Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
  • 1
    UID:
    almahu_9949481408402882
    Umfang: 1 online resource (653 p.)
    ISBN: 9783110898958 , 9783110636970
    Serie: De Gruyter Lexikon
    Inhalt: Mit dem Ziel, den Leser an die Quellen heranzuführen, gibt das Handbuch einen breiten Überblick über altnorwegische und altisländische Sprache und Literatur mit den Bereichen Handschriftenkunde, Textkritik, Runologie, Paläographie, Namen, Saga, Edda und Skaldik. Die Sprachgeschichte vom Altwestnordischen bis zum Mittelnorwegischen dokumentiert mit zahlreichen Beispielen auch das vernachlässigte Gebiet der Syntax. Das 2004 in Norwegen erschienene Buch wurde mit Blick auf ein deutsches Zielpublikum überarbeitet und um weiterführende Literatur ergänzt. Für Studienanfänger konzipiert, ist das Buch bewusst in einem leicht verständlichen Stil gehalten, der dennoch nicht auf wissenschaftliche Terminologie verzichtet. Eine Fülle von Illustrationen und Faksimiles erleichtert zudem den Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Jedes der 10 Kapitel schließt mit weiteren Lesevorschlägen und einer Auflistung der wichtigsten Primär- und Sekundärliteratur. Ein umfangreicher, mehrfach gegliederter Index trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei.
    Inhalt: The handbook gives a broad overview of Old Norwegian and Old Icelandic language and literature, covering the areas of hand-writing, text criticism, runology, palaeography, names, language history from Old Norse to Middle Norwegian, sagas, eddas, and skaldic poetry. Originally published in Norway in 2004, this edition has been revised to address a German audience and has been supplemented with additional literature.
    Anmerkung: I-IV -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Abkürzungen und Zeichen -- , Normalisierte Orthographie in den altwestnordischen Texten -- , Einleitung -- , Kapitel 1. Handschriften- und Archivkunde -- , Kapitel 2. Textkritik und Textphilologie -- , Kapitel 3. Runologie -- , Kapitel 4. Paläographie -- , Kapitel 5. Edda und Skaldendichtung -- , Kapitel 6. Sagaliteratur -- , Kapitel 7. Syntaktische Entwicklung -- , Kapitel 8. Personen- und Ortsnamen -- , Kapitel 9. Altisländisch und Altnorwegisch -- , Kapitel 10. Mittelnorwegisch -- , Literaturverzeichnis -- , Internetadressen -- , Verzeichnis der Abbildungen -- , Index -- , 654-656 , Issued also in print. , Mode of access: Internet via World Wide Web. , In German.
    In: DGBA Linguistics and Semiotics 2000 - 2014, De Gruyter, 9783110636970
    In: E-BOOK GESAMTPAKET / COMPLETE PACKAGE 2007, De Gruyter, 9783110277135
    In: E-BOOK PAKET LINGUISTIK UND LITERATURWISSENSCHAFT 2007, De Gruyter, 9783110276909
    Weitere Ausg.: ISBN 9783110184860
    Sprache: Deutsch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edoccha_9958926076602883
    Umfang: 1 online resource (255 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05311-3
    Inhalt: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einleitung; Island - Kultur des Worts; Die Geschichte Islands; Grundzüge der isländischen Sprache; Kapitel 2: Islandbilder und Textlandschaften; Der isländische Globus; Thule und andere flottierende Inseln im Nordatlantik; Das Auge des Gastes - Islandreisende und Islandbilder; Räume in der isländischen Literatur; Dettifoss - eine poetische Energiedebatte um 1900; Gunnarshólmi - die Entstehung eines literarischen Gedenkortes; »Land, Volk und Sprache«; Kapitel 3: Mediengeschichten der isländischen Literatur: vom Mittelalter bis zur Moderne , Der Geruch von Dichtung: SkaldikInformationsblöcke über die mittelalterliche Literatur; Skaldik; Die Namen der Edda; Edda; Die Liederedda; Das Ende der Saga; Saga; Saga-Prologe; Rímur; Die Medien der Macht: Buchdruck seit der frühen Neuzeit; Die Poetik der Rotalge; Kapitel 4: Isländische Literatur im 21. Jahrhundert; Islands Autor; Downtown Reykjavík: Literatur über die kleine Metropole; Romane über Verbrechen: Die Welle der »Island-Krimis«; Schreiben (in) der Krise; Fictitious Island: Islands neue(ste) Literatur; Fazit: Kultur des Worts; Anmerkungen; Zeittafel; Literaturverzeichnis , Personen- und TitelregisterAbbildungsverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-02321-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Stuttgart :J.B. Metzler :
    UID:
    edocfu_9958926076602883
    Umfang: 1 online resource (255 p.)
    Ausgabe: 1st ed. 2011.
    ISBN: 3-476-05311-3
    Inhalt: Obwohl ein isländisches Sprichwort besagt, das Gesehene ist reicher als das Gehörte (sjón er sögu ríkari), wird und wurde die Kultur Islands vor allem von der Sprache bestimmt. Der Autor lässt die Wortkunst Islands in ihren vielfältigen Ausprägungen lebendig werden. Er beschreibt die Verknüpfung von Landschaft, Nation und Sprache, über die sich die Isländer oft definieren. Neben den mittelalterlichen Sagas, der Skaldendichtung, den Elfen- und Gespenstergeschichten stellt er die religiöse Literatur des Barock sowie aufklärerische und romantische Werke vor. Weitere Themen: Der lyrische Modernismus der 1950er Jahre, die Erzählungen und Romane von Gunnar Gunnarsson und Halldór Laxness, zeitgenössische Krimis, die Liedtexte Sjóns und Björks, aber auch die bis heute lebendige Kultur handschriftlich zirkulierender Dichtung.
    Anmerkung: Description based upon print version of record. , Inhalt; Vorwort; Kapitel 1: Einleitung; Island - Kultur des Worts; Die Geschichte Islands; Grundzüge der isländischen Sprache; Kapitel 2: Islandbilder und Textlandschaften; Der isländische Globus; Thule und andere flottierende Inseln im Nordatlantik; Das Auge des Gastes - Islandreisende und Islandbilder; Räume in der isländischen Literatur; Dettifoss - eine poetische Energiedebatte um 1900; Gunnarshólmi - die Entstehung eines literarischen Gedenkortes; »Land, Volk und Sprache«; Kapitel 3: Mediengeschichten der isländischen Literatur: vom Mittelalter bis zur Moderne , Der Geruch von Dichtung: SkaldikInformationsblöcke über die mittelalterliche Literatur; Skaldik; Die Namen der Edda; Edda; Die Liederedda; Das Ende der Saga; Saga; Saga-Prologe; Rímur; Die Medien der Macht: Buchdruck seit der frühen Neuzeit; Die Poetik der Rotalge; Kapitel 4: Isländische Literatur im 21. Jahrhundert; Islands Autor; Downtown Reykjavík: Literatur über die kleine Metropole; Romane über Verbrechen: Die Welle der »Island-Krimis«; Schreiben (in) der Krise; Fictitious Island: Islands neue(ste) Literatur; Fazit: Kultur des Worts; Anmerkungen; Zeittafel; Literaturverzeichnis , Personen- und TitelregisterAbbildungsverzeichnis , German
    Weitere Ausg.: ISBN 3-476-02321-4
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    New York, NY : Fordham University Press
    UID:
    gbv_788155792
    Umfang: X, 282 Seiten
    Ausgabe: 1. ed.
    ISBN: 9780823257812
    Serie: Fordham series in medieval studies
    Inhalt: "Explores the blurring of boundaries between genres (skaldic and eddic), periods (Viking Age, medieval, early modern) and cultures (Icelandic, Scandinavian, English, continental) in Old Norse-Icelandic poetry"--
    Inhalt: "Eddic, Skaldic, and Beyond shines light on traditional divisions of Old Norse-Icelandic poetry and awakens the reader to work that blurs these boundaries. Many of the texts and topics taken up in these enlightening essays have been difficult to categorize and have consequently been overlooked or undervalued. The boundaries between genres (Eddic and Skaldic), periods (Viking Age, medieval, early modern), or cultures (Icelandic, Scandinavian, English, Continental) may not have been as sharp in the eyes and ears of contemporary authors and audiences as they are in our own. When questions of classification are allowed to fade into the background, at least temporarily, the poetry can be appreciated on its own terms. Some of the essays in this collection present new material, while others challenge long-held assumptions. They reflect the idea that poetry with "medieval" characteristics continued to be produced in Iceland well past the fifteenth century, and even beyond the Protestant Reformation in Iceland (1550). This superb volume, rich in up-to-date scholarship, makes little-known material accessible to a wide audience"--"Explores the blurring of boundaries between genres (skaldic and eddic), periods (Viking Age, medieval, early modern) and cultures (Icelandic, Scandinavian, English, continental) in Old Norse-Icelandic poetry"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references (pages 253-275) and index , Machine generated contents note:Introduction -- Gunnlaugr Leifsson's Uses in Merlínússpá of Twelfth-Century English Sources Additional to the De Gestis Britonum of Geoffrey of Monmouth -- Russell Poole -- The Genesis of Strengleikar: Scribes, Translators, and Place of Origin -- Ingvil Brügger Budal -- Einarr Skúlason, Snorri Sturluson, and the Post-Pagan Mythological Kenning -- Christopher Abram -- Skáldskaparmál as a Tool for Composition of "Early" Skaldic Poetry -- Mikael Males -- Háttatal Stanza 12 and the Divine Legitimation of Kings -- Kevin J. Wanner -- Creating Tradition: the Use of Skaldic Verse in Old Norse Historiography -- Rolf Stavnem -- Rattus Rattus as a Beast of Battle? Stanza 12 of Ragnars Saga -- Rory McTurk -- Wit and Wisdom: the World View of the Old Norse-Icelandic Riddles and Their Relationship to Eddic Poetry -- Hannah Burrows -- Devotional Poetry at the End of the Middle Ages in Iceland -- Martin Chase -- Love and Death in the Icelandic Ballad -- Paul Acker -- Steinunn Finnsdóttir and Snækóngs Rímur -- Shaun F. D. Hughes -- Notes -- Bibliography -- Index.
    Sprache: Englisch
    Schlagwort(e): Altisländisch ; Altnordisch ; Lyrik ; Altnordisch ; Altisländisch ; Edda ; Snorri Sturluson 1179-1241 Edda ; Skaldendichtung ; Altisländisch ; Lyrik ; Altnorwegisch ; Lyrik ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Berlin ;Boston :De Gruyter,
    UID:
    edocfu_9958355005202883
    Umfang: 1 online resource
    ISBN: 9783110898958
    Serie: De Gruyter Lexikon
    Inhalt: Mit dem Ziel, den Leser an die Quellen heranzuführen, gibt das Handbuch einen breiten Überblick über altnorwegische und altisländische Sprache und Literatur mit den Bereichen Handschriftenkunde, Textkritik, Runologie, Paläographie, Namen, Saga, Edda und Skaldik. Die Sprachgeschichte vom Altwestnordischen bis zum Mittelnorwegischen dokumentiert mit zahlreichen Beispielen auch das vernachlässigte Gebiet der Syntax. Das 2004 in Norwegen erschienene Buch wurde mit Blick auf ein deutsches Zielpublikum überarbeitet und um weiterführende Literatur ergänzt. Für Studienanfänger konzipiert, ist das Buch bewusst in einem leicht verständlichen Stil gehalten, der dennoch nicht auf wissenschaftliche Terminologie verzichtet. Eine Fülle von Illustrationen und Faksimiles erleichtert zudem den Einstieg in die einzelnen Themenbereiche. Jedes der 10 Kapitel schließt mit weiteren Lesevorschlägen und einer Auflistung der wichtigsten Primär- und Sekundärliteratur. Ein umfangreicher, mehrfach gegliederter Index trägt zur Benutzerfreundlichkeit bei.
    Anmerkung: Frontmatter -- , Vorwort -- , Inhaltsverzeichnis -- , Abkürzungen und Zeichen -- , Normalisierte Orthographie in den altwestnordischen Texten -- , Einleitung -- , Kapitel 1. Handschriften– und Archivkunde -- , Kapitel 2. Textkritik und Textphilologie -- , Kapitel 3. Runologie -- , Kapitel 4. Paläographie -- , Kapitel 5. Edda und Skaldendichtung -- , Kapitel 6. Sagaliteratur -- , Kapitel 7. Syntaktische Entwicklung -- , Kapitel 8. Personen- und Ortsnamen -- , Kapitel 9. Altisländisch und Altnorwegisch -- , Kapitel 10. Mittelnorwegisch -- , Literaturverzeichnis -- , Internetadressen -- , Verzeichnis der Abbildungen -- , Index -- , Backmatter , In German.
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-182944-9
    Weitere Ausg.: ISBN 978-3-11-018486-0
    Sprache: Deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie auf den KOBV Seiten zum Datenschutz