Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (13)
  • 2000-2004  (8)
  • 1950-1954  (5)
  • Political Science  (25)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Years
Year
Subjects(RVK)
Access
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes
    UID:
    b3kat_BV002540383
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl.
    Additional Information: Beil. zu: Das Parlament
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aus Politik und Zeitgeschichte Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, [25. November 1953]- ISSN 2194-3621
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes
    UID:
    gbv_12930347X
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    In: Das Parlament, Berlin : Dt. Bundestag, 1951, 0031-2258
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Additional Edition: ISSN 2194-3621
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe Aus Politik und Zeitgeschichte Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung, 1953 ISSN 2194-3621
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_1622640373
    Format: 212 S.
    ISBN: 3486645846
    Series Statement: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 84
    Note: Loth, W.: Die Entstehung der "Stalin-Note": Dokumente aus Moskauer Archiven. - S. 19-115. Graml, H.: Eine wichtige Quelle - aber mißverstanden. Anmerkungen zu Wilfried Loth: "Die Entstehung der 'Stalin-Note': Dokumente aus Moskauer Archiven". - S. 117-137. Wettig, G.: Die Note vom 10. März 1952 im Kontext von Stalins Deutschland-Politik seit dem Zweiten Weltkrieg. - S. 139-196. , Literaturverz. S. [201] - 208
    Additional Edition: Online-Ausg. Loth, Wilfried, 1948 - Die Stalin-Note vom 10. März 1952 München : Oldenbourg, 2010 ISBN 9783486702910
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Sowjetunion ; Deutsche Frage ; Geschichte 1952 ; Sowjetunion ; Deutsche Frage ; Geschichte 1952 ; Sowjetunion ; Deutsche Frage ; Geschichte 1952 ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Quellensammlung ; Historische Darstellung
    Author information: Zarusky, Jürgen 1958-2019
    Author information: Loth, Wilfried 1948-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_336464266
    Format: 688 S. , Ill., graph. Darst. , 23,5 cm
    ISBN: 9783428107155 , 3428107152
    Series Statement: Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen Bd. 97
    Content: Inhalt: I. Einführung: H. Timmermann, Konzeption und DDR- Forschertagungen in Otzenhausen - II. Außenbeziehungen: G. Barkleit, Moderne Waffensysteme für die Sowjetunion: die SED im Spagat zwischen ökonomischen Zwängen und ideologischer Gefolgschaft - M. Ploetz, Breshnews Langzeitstrategie im Spiegel von SED-Dokumenten - A. Volze, Probleme der Westverschuldung der DDR und ihrer Aussenhandelsstatistik - I. Grebe, Die Anerkennung der DDR durch die Republik Chile - D. Putensen, Die Beziehungen der DDR zu den nordischen Ländern in der Zeit der ""Nichtanerkennung""- U. Pfeil, Die DDR und der Schuman-Plan (1950-1952) - III. Herrschaft: A. Owzar, Bündnispartner wider Willen. Der gewerblich-industrielle Mittelstand in der SBZ/DDR (1945-1953) - M. Schmeitzner, Instanzen der Diktaturdurchsetzung in Sachsen 1945-1952. Ein Forschungsbericht - J. Hecht, Die Unterlagen der Hauptverwaltung Aufklärung des MfS (HVA). Vernichtung, Überlieferung, Rekonstruktion - A. Kästner, Bestandslage im Bundes-Militärarchiv zur militärischen Überlieferung und Möglichkeiten der Forschung - J. Raschka, 1981 als Zäsur in der Entwicklung der DDR. Innenpolitischer Wandel als Folge außenpolitischer Veränderungen - T. Wunschik, Die Stravollzugspolitik des SED-Regimes und die Behandlung der Häftlinge in den Gefängnissen der DDR - IV. Gesellschaft: H. Jenkis, Hatte die DDR eine Überlebenschance? Illusionen über die wirtschaftliche Lage - S. Grundmann, Die absurde Logik des Wohnungs- und Städtebaus der DDR - I. Bennewitz, Die Glatzkopfbande: ein DEFA-Spielfilm und seine Hintergründe - A. Malycha, ""Produktivkraft Wissenschaft"". Wissensschaft und Politik in der SBZ/DDR in den Jahren von 1945 bis 1952 - A. Schüle, Die gesellschaftliche und lebensgeschichtliche Bedeutung weiblicher Industriearbeit in der DDR; eine Fallstudie aus der Textilindustrie - D. Winkler, Das Projekt ""Schubladentexte aus der DDR"". Motive, Inhalte, derzeitiger Stand - L. Mertens, Zur Geschichte und Entwicklung der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED - V. Einigungsaspekte: G. Wettig, Wege des Bemühens um die nationale Einheit in der Zeit des Kalten Krieges - J. Hofmann, Identifikation und Distanz. Ostdeutsche Meinungsbilder zur DDR-Gesellschaft und zum Einigungsprozeß im Spiegel der Untersuchungsreihe ""ident""1990 bis 1999 - P. Springer, Vom Verschwinden der Zukunft. Stadthistorische Überlegungen zum Utopieverlust in der sozialistischen Stadt Schwedt - A. Sterbling, Gesellschaftlicher Wandel in zwei sächsischen Städten in den letzten Jahrzehnten - S. Korzilius, Die Rehabilitierung von Opfern der SED-Unrechtsjustiz - A. Ludwig, Gedächtnisbildung durch museale Arbeit. Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR - H. Schäfer, ""Laboratorium Deutsche Einheit"". Aufbau Ost: Erfahrungen der Stiftung der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - L. McFalls, Die Verwandlung: Ostdeutsche politische und Alltagskultur vom real-existierenden Sozialismus zur postmodernen kapitalistischen Konsumkultur - A. v. Plato, Widersprüchliche Erinnerungen: Internationale Protagonisten der Wiedervereinigung und nationale Vereinigungsmythen - U. Schröter, Erfahrungen mit einem Gesprächskreis - I. Reichart-Dreyer, Das Zusammenwachsen der CDU durch die Meinungsbildung zum ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramm ""Freiheit in Verantwortung""- B. Faulenbach, Zehn Jahre Auseinandersetzung über die doppelte Nachkriegsgeschichte und die Frage der inneren Einheit in Deutschland - S. Schwarz, Deutsche Außenpolitik ein Jahrzehnt nach der Vereinigung. Eine Bilanz - H.-J.Veen, Keine falschen Mythen: Wir haben die innere Einheit schon! Fachgebiete: Politische Geschichte und Politische Zeitgeschichte; Politische Soziologie; Außenpolitik, zwischenstaatliche Beziehungen; Innen- und Deutschlandpolitik Schlagwörter: Deutsche Einheit; Wiedervereinigung; Innerdeutsche Beziehungen Zum Buch: Nach dem Zusammenbruch des SED-Regimes und mit der deutschen Vereinigung wurde in der Öffentlichkeit immer wieder auf die weitverbreiteten Fehleinschätzungen der DDR in Politik, Publizistik und Wissenschaft hingewiesen. Eine wissenschaftsbezogene Auseinandersetzung über Erträge und Fehlleistungen der DDR- und Deutschlandforschung, die alle Forschungsgruppen zusammenführt, war lange Zeit nicht möglich.¤ 1993 initiierte das Sozialwissenschaftliche Forschungsinstitut der Europäischen Akademie Otzenhausen zusammen mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Union-Stiftung, Saarbrücken, einen Dialog zwischen den DDR-Forschern verschiedener Disziplinen und unterschiedlicher theoretischer Grundpositionen. Die Erträge dieser DDR-Forschertagungen - interdisziplinär und international ausgerichtet - können sich sehen lassen.¤ Mit dem vorliegenden Band wird ein weiterer Schritt zur komplementären Rekonstruktion der DDR-Geschichte vorgelegt. Die Autoren untersuchen ausgewählte Aspekte der Außenbeziehungen, Herrschaft, Gesellschaft und Einigungselemente. Einzelne Aspekte werden zum Teil thematisch-inhaltlich übergreifend behandelt.
    Note: bibliogr. Angab
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Geschichte ; Wiedervereinigung ; Auswirkung ; Deutschland ; Geschichte 1900-2000 ; Geschichte ; Geschichte 1900-2000 ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift
    Author information: Timmermann, Heiner 1940-2018
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV022215153
    Format: 348 S.
    ISBN: 3770019024
    Series Statement: Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 51
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Köppler, Heinrich 1925-1980 ; Biografie ; Biografie
    Author information: Marx, Stefan 1969-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_1655561324
    Format: Diagramme
    Edition: Online-Ausgabe Berlin de Gruyter 16. Dezember 2009 1 Online-Ressource (362 Seiten)
    ISBN: 9783486594829
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte Band 62
    Content: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 343-356
    Additional Edition: ISBN 348656613X
    Additional Edition: ISBN 9783486566130
    Additional Edition: ISBN 9783486594829
    Additional Edition: Erscheint auch als print ISBN 9783486566130
    Additional Edition: Elektronische Reproduktion von Gruner, Wolf, 1960 - Öffentliche Wohlfahrt und Judenverfolgung München : Oldenbourg, 2002 ISBN 9783486566130
    Additional Edition: ISBN 348656613X
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Drittes Reich ; Kommunale Sozialverwaltung ; Juden ; Judenverfolgung ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Geschichte 1933-1942
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Gruner, Wolf 1960-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet | Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung ; 1953,47 - 1957; 8.1958
    UID:
    kobvindex_HPB231020773
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X
    Note: Zählung von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress , Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst
    Additional Information: Beil. zu: Parlament.
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung.
    Additional Information: Supplement zu Parlament.
    Additional Edition: Online-Ausg. Aus Politik und Zeitgeschichte. Bonn : Bundeszentrale, 2000- 2194-3621
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift. ; Zeitung ; Zeitschrift. ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    UID:
    kobvindex_COL53034
    Edition: Bonn Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Zählung von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    Additional Edition: Bonn : Mikropress
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitschrift ; Zeitgeschichte 〈Fach〉 ; Zeitschrift ; Politik ; Zeitschrift ; Politik ; Geschichte ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitschrift ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953,47 - 1957; 8.1958 -
    Show associated volumes
    UID:
    kobvindex_DGP12930347X
    Edition: Bonn Mikropress Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress
    ISSN: 0479-611X , 0031-2258 , 0415-6269
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst. , Zählung von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress.
    In: Das Parlament, Berlin : Dt. Bundestag, 1951, 0031-2258
    In: Deutsche Studentenzeitung, München : VDS, 1951, 0415-6269
    Additional Edition: Online-Ausg. Aus Politik und Zeitgeschichte Bonn : Bundeszentrale, 2000 2194-3621
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte ; Politik ; Wirtschaftspolitik ; Sozialpolitik ; Politische Wissenschaft ; Zeitung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    München : Oldenbourg Wiss.-Verl.
    UID:
    gbv_1655557386
    Format: Online-Ressource (X, 312 S.)
    ISBN: 9783486594706
    Series Statement: Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte 67
    Content: Gerhard Wettig, einer der besten Kenner der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945, führt die Berlin-Krise von 1958-63 auf eine einsame Entscheidung Chruschtschows zurück, der daher die Zentralfigur seiner Darstellung ist. Von hier aus untersucht Wettig die sowjetische Berlin-Politik, wobei der Antagonismus mit den Westmächten - vor allem mit den USA - im Vordergrund steht, während die west- und ostdeutschen Akteure Anhängsel der beiden Hauptmächte waren. Die Auswertung umfassender Quellen aus Beständen russischer und deutscher Archive ergibt, dass das Denken und Handeln Chruschtschows auf weiten Strecken von ganz anderen Vorstellungen bestimmt wurde, als der Westen seinerzeit angenommen hat.
    Content: Review quote. A quote from a review of the product: "überaus gelungene Studie" Harald Biermann, HZ 287 (2008), H.2 "Entstanden ist nicht weniger als ein sehr wichtiger Beitrag zum Verständnis des Kalten Kriegs." Torsten Diedrich, MGZ 67 (2008), H. 1 "Gerhard Wettig hat eine Analyse vorgelegt, die durch Souveränität, sorgfältig Recherche und durch ihre außerordentlich breite Quellenbasis besticht. Der besondere Wert der Studie besteht zudem darin, dass hier nicht nur die damaligen innersowjetischen Entscheidungsprozesse minutiös rekonstruiert, sondern diese stets in ihrem internationalen Kontext reflektiert und interpretiert werden. Wer sich deshalb künftig mit jenem Abschnitt der sowjetischen Deutschlandpolitik nach 1945 befassen möchte, wird kaum mehr diese grundlegende Arbeit ignorieren können." Stefan Creutzberger, H-Soz-u-Kult, 12.9.2007
    Additional Edition: ISBN 3486579932
    Additional Edition: ISBN 9783486579932
    Additional Edition: ISBN 9783486579932
    Additional Edition: ISBN 9783486594706
    Additional Edition: Druckausg. Wettig, Gerhard, 1934 - Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963 München : Oldenbourg Wiss.-Verl., 2006 ISBN 3486579932
    Additional Edition: ISBN 9783486579932
    Additional Edition: Druckausg. ISBN 978-3-486-59470-6
    Language: German
    Subjects: History , Political Science
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (Open Access)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Author information: Wettig, Gerhard 1934-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages