Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_716752573
    Format: 223 Seiten , 23 cm
    ISBN: 9783835311404
    Content: Ricarda Huch (1864-1947) war Dichterin und Historikerin zugleich. Neben Romanen, Erzählungen und Lyrikbänden verfasste sie Biographien und Epochendarstellungen. Sie hinterließ ein vielschichtiges und weitgehend noch unerforschtes Oeuvre, das von der Frage nach der Stellung des Menschen in der Moderne und dem Gewicht der Überlieferungen angetrieben wurde. „Manche AutorInnen sind dafür bekannt, nicht nur in einer Textsorte oder einem Genre zuhause zu sein. Bei wenigen ist dies so wohlbegründet wie bei Ricarda Huch. Sie verfasste Lustspiele und dramatische Stücke, Fach- und Sachbücher diverser kulturwissenschaftlicher Disziplinen, Gedichte und Grotesken, Romane und Erzählungen, Lebensskizzen und Biografien. Selbst Fastnachtspossen und ein Märchenspiel zählen zu ihrem vielfältigen Œuvre. So konstatiert Gesa Dane in ihrer Einleitung zu einem Huchs „Denk- und Schreibweisen“ gewidmeten Sammelband denn auch mit guten Gründen, am Werk dieser vielfältigen Autorin ließen sich „Verschränkungen von kulturwissenschaftlichen Problemstellungen mit literarischen Schreibweisen studieren“. Der auf eine im Sommer 2009 an der Universität Göttingen abgehaltenen Tagung zurückgehende Band setzt zwei Themenschwerpunkte, indem er einerseits der „starken Traditionsorientierung der Historikerin“ Huch nachgeht und diese „selbst in ihren fiktionalen Texten“ nachweist, und zum anderen „die Traditionen des aufgeklärten bzw. Kultur-Protestantismus“ beleuchtet, „denen Huch verpflichtet war“.“ (literaturkritik.de)
    Note: "[...] fand am 4. und 5. Juni 2009 an der Universität Göttingen eine Tagung statt, die von der Thyssen-Stiftung und von der Vanderbilt University gefördert wurde." (Seite 16) , Mit 1 Text von Ricarda Huch , Literaturangaben in Fußnoten , Wiegenlied : aus dem Dreißigjährigen Krieg , Das Opfer soll Täter werden : zu Ricarda Huchs Wiegenlied , Die Romantik und die Literaturgeschichten des 19. Jahrhunderts , Der letzte Sommer : zur Leistungskraft von Brieferzählungen im 20. Jahrhundert , Der große Krieg in Deutschland : literarische Geschichtsschreibung als weibliche Geschichtswissenschaft? , Luthers Glaube. Briefe an einen Freund : Versuch einer Lektüre , "Unsre[!] Sache" : Franz Rosenzweig begegnet Luthers Glauben , Anarchie statt Chaos oder: Bakunin - ein deutscher Diskurs? : zur Biographie des russischen Anarchisten , Im alten Reich. Lebensbilder deutscher Städte (1927, 1929) : Orte als Denkräume des Vergangenen , Begegnungen mit Thomas Mann , "Jene Poetin-Geschichtsschreiberin, die am liebevollsten, grausamsten in seine wunderliche Seele blickte ..." : Begegnungen mit Golo Mann , Eine eigentümliche Gewissheit ... : ... dass Intellektuelle im 20. Jahrhundert ausnahmslos unter Menschen männlichen Geschlechts zu finden seien
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Huch, Ricarda 1864-1947 ; Huch, Ricarda 1864-1947 ; Konferenzschrift
    Author information: Hahn, Barbara 1952-
    Author information: Huch, Ricarda 1864-1947
    Author information: Dane, Gesa 19XX-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Did you mean lutheri glaube?
Did you mean luthers glauben?
Did you mean luthers glauber?
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages