analphabeten und Anwerbeabkommen. Diplomatische Tauschgeschäfte und Erpresser. So unterstützt Washington die Islamisierung Europas , Lügenpresse: die Eigeninteressen der Islamexperten. Lamya Kaddor und Aiman Mazyek. Der Islamwissenschaftler Michael Lüders. Die verstorbene Professorin Annemarie Schimmel , SOS Abendland: Verschwörungstheorien werden Realität. Blick in die Zukunft: die brutale Wahrheit. Ein Horrorszenario wird Realität. Ausblick: Wir werden vom Islam überrollt. Was Sie als Leser tun können
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    München : Deutscher Taschenbuch Verl.
    UID:
    gbv_1136464344
    Format: 393 S.
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 3423009799
    Series Statement: dtv 979
    Language: German
    Subjects: History , German Studies , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Author information: Engelmann, Bernt 1921-1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages