Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (5)
  • 1965-1969
  • Biografie  (5)
  • 1
    UID:
    b3kat_BV043668854
    Format: 296 Seiten
    ISBN: 9783865417848
    Content: Ende der 60er Jahre haben Maud Mannoni und Kolleginnen und Kollegen aus der psychoanalytischen Gruppe in Paris eine Einrichtung für schwer neurotische, psychotische und autistische Kinder und Jugendliche gegründet. In einem Vorort von Paris entstand die "Ecole Exprérimentale de Bonneuil" als "gesprengte Institution", d.h. die Geschlossenheit einer Einrichtung, die insbesondere durch die wechselseitige Abhängigkeit von Spezialist*innen und Patient*innen repräsentiert ist, wird immer wieder bearbeitet. Die Fallen, in die die Kinder in ihrem Wunsch, nach einem Trauma wieder an das Leben anzuschließen, geraten, entstehen, wenn die Erwachsenen durch ihr Wissen angesichts des psychischen Leids der Kinder und Jugendlichen "mächtig" sind. Dass Psychoanalyse in einem solchen Rahmen nicht möglich ist und dass das psychoanalytische Wissen selbst dazu beiträgt, diese strukturellen Bedingungen in Bezug zur psychischen Entwicklung von Menschen zu hinterfragen, hat Maud Mannoni mit ihrem Werk erarbeitet. Mit ihrer Ausbildungsstätte in Paris für angehende Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker, mit ihren Büchern, mit "Bonneuil", wie die Versuchsschule genannt wird, hat die Psychoanalyti-kerin einen einzigartigen Beitrag für die Human- und Sozialwissenschaften geleistet. Mannonis biografischen Erfahrungen sowie ihre besonderen Erfahrungen mit der Psychoanalyse, die neben ihrer eigenen Analyse und ihrer klinischen Arbeit, die Begegnungen mit Françoise Dolto, Jacques Lacan und Donald W. Winnicott umfassen, bilden einen Bezugspunkt für das Nachvollziehen des besonderen Wissensspektrums, das Mannoni beschrieben hat und eines Handlungsspektrums im Kontext der Inklusion, das noch erschlossen werden muss. Quelle: Klappentext.
    Language: German
    Keywords: Mannoni, Maud 1923-1998 ; Biografie ; Biografie
    Author information: Maier-Höfer, Claudia 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Herbert von Halem Verlag
    UID:
    b3kat_BV047411604
    Format: 1 Online-Ressource (136 Seiten)
    ISBN: 9783744503273
    Series Statement: Klassiker der Wissenssoziologie Band 17
    Content: Michaela Pfadenhauer führt in das komplexe und vielschichtige Gesamtwerk von Peter L. Berger (* 17. März 1929 in Wien) ein, der als weltweit prominentester Vertreter der sogenannten 'neueren Wissenssoziologie' gilt. 30 Jahre lang leitete Berger das von ihm gegründete 'Institute for Culture, Religion and World Affairs' (CURA) an der Boston University. Bereits in jungen Jahren ist Berger über die Grenzen seiner Wahlheimat USA hinaus mit jenen Büchern bekannt geworden, in denen er sich explizit mit Wissenssoziologie befasste. Ihr gemeinsamer Lehrer Alfred Schütz war es, der Peter L. Berger und Thomas Luckmann mit seinem Hinweis, die Wissenssoziologie müsse neu geschrieben werden, den Anstoß für deren Entwicklung einer 'Theorie der Wissenssoziologie' lieferte: Das Buch 'Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit' gab der Wissenssoziologie die entscheidende epochale Neuausrichtung, es nimmt auch in dieser Einführung einen prominenten Platz ein. Michaela Pfadenhauer zeigt, dass auch Bergers spätere Arbeiten thematisch äußerst vielseitig und nicht nur für die Religionssoziologie von Belang sowie von einer wissenssoziologischen Grundhaltung gekennzeichnet sind. Seine pointierten Studien zu Modernität und Pluralisierung, Religion und De-Säkularisierung, Kultur und sozioökonomischem Wandel begründen seinen Ruf als scharfer Analytiker der Gegenwart
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Paperback ISBN 978-3-7445-0325-9
    Language: German
    Subjects: Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berger, Peter L. 1929-2017 ; Wissenssoziologie ; Einführung ; Biografie
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Pfadenhauer, Michaela 1968-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_165361496X
    Format: Online-Ressource (XV, 564 S. 1 Abb, online resource)
    ISBN: 9783658014810
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Biographien der PsychologInnen mit Werkbezug -- Psychologie im Nationalsozialismus -- Emigration als psychologisches Problem.
    Content: Mehr als 300 Kurzbiographien mit Werkbezug geben über 80 Jahre nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten Aufschluss über Psychologinnen und Psychologen, die von dem damaligen politischen und gesellschaftlichen Wandel betroffen waren. Einige wurden aufgrund ihrer Herkunft oder politischen Überzeugung in die Emigration gezwungen und mussten unter schwierigsten Bedingungen in der Fremde ein neues Leben aufbauen. Akademische Lebenswege wurden abgeschnitten oder konnten nur unter erschwerten Umständen weitergeführt werden. Andere Psychologinnen und Psychologen blieben in Deutschland und versuchten, sich auf unterschiedliche Weise mit den neuen politischen Verhältnissen zu arrangieren. Darunter waren auch Einzelne, die durch den Eintritt in eine NS-Organisation oder in die NSDAP ihre persönliche Karriere zu fördern suchten. Der Inhalt Biographien der PsychologInnen mit Werkbezug Psychologie im Nationalsozialismus Emigration als psychologisches Problem Die Zielgruppen PsychologInnen, SozialwissenschaftlerInnen, HistorikerInnen, PädagogInnen, fachlich Interessierte Der Herausgeber Prof. Dr. Dr. Uwe Wolfradt studierte Psychologie, Ethnologie, Verhaltensbiologie und Psychopathologie an den Universitäten Bonn und Freiburg i.Br. Seine Forschungsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstörungen, Kulturpsychologie und Geschichte der Psychologie.
    Note: Biographien der PsychologInnen mit WerkbezugPsychologie im Nationalsozialismus -- Emigration als psychologisches Problem.
    Additional Edition: ISBN 9783658014803
    Additional Edition: Druckausg. Deutschsprachige Psychologinnen und Psychologen 1933 - 1945 Wiesbaden : Springer Fachmedien, 2015 ISBN 3658014806
    Additional Edition: ISBN 9783658014803
    Language: German
    Subjects: Psychology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Psychologe ; Geschichte 1933-1945 ; Biografie ; Verzeichnis
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Author information: Wolfradt, Uwe 1961-
    Author information: Stock, Armin 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1659097924
    Format: Online-Ressource (XII, 253 S, online resource)
    ISBN: 9783658164065
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Bedeutender Bundes- und Landespolitiker, leidenschaftlicher Parlamentarier, engagierter Christdemokrat und heimatverbundener Familienmensch: Dieses Buch zeichnet erstmals ein vollständiges und lebendiges Portrait des Politikers und des Menschen Franz Josef Jung. Neben seiner Herkunft aus dem Rheingau und seinem Aufstieg in der Landespolitik in Hessen werden ausführlich seine Leistungen in verschiedenen politischen Ämtern in Hessen und auf der Bundesebene dargestellt. Schwerpunkt des Bandes bildet natürlich seine Zeit als Bundesverteidigungsminister. Das politische Lebenswerk Franz Josef Jungs wird dabei vielfach neu gewürdigt. Wer kennt z. B. sein frühzeitiges Engagement für die Deutsche Einheit? Diese Biographie ist deshalb eine unverzichtbare Grundlage und Quelle für all diejenigen, die sich für hessische Landespolitik und die zeitgenössische Bundespolitik, vor allem auch die Sicherheitspolitik interessieren. Der Autor Dr. Martin Grosch ist Historiker, Buchautor und lehrt Geschichte an der Internatsschule Schloss Hansenberg
    Content: Geleitwort von Angela Merkel -- Einleitung -- 1. Herkunft und berufliche Entwicklung -- 2. Die Hessen-CDU -- 3. Bundesminister der Verteidigung -- 4. Abschied aus dem Bundeskabinett -- 5. Das Leben geht weiter - als Abgeordneter im Bundestag -- 6. 46 Jahre in der Politik - eine Bilanz -- Quellen- und Literaturverzeichnis
    Additional Edition: ISBN 9783658164058
    Additional Edition: Druckausg. Grosch, Martin Franz Josef Jung Wiesbaden : Springer, 2017 ISBN 3658164050
    Additional Edition: ISBN 9783658164058
    Language: German
    Keywords: Jung, Franz Josef 1949- ; Biografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_165486708X
    Format: Online-Ressource (XIII, 412 S. 45 Abb, online resource)
    ISBN: 9783662499184
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Vorwort -- 1 Kindheit, Jugend, Studium -- 2 Professor mit Industrieerfahrung -- 3 Auftakt in Göttingen -- 4 Der Erste Weltkrieg -- 5 Eine neue Lebensaufgabe -- 6 Experten -- 7 ,,Politisch ist Prof. Prandtl vollkommen uninteressiert...“ -- 8 Der Zweite Weltkrieg -- 9 Die letzten Jahre -- 10 Was bleibt -- Literaturverzeichnis -- Personen- und Sachverzeichnis.
    Content: Ludwig Prandtl gilt als Pionier der modernen Strömungsmechanik. Seine Grenzschichttheorie überbrückte eine Jahrhunderte andauernde Kluft zwischen Theorie und Praxis auf diesem Gebiet. Prandtl hinterließ darüber hinaus bleibende Spuren in einer Fülle von ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen, von der Festigkeitslehre bis zur Erforschung der Turbulenz. Auch beim Aufbau neuer Institute machte sich Ludwig Prandtl einen Namen: Die Aerodynamische Versuchsanstalt in Göttingen, eine Vorläufer-Einrichtung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), geht auf Prandtls Initiative zurück. Zudem gründete er auch das Kaiser-Wilhelm-Institut für Strömungsforschung, das heute als Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation fortbesteht. Seine Reputation als „Vater der modernen Aerodynamik“ verschaffte Prandtl auch Einfluss bei politischen Weichenstellungen der Luftfahrtforschung - vom Deutschen Kaiserreich über die Weimarer Republik bis zum „Dritten Reich“. Im Zweiten Weltkrieg zählte er zum Kreis der Berater für die Forschungspolitik des Reichsluftfahrtministeriums. Ludwig Prandtls Korrespondenz mit Kollegen, Forschungsmanagern, Industriellen und Politikern dient dieser Biografie als wichtigste Quelle. Sie ermöglicht einen unverstellten Blick auf die engen Beziehungen zu Technik und Politik, die dieses Wissenschaftlerleben so besonders machten. Der Autor Michael Eckert, geb. 1949, hat nach dem Studium der Physik die Wissenschafts- und Technikgeschichte am Forschungsinstitut des Deutschen Museums zu seinem Beruf gemacht. Er hat zahlreiche Artikel und Bücher vorwiegend aus der neueren Physikgeschichte veröffentlicht. Zu seinen Schwerpunktthemen zählen die Geschichte der Atom- und Quantenphysik und die Entwicklung der Strömungsmechanik.
    Note: Description based upon print version of record
    Additional Edition: ISBN 9783662499177
    Additional Edition: Druckausg. Eckert, Michael, 1949 - Ludwig Prandtl - Strömungsforscher und Wissenschaftsmanager Berlin : Springer, 2017 ISBN 3662499177
    Additional Edition: ISBN 9783662499177
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    Keywords: Prandtl, Ludwig 1875-1953 ; Biografie
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean jahre mit buecherl?
Did you mean jahre mit buecheren?
Did you mean jahre mit buecheri?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages