Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    gbv_626840465
    Format: 303 S. , 23 cm
    ISBN: 9783869160825
    Series Statement: Text + Kritik 2010 = 8/10
    Content: Seit der frühen Neuzeit ist die Faszination für Homer fester Bestandteil deutscher Literatur- und Kulturgeschichte, werden die ihm zugeschriebenen Urtexte der Weltliteratur, "Ilias" und "Odyssee", immer wieder neu ins Deutsche übertragen. Dabei diente die so praktizierte Vermittlung der Antike stets auch der Vergewisserung des Selbstverständnisses der eigenen Gegenwart und stand in Zusammenhang mit virulenten kulturellen Umbrüchen. Vor dem Hintergrund aktueller konkurrierender Übersetzungsprojekte, die die Homer-Rezeption in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts erneut stimulierten, beschäftigen sich die Beiträge des Sonderbandes mit Übersetzungen und Nachdichtungen vom 16. Jahrhundert bis heute, mit der Rezeption in der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte und mit den vielfältigen Spuren Homers in der Gegenwartsliteratur.Die Faszination für Homer gehört seit der frühen Neuzeit zu den Konstanten deutscher Literatur- und Kulturgeschichte. Volkssprachige Übersetzungen sind spätestens seit Johann Heinrich Voß verlässliche Seismografen, die ein verstärktes Interesse an der Antike anzeigen und im Rekurs auf "Ilias" und "Odyssee", zwei Urtexten der Weltliteratur, das Selbstverständnis der eigenen Gegenwart beeinflussen. Die Vermittlung der Antike war und ist Teil eines Moderne-Diskurses, der gerade in Zeiten der Beschleunigung den Geltungsanspruch wirkungsmächtiger Traditionen ständig erneuert. Phasen verstärkter Übersetzungsaktivitäten standen und stehen im engen Zusammenhang mit kulturellen Umbrüchen. Daher ist es wohl kein Zufall, dass schon in der ersten Dekade des 21. Jahrhunderts konkurrierende Übersetzungsprojekte die Homer-Rezeption erneut stimulieren. Der Sonderband enthält Beiträge zu Übersetzungen und Nachdichtungen Homers von Simon Schaidenreissers "Odyssea" (1537) bis Raoul Schrotts "Ilias" (2008), zur Homer- Rezeption in der deutschen Geistes- und Kulturgeschichte und zu den vielfältigen Spuren Homers in der Gegenwartsliteratur.
    Note: Literaturverz. S. 292 - 298 , Was ist 'europäisch' an Homer? , Die"Odyssee" übersetzen : ein Gespräch , "Ilias" - sechster Gesang, V. 313-529 , "Ilias" oder "Odyssee"? : Unterschiede in der Rezeption der zwei homerischen Epen , "Ilias" - erster Gesang, V. 1-7 in deutschen Übersetzungen , Homer-Übersetzen mit der Lupe : die ersten sieben Verse der "Ilias" vom Ende des 18. Jahrhunderts bis heute , Poesie statt Historiografie : die Rehabilitierung Homers in der deutschen Literatur des 16. Jahrhunderts , Grimmelshausens Homer , Klopstocks Homer , Immer anders, Goethes Homer , Statue und Schattengestalt : Wilhelm von Humboldts Homer , Derspekulative Homer der Romantik : der Dichter als Welt- und Volksgeist , Im Geiste dieses unterblichen Gedichts Homer - Rezeption in Gustav Schwabs "Die schönsten Sagen des klassichen Altertums" , Idyllisch-bürgerliche Epen homerischer Provenienz , Träumende Homere : Versuch über Nietzsche , DerHomer der Dichter : Strategien der "Odyssee" Übersetzungskunst bei Rudolf Alexander Schröder und Thassilo von Scheffer , Neue Rhapsoden braucht das Land : Christoph Martin und Raoul Schrott auf der Suche nach einem deutschen Homer der Postmoderne , DieÜbersetzung von Lektüre in Schauspiel" als poetologischer Selbstexperiment : "Ithaka" von Botho Strauss , Die"Ilias" übersetzen : ein Gespräch
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Homer und die deutsche Literatur München : Edition text + kritik, 2010 ISBN 9783967070538
    Language: German
    Subjects: German Studies , Ancient Studies
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Homerus ; Rezeption ; Deutsch ; Literatur ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Korte, Hermann 1949-2020
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_161159801X
    Format: XIII, 561 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 170 mm
    Edition: Sonderausgabe
    ISBN: 9783476024039 , 3476024032
    Content: Unter Mitarbeit von rund 70 Nietzsche-Kennern aus dem In- und AuslandNietzsche das größte Ausstrahlungsphänomen der Geistesgeschichte (Gottfried Benn). Das Handbuch erschließt seine Philosophie in ihren Voraussetzungen, ihren Ausformungen und ihrer Wirkung. Sämtliche von Nietzsche veröffentlichten Werke, der Nachlass, die Gedichte und Kompositionen werden dokumentiert. Biografisches, Lektüren und Quellen werden ebenso berücksichtigt wie die Wirkungsgeschichte. Mit einer lexikalischen Darstellung der wichtigsten Theorien, Begriffe und Metaphern von Ästhetik bis Züchtung .
    Content: zur Ausg. 2000: Zum ausgehenden "Nietzsche-Jahr" ein Handbuch mit Beiträgen internationaler Nietzsche-Experten zu Biografie, Gesamtwerk und Rezeption dieses Philosophen. Es enthält Informationen zum zeitgeschichtlichen Hintergrund, zu seinem Leben, zu den Freunden und zu den Frauen. Im Hauptteil eine doxographische Darstellung und Analyse sämtlicher Werke in chronologischer Reihenfolge und in lexikalischer Form die wichtigsten Begriffe, Theorien und Metaphern aus dem Gesamtwerk. Abschliessend Untersuchungen zu den Quellen und Einflüssen seines Denkens und zu den wichtigsten Aspekten seiner Rezeption im In- und Ausland. Register der Werke und Sachen und Namenregister als Erschliessungsmittel. - Orientierungsmittel beim Studium der Werke Nietzsches und zugleich ein Nachschlagewerk zu seiner Philosophie. (3 A)
    Content: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 385-391 (387f.): Zittel, Claus: Deutsche Klassik und Romantik
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 533 - 534. - Werksverzeichnis: Seite 536 - 552
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nietzsche-Handbuch Stuttgart [u.a.] : Metzler, 2011 ISBN 9783476006622
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Nietzsche-Handbuch Stuttgart : Verlag J.B. Metzler, 2011 ISBN 9783476006622
    Language: German
    Subjects: German Studies , Philosophy
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Nietzsche, Friedrich 1844-1900 ; Lehrbuch
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Ottmann, Henning 1944-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : Random House Audio | [Hamburg] | Edel Kultur [Vertrieb]
    UID:
    kobvindex_SBC1139106
    Format: 5 CDs (330 Min.) , stereo , 2 Bl. , 12 cm
    Edition: Gekürzte, autorisierte Hörbuchfassung
    ISBN: 9783837123258
    Content: Rüdiger Safranski beschreibt die Epoche der Romantik und ihre Zeitgenossen: Tieck, Novalis, Fichte, Schelling, Schleiermacher und Dorothea Veit, die für die Entfesselung des Genies stehen, für den Aufbruch und die Lust am Experiment. Und er erzählt die Geschichte des Romantischen, die über Heine, Wagner, Nietzsche und Thomas Mann bis in die Gegenwart führt - die Biographie einer Geisteshaltung. (Umschlagtext)
    Language: German
    Keywords: Hörbuch ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_1695975154
    ISBN: 9783934877818
    In: Dietzsch, Steffen, 1943 -, Wandel der Welt, Heidelberg : Manutius, 2010, (2010), Seite 104-126, 9783934877818
    In: year:2010
    In: pages:104-126
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Carl Hanser Verlag
    UID:
    kobvindex_VBRD-i97834462465910608
    Format: 608 S.
    ISBN: 9783446246591
    Content: Rüdiger Safranski legt mit seinem großen Buch über Martin Heidegger die Biographie über den wirkungsmächtigsten (und umstrittensten) Philosophen des 20. Jahrhunderts vor. Es ist darüber hinaus auch die Biographie der Epoche, selbst ein Stück Philosophie über den Zusammenhang von Denken und Leben und der Ausdruck eines souveränen Verhältnisses zum philosophischen Erbe Heideggers. Und: endlich kann man Heidegger nicht nur lesen, sondern auch verstehen!
    Note: Rüdiger Safranski, geboren 1945, ist Philosoph und vielfach preisgekrönter, in 30 Sprachen übersetzter Autor u.a. von großen Biographien über Goethe, E.T.A. Hoffmann, Heidegger, Nietzsche, Schiller, von Büchern über die menschlichen Grundfragen, u.a. über das Böse und die Wahrheit, über die Romantik (2007), über die Freundschaft von Goethe und Schiller (2009) sowie über die Zeit (2015). 2014 wurde Rüdiger Safranski u.a. mit dem Thomas-Mann-Preis ausgezeichnet.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    [s.l.] : facultas.wuv / Maudrich
    UID:
    gbv_877254699
    Format: Online Ressource
    Edition: 5., überarb. u. erw. Aufl.
    ISBN: 9783990301845
    Content: Die umstrittene Kunst der Moderne hat nicht nur die Zeitgenossen und Kunstwissenschaften, sondern auch die Philosophen zu unterschiedlichen Deutungsversuchen provoziert. Die Philosophie der modernen Kunst gibt einen Überblick über die Entwicklung der Theorien der Kunst seit dem 19. Jahrhundert. Ausgehend von den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie der Moderne beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de Siècle, Lukács, Benjamin, Adorno, aber auch Kritiker der Moderne wie Ortega y Gasset, Arnold Gehlen und Hans Sedlmayr werden diskutiert. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der Postmoderne und die Entwicklung der Medienwelt, um die Kategorie des Neuen und die Renaissance der Naturästhetik rankt. Die farbig reich bebilderte, schön ausgestattete Neuausgabe des Standardwerkes wurde durchgängig überarbeitet und um Kapitel über die Philosophie des Films, die Ästhetik der Grenzüberschreitung und den Kitsch ergänzt.
    Additional Edition: ISBN 9783708909523
    Additional Edition: ISBN 9783708909523
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-370-89095-2-3
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783708909523
    Additional Edition: Druckausg.
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Liessmann, Konrad Paul, 1953 - Philosophie der modernen Kunst Wien : Facultas.wuv, 2013 ISBN 9783708909523
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Ästhetik ; Moderne ; Geschichte 1790-2013 ; Kunst ; Moderne ; Philosophie ; Moderne ; Ästhetik
    Author information: Liessmann, Konrad Paul 1953-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Wien : facultas
    UID:
    b3kat_BV047429824
    Format: 1 Online-Ressource (288 Seiten) , 3.469 MB
    Edition: 1st ed
    ISBN: 9783990301845
    Content: Die umstrittene Kunst der Moderne hat nicht nur die Zeitgenossen und Kunstwissenschaften, sondern auch die Philosophen zu unterschiedlichen Deutungsversuchen provoziert. Die Philosophie der modernen Kunst gibt einen Überblick über die Entwicklung der Theorien der Kunst seit dem 19. Jahrhundert. Ausgehend von den klassischen ästhetischen Konzeptionen bei Kant und Hegel werden die wichtigsten Stationen der ästhetischen Theorie der Moderne beschrieben und analysiert: die Romantik, Schopenhauer und Nietzsche, das Fin de Siècle, Lukács, Benjamin, Adorno, aber auch Kritiker der Moderne wie Ortega y Gasset, Arnold Gehlen und Hans Sedlmayr werden diskutiert. Die Untersuchung mündet in einer Auseinandersetzung mit aktuellen Kunsttheorien, die sich vor allem um den Begriff der Postmoderne und die Entwicklung der Medienwelt, um die Kategorie des Neuen und die Renaissance der Naturästhetik rankt. Die farbig reich bebilderte, schön ausgestattete Neuausgabe des Standardwerkes wurde durchgängig überarbeitet und um Kapitel über die Philosophie des Films, die Ästhetik der Grenzüberschreitung und den Kitsch ergänzt
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages