Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Sauerländer
    UID:
    kobvindex_SLB809911
    Format: 542 Seiten , 22 cm
    ISBN: 9783737355070
    Series Statement: Scythe Band 2
    Content: Renate Schattel
    Content: Rowan tötet Scythe Goddard, der machtgierig Menschen nachliest. Als selbst ernannter Scythe Luzifer lebt Rowan in der Unterwelt, nachdem er am Konklave spektakulär geflüchtet ist. Nur mit Citra, seiner Mitschülerin als Scythe-Lehrling und großer Liebe, trifft er sich heimlich. Die Scythes, die in der unsterblichen Welt Menschen "nachlesen", um die Überpopulation zu verhindern, spalten sich in Gewissenhafte und Verantwortungslose. Das digitale Bewusstsein, der Thunderhead, sieht eine Katastrophe aufziehen. - Im 2. Band der Scythe-Trilogie (zuletzt "Die Hüter des Todes", ID-A 38/17) widmet sich Bestseller-Autor Neal Shusterman dem Kampf der "guten" gegen die "bösen" Scythes. Mit seinem eindringlichen Erzählton schafft er dramatische Szenen, bedeutsame Charaktere sowie eine Science-Fiction-Welt, die so fern der Realität nicht ist. Er entwickelt Citra, ebenso wie Rowan zu vorbildhaften Menschen. Die Backup-Stimme des Thunderhead gelingt Shusterman als nachdenkenswerte Rolle. Er zeigt durch die "Widerlinge" im ewigen, sorglosen Dasein mit Grundgehalt, dass das "Böse" zum Leben gehört. Wieder gerne empfohlen.
    Content: Die Menschheit hat alles erreicht: ewige Jugend, Reichtum und unbegrenztes Wissen. Um das Bevölkerungswachstum dennoch einzugrenzen, entscheiden die Scythe über Leben und Tod. Citra ist nun eine von ihnen. Ihr 1. Auftrag ist es, ihre große Liebe Rowan zu töten ... Band 2 der Scythe-Trilogie.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_1616503858
    Format: XII, 288 Seiten , 22 cm
    Edition: Originalausgabe
    ISBN: 3495487123 , 9783495487129
    Series Statement: Beiträge zur Schelling-Forschung 6
    Uniform Title: Schlechte Unendlichkeit als Figur der Hegelschen Philosophie und ihrer Kritik durch Schelling und Kierkegaard
    Note: 4201 Dissertation erschienen unter dem Titel: Schlechte Unendlichkeit als Figur der Hegelschen Philosophie und ihrer Kritik durch Schelling und Kierkegaard , Dissertation Universität Freiburg (Breisgau) 2013 , Einleitung -- Hegel -- Die Entwicklung des Begriffs der schlechten Unendlichkeit im frühen Denken Hegels der Jenaer Zeit -- Traditionslinien -- Versuch einer ersten allgemeinen Einordnung : Aktual wirkliche und potentielle Unendlichkeit -- Hegels kritische Auseinandersetzung mit Spinoza -- Schillers Briefe über die ästhetische Erziehung des Menschen -- Die Differenzschrift Hegels -- Entstehung des unendlichen Progresses schlechter Unendlichkeit aus einem inneren Widerspruch der Reflexion -- Kritik der fichteschen Philosophie -- Fortsetzung der Fichtekritik im NaturrechtsAufsatz im Hinblick auf Hegels Tragödienmodell -- Die Phänomenologie des Geistes -- Einheit der Widersprüche im System -- Der 'sich vollbringende Skeptizismus' als Movens und Form einer Geschichte des Selbstbewusstseins -- Zweifel und Verzweiflung -- Erste Stufe des Selbstbewusstseins : Herrschaft und Knechtschaft -- Der antike Skeptizismus -- Die vergessene Vorgeschichte des Ich = Ich im unglücklichen Bewusstsein -- Das unglückliche Bewusstsein und seine vorläufige Versöhnung im abstrakten Begriff der Vernunft -- Erfüllung des abstrakten Vernunftbegriffs in der Sittlichkeit -- Urszene der Moralität : der tragische Gegensatz in der Antigone im Unterschied zu Ödipus -- Höhepunkt und Rrisis des moralischen Selbstbewusstseins im Gewissen -- Selbstermächtigung des einzelnen Subjekts als alleiniger Wesenheit -- Ich = Ich als Wechsel des unglücklichen Bewusstseins mit sich selbst -- Die Wissenschaft der Logik -- Der Anfang mit dem reinen Sein -- Unterscheidung von Verstand und Vernunft in der Logik des Daseins (im Kontext der hegelschen Spinozakritik) -- Endlichkeit und Unendlichkeit -- Ewige Vergänglichkeit des 'Etwas' in seiner Bestimmung als Seiendes -- Wahre und schlechte Unendlichkeit -- Hegels Kritik an Kant und Fichte -- Das Sollen und das Erhabene -- Das Erhabene als Pathos der Gegenwartslosigkeit -- Überwindung des Symbolisch-Erhabenen in der klassischen Antike -- Das Schöne als Ideal -- Unendlicher Anspruch christlicher Einzelheit -- Die schlechte Wiederholung des Erhabenen in der Neuzeit -- Prosa der Welt -- Verfehlung der Einzelheit in der Romantik -- Schelling -- Die Weltalter -- Erschliessung der Welt und des Willens als ihrer inneren Wirklichkeit aus der Tatsache der Freiheit -- Wahre und scheinbare Zeit -- Die Geschichte der neueren Philosophie -- Dialektischer Fortschritt im Scheitern der Philosophie als Wissenschaft -- Hegel als Episode -- Unmöglichkeit einer Vermittlung der Positionen Hegels und Schellings -- Positive und negative Philosophie -- Dialektik des Seins als Wille -- Potenzenlehre -- Die Philosophie der Offenbarung 1841-42 -- Die Überwindung der scheinbaren Zeit des Kronos als erzählte Vergangenheit im Mythos -- Kierkegaard -- Der Gegensatz von Zweifel und Verzweiflung -- Kierkegaards Position zu Hegel -- Die Philosophischen Brocken -- Ethisches Interesse und ästhetisch-philosophische Gleichgültigkeit -- Die Hegelkritik der Abschliessenden unwissenschaftlichen Nachschrift -- Das Problem des Übergangs in Der Begriff Angst -- Ästhetisches Existieren -- Die Wiederholung -- Exkurs : Vergleich der Wiederholung Kierkegaards mit der ewigen Wiederkunft Nietzsches (als gelingender Wiederholung im Ästhetischen) -- Das Problem der Kontinuität in der dialektischen Geschichtsphilosophie am Beispiel Marx' und Benjamins -- Dialektische Logik des Kapitals -- Die List der Vernunft in der marxschen Geschichtsphilosophie (am Beispiel des 24. Kapitels des Kapitals) -- Wiederholung der Hegelkritik Schellings und Kierkegaards (nach ihrer praktischen Seite) in der Marxkritik Benjamins -- Schlussbemerkungen -- Literaturverzeichnis -- Primärliteratur -- Sekundärliteratur -- Namensregister -- Sachregister.
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 ; Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von 1775-1854 ; Kierkegaard, Søren 1813-1855 ; Unendlichkeit ; Philosophie ; Hochschulschrift
    Author information: Unger, Daniel 1982-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    kobvindex_BGAa0032107
    Format: 128 Seiten ; geb.
    ISBN: 978-3-9547630-5-4
    Note: Titel vom Cover ; 10 Fotografien, 59 Fotografien ; Impressum: "Dieses Buch erscheint anlässlich der Ausstellung Are you happy? in der Galerie Poll, Berlin vom 6. September 2019 bis 1. Februar 2020". - Text in Deutsch, Englisch und Italienisch , Während seiner Zeit in der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo hat Göran Gnaudschun (geb. 1971, lebt und arbeitet in Berlin) weniger das Postkarten-Rom, so wie es von Millionen Touristen bereist wird, festgehalten. In der Serie Are You Happy? richtete der Künstler seinen Blick stattdessen auf die östlichen Randgebiete der "Ewigen Stadt" und deren Bewohner*innen. Diese leben auf sehr engem Raum; ihre Wohnblocks sind umgeben von Brachland. Nur einige Meter stadteinwärts erstrecken sich junge, trendige Wohnviertel, die durch die antike Stadtmauer von der Peripherie abgeschirmt sind. Gnaudschun flanierte durch die Hochhauskomplexe und Investitionsruinen der sogenannten Problembezirke. Mit der Konkretheit seiner Porträts und dem Blick auf das Atmosphärische der kargen Architektur der den Ostteil Roms prägenden Stadtlandschaft analysiert er das alltägliche Dasein, den urbanen Lebensraum und die Organisation von Lebenszeit. Die Texte schrieben Emilia Giorgi, Göran Gnaudschun, Yvonne Dohna Schlobitten und Marie-Amélie zu Salm-Salm
    Language: German
    Keywords: Bildband ; Ausstellungskatalog, Poll, Galerie + Kunsthandel in Berlin, 2019-2020, Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-schlyddikrkr17brufonb+001dikr
    Format: 477 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    ISBN: 9783038480518
    Series Statement: Die Kreuzträgerin 01
    Content: Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden auf Erden: der ewige Menschheitstraum. Im Europa des 22. Jahrhunderts ist er wahr geworden. Dank dem lückenlosen Vorsorgesystem gibt es im einheitlich geführten Europa keine Krankheiten und keine Arbeitslosigkeit mehr. Die Länder arbeiten Hand in Hand, alle Gründe für Kriege wurden eliminiert. Es gibt keinen Menschen, für dessen Dasein nicht gesorgt wäre, dessen Identität nicht erfasst wäre und dessen Schritte nicht gezählt sind. Mitten in diesem "System Europa" lebt die Studentin Anna. Eine wie alle? Vielleicht. Aber was niemand weiß: Sie versteckt zu Hause ein Geheimnis, das ihr Verfolgung und sogar den Tod einbringen könnte...
    In: Schwarz, Lydia, Die Kreuzträgerin
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_VBRD-schlyddikrkr17brufonb+002jedefe
    Format: 495 Seiten
    ISBN: 9783038481034
    Series Statement: Die Kreuzträgerin 02
    Content: Freiheit, Gerechtigkeit, Toleranz und Frieden auf Erden: der ewige Menschheitstraum. Im Europa des 22. Jahrhunderts ist er wahr geworden. Dank dem lückenlosen Vorsorgesystem gibt es im einheitlich geführten Europa keine Krankheiten und keine Arbeitslosigkeit mehr. Die Länder arbeiten Hand in Hand, alle Gründe für Kriege wurden eliminiert. Es gibt keinen Menschen, für dessen Dasein nicht gesorgt wäre, dessen Identität nicht erfasst wäre und dessen Schritte nicht gezählt sind. Mitten in diesem "System Europa" lebt die Studentin Anna. Eine wie alle? Vielleicht. Aber was niemand weiß: Sie versteckt zu Hause ein Geheimnis, das ihr Verfolgung und sogar den Tod einbringen könnte...
    In: Schwarz, Lydia, Die Kreuzträgerin
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean das enige dasein?
Did you mean das ewige daseins?
Did you mean das ewige darein?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages