Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV042249249
    Format: 1 Online-Ressource (165 Seiten) , Illustrationen
    ISBN: 9783865816221
    Note: Bibliogr. H.-P. Dürr S. 164 - 165 , Klimawandel, Kriege, Kapitalismuskrise. Der Ausnahmezustand wird zum Normalfall. Wer geglaubt hat, es könnte nicht schlimmer kommen, wurde jüngst eines Besseren belehrt. Im April 2010 havarierte die Ölplattform Deepwater Horizon, fast genau ein Jahr später brachte ein Tsunami das AKW Fukushima an den Rande des Super-GAUs. Erdöl und Atomkraft - die Pfeiler, auf denen die westliche Welt steht, wanken beträchtlich. Allen Warnzeichen zum Trotz lautet die Maxime: "Immer schneller, immer mehr". Doch wo soll diese Tempofahrt hinführen? Bleibt auf dieser Flucht nicht gerade das auf der Strecke, was unser Menschsein wirklich ausmacht? Hans-Peter Dürr liefert Antworten und macht Mut - Mut zu einem anderen Denken, Mut zu einem anderen Leben. "Die Zukunft ist offen", lautet sein Credo. Wir können die Enge unseres materialistischen Weltbilds überwinden und zu einem Leben in besserem Einklang mit der Natur zurückfinden. Er zeigt Wege auf, wie wir mit neuem Denken und beherztem Tun die Krisen unserer Zeit bewältigen sowie unser eigenes Leben und das aller anderen lebendiger machen können. - Über den Autor: Prof., PhD, Dr. phil, h.c. Hans-Peter Dürr, geb. am 7.10.1929 in Stuttgart, Physiker, Schüler und Freund von Werner Heisenberg, war bis Herbst 1997 Direktor des Werner-Heisenberg-Instituts am Max-Planck-Institut für Physik und Astrophysik in München. 1987 wurde er mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. 1995 erhielt er als Mitglied von Pugwash International den Friedensnobelpreis. Dürr ist Begründer der Initiative 'Global Challenges Network', einer Organisation, die ein Netz aus Projekten und Gruppen knüpft, die konstruktiv und gemeinsam an der Bewältigung der Probleme arbeiten, die uns und damit unsere natürliche Umwelt bedrohen. Zahlreiche Veröffentlichungen. Träger des Alternativen Nobelpreises
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-86581-269-8
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    Keywords: Sozialer Wandel ; Nachhaltigkeit ; Weltproblematik ; Bewältigung
    Author information: Schneider, Manuel 1959-
    Author information: Dürr, Hans-Peter 1929-2014
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_688369014
    Format: 442 S. , Ill., graph. Darst. , 22 cm
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838901848
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1184
    Uniform Title: Pathfinders 〈dt.〉
    Note: Literaturangaben. - Mit Zeittaf. und Verz. der Wissenschaftler , Vorwort 11. - Eine Anmerkung z u arabischen Namen 23. - Eine Bemerkung zum Begriff. - »arabische Wissenschaft« 25. - 1. Ein Traum von Aristoteles 37. - 2. Der Aufstieg des Islam 57. - 3. Übersetzung 79. - 4. Der einsame Alchemist 99. - 5. Das Haus der Weisheit 123. - 6. Großforschung 141. - 7. Zahlen 161. - 8. Algebra 185. - 9. Der Philosoph 205. - 10. Der Arzt 225. - 11. Der Physiker 245. - 12. Der Prinz u n d der Almosenempfänger 273. - 13. Andalusien 297. - 14. Die Revolution von Maragha 319. - 15. Niedergang u n d Renaissance 345. - 16. Wissenschaft u n d Islam heute 371. - http://d-nb.info/1020373709. - Anmerkungen 387. - Verzeichnis der Wissenschaftler 409. - Zeittafel: Die islamische Welt von der Antike bis zum. - Beginn der Modernen Zeit 433. - Bildnachweis 435. - Register 439
    Language: German
    Subjects: History , General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Araber ; Wissenschaft ; Geschichte 700-1500
    Author information: Al-Khalili, Jim 1962-
    Author information: Vogel, Sebastian 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer Vieweg
    UID:
    gbv_1651864101
    Format: Online-Ressource (VIII, 262 S. 28 Abb. in Farbe, digital)
    ISBN: 9783834898913
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Erneuerbare Energien: Ein Überblick -- Verbände stellen sich vor -- Arbeitsmarktmonitoring Erneuerbare Energien -- Praktikerporträts -- Studiengänge und Fortbildungsangebote -- Informationen rund ums Studieren.
    Content: Die erneuerbaren Energien befinden sich in einem rasanten Wachstumsprozess. Dieser Berufs- und Karriere-Planer zeigt Ihnen, welche Qualifikationen gefragt sind, wo sie diese Qualifikationen erwerben können und wo Sie nach Stellen suchen können. Zahlreiche Praktikerportraits zeigen Ihnen, welche Perspektiven sich bieten und wie andere den Schritt in diese Boombranche geschafft haben.
    Note: Description based upon print version of record , Vorwort zum Studien- und Karriereplaner Erneuerbare Energien; Inhalt; 1 Erneuerbare Energien - Ein Überblick; 1.1 Einführung; 1.2 Windenergie; 1.3 Sonnenenergie; 1.4 Biomasse; 1.5 Wasserkraft; 1.6 Geothermie; 1.7 Rechtlicher Rahmen , 2.7 Wirtschaftsverband Windkraftwerke e. V.2.8 Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke e. V. (BDW); 3 Arbeitsmarktmonitoring Erneuerbare Energien; 3.1 Grundlagen; 3.2 Stellenzuwachs absolut und branchendifferenziert; 3.3 Verteilung nach Tätigkeitsfeldern; 3.4 Verteilung nach Qualifikation; 3.5 Regionale Verteilung; 4 Praktikerporträts; 4.1 Vom Gartenbau zu den erneuerbaren Energien; 4.2 Projektentwickler für Onshore-Windparks; 4.3 Lösungen für Nachhaltigkeit; 4.4 Energieeffizienz ist unsere Zukunft; 4.5 Public Relations für Biomasse-, Solar- und Windfirmen , 4.19 Vom Versorgungsingenieur zum Energieeffizienzberater5 Studiengänge und Fortbildungsangebote; 5.1 Große Vielfalt an Studienangeboten für erneuerbare Energien; 5.2 Grundständige Studiengänge (Bachelor/Diplom); 5.2.1 Studiengänge vollständig ausgerichtet auf Erneuerbare Energien; 5.2.2 Studiengänge (Bachelor/Diplom) mit Schwerpunkt/Vertiefungsrichtung Erneuerbare Energien; 5.3 Postgraduale Studiengänge (Master); 5.3.1 Master-Studiengänge vollständig ausgerichtet auf Erneuerbare Energien; 5.3.2 Master-Studiengänge mit Schwerpunkt/Vertiefungsrichtung Erneuerbare Energien , 5.4 Ausbildungs- und praxisintegrierende duale Studiengänge5.4.1 Duale Studiengänge ausgerichtet auf Erneuerbare Energien (insgesamt); 5.4.2 Duale Studiengänge mit Schwerpunkt Erneuerbare Energien (insgesamt); 5.4.3 Duale Studiengänge ausgerichtet auf Solartechnik; 5.5 Fernstudium (berufsbegleitende Studiengänge und Weiterbildungsstudium); 5.5.1 Fernstudium vollständig ausgerichtet auf Erneuerbare Energien; 5.5.2 Fernstudium mit Schwerpunkt/Vertiefungsrichtung Erneuerbare Energien; 5.6 Wissenschaftliche Weiterbildung/Summer Schools mit Schwerpunkt/Vertiefungsrichtung ErneuerbareEnergien , 5.7 Vollzeitschulische Berufsausbildung mit staatlicher Anerkennung , 4.6 Bioenergie als komplexe Herausforderung4.7 Von der Agrarwirtschaft zur Windenergie; 4.8 Feuer und Flamme für Biomasse; 4.9 Aus dem Alltag eins Projektleiters Erneuerbare Energien; 4.10 Referentin für Energiewirtschaft; 4.11 Mit einer Nachrichtenseite auf erneuerbaren Wegen; 4.12 Als Wirtschaftsingenieur in der Windkraft; 4.13 Ein Bauingenieur und die Erneuerbaren; 4.14 Bildung für erneuerbare Energien; 4.15 Spaßam Schreiben für ein Fachpublikum - Energie-Blogger; 4.16 Doktorand und Dozent; 4.17 Als Physiker in der Solarenergieforschung; 4.18 Über die Solarenergie zum nachhaltigen Bauen
    Additional Edition: ISBN 9783834808080
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Berufs- und Karriereplaner Erneuerbare Energien [2012, 2013] Wiesbaden : Springer Vieweg, 2012 ISBN 9783834808080
    Additional Edition: Druckausg. Berufs- und Karriere-Planer. Erneuerbare Energien Wiesbaden : Springer Vieweg, 2013
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erneuerbare Energien ; Berufsanfang
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_689738668
    Format: 514 Seiten , Illustrationen , 230 mm x 150 mm
    ISBN: 9783865991690 , 3865991696
    Series Statement: Kaleidogramme 87
    Content: An einem Sommertag des Jahres 1729 hängt ein mehrere Meter langes Stück Kupferdraht in einem Garten im Süden Englands. Als der Physiker Stephen Gray dessen eines Ende mit einem geriebenen Glaszylinder berührt, beginnen am anderen Ende kleine Blattgoldstücke zu tanzen - wie es scheint, ohne zeitlichen Aufschub: unmittelbar. Mit Grays Experimenten und der Aufladung der Elektrizität als instantan setzt eine Geschichte ein, die heute, angesichts von 'ubiquitous computing', Dauerzuständen mobiler Erreichbarkeit und den verbreiteten kulturwissenschaftlichen Debatten um Unmittelbarkeit einer Genealogie harrt. Anhand der Geschichte der Elektrizitätsforschung, die eine Erforschung des Kabels ist und die mit der elektromagnetischen Telegraphie als Medium implementiert wird, greifen Phantasmen der Unmittelbarkeit um sich, die Trennungen aufheben und zugunsten von Instantanität oder Präsenz tilgen. Dabei werden Medienbegriffe geprägt, deren Schicksal in der medientheoretischen Aufarbeitung durch Marshall McLuhan liegt. Mit seiner Blickwendung, die an Medien nicht mehr die Inhalte fokussiert, sondern den impact des Mediums, möchte er vor allem die 'all-at-once-ness' der instantanen Elektrizität erklären. Dafür nutzt er 'tools', die Unmittelbarkeiten anbieten, obwohl sie Medien erklären sollen. So wird nicht nur McLuhans Katholizismus als 'framework' seines Denkens erklärbar, sondern eine grundsätzliche Aporie in McLuhans Werk extrahiert: dass er Medien als unmittelbar beschreibt und damit das Potential seines eigenen Blickwechsels verdeckt - eine Bewegung, die noch aktuelle Medientheorien in Bedrängnis bringt.
    Note: Literaturverzeichnis: Seiten 478-507 , Dissertation Ruhr-Universität Bochum 2011 , Vorspann : Unbesetzte RäumeMedien der Unmittelbarkeit.Unmittelbarkeit der Übertragung, Unmittelbarkeit der Erfahrung ;Der Traum der eigenen NegationAristotelische Einheit vor der Trennung.Zwischen DazwischenPiatonistische Medienpolitik.Strategien der AnwesenheitElektrizität.Elektrizitätsforschung als neuzeitliche Wissenschaft;Experiment und Instrument ;Konstitution eines Feldes;Griffe ins Unsichtbare der Anschauung;Archive der Kausalität 1 : Wunder und Kausalgespenster;Äther, Korpuskel und Effluvia ;Von Magneten und Bernsteinen;Über Stock und Sein;Newton vor Hauksbee;Die Experimentalerleuchtung der Elektroluminiszenz;Kommunikationen kleiner Körper und eine unerkannte Elektrisiermaschine;Newton nach Hauksbee ;Zeitvertreib : die Erschliessung des Raums der Übertragung;Kommunikative Substanz;666 Fuss und aufgehängte Jungen;Die Geburt des Kabels aus dem Geiste des Drahts;Der materielle Zwischenraum der Differenz;Kausalgespenster allüberall;Ob Nah oder Fern : Ordnung durch Gesetze ;Spielplätze der Elektrizität;Bis an die Grenzen der Welt;Diskontinuitäten aus der Leydener Flasche;Watsons Kabelkreise;Franklins Ausgleich und die Zirkulation der NationalversammlungTelegraphie.Schreiben vom Telegraphen;Beschleunigtes Lob des Berührens ;Am Anfang der Kabelenden;Was ins Kabel passt;Draht im Nervenwasser : Soemmerings Übertragungen;Zusammengerollt und ausgedehnt : Ronalds Gartenarbeit;In und an die Ferne schreiben ;Der Elektromagnetismus und die Entgrenzung des Kabels;Im Takt, gebogen;Das Relais und die Überkreuzung der Vernetzung;Hoch über Göttingen : Sendungen zwischen Gauss und Weber ;Über Spannungen;Ohms letzter Widerstand;Wheatstones fliegende Funken;Im Morse-Code auf dem Weg zur Welt;Das Fernweh der Telegraphie;Die rechtzeitige Rasterung des ZeitlichenMcLuhan.Diskursive Kopplungen;Konstitutionsverhältnisse ;Blickwendung : der epistemologische Einsatz der media theory;Technikvergessenheiten;Extensionen der Einheit;Taktlose Anwesenheit im Gleichgewicht der Sinne;Vor Hintergründen;Instantanität und die Geschwindigkeit der Elektrizität;Archive der Kausalität 2 : Formfiguren ;'That built-in dimension of the instantaneous';Renaissancen der Gleichzeitigkeit;Zukünfte globaler Gegenwart;Die quantenmechanische Entparadoxierung des resonierenden Intervalls;Laws of media;Körper der Engel als Inkarnationen der Medien ;Medien der Unmittelbarkeit, Differenzen der Übertragung ;AbspannLiteraturAbbildungsverzeichnisNamenregister.
    Language: German
    Subjects: General works , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elektrizität ; Telegrafie ; Medientheorie ; McLuhan, Marshall 1911-1980 ; Hochschulschrift
    Author information: Sprenger, Florian 1981-
    Author information: McLuhan, Marshall 1911-1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Basel : Birkhäuser Basel
    UID:
    b3kat_BV042443613
    Format: 1 Online-Ressource (165 S.)
    ISBN: 9783034885577
    Note: Die Tatsache, dass die Wissenschaft in immer zahlreichere Lebensbereiche eingreift, hat sie in den letzten Jahren vermehrt ins Rampenlicht des öffentlichen Bewusstseins treten lassen und dazu geführt, dass politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kräfte ihre Autonomie in Frage stellen. Diese aktuelle Diskussion zu bereichern, ist das Anliegen dieses Bandes. Vertreter verschiedener Fachrichtungen untersuchen darin anhand konkreter Fallstudien, wie sich das Verhältnis zwischen Wissenschaft und Gesellschaft vom Mittelalter bis in die Gegenwart entwickelte. Sie zeigen, dass Wissenschaft zu keiner Zeit in einem gesellschaftlichen Vakuum betrieben wurde - und geben damit wertvolle Denkanstösse für die zukünftige Gestaltung dieser konfliktträchtigen Beziehung. Aus dem Inhalt: - Wissenschaft an den Universitäten des Mittelalters - Der Philosoph im 17. Jahrhundert. Selbstbild und gesellschaftliche Stellung - Wissenschaft und Sozietätsbewegung im 18. Jahrhundert - The Industrial Revolution and the Growth of Science - Fortschritt durch Wissenschaft. Die Universitäten im 19. Jahrhundert - Physik und Physiker im Dritten Reich - Biologie und politische Macht - Wissenschaft im heutigen Europa: Aussichten und Probleme
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-0348-9678-8
    Language: German
    Subjects: History , Natural Sciences , Political Science , General works , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wissenschaft ; Gesellschaft ; Politik ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Gesellschaft ; Politik ; Wissenschaft ; Autonomie ; Wissenschaftsforschung ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Neuenschwander, Erwin 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean die physikers?
Did you mean die physikern?
Did you mean die physikes?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages