Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • 2015-2019  (32)
  • 1935-1939  (2)
  • 1925-1929  (8)
Medientyp
Region
Erscheinungszeitraum
Jahr
Zugriff
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    almahu_9948664562202882
    Umfang: 1 online resource (102 p.)
    Ausgabe: 1st, New ed.
    ISBN: 9783653056129
    Inhalt: Christian Gellinek überprüft in seinem Buch die Behauptung des jungen Jacob Grimm, dass Dichtung und Recht letztlich aus einer Quelle fließen (Von der Poesie im Recht, 1816). Anhand von altdeutscher, mittlerer und neuerer Poesie und Prosa bis zu Herman Grimms Essays und Günter Grass’ Lyrik sowie seiner Streitprosa analysiert er die deutsche Sprachlandschaft. Seine Essays über die politische Sprache zeigen Teile des deutschen Unterbewusstseins, das in der politischen Sprache unseres Unrechtsbewusstseins präsent geblieben ist und Wirkungen zeigt. Eigene Erinnerungsgedichte ergänzen die Schriften. Im Sinne Jacob Grimms stellt Gellinek fest: Prosa stuft die Poesie und diese formt Stufen zur Prosa.
    Anmerkung: Inhalt: Sprache und Politik – Jacob Grimms Abhandlung Von der Poesie im Recht – Herman Grimms Essays – Günter Grass‘ Lyrik und Streitprosa – Das Verhältnis zwischen Prosa und Poesie – Deutsches und österreichisches Schrifttum – Deutsches Unrechtsbewusstsein.
    Weitere Ausg.: ISBN 9783631661192
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Politologie , Germanistik
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    UID:
    almafu_BV043337815
    Umfang: 189 Seiten : , Illustrationen.
    ISBN: 978-3-8353-1858-8 , 3-8353-1858-6
    Anmerkung: Hier auch weitere unveränderte Auflagen und Nachdrucke , Briefe und Gedichte russisch, in kyrillischer Schrift, und deutsch
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Slawistik
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 1891-1938 Mandelʹštam, Osip ; Lyrik ; Anthologie ; Lyrik ; Anthologie ; Lyrik
    Mehr zum Autor: Dutli, Ralph 1954-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    UID:
    almahu_BV042934493
    Umfang: 855 S. ; , 190 mm x 120 mm.
    ISBN: 978-3-15-010865-9 , 3-15-010865-9
    Serie: Reclam Bibliothek
    Anmerkung: Text dt. und chines.
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Komparatistik. Außereuropäische Sprachen/Literaturen
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Shi jing ; Übersetzung ; Deutsch ; Fiktionale Darstellung ; Lyrik / gatbeg
    Mehr zum Autor: Simon, Rainald
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    UID:
    gbv_1669431908
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 496 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783110613575 , 9783110612202
    Serie: Studien zur deutschen Literatur Band 220
    Originaltitel: Kriegsgemeinschaften
    Inhalt: Die Schlesischen Kriege (1740-1763) setzten zentrale Impulse für die Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts. Dennoch ist ihre Relevanz für die deutsche Literaturgeschichte bislang nicht erschlossen worden. Dieses Buch profiliert erstmals die Wechselbeziehungen zwischen literarischen und politischen Diskursen um 1750, die auf die Entwicklung eines modernen Literaturmodells entscheidenden Einfluss nahmen. Im Fokus dieser Untersuchung steht die neue Faszination für den Krieg, die sich in der Mitte des 18. Jahrhunderts formierte. Auf breiter Materialbasis verfolgt die Studie sie durch die literatur- und gesellschaftstheoretischen Debatten Europas und des Alten Reichs und fragt nach ihrer diskurshistorischen Signifikanz. Die Aufwertung des Krieges wird dabei als Index für eine Umstellung traditioneller Ordnungssysteme lesbar gemacht, in der die Affekte in Konkurrenz mit der Vernunft traten. So wird die parallele Genese von Lyrik und Patriotismus sichtbar, die sich in der deutschen Kriegsliteratur gegenseitig formatierten - ein Prozess, der moderne Konzepte wie Ausdruckskunst und Nationalliteratur unter neue Vorzeichen stellt. Die Arbeit wurde mit dem Wilhelm-Scherer-Preis 2018 von der Richard M. Meyer Stiftung in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der Freien Universität Berlin ausgezeichnet
    Inhalt: Frontmatter -- Dank -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Literatur und Krieg um 1750 -- Teil I. Krieg und Antike: Die Genese patriotischer Republiken -- Einleitung -- 1. Nord/Süd - Krieg/Kunst: Antike Dichotomien seit dem Humanismus -- 2. Pluralisierungen: Umbau der Antikenordnung im 18. Jahrhundert -- Teil II. Krieg und Literaturstreit: Konkurrenz nationaler Poetiken -- Einleitung -- 1. Leipzig/Wien: Poetik des nationalen Epos -- 2. Leipzig vs. Zürich: Dynamisierungen des Nationaldiskurses -- 3. Berlin: Poetik der nationalen Lyrik -- Teil III. Krieg und Lyrik: Ästhetik und Schlesische Kriege -- Einleitung -- 1. Koordinaten der politischen Ode -- 2. Pietistische und patriotische Liebe (Lange, Montesquieu) -- 3. Poetik des Patriotismus: Die Erfindung des Kriegslieds -- 4. Eine Parallelgeschichte: Weibliche Kriegsdichtung um 1750 -- Generalisierungen: Krieg, Lyrik und Nation bei Herder -- Anhang -- Literaturverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Personen- und Werkregister
    Anmerkung: Dissertation Philosophische Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin 2017
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110609479
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Hildebrandt, Annika Die Mobilisierung der Poesie Berlin : De Gruyter, 2019 ISBN 3110609479
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110609479
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    Schlagwort(e): Schlesische Kriege ; Rezeption ; Deutsch ; Literaturtheorie ; Literaturgeschichtsschreibung ; Geschichte 1740-1800 ; Hochschulschrift
    URL: Cover
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Hildebrandt, Annika
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Berlin : Weidmann
    UID:
    gbv_145532593
    Umfang: XLI, 566 S. , Ill. , 8° (4°)
    Serie: Deutsche Texte des Mittelalters 32
    Sprache: Mittelhochdeutsch
    Schlagwort(e): Stift Klosterneuburg ; Handschrift ; Buch der Märtyrer ; Lyrik ; Literatur ; Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    UID:
    gbv_879868945
    Umfang: 408 Seiten , Faksimiles
    ISBN: 9783772086250
    Inhalt: Die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten ist ein Kernbereich mittelalterlicher Lebenswirklichkeit. Die deutsche Literatur kann dabei entscheidende Einblicke geben, wie sich das Feld des Lehrens, Lernens und Bildens vom 8. bis 16. Jahrhundert entwickelt. Theoriegeleitetes Wissen und praxisbezogene Handlungsanweisungen werden nicht nur in im engeren Sinne didaktischen Texten vermittelt. Lehrhaftes Sprechen und der Anspruch, lêre und bilde zu bieten, ist ein Grundprinzip auch der erzählenden Texte, der Lyrik und der Spiele. Die hier versammelten Beiträge des XIII. Anglo-German Colloquium in Nottingham (2013) geben somit einen faszinierenden Einblick in das ganze Spektrum mittelalterlicher Wissensvermittlung im Spannungsfeld schriftlicher und mündlicher Traditionen
    Anmerkung: Einleitung ; Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters : Einleitung , Grundlagen der Lehre ; Lehre, Bildung und das Fiktionale , Wie lernt der Mensch? : Anthropologische Betrachtungen der Lern- und Entwicklungsfähigkeit des Menschen in lateinischen und deutschen Texten des Mittelalters , Wie lernte man aus der Predigt? : zur Medialität der deutschen Predigt im späteren Mittelalter, ausgehend von der Zitatensammlung der Berliner Handschrift Ms. germ. quart. 191 , Nu wil ich schreiban unser heil : James Ussher und die Verwendung der altdeutschen Literatur im Dienst der Reformation , Bildung und Textaneignung ; Die Altalemannischen Psalmenfragmente : zur Struktur, Interpunktion und Pragmatik einer althochdeutschen Interlinearversion , Vergil lesen : Thomas Murners Aeneis-Übersetzung als Weg zur Lektüre eines lateinischen Klassikers , Auf Deutsch lehren : Deutsch und Latein in ausgewählten frühmittelhochdeutschen Texten , Lehren und Bilden in den Schriften eines spätmittelalterlichen 'Machtmenschen' Bischof Ulrich II. Putsch von Brixen , Meditation und Gebet ; Gestufte Lehre : Thema und Variation bei Mechthild von Magdeburg , Mittelhochdeutsche Tagzeitentexte im Spannungsfeld von Liturgie und Privatandacht : zu Formen des Laienstundengebetes im deutschsprachigen Mittelalter , Ave Maria und Rosenkranz als Gebetsunterweisung im spätmittelalterlichen Nürnberg , Bildung durch Gebet : Meditation und der Aufbau des inneren Menschen im Strassburger Begerin-Gebetbuch um 1480 , Wissenstransfer ; Lieben lernen? Lehrhafte Vermittlung und ihre Problematisierung in Minnereden , Apenbar sus lere! : Weltliche Didaxe im 'Rostocker Liederbuch' , Kunst- und Wissenstransfer bei Rumelant von Sachsen , Fachsprache und Dialog ; Geschrei oder Gesang : Rosenplüts Beitrag zur Debatte um Leitbilder der Nürnberger Handwerker-dichtung im 15. Jahrhundert , Fleiss : Übung und Genauigkeit in der Messkunst Heinrich Lautensacks , Anweisung und Lehre : zur Funktionalisierung von St. Anselmi Fragen an Maria , Lehrdialoge und Sprichwörter als Formen der Wissensvermittlung in Heinrich Wittenwilers Ring , Reflexion über erzählende Literatur ; Buch, Trost und Sorge oder die schwierige Versöhnung von Poesie und Wissen , Erzähltes Handeln, kulturelles Handlungswissen und ethischer Diskurs Überlegungen zur Lehrhaftigkeit vormoderner Erzählungen , Lernen durch Narration : die Bildung des Artusritters als erzählerische Herausforderung , Historia magistra vitae? : zur didaktischen Funktionalisierung der Geschichte in der volkssprachigen Chronistik zwischen Annolied und Aventin
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772056253
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Lähnemann, Henrike Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017 ISBN 9783772056253
    Weitere Ausg.: Erscheint auch als Online-Ausgabe Anglo-German Colloquium (23. : 2013 : Nottingham) Lehren, Lernen und Bilden in der deutschen Literatur des Mittelalters Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017 ISBN 9783772056253
    Sprache: Deutsch
    Fachgebiete: Germanistik
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsch ; Literatur ; Wissensvermittlung ; Wissen ; Geschichte 700-1600 ; Konferenzschrift ; Konferenzschrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Nordhausen, [Germany] :Verlag Traugott Bautz GmbH,
    UID:
    edocfu_9959233142502883
    Umfang: 1 online resource (220 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 3-86945-822-4
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Cover ; Titelei ; Impressum ; Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Zeittafel; Vor Kriegsbeginn; Die Deutsche Friedensgesellschaft und ihre pfälzischen Ortsgruppen; Der Pazifist C. Simon aus Neustadt/Haardt; Geschichtsunterricht für den Frieden; Ernst Bloch und die 2. Marokkokrise von 1911; Gegen Aufrüstung und Krieg: Ein Flugblatt der SPD von 1913; Pazifismus und Protestantismus im Jahre 1913; Der Friedenspädagoge Ludwig Wagner und seine Seminare; Der VII. Deutsche Friedenskongress in Kaiserslautern im Mai 1914; Antimilitarismus in der SPD im Sommer 1914; Der Erste Weltkrieg , Mythos KriegsbegeisterungDie Gebrüder Bley und der pazifistische Bund Neues Vaterland; Unterstützung aus der Pfalz für die pazifistische Zentralstelle Völkerrecht ; Carl Simon während des Krieges; Ludwig Wagners Buch von 1916 über den Völkerhass; Proteste gegen die kriegsbedingte Lage und die zunehmende Kriegsmüdigkeit ; Pazifismus und Protestantismus im Jahre 1917; Repressalien gegen den Pazifismus; Flucht vor dem Krieg in die Schweiz: Hugo Ball und Ernst Bloch; Im Banne der Verwüstung: Der Maler Max Slevogt; Lyrik gegen den Krieg; SPD und USPD während des Krieges; Der Januarstreik 1918 , Verletzungen der Wehrpflicht und DesertionDem Kriegsende entgegen; Quellen- und Literaturverzeichnis; Personenregister
    Weitere Ausg.: ISBN 3-95948-034-2
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    UID:
    almahu_9949721505602882
    Umfang: 1 online resource (490 p.)
    Ausgabe: 1st ed.
    ISBN: 9783772056789
    Serie: Passagen 4
    Inhalt: Das literarische Schaffen des 1573 in Limbach/Saar geborenen und vor 1624 in Böhmen oder im Elsass verstorbenen Dichters Theobald Hock umfasst 92 Gedichte, die 1601 in der Sammlung Schönes Blumenfeldt im Druck erschienen sind. Hocks Werk ist ein singuläres Zeugnis literarischen Gestaltungswillens in deutscher Sprache im Übergang vom Späthumanismus zum Barock, im Spannungsfeld spätmittelalterlichen Meistersangs, neulateinischer Dichtung und italienischer Einflüsse. Der Band bietet neben einem Überblick über die aktuelle Forschung Untersuchungen einzelner Gedichte, thematischer und motivischer Fragen sowie Studien zur Lebensgeschichte des Autors und zur Druckgeschichte seines Werkes.
    Anmerkung: [1. Auflage] , Vorwort Ralf Georg Bogner und Sikander Singh Buch ohne Leser: Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt". Ein Forschungsbericht 1601 bis 2018 Eckehard Czucka Poeta Doctus. Theobald Hocks Prägung durch das gymnasium illustre in Hornbach Klaus Wolf Theobald Hock - ein Beitrag zu seinem Leben am Hofe Peter Woks von Rosenberg Anna Kubiková Nachlese zum Leben und Umkreis von Theobald Hock Václav Bok Buchwissenschaftliche Forschungen zu Theobald Hocks "Schönem Blumenfeldt" nebst Beschreibung des neu aufgefundenen Prager Exemplars Sikander Singh Vom Lieben und Versemachen - Poetologische Abgrenzungen bei Theobald Hock Stephanie Blum Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt" - Eine performative Poetik? Hermann Gätje Die Reflexion des Verhältnisses von Mensch und Tier in der Lyrik Theobald Hocks Ralf Georg Bogner Poetologisches Propemptikon und grobianischer Transformationsschwank. Zur gattungspoetologischen Einordnung von Theobald Hocks "An die Satiren (Cap. III)" Heiko Ullrich Zum Konnex von Endzeitbewusstsein, Vanitasmotivik und Frömmigkeitspraxis in Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt Cap. XXVII." und zu seinen Bezügen zum zeitgenössischen Kirchenlied Marlen Wagner Theobald Hocks "Schönes Blumenfeldt" (1601) im Kontext der zeitgenössischen Liedlyrik Frédérique Renno Theobald Höck und Johann Ulrich - eine deutsch-lateinische Dichterfreundschaft Achim Aurnhammer und Emma Louise Brucklacher
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772000980
    Weitere Ausg.: ISBN 9783772086786
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    UID:
    gbv_875861474
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 934 Seiten)
    ISBN: 9783110229448 , 9783110390711 , 978-3-11-048526-4
    Serie: De Gruyter Reference
    Inhalt: Andreas Gryphius gehört zu den am besten erforschten Autoren des 17. Jh.s, dennoch fehlt eine umfassende, aktuelle Gesamtdarstellung zu Leben und Werk. Diese Lücke versucht dieses Handbuch zu schließen. Es enthält u.a. Kapitel zu einzelnen Texten und verschiedenen, auch jüngeren, Deutungsansätzen, einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand und eine Erweiterung des Referenzcorpus, das auch bisher vernachlässigte Textcorpora einbezieht
    Inhalt: I: Leben -- II: Werk -- III: Wirkung -- IV: Anhang
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index , Frontmatter -- -- Inhaltsverzeichnis -- -- Vorwort -- -- I. Leben -- -- II Werk -- -- II.1 Barockdichtung. Gryphius als paradigmatischer Autor der Barockforschung seit dem frühen 20. Jahrhundert -- -- II.2 Diskursgeschichtliche Rahmenbedingungen -- -- II.2.a Dreißigjähriger Krieg -- -- II.2.b Konfessionalisierung in Schlesien -- -- II.2.c Schlesiens Sonderrolle im Reich -- -- II.2.d Martin Opitz’ Buch von der Deutschen Poeterey (1624) -- -- II.3 Lateinische Werke -- -- II.4 Lyrik -- -- II.4.1 Sonette -- -- II.4.2 Oden -- -- II.4.3 Epigramme -- -- II.4.4 Gedancken / Vber den Kirchhoff und Ruhestädte der Verstorbenen -- -- II.4.5 Der Weicher-Stein -- -- II.5 Trauerspiele -- -- II.5.1 Felicitas -- -- II.5.2 Leo Armenius -- -- II.5.3 Catharina von Georgien -- -- II.5.4 Carolus Stuardus (A-Fassung) -- -- II.5.5 Cardenio und Celinde -- -- II.5.6 Carolus Stuardus (B-Fassung) -- -- II.5.7 Papinianus -- -- II.5.8 Die Gibeoniter -- -- II.6 Lustspiele -- -- II.6.1 Seugamme -- -- II.6.2 Absurda Comica. Oder Herr Peter Squentz -- -- II.6.3 Horribilicribrifax Teutsch -- -- II.6.4 Der Schwermende Schäffer -- -- II.7 Festspiele -- -- II.7.1 Majuma -- -- II.7.2 Piastus -- -- II.7.3 Verlibtes Gespenste / Die gelibte Dornrose -- -- II.8 Prosa -- -- II.8.1 Fewrige Freystadt -- -- II.8.2 Leichabdankungen -- -- II.8.2.a Menschlichen Lebenß Traum -- -- II.8.2.b Brunnen-Discurs -- -- II.8.2.c Schlesiens Stern in der Nacht -- -- II.8.2.d Magnetische Verbindung Des HErren JESU / und der in Jhn verliebten Seelen und Letztes Ehren-Gedächtnüß -- -- II.8.2.e Winter-Tag Menschlichen Lebens -- -- II.8.2.f Uberdruß Menschlicher Dinge -- -- II.8.2.g Hingang durch die Welt -- -- II.8.2.h Folter Menschliches Lebens -- -- II.8.2.i Der Tod Als Artzt der Sterblichen -- -- II.8.2.j Abend Menschlichen Lebens -- -- II.8.2.k Außländische Jn dem Vaterland -- -- II.8.2.l Seelige Unfruchtbarkeit -- -- II.8.2.m Flucht Menschlicher Tage -- -- II.8.2.n Mutua Amantium Fuga -- -- II.8.3 Mumiae Wratislavienses -- -- II.9 Gryphius als Übersetzer und Bearbeiter -- -- II.10 Systematische Aspekte -- -- II.10.1 Allegorie -- -- II.10.2 Bibeldichtung -- -- II.10.3 Intertextualität -- -- II.10.4 Komik -- -- II.10.5 Märtyrer/Tyrann -- -- II.10.6 Metatheater / Spiel im Spiel -- -- II.10.7 Neustoizismus -- -- II.10.8 Reyen -- -- II.10.9 Schwarze Magie -- -- II.10.10 Transzendenz/Immanenz -- -- II.10.11 Verstechnik (Alexandriner, vers commun) -- -- II.10.12 Zahlenkomposition -- -- III Wirkung -- -- III.1 Zeitgenössische Rezeption im 17. Jahrhundert -- -- III.2 »Critische« Rezeption in der (Früh-)Aufklärung -- -- III.3 Rezeption durch die Romantiker -- -- III.4 Rezeption im 20. Jahrhundert im Zeichen zweier Weltkriege -- -- IV Anhang -- -- IV.a Siglenverzeichnis -- -- IV.b Bibliographie -- -- IV.c Abbildungsverzeichnis -- -- IV.d Personenregister -- -- IV.e Werkregister , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German
    In: EBOOK PACKAGE Literary, Cultural and Area Studies 2016, De Gruyter, 978-3-11-048526-4
    In: EBOOK PACKAGE COMPLETE 2016, De Gruyter
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110229431
    Weitere Ausg.: Available in another form ISBN 978-3-11-022943-1
    Sprache: Deutsch
    Schlagwort(e): Electronic books
    URL: Cover
    Mehr zum Autor: Kaminski, Nicola 1967-
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Berlin :Propyläen-Verl.,
    UID:
    kobvindex_BAB000550097
    Umfang: 211 S.
    Serie: Das kleine Propyläen-Buch
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz