Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (2)
  • 1960-1964  (3)
  • Ziesel, Kurt 1911-2001  (4)
  • Geschichte 1933-1957  (3)
  • Autobiografie  (1)
  • Damaskus  (1)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Subjects(RVK)
Keywords
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV001931363
    Format: 231 S.
    Edition: 8., erg. und umgearb. Aufl.
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Presse ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Nationalsozialismus ; Presse ; Ziesel, Kurt 1911-2001
    Author information: Ziesel, Kurt 1911-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV007566665
    Format: 214 S. , 23 cm
    Edition: 6. Aufl.
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Presse ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Nationalsozialismus ; Presse ; Ziesel, Kurt 1911-2001
    Author information: Ziesel, Kurt 1911-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV003582662
    Format: 212 S.
    Edition: 7. Aufl.
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Ziesel, Kurt 1911-2001 ; Deutschland ; Presse ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1933-1957 ; Nationalsozialismus ; Presse ; Autobiografie
    Author information: Ziesel, Kurt 1911-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1614847649
    Format: 475 Seiten , 22 cm
    ISBN: 3446249419 , 9783446249417
    Uniform Title: Sophia
    Content: Obwohl Sophia in Karim verliebt ist, heiratet sie einen anderen. Doch als Karim unter Mordverdacht gerät, rettet sie ihm das Leben. Dankbar versichert er Sophia, immer zur Stelle zu sein, wenn sie ihn braucht. Jahre später, als Sophias Sohn untertauchen muss, erinnert sie Karim an sein Versprechen. (Yilmaz Holtz-Ersahin)
    Content: Der seit 45 Jahren in Deutschland lebende R. Schami, u.a. bekannt durch seinen Roman "Das Geheimnis des Kalligraphen" (ID-A 36/18), ist einer der erfolgreichsten syrischen Autoren. Aufgrund politischer Repressionen musste er seine Heimat verlassen und kehrte seitdem nie wieder zurück. In seinem neuen Roman zeichnet er ein Porträt des Zusammenlebens von Juden, Christen, Muslimen in der syrischen Hauptstadt Damaskus und erzählt von Sippengesetzen und fundamentalem Terror. Einst geflohen kehrt Salman, der Held des Romans, nach über 30 Jahren zu Beginn des Arabischen Frühlings in die Heimat zurück. Der in Italien reich gewordene Unternehmer vertraut auf eine Generalamnestie, um Weihnachten mit seinen Eltern zu verbringen. Wider Erwarten nimmt seine Reise durch Verhaftung und Flucht einen dramatischen Verlauf. Der Roman beschreibt aus verschiedenen Perspektiven und biografischen Rückblicken, auch von Salmans Mutter Sophia, deren 1. große Liebe der Moslem Karim war, die Gefühle in einer unterdrückten Gesellschaft (Hörbuch, s. ID-A 45/15). Für alle Bibliotheken wärmstens empfohlen. (Yilmaz Holtz-Ersahin)
    Note: Hier auch später erschienene Nachdrucke , Vom Traum, das Gleichgewicht zu halten -- Die Flucht oder ein Etappensieg gegen den Tod -- Tante Amalia oder die grosse Krise -- Die Zeit vor Sophia -- Stella oder Von der Sanftmut der Löwinnen -- Lieben heisst aufbäumen gegen den Tod -- Die erste Versuchung oder von der Herrschaft der tierischen Wollust -- Feuer der Liebe und Wasser der Vernunft -- Der Riss oder zwei Vorstellungen vom Leben -- Sophia, die Retterin in Not -- Das Doppelleben oder die Lügen eines liebenden Ehemannes -- Eine dreissigjährige Fahrt in ruhigen Gewässern -- Lola und Alice oder die Zeit nach Violetta -- Muniras Vorschlag und das Wagnis -- Der Traum oder die Sehnsucht einer vertriebenen Schwalbe -- Amira oder ein Schaukelstuhl im Herzen -- Die Absicherung oder die Angst eines Hürdenläufers -- Vom abrupten Abschied und langsamen Scheitern -- Mosaik einer Ankunft oder von verlorenen Orten und Zeiten -- Was Liebe kostet -- Begegnungen oder von Täuschung und Selbsttäuschung -- Vorsätzliche Provokation oder eine gefährliche Wette -- Aida oder die Wiedergeburt der Hoffnung -- Die Treibjagd oder wie Katastrophen anfangen -- Maha oder die Unmöglichkeit, Eltern zu erziehen -- Ein Pechvogel oder die erste Sackgasse -- Mosaik der Liebe -- Verblasste Liebe oder die zweite Sackgasse -- Nahaufnahmen einer kranken Gesellschaft -- Von der Untauglichkeit alter Kameradschaften oder die dritte Sackgasse -- Die Zuverlässigkeit des Geliebten oder das Gewicht eines Versprechens -- Hanis Narben und Tareks Hand oder der Weg der Hoffnung -- So weit und doch so nah -- Aida und Karim oder eine Oase vor dem Aufbruch ins Ungewisse -- Weihnachten oder die Erinnerung an Blumen -- Schwere Zeiten oder die Hoffnung im Labyrinth -- Abschied nehmen oder die Vorbereitung auf eine harte Probe -- Selbstgespräch einer Mutter -- Das seltsame Gespür der Tauben oder ein bitterer Abschied -- Zerstreutheit einer Liebenden -- Ein Liebesbrief an einen Toten oder der Tanz auf dem Hochseil -- Die härteste Prüfung oder der Sprung über den Abgrund -- Die Musik im Inneren einer Geliebten.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Damaskus ; Ältere Frau ; Sohn ; Exil ; Rückkehr ; Lebensgefahr ; Bitte ; Hilfe ; Jugendliebe ; Damaskus ; Fiktionale Darstellung ; Fiktionale Darstellung
    Author information: Schami, Rafik 1946-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1879471914
    ISSN: 2196-7121
    Content: „Vergangenheitsbewältigung“ war in den 1950er und 1960er Jahren eine Sache aufgeklärter Geister. Wirklich? Axel Schildt, renommierter Historiker aus Hamburg, entdeckte eine Variante der besonderen Art, die nach 1945 der NS-affine Schriftsteller und Publizist Kurt Ziesel erfand. Ziesel, später Geschäftsführer der „Deutschland- Stiftung“, griff bevorzugt liberale, aber auch konservative Intellektuelle mit belasteter Vergangenheit an, die nach dem Zweiten Weltkrieg einflussreiche Positionen in Presse und Rundfunk erlangten, ohne ihre Verstrickungen im „Dritten Reich“ thematisiert zu haben. Ziesels ebenso infame wie gut dokumentierte Angriffe fanden viel Beifall bei Vertriebenenverbänden und Teilen der CSU, während die Betroffenen und ihre Netzwerke ratlos waren und keine angemessene Antwort fanden, wie Axel Schildt eindrucksvoll zeigen kann.
    Content: In late 1957, a book by the conservative right wing publicist Kurt Ziesel (1911-2001) caused a sensation. It was called: Das verlorene Gewissen. Hinter den Kulissen der Presse, Literatur und ihrer Machtträger von heute [The Lost Conscience. Behind the Scenes of Press, Literature and Today’s Powerful]. Ziesel scandalized the career of those intellectuals of the Third Reich, who in the meantime had made their peace with the Federal Republic of Germany and were even holding liberal views, but had concealed their former political positions and publications. The article retraces his strategy as well as how he dealt with the reactions of the accused, such as Rudolf Pechel and Karl Korn, and the argumentative support for those he attacked from prominent intellectuals, such as the publisher of Frankfurter Hefte Walter Dirks, the philosopher Theodor W. Adorno, Hans Werner Richter, Heinrich Böll and other members of Gruppe 47. The campaign abated in the middle of the 1960s, but its means became part of the arsenal of methods for political fights.
    Note: Enthält Literaturangaben
    In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Berlin : De Gruyter, 1953, 64(2016), 1, Seite 37-68, 2196-7121
    In: volume:64
    In: year:2016
    In: number:1
    In: pages:37-68
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausabe Schildt, Axel Im Visier: Die NS-Vergangenheit westdeutscher Intellektueller 2016
    Language: German
    Keywords: Ziesel, Kurt 1911-2001
    URL: Volltext  (Deutschlandweit zugänglich)
    Author information: Schildt, Axel 1951-2019
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das verlorene gerissen?
Did you mean das verlorenen gewissen?
Did you mean das verlorene gewiesen?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages