Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2015-2019  (12)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    gbv_839991177
    Format: 321 Seiten , 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783848715466
    Series Statement: Staatsverständnisse Band 83
    Note: Literaturangaben , Vorwort ; Forschungsfeld "Politische Romantik" , Johann Gottfried Herders Geschichtsphilosophie im Übergang von der Aufklärung zur Romantik , 'Politische Romantik' : 'Romantisierung von Politik' : Anmerkungen zum Ursprung und zur Rezeption eines frühromantischen Politikkonzepts , Staat, Verfassung und Nation in der "politischen Romantik" : von der Wirkmächtigkeit romantischer Denkfiguren im langen 19. Jahrhundert , Poesie der Staatlichkeit in Fr. Schlegels Philosophie , Vernichtung der Gegenwart : eine kleine Lektüre von Friedrich Schlegels "Signatur des Zeitalters" (1820-23) , Zur politischen Einordnung der Historischen Rechtsschule , Religion und politische Ordnung : Schleiermacher und Novalis zur Programmatik eines krisenhaften Verhältnisses , Die Entdeckung Europas durch die deutsche Romantik : zur Europaidee bei Novalis und Friedrich Schlegel , Jakob Baxa und die "romantische Staatswissenschaft" : Adam Müller-Rezeption in der Schule Othmar Spanns , Autorenverzeichnis.
    Additional Edition: ISBN 9783845257150
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe, Nomos Staat, Nation und Europa in der politischen Romantik Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft, 2015 ISBN 9783845257150
    Language: German
    Subjects: History , Political Science , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Politische Philosophie ; Romantik ; Geistesgeschichte 1790-1945 ; Rechtsphilosophie ; Staatslehre ; Aufsatzsammlung ; Sammlung von Beiträgen ; Historische Darstellung
    Author information: Ries, Klaus 1957-
    Author information: Pauly, Walter 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_161648764X
    Format: 228 Seiten , Illustrationen (schwarz-weiss) , 21 cm
    ISBN: 3732901947 , 9783732901944
    Series Statement: Literaturwissenschaft Band 52
    Note: Literaturangaben , Konferenzangaben dem Vorwort des Herausgebers entnommen , Vorwort der Herausgeber ; Der Mönch und der Diener : zwei Pilgerberichte aus dem Jahre 1483 , Gesta Hungarorum aus der Feder eines deutschen Humanisten : Möglichkeiten zur Rekonstruierung der "ungarischen Geschichte" anhand der deutschsprachigen historischen Werke von Johannes Aventinus , Beschreibungen ungarischer Städte in Reiseberichten des 16. und 17. Jahrhunderts , Das Ungarnbild im Epos Vngrische Schlacht... (Jena, 1626) von Jacob Vogel , Eger (Erlau) im Ungarischen oder Dacianischen Sintplicissimus von Daniel Speer , Miszellen aus der Stammbuchforschung in der Ungarischen Széchényi-Nationalbibliothek Budapest (OSzK) , Die Vielvölkerregionen Siebenbürgen und das Banat in den Reisebeschreibungen des 18. Jahrhunderts , Friedrich Kinds Roman die Belagerung von Sigeth (1807) und die Wiedergeburt der Zrínyi-Figur um 1800 , Schemabasierte Repräsentation : Pusztaromantik im Dienste der deutschen Romantik , Die Völkerbilder der Tentesvarer Zeitung , Transzendente Züge der Moderne in ungarischem Spiegel : Wien und Budapest um die Jahrhundertwende
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berzeviczy, Klara Mitteleuropäischer Kulturraum s.l. : Frank und Timme GmbH, 2015
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Berzeviczy, Klara Mitteleuropäischer Kulturraum s.l. : Frank und Timme GmbH, 2015 ISBN 9783732901944
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Presse ; Ungarnbild ; Ethnische Gruppe ; Religion ; Konferenzschrift
    Author information: Berzeviczy, Klára 1975-
    Author information: Jónácsik, László 1964-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Reclam
    UID:
    b3kat_BV043018933
    Format: 186 Seiten , 4 Illustrationen
    ISBN: 9783150110188
    Note: I. Dummheit als Schmerzerfahrung und Selbstüberhebung -- II. Dummheit kommunizieren: soziale Spott-Verhältnisse -- III. Dummheit in der Theoriebildung - Platon -- IV. Dummheit im Verfehlen der Sittlichkeit -- V. Die Dummen und das Ideal des Weisen -- VI. Dummheit und Weisheit in der Bibel und in der christlichen Religion -- VII. Dummheit als Stumpfheit des Herzens - Thomas von Aquin -- VIII. Soziale Brechungenn der Dummheit im Mittelalter -- IX. Institutionalisierungen der Dummheit -- X. Schiffsfahrten auf dem Meer der Dummheit -- XI. Universalisierung der Dummheit - als Selbstreferenz -- XII. Universalisierung der Dummheit - als Selbstreflexion -- XIII. Spezifizierungen der Dummheit - Bereinigungen des Wissens -- XIV. Spezifizierungen der Dummheit - Differenzierungen des Wissens -- XV. Verhaltenslehren gegen Dummheit -- XVI. Der Hofnarr auf dem Gipfel der Weisheit und sein Abstieg -- XVII. Dummheiten im literarischen Leben des 18. Jahrhunderts -- XVIII. Dummheit in enzyklopädien des 18. Jahrhunderts -- XIX. Systematisierung der Dummheit - Kant -- XX. Systematisierung der Dummheit - Hegel -- XXI. Systematisierung der Dummheit - Schopenhauer -- XXII. Dummheit, Narrheit, Ironie - von der Aufklärung zur Romantik -- XXIII. Metaphysische Dummheit - Nietzsche -- XXIV. Dummheit im bürgerlichen Verstande -- XXV. Strukturelle Dummheit - Marx -- XXVI. Arbeitsteilung als Verdummung -- XXVII. Erziehung zur Dummheit -- XXVIII. Kollektive Dummheit -- XXIX. Varianten intellektueller Dummheit: Schmock, Humbug, Bullshit -- XXX. Keine Ende
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Dummheit ; Philosophie ; Geschichte
    Author information: Treeck, Werner van 1943-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1685464017
    Format: 1 Online-Ressource (828 Seiten)
    ISBN: 9783657703999
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2019, ISBN: 9783657100170
    Content: Front Matter -- Copyright page -- Vorbemerkung -- Einleitung -- Frühromantik -- Die ‚Hochromantik‘ -- Die Spätromantik -- Abschließende Überlegungen -- Back Matter -- Literaturverzeichnis -- Ausführliches Inhaltsverzeichnis -- Personenregister.
    Content: Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht – Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit
    Additional Edition: ISBN 9783506703996
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Subjektivität zwischen Zerfall, Willensfreiheit und Religion: Untersuchungen zur Verhältnisbestimmung von Einheit und Mannigfaltigkeit in der literarischen Romantik Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2019
    Language: German
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Geschichte 1790-1830 ; Hochschulschrift
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV047411021
    Format: 1 Online-Ressource (837 Seiten)
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783657703999
    Content: Einheit der Romantik? Was die Ganzheitlichkeit der romantischen Literatur im Widerspiel von Ich und Welt ausmacht - Einsichten in eine zentrale Problematik der Moderne.Die Studie erkundet die literarische Romantik als einheitliches Phänomen und differenziert dabei die romantische Dichtung von sogenannten Romantischen Philosophien und Spezialdisziplinen, setzt aber zugleich den Komplex der Problemlagen um 1800 in Beziehung zur metaphysisch-erkenntnistheoretischen Entwicklung des 18. Jahrhunderts. Zentral ist hierbei das von der Romantik aus der Aufklärung übernommene Verständnis der Einheit in der Mannigfaltigkeit
    Note: [2019]
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    b3kat_BV046168309
    Format: VI, 831 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    ISBN: 9783506703996 , 3506703994
    Note: Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2018
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-657-70399-9
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Literatur ; Romantik ; Literatur ; Geschichte 1790-1830 ; Deutsch ; Literatur ; Romantik ; Geschichte 1790-1830 ; Subjektivität ; Romantik ; Literatur ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV043344034
    Format: 525 Seiten , 24 cm x 16 cm, 948 g
    ISBN: 9783851328103 , 3851328108
    Series Statement: Reihe "Neue Subjektile"
    Uniform Title: L’Absolu littéraire
    Content: Für Lacoue-Labarthe und Nancy hat die Jenaer Frühromantik die bis heute andauernde Frage nach der »Literatur« – und ihrer Theorie – eröffnet. Anhand ihrer umfassenden Zusammenstellung der Texte der Frühromantiker um Friedrich Schlegel zeichnen die beiden Autoren das Literarische als eine bildende wie zersetzende Kraft nach, die sich auf keine Disziplin oder Institution beschränken lässt und Kunst, Gesellschaft und Religion gleichermaßen durchkreuzt. Im Rahmen einer weitreichenden Neuauslegung der zentralen Begriffe wie »Darstellung«, »Fragment«, »Gattung« und »Kritik« legen sie das Literarische als Kehrseite der angehenden Epoche der Produktion und Produktivität frei. Das Literarische ist ein werkzersetzender Zug der Geschichte, von der die gegenwärtige Vervielfältigung textueller Kommunikationsformen nur eine weitere Etappe markiert. Dieser erstmals auf Deutsch vorliegende Grundlagentext der Literaturwissenschaft und der Ästhetischen Theorie enthält neben den luziden Ausführungen der beiden Autoren auch die zentralen Originaltexte der Jenaer Frühromantik.
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literaturtheorie ; Romantik ; Geschichte 1795-1804 ; Romantik ; Literatur ; Deutsch ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte 1793-1830
    Author information: Nancy, Jean-Luc 1940-2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_846634511
    Format: 157 Seiten
    ISBN: 3959480350 , 9783959480352
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 141-157 , Einleitung -- Grundlagen -- Das Vorbild des antiken Empedokles -- Die Entstehung des Empedokles während des ersten Homburger Aufenthaltes von 1798 bis 1800 -- Die verschiedenen Fassungen als Wiederspiegelung von zeitgenössischen Ereignissen -- Die erste Fassung unter dem Eindruck zu erwartenden revolutionären Veränderungen in seiner Heimat Schwaben geschrieben -- Die zweite und dritte Fassung unter dem Eindruck des Scheiterns von revolutionären Veränderungen in seiner schwäbischen Heimat verfasst -- Die Schuld des Empedokles als die Grundlage des dramatischen Geschehens -- Der Opfertod des Empedokles als die notwendige Voraussetzung für die Erneuerung der Gemeinschaft -- Die von Empedokles gewollten grundsätzlichen Veränderungen des religiös-politischen Gemeinwesens -- Die religiös-kirchlichen Belang -- Empedokles' Emeuerungsbestrebungen -- Der Kampf gegen die Priester -- Die Rückkehr zur göttlichen Natur -- Empedokles' Forderung nach der göttlichen Natur -- Hölderlins neue poetische Religion -- Die deutschen religiösen Verhältnisse -- Die deutsche Aufklärung bis Kant gekennzeichnet durch ihre Verbindung mit Religion und Theologie -- Die von Kant gebrachte Unterscheidung und Trennung von Glauben und Vernunft -- Der Pietismus mit seiner Forderung nach einem subjektiven und werktätigen Christentum -- Die Erneuerung des christlichen Glaubens durch die Romantik und die Erweckungsbewegung -- Die religions-staatskirchenrechtlichen Veränderungen im revolutionären Frankreich -- Von der religions- und kirchenfreundlichen Haltung der Assemblée nationale Constituante zu den priester- und religionsfeindlichen Massnahmen der Convention nationale -- Der Culte de la raison vom 20 brumaire an II (10 nov. 1793) -- Robespierres Culte de l'̊tre supr̊me vom 18 floréal an II (17 mai 1794) als der offizielle Staatskult der Französischen Republik -- Die Trennung von Staat und Kirche während der Jahre 1794-95 -- Die Wiederbelebung des katholischen Kultes durch die église gallicane im Jahr 1796 -- Der Culte de la théophilanthropie als der offiziöse Kult der Jahre 1797-1799 -- Die Restauration des Katholizismus durch den Ersten Konsul Bonaparte seit Ende des Jahres 1799 -- Die weltlich-staatlichen Belang -- Die Frage des Königtums -- Empedokles' Forderung nach Abschaffung des Königtums -- In Deutschland die Beseitigung des Königtums nicht denk- und realisierbar -- Im revolutionären Frankreich am 21 septembre 1792 die Abschaffung des Königtums erfolgt -- Die Frage nach der Freiheit -- Empedokles' Zuwendung zum selbstständigen Bürger und die Abschaffung von Knechtschaft -- In Deutschland im 18. Jahrhundert eine Hinwendung zum selbstständigen Bürger nicht möglich und allein eine teilweise Befreiung der Bauern gegeben -- Ein durch die Landstände beschränkter fürstlicher Absolutismus als die allgemeine Staatsform der deutschen Territorien -- Der aufgeklärte Absolutismus, der keine Mitwirkungsrechte der Einzelnen mit sich brachte -- Die neue französische Freiheit : la Liberté -- Die Abschaffung der Sozialstruktur des Ancien Régime am 4-5 août 1789 -- Die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte vom 26 août 1789 -- Die Abschaffung der Sklaverei am 16 pluviôse an II (4 févr. 1794) -- Die Mitwirkungen des Volkes bei den Angelegenheiten der staatlichen Gemeinschaft -- Die unter den Einwirkungen der Französischen Revolution in Deutschland entstandenen Gemeinschaften nur kurzfristig existent -- Der Aachener Konvent am Ende Februar 1793 -- Die Mainzer Republik im Frühjahr und Sommer 1793 -- Die Cisrhenanische Bewegung im Jahr 1797 -- Die Frage nach der Gleichheit -- Empedokles' Forderung nach allgemeiner Gleichheit -- In Deutschland bei den ständischen Strukturen eine allgemeine Gleichheit nicht möglich -- Die neue französische Gleichheit : l'égalité -- Die Frage nach der Solidarität -- Empedokles' Forderung nach Solidarität unter den Bürgern -- In Deutschland bei seinen ständischen Strukturen und der Zuwendung seiner Bevölkerung zu ihren kleinen Welten eine Solidarität nicht möglich -- Die neue französische Solidarität : la Fraternité -- Ergebnis -- Literaturverzeichnis.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Hölderlin, Friedrich 1770-1843 Der Tod des Empedokles ; Französische Revolution ; Hölderlin, Friedrich 1770-1843
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_1738877760
    Format: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    ISBN: 9783657785889
    Series Statement: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft 26
    Content: Athenäum – das ist die berühmte Zeitschrift der Brüder Schlegel. Der Name war zugleich Titel für ein Forschung- und Bildungsprogramm mit höchsten Ansprüchen. Insbesondere mit den philologischen, kritischen und philosophischen Arbeiten Friedrich Schlegels hat das Athenäum die Romantik begründet. Schlegels Theorie der modernen Poesie und sein Konzept der literarischen Kritik sind noch immer aktuell. Das neue Athenäum macht Schlegels bahnbrechende Neuerungen für die aktuelle Forschung in Philologie und Medienkulturwissenschaft produktiv. Zugleich rückt von Friedrich Schlegel aus die ganze Romantik in den Blick: Literatur, Sprache, Kunst, Musik, Recht und Staat, Philosophie, Religion und Natur. Das Jahrbuch ist also interdisziplinär und übernational, offen für Sachwissen, Selbstreflexion und Irritation. Es enthält neben dem Editorial, das sich aktuellen Themen widmet und sie auf Überlegungen Friedrich Schlegels bezieht, neue Beiträge zur Schlegel- und zur Romantikforschung, die zuvor ein Peer-Review-Verfahren passiert haben müssen. Zudem bietet es in unregelmäßiger Folge neue Funde, Diskussionen, Interviews, Features, Berichte und Experimente sowie einen Rezensionsteil. Herausgegeben wird das Athenäum seit 2008 von Ulrich Breuer (Mainz) und Nikolaus Wegmann (Princeton)
    Additional Edition: ISBN 9783506785886
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellellschaft: 26. Jahrgang 2016 Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh, 2016
    Language: English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Köln : Anaconda
    UID:
    kobvindex_ZLB34009731
    Format: 768 Seiten
    ISBN: 9783730604632 , 3730604635
    Content: Heinrich Heine ist der größte Dichter deutscher Sprache. Aber zugleich auch der zerrissenste. Sein Werk ist voller Leichtigkeit und Klassizität, voller Zartheit und Härte, voller Klarheit und böser Ironie. Er hat die Dichtung der Romantik über sich selbst hinausgeführt. Er hat das Feuilleton, den Reisebericht und die politische Streitschrift zu Literatur erhoben und das bei ihm noch klassisch gereimte Gedicht zu höchster und berührendster Vollendung gebracht. Viele seiner Verse sind vertont worden. Die 'Gesammelten Werke' bringen einen Querschnitt durch alle Gattungen.
    Content: Inhaltsverzeichnis - Die Harzreise (1826) - Buch der Lieder (1827) - Die Nordsee (1827) - Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland (1835) - Florentinische Nächte (1837) - Der Rabbi von Bacherach (1840) - Atta Troll (1843) - Neue Gedichte (1844) - Romanzero (1851)
    Language: German
    Keywords: Anthologie
    Author information: Heine, Heinrich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages