Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_1016483554
    Format: 1 Online-Ressource (370 Seiten) , 2 Illustrationen
    ISBN: 9783034326537
    Series Statement: Jahrbuch für Internationale Germanistik 127
    Content: Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet. Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte
    Content: Danksagung – Alfred Döblin: Nachruf auf Josef Breuer – Christina Althen: Döblin als Psychotherapeut und sein Nachruf auf Josef Breuer – Christina Althen: Alfred Döblins medizinische Ausbildung dargestellt anhand von Quellen – Ralph Schock: Martha Ruben. Zur Biographie einer Geliebten Alfred Döblins in Saargemünd – Sabina Becker/Sabine Schneider: Exil als ‚Schicksalsreise‘. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950 – Marion Brandt: Flugstunden. Alfred Döblin und Mendele Mojcher Sforim – Joris Duytschaever: Unversöhnliche Feindschaft, sogar im Exil. Salamon Dembitzer und Alfred Döblin – Mirjana Stancic: „Der Dichter hatte das sechzigste Lebensjahr bereits überschritten, war aber wandelbar geblieben.“ Alfred Döblin und Manes Sperber im Pariser Exil – Arndt Lümers: „Ich liebe dich doch“ – ‚Amerika‘ in Döblins Schicksalsreise – David Midgley: Kulturelle Profilierung und Zivilisationskritik. Zu den intertextuellen Resonanzen in Döblins Exil-Roman Amazonas – Caspar Battegay: Jüdische und Postkoloniale Diaspora-Diskurse in Alfred Döblins Amazonas – Elcio Loureiro Cornelsen: „Wie lange noch, jüdisches Volk-Nichtvolk?“ Alfred Döblin und der Neuterritorialismus – Robert Leucht: Neuterritorialismus, Geopolitik und die jüdische Frage. Alfred Döblins Amazonas als Gattungsintervention – Andreas Kilcher: Döblins Babylon. Narrative und Modelle des Exils – Katharina Grätz: „Den Toten die Münder öffnen“. Alfred Döblins Beitrag zur (Exil-)Debatte über den historischen Roman – Alexander Honold: Keine Vertreibung der Gespenster. November 1918 als geschichtlicher Fluchtpunkt der Exilperspektive – Moritz Wagner: „Er lachte helle Tränen.“ Komik und Humor in Alfred Döblins autothematischem Exilroman Babylonische Wandrung oder Hochmut kommt vor dem Fall – Carl Gelderloos: Döblins „Mutterlauge“ vom Expressionismus bis zur Schicksalsreise. Laufbahn einer interdisziplinären Denkfigur – Linda Maeding: „Waldgedanken“. Natur/Geschichte in Südamerika-Darstellungen bei Alfred Döblin und Paul Zech – Geraldine P. Suter: „Was nützt uns das Theater spielen!“ Konsum, Kunst und (Un-)Konvention in Comteß Mizzi – Laura Marie Pohlmann: Von Quellen und Gefäßen. Die neue Alfred Döblin-Bibliographie – Gabriele Sander: Bibliographie der Neuerscheinungen zum Werk Alfred Döblins (XI)
    Additional Edition: ISBN 9783034326520
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium (20. : 2015 : Zürich) Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933-1950 : Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015 Bern : Peter Lang, 2017 ISBN 3034326521
    Additional Edition: ISBN 9783034326520
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Döblin, Alfred 1878-1957 ; Exilliteratur ; Döblin, Alfred 1878-1957 ; Exilliteratur ; Konferenzschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Schneider, Sabine 1966-
    Author information: Becker, Sabina 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV043646518
    Format: Illustrationen, Diagramme
    ISSN: 0170-2971
    In: Spektrum der Wissenschaft, Heidelberg, 2016, Juli 2016, 7/16, Seite 60-66, 0170-2971
    Language: German
    Keywords: Leibniz, Gottfried Wilhelm 1646-1716 ; Infinitesimalrechnung ; Geschichte
    Author information: Sonar, Thomas 1958-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages