Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2010-2014  (24)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV025598438
    Format: 400 S. , Ill.
    ISBN: 9783938400562
    Series Statement: Studia Brandtiana 3
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Polen ; Germanist ; Geschichte 1870-2006 ; Biografie ; Biografie
    Author information: Kunicki, Wojciech 1955-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV041041057
    Format: 263 S. , 22 cm
    ISBN: 9783631635940 , 363163594X
    Series Statement: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik 7
    Note: Literaturverz. S. [237] - 263
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    Keywords: Doderer, Heimito von 1896-1966 ; Russland ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_675865174
    Format: 212 S. , graph. Darst. , 21 cm
    ISBN: 3865964109 , 9783865964106
    Series Statement: Romanistik 8
    Note: Literaturangaben , Beitr. teilw. dt., teilw. franz
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Französisch ; Literatur ; Alter ; Stadt ; Geschichte ; Sprache ; Alter ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Malatrait, Solveig Kristina
    Author information: Trabant, Jürgen 1942-
    Author information: Lindorfer, Bettina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1016408781
    Format: 1 Online-Ressource (263 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653030433
    Series Statement: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik 7
    Content: Diese Studie ist die erste imagologische Untersuchung des Phänomens nationaler Fremdheit in den literarischen Werken Heimito von Doderers (1896-1966). Mit ihr soll ein Bewusstsein für die imagologische Fremdheitsproblematik in der Doderer-Forschung geschaffen werden. Das Interpretationskonzept stützt sich hauptsächlich auf die phänomenologische Hermeneutik Paul Ricœurs. Die darauf fußend erarbeitete Terminologie und Methode wird zur Interpretation des literarischen Werks Doderers im Hinblick auf Russland eingesetzt. Dabei wird die grundlegende Bedeutung Russlands und F. M. Dostoevskijs für die fiktionale Welt Doderers festgestellt
    Content: Inhalt: Literaturwissenschaftliche Imagologie als Erforschung nationaler und ethnischer Fremdheit – Paul Ricœurs Theorie der Ideologie und Utopie und «das Andere» und «das Fremde» – Das Konzept einer imagologischen Textinterpretation – Russland im literarischen Werk Heimito von Doderers
    Additional Edition: ISBN 9783631635940
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631635940
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    gbv_1016405510
    Format: 1 Online-Ressource (280 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653019544
    Series Statement: Publikationen der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG) 3
    Content: Der Band enthält die Beiträge von vier Sektionen des Warschauer IVG-Kongresses. Die Vorträge der Sektion Jiddische Sprache und Literatur in Geschichte und Gegenwart (betreut und bearbeitet von Suse Bauschmid, Steffen Krogh und Simon Neuberg) bieten ein vielfarbiges Panorama der Berührungsfelder von Jiddistik und Germanistik. Die Sektion Luxemburgistik im Spannungsfeld von Mehrsprachigkeit, Regionalität, Nationalität und Internationalität (betreut und bearbeitet von Claude D. Conter, Germaine Goetzinger und Peter Gilles) präsentiert sprachwissenschaftliche und literaturwissenschaftliche Themen. In den sprachwissenschaftlichen Beiträgen wird aus sprachhistorischer Perspektive untersucht, wie die drei Landessprachen Deutsch, Französisch und Luxemburgisch in sprachfunktionaler und kontaktlinguistischer Hinsicht interagieren. Die literaturgeschichtlichen Beiträge thematisieren unterschiedliche aktuelle Fragestellungen der Luxemburgistik wie Interkulturalität, Alterität oder Reiseliteratur in einem literarischen Feld, das sich durch ein Neben- und Miteinander der Sprachen und Kulturen auszeichnet. Die Sektion Niederländische Sprach- und Literaturwissenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Afrikaans (betreut und bearbeitet von Jerzy Koch) umfasst sprach-, kultur- und literaturwissenschaftliche Beiträge, die dem Leser ein breites Spektrum an Themen anhand von Fallstudien bieten: Reiseliteratur, postkoloniale Literatur und Fragen postkolonialer Identitäten, Hegemoniediskurs. Die Beiträge der Sektion Oudere Nederlandse Letterkunde (Ältere Niederländische Literatur) (betreut und bearbeitet von Stefan Kiedron, Amand Berteloot und Anikó Daróczi) stellen eine gelungene Synthese von herkömmlichen philologischen Ansätzen und neuen Perspektiven des niederländischen Medievalismus dar
    Content: Inhalt: Suse Bauschmid/Steffen Krogh/Simon Neuberg: Einleitung – Thomas Freeman: Zur Beziehung von Sprachverwendung und jüdisch-christlicher Versöhnung bei Sholem Asch – Armin Eidherr: Das Vorhaben der deutschen Übersetzung von H. Leivicks «Der Goylem» (1921). Ein Arbeitsbericht – Steffen Krogh: Daytshmerish toyg nit! Germanismen im Ostjiddischen von 1800 bis heute – Simon Neuberg: Zur jiddischen Komposition. Gleich und gleich – Kyrill A. Schischigin: Paradigmatische Beziehungen im System jiddischer Präfixverben (am Beispiel von Verben der Bewegung, Wahrnehmung und gerichteten Handlung) – Astrid Starck-Adler: Jeddisch-Daitsch im 21. Jahrhundert in Jeruscholajem (Juli 2010). Interviews mit JiddischsprecherInnen, die Alije gemacht haben – Shoou-Huey Chang: Exil in Shanghai. Jiddische Erfahrung und Kultur in den 1930er und 1940er Jahren – Magdalena Sitarz: «Poyln. Zikhroynes un Bilder. Ersht Bukh» von Yekhiel Yeshaye Trunk – Klaus Cuno: Aspekte der jüdischen Personennamenregion Aschkenas im 11. Jahrhundert – Claude D. Conter/Peter Gilles/Germaine Goetzinger: Einleitung – Joseph (Jeff) Baden: Die Evolution des Luxemburger Mundarttheaters vom konventionellen Volksstück zum modernen Drama – Claude D. Conter: Vorüberlegungen zu einer Luxemburger Literaturgeschichte – Thomas Ernst: Hybride Identitäten und liminale Räume in der luxemburgischen Gegenwartsliteratur – Peter Gilles: Zur Struktur der luxemburgischen Familiennamen - Ein Werkstattbericht – Jeanne E. Glesener: Über die Verschriftlichung der Erinnerung in dem Roman La mémoire de la baleine von Jean Portante – Germaine Goetzinger: Redressement - Modernität - Protest. Chiffren der Nachkriegsliteratur in Luxemburg – Sarah Lippert: W. G. Sebald und Emil Angel. Reise (-Erzählung) und Memoria - Das Wandern in der Heterotopie – Pierre Marson: Ein luxemburgischer Orientalismus. Die islamische Welt in der Luxemburger Literatur – Sandra Schmit: Luxemburgische Literatur im Amerika des 19. Jahrhunderts – Pascal Seil: Ruralität und Urbanität - Gegendiskurse in der Luxemburger Literatur des frühen 20. Jahrhunderts – Heinz Sieburg: Luxemburger Deutsch? Zur Frage einer nationalen Varietät der deutschen Standardsprache in Luxemburg – Alfred Strasser: Nico Helminger - Ein Vertreter des Luxemburgischen kritischen Volksstücks? – Melanie Wagner: Private Schriftlichkeit: Sprachwahl und Verschriftlichungsstrategien in Feldpostbriefen des 2. Weltkriegs – Raoul Walisch: Paul Henkes und Rainer Maria Rilke. Ein Beitrag zu Paul Henkes’ Werk und der Rilke-Rezeption durch Henkes – Evelyn Ziegler: Sprachenpolitik und Sprachpraxis: Behördliche Bekanntmachungen im Luxemburg des 19. Jahrhunderts – Jerzy Koch: Einleitung – Maria-Theresia Leuker: D’Amboinsche Rariteitkamer (1705) van Georg Everhard Rumphius (1627-1702) als «Derde ruimte» – Siegfried Huigen: François Valentyns Beschreibung einer Meerjungfrau in Oud en Nieuw Oost-Indiën (Altes und Neues Ostindien, 1724-1726) – Jerzy Koch: Hottentot Venus - tussen reizigers, zendelingen, en literatoren – Cilliers Van Den Berg: Postkoloniale Literatur und die Darstellung von Trauma: eine Untersuchung einzelner afrikaansen/niederländischen Reisetexte – Bernard Odendaal/Hennie Van Coller: Rob Antonissen in het Afrikaanse literatuursysteem – Stefan Kiedrón/Amand Berteloot/Anikó Daróczi: Einleitung – Amand Berteloot: Reinkes Stammbaum einmal anders – Marcin Polkowski: ’ghy sult vertrout sijn woort ‘tprofijt met vreuchden winnen’. de dialoog met een liefdesgod als structuurelement en overtuigingsmiddel in de voorredes tot 17e -eeuwse Nederlandse embleembundels – Zsuzsanna Nádor: «in
    Additional Edition: ISBN 9783631632031
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631632031
    Language: German
    Subjects: German Studies
    RVK:
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Bern : Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016470320
    Format: 1 Online-Ressource (388 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783035102406
    Series Statement: Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik 23
    Content: Die Erinnerung an den Oktober 1810, als die universitären Geschäfte an der Alma Mater Berolinensis aufgenommen wurden, hat 2010 eine Reihe aufwändiger Projekte zur Säkularfeier gezeitigt. Auch die Zeitschrift für Germanistik widmete zwei Hefte ausschließlich der Berliner Universitätsgeschichte. Einmal thematisch angestoßen, weiteten sich Themen und Problemfelder aus, so dass den Heften 1-2/2010 der Zeitschrift noch dieser dritte Band in der Reihe Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik folgt.Ausgeprägter als in den beiden vorangegangenen Heften wird die spannungsreiche Wirklichkeit der universitären Lebensformen untersucht, werden regional geprägte universitäre Binnenstrukturen aufgezeigt und stärker interdisziplinäre Zusammenhänge – Publizistik, Philosophie und Naturwissenschaften – herausgearbeitet sowie umfangreiche neue Materialien erstmals abgedruckt.Ein weiterer – stattlicher und für unsere Disziplin eher singulärer – Anlass für diesen Band ist die Neuausschreibung und Wiederbelebung des Wilhelm Scherer-Preises durch die Bankhaus Wölbern Stiftung, genau 100 Jahre nach der Erstverleihung im Jahre 1910. Die Preisverleihung am 31. Mai 2010 wird im zweiten Abschnitt ausführlich dokumentiert
    Content: Inhalt: Ralf Klausnitzer: Lebensform und Wissensorganisation. Die Berliner Universität im und als Spiegel moderner Literatur – Anne Baillot: Dekanat, Rektorat, Promotionen. Die Gründerjahre der Philosophischen Fakultät am Beispiel von Karl Wilhelm Ferdinand Solger (1780-1819) – Toni Bernhart/Jutta Weber: «Denn im Sammeln ist nichts übereilt». Alexander von Humboldt (1769-1859) und seine Korrespondenzpartner: Eine Projektstudie – Andrea Albrecht: «Stockphilologen einerseits» und «blos beobachtende Naturforscher andrerseits». Zu Wilhelm Diltheys (1833-1911) Vorstellung von der universitas litterarum und seinem Ideal disziplinärer Konzilianz – Mirko Nottscheid/Hans-Harald Müller: «Ordnung» und «Geselligkeit» - Seminar und Kneipe. Neue Dokumente zur Topographie der Berliner Germanistik – Alexander Nebrig: Der Dichter Julius Petersen (1878-1941) und die poetische Reflexion germanistischer Autorschaft. Mit einem Anhang: «Das schwere Geschütz» (1902) und «Schauspieler! Novelle» (1895) – Myriam Richter: Das extraordinäre Haus eines außerordentlichen Professors. Die Meyer’sche Chronik up-to-date – Lutz Danneberg: Wissenschaftsbegriff und epistemischer Relativismus nach 1933: Nicolai Hartmanns (1882-1950) Preisfrage. «Die inneren Gründe des philosophischen Relativismus und die Möglichkeit seiner Überwindung» für die Preußische Akademie der Wissenschaften 1936 – Bernd Sösemann: Emil Dovifat (1890-1969). Die Begründung einer universitären Zeitungswissenschaft und ihre Erweiterung zur Publizistikwissenschaft in Berlin – Rainer Rosenberg: Literaturwissenschaftliche Germanistik in der DDR. Zum intellektuellen Habitus ihrer Vertreter – Nils Fiebig: Richard M. Meyer, die Wilhelm Scherer-Stiftung und der Scherer-Preis – Maximilian Elsner von der Malsburg: Das Bankhaus E. J. Meyer (gegr. 1816). Geschichte und Fortführung der Tradition durch das Bankhaus Wölbern – Joseph Vogl/Jutta Müller-Tamm/Nils Fiebig: Scherer-Preisverleihung am 31. Mai 2010 mit Auszügen aus den Vorträgen – Myriam Richter: Richard M. Meyer und der Scherer-Preis – Peter-André Alt: Philologie als historische Grundlagenwissenschaft – Erhard Schütz: Laudatio auf Thomas Wegmanns Habilitationsschrift «Dichtung und Warenzeichen» – Thomas Wegmann: Kurze Danksagung anlässlich der Verleihung des Scherer-Preises
    Additional Edition: ISBN 9783034306225
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783034306225
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016400128
    Format: 1 Online-Ressource (423 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653018820
    Series Statement: Warschauer Studien zur Germanistik und zur Angewandten Linguistik 14
    Content: Das Buch befasst sich mit Erinnerungstexten von Zeugen Jehovas als einer lange vergessenen Opfergruppe des Nationalsozialismus. Die Autorin stützt ihre Ausführungen auf reiche, neu erschlossene Quellenbestände und literaturwissenschaftliche Ansätze, deren Methodik der Spezifik von Zeitzeugentexten hinsichtlich ihrer Funktionalität gerecht werden kann. Erinnerungstexte verfolgter Zeugen Jehovas werden analysiert und anhand eines umfassend argumentierten Vergleichs mit literarischen Texten zum Holocaust als Erinnerungsliteratur im kultur- und literaturwissenschaftlichen Forschungsfeld platziert. Für die Entwicklung von Toleranz und Zivilcourage stellen sie sich als wichtig und didaktisch verwertbar heraus. So bezweckt die Verfasserin nicht nur, die Erinnerungstexte vor dem Vergessen zu bewahren, sondern legt zudem eine neue Basis für weiterführende historische und literaturwissenschaftliche Auseinandersetzungen
    Content: Inhalt: Jehovas Zeugen als NS-Opfer – Umgang von Jehovas Zeugen mit ihrer eigenen Verfolgung und ihre Weltanschauung – Literatur und Zeitzeugen – Holocaustliteratur – Schreiben im KZ – Analyse der Zeitzeugenberichte – Oral History im Rezeptionsprozess der Zeitzeugenliteratur – Zeitzeugenberichte in der Biografik – Erinnerung und Literatur – Literatur der verfolgten Zeugen Jehovas – Gedichte als Abschiedsbriefe – Analyse der Texte verfolgter Zeugen Jehovas im Spiegel der Erinnerung – Bedeutung der Zeitzeugenliteratur
    Additional Edition: ISBN 9783631625675
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631625675
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    gbv_150815483X
    ISBN: 9783034306225
    Note: Literaturangaben
    In: 200 Jahre Berliner Universität, 200 Jahre Berliner Germanistik ; 3, Bern : Lang, 2011, (2011), Seite 241-269, 9783034306225
    In: year:2011
    In: pages:241-269
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Frankfurt a.M : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
    UID:
    gbv_1016396341
    Format: 1 Online-Ressource (357 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653012880
    Content: Literale Kompetenzen gelten als Basis für den Erwerb weiterführender Kompetenzen und damit als Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Hochschulstudium. Der Band versammelt aktuelle empirische Studien, die sich mit der Entwicklung von Lese-, Schreib- und sprachreflexiven Kompetenzen von Studierenden befassen. Aus den Befunden werden jeweils Interventionsvorschläge abgeleitet, die eine Optimierung des hochschuldidaktischen Vorgehens in Bezug auf den literalen Kompetenzausbau im Blick haben. Die Beiträge befassen sich u. a. mit den Fragen: Mit welchem Kompetenzstand kommen Schulabgänger/innen an die Hochschule? Bei welchen Teilkompetenzen kommt es zu Schwierigkeiten? Welche domänenspezifischen Kompetenzen entwickeln die Studierenden im Laufe des Studiums?
    Content: Inhalt: Ulrike Preußer/Nadja Sennewald: Literale Kompetenzen an der Hochschule - eine Einleitung – Walter Erhart: Schreibkrise, Schreibforschung, Hochschulreform - Einige einleitende Perspektiven – Otto Kruse/Madalina Chitez: Schreibkompetenz im Studium: Komponenten, Modelle und Assessment – Hartmut Eggert: Multimediale Germanistikstudenten und Philologie – Christian Dawidowski: Soziale und emotionale Dimensionen der Lesekompetenz bei Studienanfängern – Tanja Morstein/Ulrike Preußer: «Das Buch muss mich von der ersten Seite an fesseln... sonst lese ich es nicht» - Das Leseverhalten von BA-Studierenden der Germanistik und seine Konsequenzen für die Kompetenzentwicklung – Nadja Sennewald/Nicole Mandalka: Akademisches Schreiben von Studierenden. Die Bielefelder Erhebung zur Selbsteinschätzung der Schreibkompetenzen – Nora Peters: Studentische Schreibberatung - ein professioneller und persönlicher Ansatz zur Förderung von Schreibkompetenz – Jürgen Struger: Von der Frage zum Text. Empirische Befunde und didaktische Ansätze zur Förderung wissenschaftlicher Schreibkompetenz in Schule und Hochschule – Lara Ehrenfried/Sandra Wiejowski: Sprachbewusstheit und wissenschaftliches Schreiben im Bachelorstudium – Alejandro Romero/Felix Warneke: Erfassung von Schreibkompetenzen an der Hochschule - Vergleichende Beobachtungen bei monolingualen und nicht-monolingualen Sprechern des Deutschen – Sabine Jentges: Grammatisch und semantisch korrekt, aber dennoch nicht perfekt! - Schriftliche Textproduktionen niederländischer L2-Lernender des Deutschen – Dagmar Knorr: Textüberarbeitungsprozesse durch Randkommentare initiieren – Susanne Guckelsberger: Wissenschaftliche Texte rezipieren und reproduzieren. Eine empirische Untersuchung mit Studierenden und Schülern – Florian Kreft/Ulrike Preußer: Aphorismen lesen - Aphorismen verstehen. Kurze Textanalysen von BA-Studierenden der Germanistik – Heiner Willenberg: Literaturwissenschaftliche Kenntnisse von Germanistik-Studierenden am Ende der BA-Phase: Zwischen Wissensmangel und Anwendungsbereitschaft – Seda Civak/Miroslav Mirko Stanojevic/Carolin Stummeier/Ralf Vogel: Kompetenzentwicklung bei Germanistik- und Physikstudierenden - Trainingseffekt durch das Studium?
    Additional Edition: ISBN 9783631620564
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631620564
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_1016407092
    Format: 1 Online-Ressource (247 p)
    Edition: 1st, New ed
    ISBN: 9783653016949
    Series Statement: Cross-Cultural Communication 23
    Content: Was hat die deutschsprachige Nachkriegsliteratur mit der postkolonialen Literatur Afrikas zu tun? Welche intertextuellen Bezüge erlaubt die Gegenüberstellung von Max Frisch und Ahmadou Kourouma? Diesen komparatistischen Fragen – bezogen auf Epochen, Stile, Erzählformen, Autoren, Themen, Probleme der Wechselwirkung und Rezeption – wird in einem interkulturellen Diskurs nachgegangen. Dabei wird die Aktualität alter Texte postuliert, indem Geschichte selbst als Text angesehen wird. Die Arbeit thematisiert die gesellschaftliche Funktion von Literatur. Da die betrachteten Literaturen unterschiedlichen Geschichts- und Gesellschaftsräumen entstammen, findet die interkulturelle literaturwissenschaftliche Methodik der Polychronie Verwendung, die einen asynchronen Vergleich ermöglicht. Aus den Ungleichzeitigkeiten lässt sich ein polychrones Entwicklungswissen ziehen, das nur durch die (Welt)Literatur möglich ist
    Content: Inhalt: Sozialverhältnisse in der Nachkriegsliteratur und der (schwarz-)afrikanischen postkolonialen Literatur – Aktualität von Frischs und Kouroumas Gesellschaftskritik und deren Rezeptionsgeschichte – Interkulturelle Germanistik als Entwicklungsforschung – Geschichte als Wiederholung des ewig Gleichen – Geschichte und Literatur – Herrschaftsverhältnisse durch die Geschichte – Macht und Technik – Aufgabe des Intellektuellen in der Gesellschaft – Tradition und Moderne in den afrikanischen Gesellschaften
    Additional Edition: ISBN 9783631633762
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783631633762
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages