Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (10)
  • 1945-1949  (3)
  • German Studies  (11)
  • Education  (3)
Type of Medium
Language
Region
Years
Year
Access
  • 1
    Book
    Book
    Berlin :Berlin University Press,
    UID:
    almafu_BV036032214
    Format: 119 S.
    Edition: 1. Aufl.
    ISBN: 978-3-940432-77-3
    Content: Augustin Finli, Chef des Psychiatrischen Landeskrankenhauses Scherblingen, weiß, was Älterwerden bedeutet. Ab dreiundsechzig hat er mit dem Zählen der Geburtstage aufgehört und sein Lebenscredo gefunden: »Glauben heißt lieben.« Scherblingen war bis 1803 ein Kloster. Der letzte Abt war ein Vorfahr von Augustin Finli. Der hat, als er noch ein junger Arzt war, ein Seminar besucht, um sein Latein zu verbessern. Im Seminar unangefochtene Beste war Eva Maria Gansloser. Die beiden sind dann so gut wie verlobt. Aber Eva Maria heiratet den Grafen Wigolfing, der an der Eiger Nordwand erfriert. Darauf heiratet sie den 18 Jahre jüngeren Dr. Bruderhofer. Das erregende Moment: Dr. Bruderhofer ist Oberarzt unter Augustin Finli. Eva Maria schickt gelegentlich Postkarten, die Finli sagen sollen, sie könne ihn so wenig vergessen wie er sie. Kann er das glauben? Er glaubt es. »Eine Sekunde Glauben ist mit tausend Stunden Zweifel und Verzweiflung nicht zu hoch bezahlt.« So Finli. Und: »Glauben lernt man nur, wenn einem nichts anderes übrig bleibt.« Das wird zu Finlis Daseinsgefühl. Der Vorfahr hat geschrieben, es sei nicht wichtig, ob die Reliquien, an die die Menschen glauben, echt sind. Augustin Finlis Jenseits entsteht durch Glaubensleistungen. Und vom Vorfahr hat er gelernt: »Wir glauben mehr als wir wissen.« Das ist der Kernsatz dieser Lebensgeschichte. Kant hat eingesehen, dass die Vernunft nur begreife, was sie selber hervorgebracht hat. Das gewaltige Andere schaffen wir dadurch, dass wir glauben. Es ist ein heftiges Credo, das aus dieser Lebensgeschichte tönt. In der Musik, in der Malerei, überhaupt in der Kunst ist dieses Credo die Voraussetzung der Kreativität.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Love stories, German ; Fiktionale Darstellung ; Love stories, German ; Fiktionale Darstellung ; Love stories, German
    Author information: Walser, Martin 1927-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Wiesbaden : Insel
    UID:
    b3kat_BV011279693
    Format: 42 S.
    Edition: [1. Aufl.].
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : Insel-Verl.
    UID:
    b3kat_BV005350845
    Format: 42 S.
    Edition: 11.-20.Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Leipzig :Insel-Verl.,
    UID:
    almahu_BV007453763
    Format: 42 S.
    Edition: 21.-25. Tsd.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048554369
    Format: 1 Online-Ressource (408 Seiten) , 3.726 MB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783849814236
    Content: 'Die Aufgabe des Übersetzers', heute einer der meistdiskutierten Texte zum Problem des Übersetzens, betrachtete Walter Benjamin seinerzeit als sein ›Credo‹. Wie das zu verstehen ist, macht Julia Abel durch eine Rekonstruktion der systematischen Zusammenhänge im Frühwerk Benjamins deutlich, in dem der Begriff der Übersetzung eine besondere Rolle spielt. Erstmals wird der Essay als Reaktion auf zeitgenössische Problemlagen in Philosophie und Literatur erkennbar, als Antwort auf ästhetische Konzepte des George-Kreises, Rudolf Borchardts und Hugo von Hofmannsthals und schließlich als Entwurf einer Theorie, die den von Hellingrath wiederentdeckten Pindar-Übersetzungen Hölderlins gerecht werden will
    Note: [1 Erstauflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8498-1094-8
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter 1892-1940 Die Aufgabe des Übersetzers ; Übersetzung ; Theorie ; Ästhetik ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Author information: Abel, Julia 1975-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden
    UID:
    gbv_644974621
    Format: Online-Ressource , v.: digital
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. Springer eBook Collection. Humanities, Social Science
    ISBN: 9783531926872
    Content: Was ist Professionalität in der Sozialen Arbeit? Wie lassen sich Formen und Kriterien professionellen Handelns bestimmen? Diesen Fragen wird anhand empirischer Befunde aus Forschung und Praxis nachgegangen. Die Themenschwerpunkte 'Prekäre Lebenslagen und gesundheitliche Einschränkungen', 'Jugendhilfe' und 'Genese von Professionalität' bilden die Grundlage für kritische Kommentare und neue Perspektiven im Professionalitätsdiskurs.
    Content: Was ist Professionalität in der Sozialen Arbeit? Wie lassen sich Formen und Kriterien professionellen Handelns bestimmen? Diesen Fragen wird anhand empirischer Befunde aus Forschung und Praxis nachgegangen. 〈br〉Die Themenschwerpunkte 'Prekäre Lebenslagen und gesundheitliche Einschränkungen', 'Jugendhilfe' und 'Genese von Professionalität' bilden die Grundlage für kritische Kommentare und neue Perspektiven im Professionalitätsdiskurs.〈br〉〈br〉〈br〉
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Einleitung; I. Prekäre Lebenslagen und gesundheitliche Einschränkungen; Der habituelle Umgang mit den Paradoxien des professionellen Handelns: Soziale Arbeit in der Prostitutionsszene; Kommentar zum Beitrag von Claudia Vorheyer und Ulrike Nagel Der habituelle Umgang mit den Paradoxien des professionellen Handeln; „He was showing lack of insight into his needs." - Zum Umgang mit professionellen Kernproblemen in der Arbeit mit alten Menschen; Kommentar zum Beitrag von Gerhard Riemann „He was showing lack of insight into his needs." - Zum Umgang mit professionellen Kern , Professionalitätsstandards Sozialer Arbeit - Orientierung (auch) für Fachkräfte in leitender Funktion?Kommentar zum Beitrag von Sabine Schneider Professionalitätsstandards Sozialer Arbeit - Orientierung (auch) für Fachkräfte in le; Professionalität ohne Arbeitsbündnis? Eine Studie zu „niedrigschwelliger" Sozialer Arbeit; Kommentar zum Beitrag von Burkhard Müller Professionalität ohne Arbeitsbündnis? Eine Studie zu „niedrigschwelliger" Sozialer Arb; Das pädagogische Credo eines Heimvaters. Analyse eines Rundschreibens , Kommentar zum Beitrag von Peter Schallberger Das pädagogische Credo eines Heimvaters. Analyse eines RundschreibensKommentar zu den Beiträgen im Themencluster II „Jugendhilfe"; III. Genese von Professionalität im Ausbildungskontext; Die Konstruktion professioneller Identität im Studium der Sozialen Arbeit; Kommentar zum Beitrag von Thomas Harmsen Die Konstruktion professioneller Identität im Studium der Sozialen Arbeit; Professionalität zwischen Kontinuität und Veränderung - berufsbegleitend Studieren , Kommentar zum Beitrag von Stefan Busse und Gudrun Ehlert Professionalität zwischen Kontinuität und Veränderung - berufsbegleitenKommentar zu den Beiträgen im Themencluster III „Genese von Professionalität im Ausbildungskontext"; Anhang: Materialien zu den Beiträgen; Material zum Beitrag von Ulrike Nagel und Claudia Vorheyer; Material zum Beitrag von Gerhard Riemann; Material zum Beitrag von Andreas Hanses; Material zum Beitrag von Silke Müller und Roland Becker-Lenz; Material zum Beitrag von Sabine Schneider; Material zum Beitrag von Burkhard Müller1 , Material zum Beitrag von Peter Schallberger , Sozialdienste in Krankenhäusern - zwischen sozial-pädagogischer Orientierung und institutionellen RahmungenKommentar zum Beitrag von Andreas Hanses Sozialdienste in Krankenhäusern - zwischen sozial-pädagogischer Orientierung und instit; Professionalität in der sozialpädagogischen Betreuung von Behinderten. Szenen aus dem Wohngruppenalltag; Kommentar zum Beitrag von Silke Müller und Roland Becker-Lenz Professionalität in der sozialpädagogischen Betreuung von Behinder; Kommentar zu den Beiträgen im Themencluster I „Prekäre Lebenslagen und gesundheitliche Einschränkungen"; II. Jugendhilfe
    Additional Edition: ISBN 9783531170794
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Professionelles Handeln in der sozialen Arbeit Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011 ISBN 9783531170794
    Language: German
    Subjects: Education , Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sozialarbeit ; Professionalisierung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Becker-Lenz, Roland 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Springer VS
    UID:
    gbv_1652323449
    Format: Online-Ressource (VII, 298 S. 3 Abb, digital)
    ISBN: 9783531197999
    Series Statement: SpringerLink
    Content: Sozialpädagogische Arbeits- und Aufgabenfelder unterliegen einer besonderen gesellschaftlichen Verantwortung in Bezug auf die geschlechtersensible Entwicklung von Mädchen und Jungen oder in Bezug auf die besondere Berücksichtigung und Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund in bestehenden Bildungssystemen und Beschäftigungsverhältnissen. Dazu gehört vor allem die Gestaltung kultureller und sozialer Vielfalt im Hinblick auf die Gleichstellung von Frau und Mann oder die Antidiskriminierung von Menschen. Die AutorInnen greifen die Themenschwerpunkte „Gender“ und „Interkulturalität“ durch alle Ebenen der Bildung, vom Kindergarten bis zur Universität sowie Fort- und Weiterbildung auf, stellen Praxisprojekte als best-practice Beispiele vor und präsentieren die Vielfalt praktischer Konzepte. Der Inhalt · Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung im frühkindlichen Bereich, in (berufs-)fachschulischen pflegerischen, erzieherischen und sozialen Ausbildungen sowie in Hochschulen · Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Fort- und Weiterbildung Die Zielgruppen · Dozierende und Studierende der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Elementarpädagogik und Frühen Kindheit/Frühpädagogik · Fachkräfte der Sozialen Arbeit und Sozialpädagogik, LehrerInnen in berufsbildenden Schulen des Sozialen und der Gesundheit Die HerausgeberInnen Sven Ernstson ist Studienrat mit der Fachrichtung Sozialpädagogik und dem Unterrichtsfach Politik/Sozialwissenschaften an der Berufsbildenden Schule 1 in Gifhorn und „Eine Welt der Vielfalt-Trainer" des "A World Of Difference Institute®" Programms. Dr. Christine Meyer, Dipl. Sozialpäd., ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.
    Note: Literaturangaben , Description based upon print version of record , Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung im frühkindlichen Bereich; Genderkompetenz: Vom alltagsweltlichen Geschlechterwissen zur theoriegeleiteten Professionalität; Doing gender lernen; Warum uns das sex/gender-System nicht weiterhilft; ... sex dekonstruieren!; Von der „Provokation für das Alltagsdenken" zur produktiven Nutzung als Analyseinstrument; „Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können" (Sauer 2009); Kindergarten als Lern- und Erfahrungsort - die „Infrastruktur" des doinggender; Auf dem heimlichen Lehrplan5: Geschlechterdifferenz! , Was wir von Kindern lernen könnenWas ist eigentlich NORMAL?!; Hat Professionalität ein Geschlecht?; Genderkompetenz entwickeln - Erfahrungen aus der Aus- und Fortbildung; Que(e)r durch die Bildungsarbeit - Vielfalt von der Vielfalt aus denken; Literatur; Morgens in einer Kindereinrichtung … - Eine Situationsanalyse von „Kinderwelten" unter der Perspektive Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung ; Eine Frage der Herangehensweise: Interkulturelle oder inklusive Pädagogik?; „Kinderwelten" - Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung; Theoretische Grundlagen , Prinzipien Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung: Diversitätsbewusstsein und DiskriminierungskritikSituationsanalyse mit Inklusionsbrille; Literatur; „SpielGrenze" - Primärprävention vor sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen; Einleitung; Bedarf und Notwendigkeit des Präventionsprojekts; Ansatz und Ziele; Nachhaltigkeit; Umsetzung und Methodik; Geschlechtsspezifik im Rahmen der Prävention; Spiel- und Stärkungsübungen; Spiel-und Stärkungsübungen für Jungen; Spiel- und Stärkungsübungen für Mädchen; Zusammenfassung; Zielgruppen und Zielformulierungen , Zielgruppe: ErzieherInnen, Lehrkräfte, technisches PersonalZielgruppe: Mütter, Väter, Pflegeeltern, Bezugspersonen, Großeltern; Zielgruppe: Jungen und Mädchen; Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit; Unter den Masken sind wir alle gleich - Über dieEntdeckung der Verbundenheit im „Original Play"; „Original Play" ist der Mut, in jeder Situation sicher und freundlich zu sein.; „Original Play" ist, wenn wir nicht wissen, dass wir verschieden sind.; Literatur , Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung in(berufs-)fachschulischen pflegerischen, erzieherischen und sozialen AusbildungenVielfalt statt rosa Zukunftsträume und hellblauer Berufswünsche - Ansätze geschlechtersensibler Berufsorientierung; Ausgangslage; Geschlechtersensible Berufsorientierung in der Praxis; Ergebnisse; Literatur; Interkulturell, inklusiv, nachhaltig: Szenische Installationen in Unterricht und Schulprojekten; 1 Vorbemerkung; 2 Perspektivwechsel als Credo: Ein Märchen; 3 Kein Märchen: Serendipity; 4 Szenische Aktionen mit inklusivem Ansatz , 5 Kunst als sinnliche Erkenntnis oder Weltverbesserung mit anderen Mitteln? , Inhaltsverzeichnis; Einleitung; Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung im frühkindlichen Bereich; Genderkompetenz: Vom alltagsweltlichen Geschlechterwissen zur theoriegeleiteten Professionalität; Doing gender lernen; Warum uns das sex/gender-System nicht weiterhilft; ... sex dekonstruieren!; Von der „Provokation für das Alltagsdenken" zur produktiven Nutzung als Analyseinstrument; „Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können" (Sauer 2009); Kindergarten als Lern- und Erfahrungsort - die „Infrastruktur" des doinggender; Auf dem heimlichen Lehrplan5: Geschlechterdifferenz!; Was wir von Kindern lernen könnenWas ist eigentlich NORMAL?!; Hat Professionalität ein Geschlecht?; Genderkompetenz entwickeln - Erfahrungen aus der Aus- und Fortbildung; Que(e)r durch die Bildungsarbeit - Vielfalt von der Vielfalt aus denken; Literatur; Morgens in einer Kindereinrichtung … - Eine Situationsanalyse von „Kinderwelten" unter der Perspektive Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung; Eine Frage der Herangehensweise: Interkulturelle oder inklusive Pädagogik?; „Kinderwelten" - Der Ansatz Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung; Theoretische Grundlagen; Prinzipien Vorurteilsbewusster Bildung und Erziehung: Diversitätsbewusstsein und DiskriminierungskritikSituationsanalyse mit Inklusionsbrille; Literatur; „SpielGrenze" - Primärprävention vor sexueller Gewalt an Mädchen und Jungen; Einleitung; Bedarf und Notwendigkeit des Präventionsprojekts; Ansatz und Ziele; Nachhaltigkeit; Umsetzung und Methodik; Geschlechtsspezifik im Rahmen der Prävention; Spiel- und Stärkungsübungen; Spiel-und Stärkungsübungen für Jungen; Spiel- und Stärkungsübungen für Mädchen; Zusammenfassung; Zielgruppen und Zielformulierungen; Zielgruppe: ErzieherInnen, Lehrkräfte, technisches PersonalZielgruppe: Mütter, Väter, Pflegeeltern, Bezugspersonen, Großeltern; Zielgruppe: Jungen und Mädchen; Qualitätssicherung und Öffentlichkeitsarbeit; Unter den Masken sind wir alle gleich - Über dieEntdeckung der Verbundenheit im „Original Play"; „Original Play" ist der Mut, in jeder Situation sicher und freundlich zu sein.; „Original Play" ist, wenn wir nicht wissen, dass wir verschieden sind.; Literatur; Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung in(berufs-)fachschulischen pflegerischen, erzieherischen und sozialen AusbildungenVielfalt statt rosa Zukunftsträume und hellblauer Berufswünsche - Ansätze geschlechtersensibler Berufsorientierung; Ausgangslage; Geschlechtersensible Berufsorientierung in der Praxis; Ergebnisse; Literatur; Interkulturell, inklusiv, nachhaltig: Szenische Installationen in Unterricht und Schulprojekten; 1 Vorbemerkung; 2 Perspektivwechsel als Credo: Ein Märchen; 3 Kein Märchen: Serendipity; 4 Szenische Aktionen mit inklusivem Ansatz; 5 Kunst als sinnliche Erkenntnis oder Weltverbesserung mit anderen Mitteln?
    Additional Edition: ISBN 9783531197982
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Praxis geschlechtersensibler und interkultureller Bildung Wiesbaden : Springer VS, 2013 ISBN 3531197983
    Additional Edition: ISBN 9783531197982
    Language: German
    Subjects: Education , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heterogenität ; Interkulturalität ; Geschlechterrolle ; Erziehung ; Bildung ; Aufsatzsammlung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_717624692
    Format: 251 S.
    ISBN: 3826048911 , 9783826048913
    Note: Einleitung -- Vorwort und Hypothese -- Theoretische Verortung und Zielsetzung -- Exkurs zur Sekundärliteratur -- Apotheose und Umschlag : zum deutschsprachigen literarischen Venedigbild vor dem Ersten Weltkrieg -- Die Zwischenkriegszeit -- Von der Kulisse zum Laboratorium : Venedig bei Georg Kaiser -- Schatzhüterin restaurativer Hoffnungen : Fritz von Herzmanovsky-Orlandos Venedig -- Essayistische Venedigbilder der Zwischenkriegszeit : Wilhelm Hausenstein und Ernst Bloch -- Der zweite Weltkrieg -- Lebender Stein wider Blut und Boden : Rudolf Hagelstanges Venezianisches Credo -- Die Nachkriegszeit -- Venezianische Alternative zum Wirtschaftswunder : Gabriele Wohmann, Hans Bender und Günter Eich -- Der dritte Weg : Venedig in Alfred Anderschs Die Rote -- Venezianische Gegenweltlichkeit in Wolf gang Hildesheimers Masante -- Die Siebzigerjahre -- Venedig als Ort "rückhaltloser Selbstdarstellung" bei Gerhard Zwerenz -- Venezianischer Eigen-Sinn : Gerhard Roths Winterreise -- Mit Stifter in Venedig : Peter Roseis wer war Edgar Allan? -- Venezianische Einsicht ins evolutionäre Ich in Klaus Sandlers Anatomie einer Flucht -- Die neue Jahrhundertwende -- Wiederkehr venezianischer Bedrohung : Wolfgang Koeppen, Rolf Schroers und E.Y. Meyer -- Venedig als rückgewandtes Ideal bei Günter Kunert, Hans Habe und Thomas Hettche -- Die Freude beim Verlassen des Festlands : Venedig in Sabine Grubers Aushäusige.
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Venedig ; Geschichte 1900-2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    almahu_BV036618287
    Format: 249 S. : , graph. Darst.
    ISBN: 978-3-931240-57-8
    Content: Dass die Emotionen des Lesers sein Textverständnis beeinflussen, ist nicht erst mit den Ergebnissen der PISA-Studie ein Credo der Literaturdidaktik geworden. Mit dem involvierten Lesen wird dabei besonders im Kontext literarischer Texte ein Rezeptionsmodus gefordert, der bislang weder begrifflich präzisiert noch empirisch in seiner Wirksamkeit bestätigt wurde. Beides vermag die Studie zu leisten: In einer interdisziplinären Suchbewegung zwischen Deutschdidaktik, Literaturwissenschaft und Psychologie wird zunächst eine Definition des Begriffs formuliert und sodann mit den Methoden der empirischen Bildungsforschung überprüft, wodurch sich die Bedeutung des involvierten Lesens für literarästhetische Urteilskompetenz nun auch empirisch untermauern lässt.
    Note: Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2010 u.d.T.: Steinhauer, Lydia: Involviertes Lesen und literarästhetische Urteilskompetenz
    Language: German
    Subjects: Education , German Studies
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rezeptionsästhetik ; Lesen ; Deutschunterricht ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    UID:
    gbv_687513553
    Format: 1228 S. , Ill.
    Edition: Lizenzausg.
    ISBN: 9783838902197
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1219
    Content: Der Roman des Schriftstellers und Orientalisten Kermani kreist um menschliche Grenzerfahrungen und Gegenpole - im Alltag, in der Familie oder im Angesicht des Todes. Als Grenzgänger der Kulturen behandelt er das Profane ebenso wie die Grundlagen unserer Existenz.Leben und Sterben, Heiliges und Alltägliches, Heimat und Fremde, Krieg und Frieden, Gegenwart und Vergangenheit: Das menschliche Leben entfaltet sich - so lässt sich das Credo des habilitierten Orientalisten Navid Kermani deuten - zwischen solchen Antagonismen. Indem Kermani sich selbst und sein Dasein in diese Gegenpole stellt, lotet er diese Spannungsbögen aus und entzieht sein Werk damit einer Kategorisierung. Es ist das Protokoll eines Lebens, aber auch eine Kulturkritik, es trägt sehr persönliche Züge und schöpft dennoch aus dem Erfahrungsschatz anderer Generationen. So führt Navid Kermani als Grenzgänger der Kulturen scheinbar Unvereinbares zusammen.
    Note: Lizenz des Verl. Hanser, München
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Schriftsteller ; Autobiografie ; Textproduktion ; Geschichte 2006-2008 ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Author information: Kermani, Navid 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages