Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    UID:
    gbv_836325540
    Format: 796 Seiten , 190 mm x 125 mm
    ISBN: 9783596904716
    Series Statement: Gesammelte Werke / Alfred Döblin. Herausgegeben von Christina Althen Teil 3
    Note: Gleichzeitig Band 15, 4 des Gesamtwerkes , Literaturverzeichnis: Seite 795-797
    Language: German
    Author information: Kiesel, Helmuth 1947-
    Author information: Döblin, Alfred 1878-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_660833034
    Format: 336 Seiten , Illustrationen , 190 mm x 120 mm
    ISBN: 9783520508010
    Series Statement: Kröner Taschenbuch Band 508
    Content: In einführenden Aufsätzen zu Geschichte, Politik, Wissenschaft und Künsten sowie einer kommentierten Auswahl theoretischer und literarischer Zeitdokumente führt der Band in die Zeit vom Scheitern der Revolution von 1848/49 bis zum Ende des 1. Weltkriegs ein. Rezension Die beiden Literaturwissenschaftler, die als Herausgeber zeichnen, sind auch die Verfasser dieses mehrbändigen Handbuchs, das sich mit einem interdisziplinären Ansatz und einer Mischung aus Darstellung und Dokumentation an Studenten, Oberschüler und ein gut vorgebildetes allgemeines Publikum wendet. Der vorliegende Band schliesst zeitlich an die Vorgänger "Klassik, Romantik, Restauration 1789-1848" (2011) und "Aufklärung" (2009) an und ist in der Anlage identisch: Nach Einzeldarstellungen, die auf neuestem Forschungsstand in Politik und Geschichte, Philosophie, Theologie, Musik, Künste und Literatur der Epoche einführen, bietet der Hauptteil eine systematisch gegliederte Auswahl wichtiger Quellen, die, jeweils mit einer kurzen, grau abgehobenen Einleitung versehen, theoretische Texte wie auch literarische Zeugnisse enthält. Im Anhang Auswahlbibliografie, Personenregister und Zeittafel. (2 A,S)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 313-317
    Language: German
    Subjects: History , German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klassik ; Deutschland ; Romantik
    Author information: Bark, Joachim 1941-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Stuttgart : Kröner
    UID:
    kobvindex_SLB641068
    Format: 336 S. , 19 cm
    ISBN: 9783520508010
    Series Statement: Profile deutscher Kulturepochen 508
    Content: Engelbrecht Boese
    Content: In den "Profile(n) deutscher Kulturepochen", die sich an Studenten, Oberstufenschüler und ein gut vorgebildetes allgemeines Publikum richten, schließt dieser Titel, der eine etwas ungewöhnliche Zeitspanne umfasst, an den Band "Aufklärung" derselben Herausgeber an (BA 1/10), die in Karlsruhe und Stuttgart Deutsche Literatur lehren. Nach einem allgemeinen Überblick führen Einzeldarstellungen auf neuestem Forschungsstand in die Politik, Philosophie, Theologie, Musik, Künste und Literatur dieser sehr heterogenen Epoche ein, die von der deutschen Klassik bis zur vorrevolutionären Restaurationszeit reicht. Den umfangreicheren Hauptteil macht eine systematisch gegliederte Auswahl signifikanter Quellen aus, die, jeweils mit kurzen Einleitungen, sowohl theoretische Texte zu Geschichte und Politik, Kunst und Kunsttheorie, Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie als auch literarische Zeugnisse enthält. Ein paar Schwarz-Weiß-Abbildungen im Text. Bibliografie, Personenregister, Zeittafel. (2 S)
    Content: In einführenden Aufsätzen zu Geschichte, Politik, Wissenschaft und Künsten sowie einer Auswahl von theoretischen und literarischen Zeitdokumenten führt der Band in die Zeit von der deutschen Klassik bis zur vorrevolutionären Revolution ein.
    Language: German
    Keywords: Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_751061794
    Format: 463 S. , zahlr. Ill., Kt. , 27 cm
    ISBN: 9783803007704 , 9783803007759
    Content: Der reich bebilderte Katalog vermittelt ergänzend zur Ausstellung erstmals einen Überblick über die architektonischen und städtebaulichen Interaktionen zwischen Frankreich und Deutschland. Anhand von Baukunst und Urbanismus wird die deutsch-französische Geschichte von den Jahren nach der Französischen Revolution und dem Ersten Kaiserreich bis in die Gegenwart auf neue Art beleuchtet. - - Von Karl-Friedrich Schinkel über Gottfried Semper, Viollet-le-Duc, Le Corbusier und Rudolf Schwarz bis hin zu Jean Nouvel wird der Leser mit dem Schaffen wichtiger Architekten, Künstler und Intellektueller bekanntgemacht, die an der Schnittstelle der deutschen und französischen Kultur wirkten und wirken. Besonderes Augenmerk widmet die Publikation der wechselseitigen Beeinflussung großer Städte wie Paris und Berlin. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Situation von Grenzregionen, deren Gestalt - wie im Falle von Straßburg, Metz, dem Rheinland und dem Saarland - durch Annexion und Besetzung nachhaltig geprägt wurde. - - Rund 20 Autoren erläutern in neun Kapiteln die Auseinandersetzungen über Gotik und Klassik, das Industriezeitalter, neue Siedlungsformen und Nationalismus am Ende des 19. Jahrhunderts, den Reformstil, die moderne Architektur zwischen den beiden Weltkriegen, die Besatzungszeit und den Wiederaufbau, die Inszenierung von Baukunst, die Krise der Moderne zwischen 1960 und 1980 und schließlich die europäischen Entwicklungen seit dem Mauerfall
    Note: Franz. Ausg. u.d.T.: Interférences
    Additional Edition: Franz. Ausg. u.d.T. Interférences, Interferenzen Strasbourg : Éd. des Musées de Strasbourg, 2013 ISBN 9782351251010
    Additional Edition: ISBN 9782351251010
    Language: German
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frankreich ; Deutschland ; Architektur ; Städtebau ; Beziehung ; Soziokultureller Faktor ; Deutschland ; Beziehung ; Frankreich ; Architektur ; Geschichte 1800-2000 ; Ausstellungskatalog
    Author information: Cohen, Jean-Louis 1949-2023
    Author information: Frank, Hartmut 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin [u.a.] : Springer Gabler
    UID:
    gbv_1651636087
    Format: Online-Ressource (XV, 308 S. 30 Abb, digital)
    Edition: 3. Aufl. 2012
    ISBN: 9783642281785
    Series Statement: Springer-Lehrbuch
    Content: 1 Einführung -- 2 Vorklassik -- 3 Klassik -- 4 Mikroökonomie: Neoklassik -- 5 Geldtheorie -- 6 Makroökonomie -- 7 Konkurrierende Theorien -- 8 Aktuelle Entwicklungen -- 9 Ausblick.- 10 Literaturverzeichnis -- Sachverzeichnis.
    Content: "Die Geschichte des ökonomischen Denkens" gibt einen umfassenden und dennoch detaillierten Überblick über die Entwicklung der ökonomischen Theorie. Die Gesamtschau zeigt wichtige Zusammenhänge und Unterschiede zwischen den verschiedenen Denkrichtungen auf und erleichtert so deren Verständnis. Den Schwerpunkt bildet die Darstellung von Vorklassik, Klassik und Neoklassik. Neben dem "mainstream" geht das Buch ferner auf konkurrierende Schulen und auf neuere Entwicklungen ein. Die vorliegende dritte Auflage ist umfassend überarbeitet und um Abschnitte zur experimentellen Ökonomie, Mikroökonometrie, sowie zur Neuen Außenhandelstheorie und Neuen Wirtschaftsgeographie erweitert. "Die Darstellung der einzelnen Theorien, Paradigmen und Modellansätze ist knapp, enzyklopädisch konzis und dennoch gut verständlich.", "eine umfassende und zugleich profunde Zusammenschau über das Sein und Werden der Nationalökonomie", "... mag Söllners Buch zum Standardwerk der Dogmengeschichte werden." (Rezension zur 1. Auflage, FAZ v. 29.11.1999).
    Note: Description based upon print version of record , Inhalt; Kapitel-1; Kapitel-2; 2.1 Aristoteles; 2.2 Scholastik; 2.3 Merkantilismus; 2.4 Kameralismus; 2.5 Physiokratie; Kapitel-3; Klassik; 3.1.1 Richard Cantillon; 3.1.2 Bernard de Mandeville; 3.1.3 David Hume; 3.2 Adam Smith; 3.3 Die klassische Schule; 3.3.1 Jean-Baptiste Say; 3.3.2 Thomas Robert Malthus; 3.3.3 David Ricardo; 3.3.3.1 Wert- und Preistheorie; 3.3.3.2 Verteilungs- und Wachstumstheorie; 3.3.3.5 Postscriptum; Kapitel-4; 4.1 Die marginalistische Revolution; 4.2 Theoretische Grundlagen; 4.2.1 Partialanalyse; 4.2.1.1 Konsumtheorie; 4.2.1.2 Produktionstheorie; 4.2.1.3 Preistheorie , 4.2.1.4 Die Produktionsfaktoren4.2.2 Totalanalyse; 4.2.2.1 Statische allgemeine Gleichgewichtstheorie; 4.2.2.2 Dynamische allgemeine Gleichgewichtstheorie; 4.2.2.3 Die Rolle des Geldes in der allgemeinen Gleichgewichtstheorie; 4.3 Wohlfahrtstheorie; 4.3.1 Grundlagen; 4.3.1.1 Alte Wohlfahrtstheorie; 4.3.1.2 Neue Wohlfahrtstheorie; 4.3.2 Die Kompensationskriterien; 4.3.3 Teilbereiche der Wohlfahrtstheorie; 4.3.3.1 Finanzwissenschaft; 4.4 Neoinstitutionalismus; 4.4.4 Kliometrie; Kapitel-5; Geldtheorie; 5.1 Exogenes Geldangebot; 5.1.2 Keynesianische Geldtheorie; 5.1.2.2 Die Neoklassische Synthese , 5.1.3 Geldangebot5.2 Endogenes Geldangebot; Kapitel-6; 6.1.2 Die neoklassische Synthese; 6.1.2.2 Die Elemente der neoklassischen Synthese; 6.1.2.3 Die Theorie der Wirtschaftspolitik; 6.1.3 Monetarismus; 6.1.5.1 Grundlagen; 6.1.5.3 Realer Ansatz; 6.1.5.4 Wirtschaftspolitische Konsequenzen; 6.2.1 Keynesianische Wachstumstheorie; 6.2.2 Alte Neoklassische Wachstumstheorie; 6.2.2.1 Das Grundmodell; 6.2.2.2 Die Goldene Regel der Akkumulation; 6.2.2.3 Die Endogenisierung der Sparentscheidung; 6.2.2.4 Technischer Fortschritt; 6.2.3 Neue Neoklassische Wachstumstheorie; 6.2.3.2 Kapitalakkumulation , 6.2.3.3 Innovationen6.3.2 Die Konsolidierungsphase; 6.3.3 Neuere Entwicklungen; 6.3.5 Input-Output-Analyse; Kapitel-7; Konkurrierende Theorien; 7.1 Marxismus; 7.1.1 Historischer Materialismus; 7.1.2 Wertlehre; 7.1.3 Der Kapitalismus und seine Entwicklung; 7.2 Deutsche Historische Schule; 7.2.3 Der Methodenstreit; 7.3 Institutionalismus; 7.3.1 Die erste Generation; 7.3.2 Die Nachfolger; 7.4.1.1 Carl Menger; 7.4.1.3 Friedrich von Wieser; 7.4.2.1 Joseph A. Schumpeter; 7.4.2.2 Ludwig von Mises; 7.4.2.3 Friedrich August von Hayek; 7.4.3 Neuere Entwicklungen; 7.5 Ordoliberalismus , 7.6 Postkeynesianismus7.6.1 Entscheidungstheorie; 7.6.2 Produktions- und Verteilungstheorie; 7.6.3 Geldtheorie; 7.6.4 Wachstumstheorie; Kapitel-8; Aktuelle Entwicklungen; 8.1.2 Biologische Metaphern; 8.1.3 Biologische Analogien; 8.1.4 Biologischer Reduktionismus; 8.2.1 Entstehung; 8.2.2 Grundkonzeption; 8.2.3 Umweltpolitische Konsequenzen; 8.3 Spieltheorie; 8.3.2 Nichtkooperative Spieltheorie; 8.3.2.1 Nash-Gleichgewichte; 8.3.2.2 Wiederholte Spiele; 8.3.2.3 Evolutorische Spieltheorie; 8.3.3 Kooperative Spieltheorie; 8.3.3.1 Zwei-Personen-Verhandlungen; 8.3.3.2 Mehr-Personen-Verhandlungen , 8.4.1 Methoden und Ziele
    Additional Edition: ISBN 9783642281778
    Additional Edition: Buchausg. u.d.T. Söllner, Fritz, 1963 - Die Geschichte des ökonomischen Denkens Berlin : Springer Gabler, 2012 ISBN 9783642281778
    Language: German
    Subjects: Economics
    RVK:
    Keywords: Volkswirtschaftslehre ; Geschichte ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Author information: Söllner, Fritz 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch
    UID:
    gbv_746111657
    Format: 444 Seiten , 190 mm x 125 mm
    ISBN: 3596904684 , 9783596904686
    Series Statement: Gesammelte Werke / Alfred Döblin. Herausgegeben von Christina Althen Teil 1
    Note: Gleichzeitig Band 15,1 des Gesamtwerkes , Literaturverzeichnis: Seite 443-[445]
    Language: German
    Author information: Döblin, Alfred 1878-1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655663259
    Format: Online-Ressource
    Edition: Im Original erschienen 2000
    Edition: 2010
    ISBN: 9783110824889
    Series Statement: de Gruyter Studienbuch
    Content: Band I führt ein in allgemeine Fragen von Sprachwandel und Sprachgeschichte sowie in sozial- und mediengeschichtliche und sprachgeschichtliche Aspekte der Entstehung der neuhochdeutschen Schrift- und Gemeinsprache in der frühen Neuzeit. Die 1. Auflage wurde überarbeitet und erweitert. Band II behandelt die entscheidende Epoche der Kultivierung der deutschen Sprache als Literatur-, Wissenschafts-, Bildungs- und Öffentlichkeitssprache vom 30jährigen Krieg bis zur Französischen Revolution, von den barocken Sprachgesellschaften bis zur Weimarer Klassik. Basierend auf den Forschungsergebnissen der letzten 20 Jahre ist so eine völlig neu konzipierte deutsche Sprachgeschichte entstanden. Der dritte und abschließende Band der Deutschen Sprachgeschichte behandelt die Entwicklung der deutschen Sprache im Zeitalter des Nationalsozialismus und der Industriegesellschaft und stellt dabei ständig Bezüge zwischen den gesellschaftsgeschichtlichen Veränderungen und der Sprachgeschichte her. Die neuere Forschungsliteratur wird umfassend berücksichtigt.
    Additional Edition: ISBN 9783110168020
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-11-016802-0
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Polenz, Peter von 1928-2011
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages