Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (20)
  • Geschichte  (20)
Type of Medium
Language
Region
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV023244894
    Format: IX, 336 S.
    ISBN: 9783110191233
    Series Statement: De-Gruyter-Studienbuch
    Note: Literaturverz. S.309 - 330
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Kulturwandel ; Christentum ; Selbstverständnis ; Christentum ; Religiöse Identität ; Christentum ; Religiöser Konflikt ; Geschichte ; Kirchengeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV019995917
    Format: 852 S. , Ill., Notenbeisp.
    ISBN: 3851450949
    Series Statement: Wort und Musik 58
    Language: German
    Subjects: Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Musiktheater ; Exil ; Geschichte ; Musiktheater ; Diktatur ; Geschichte ; Theater ; Exil ; Geschichte ; Theater ; Diktatur ; Geschichte ; Konferenzschrift
    Author information: Csobádi, Peter 1923-2023
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Brühl/Rheinland : Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung
    UID:
    gbv_526509090
    Format: 190 S , graph. Darst
    ISBN: 9783938407165
    Series Statement: Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung 49
    Note: Literaturverz. S. 179 - 181
    Additional Edition: Digitalisierte Ausg. Wolf, Ricarda Rentenberatung Brühl/Rheinland : Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 2006 ISBN 9783938407165
    Language: German
    Keywords: Rentenberatung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_491617836
    Format: 291 S. , Ill. , 21 cm
    ISBN: 3825888118
    Series Statement: Theologie: Forschung und Wissenschaft 17
    Content: Das Unterlaufen von allzu festgelegten Erwartungen ist das Markenzeichen jeder guten Theologie. Das galt besonders für die theologische Arbeit an den Hochschulen der DDR. Diese Festschrift für Bernd Hildebrandt versammelt solche Begegnungen mit dem Unerwarteten: im Spannungsfeld von Theologie und Kirche, im Gespräch der Theologie mit der Philosophie, in der Bibel selbst und schließlich in Form poetischer Theologie.
    Language: German
    Keywords: Evangelische Theologie ; Protestantismus ; Deutschland ; Evangelische Kirche ; Geschichte ; Pommersche Evangelische Kirche ; Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Cover
    Author information: Beyrich, Tilman 1967-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;New York : De Gruyter
    UID:
    gbv_1655666126
    Format: Online-Ressource
    Edition: Im Original erschienen 2008
    Edition: 2010
    ISBN: 9783110968552
    Series Statement: De Gruyter Lexikon
    Content: Biographical note: Eckard Rolf,Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
    Content: Das 20. Jahrhundert ist das Jahrhundert der Sprachthematisierung: In Philosophie und Linguistik ist es zu einer Beschäftigung mit dem Phänomen „Sprache0 in einem bis dahin nicht bekannten Umfang und Aspektreichtum gekommen. Sprache ist nicht nur als Zeichensystem (Saussure) betrachtet worden, sondern z. B. auch als Organon (Bühler), Organ (Chomsky), Spiel (Wittgenstein), Buchstabe (Lacan), Schrift (Derrida), Gespräch (Gadamer), Idiolekt (Davidson), Vokabular (Rorty), Lautgestalt (Jakobson), Referenz (Quine), Symbolisierung (Waldron), Bedeutung (Taylor), Konvention (Lewis) oder paradoxe Form (Luhmann). Dreißig Sprachauffassungen werden vorgestellt und unter den Gesichtspunkten des Zeichens, der Struktur, der Darstellung, des Verhaltens und des Mediums klassifiziert.
    Content: The 20th century is the century in which language was thematised. Philosophers and linguisticians occupied themselves with the phenomenon of "language" to a degree and in a breadth hitherto unknown. Language was not just regarded as a semiotic system (Saussure) but also as an organon (Bühler), organ (Chomsky), game (Wittgenstein), Letter (Lacan), script (Derrida), conversation (Gadmer), idiolect (Davidson), vocabulary (Rorty), sound form (Jakobson), reference (Quine), symbolisation (Waldron), meaning (Taylor), convention (Lewis) or paradoxical form (Luhmann). Thirty views of language are presented and classified under the aspects of sign, structure, representation, behaviour and medium.
    Content: Review text: "Die Darstellungen wecken das Interesse des Lesers, führen in wesentliche Grundbegriffe ein und ermutigen ihn, sich mit den jeweiligen Sachverhalten auf der Grundlage der angesprochenen Primärtexte zu beschäftigen. Einen Eindruck von der Intensität und Schwierigkeit sprachphilosophischer Lektüre gewährt das Buch durch klare Begriffsdifferenzierungen und die erwähnten, mit großer Sorgfalt ausgewählten Zitate aus den Primärtexten. Als Überblick und als Einstieg in die sprachtheoretische Forschungslage ist das Buch äußerst hilfreich."Matthias Schulze-Bünte in: Linguistische Berichte 221/2010 "Nicht zuletzt das ausführliche Namensregister macht es zum zuverlässigen Nachschlagewerk etablierter sprachtheoretischer Ansätze."Urszula Topczewska in: Studien zur Deutschkunde XLIV/2010 "[...]ECKARD ROLF'S Sprachtheorien is a welcome tool in which the recent history of linguistic thought can be traced throughout the 20th century."In: Stuf 62.3/2009
    Additional Edition: ISBN 9783110205497
    Additional Edition: Druckausg. Rolf, Eckard, 1951 - Sprachtheorien Berlin [u.a.] : de Gruyter, 2008 ISBN 9783110205497
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sprachtheorie ; Geschichte ; Sprachtheorie ; Geschichte 1916-2005
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    Author information: Rolf, Eckard 1951-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    gbv_476282713
    Format: 524 Seiten , Illustrationen, Karten , 24 cm
    ISBN: 9783874764735 , 3874764737
    Content: 1992 endet der Bürgerkrieg in El Salvador. Bei der Neukonstituierung eines demokratischen El Salvador hat sich die lutherische Kirche (ILS - Iglesia Luterana Salvadoreña) in besonderer Weise durch ihre Vermittlungsarbeit hervorgetan. Schon während der Auseinandersetzungen zwischen Regierungsjunta und linksgerichteter Guerilla ließ sich die lutherische Kirche trotz Drohungen und Verfolgung nicht von ihrer Versöhnungs- und Friedensbotschaft abbringen. Die tragende Figur dieser Entwicklung in der lutherischer Kirche war und ist Bischof Ernesto Medardo Gómez. Das vorliegende Buch stellt ihn als einen inspirierenden Mann vor, dem es gelingt, Brücken zu bauen zwischen scheinbar unversöhnbaren Gegensätzen. Gómez wirkt weit über die Grenzen seiner Kirche hinaus in die salvadorianische Gesellschaft hinein und ist zu einem Symbol für Frieden und Versöhnung geworden. Seine Theologie formuliert er als Programm. Theologie soll keinen Rückzug, sondern eine Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit darstellen, deshalb stellt er seine Pastoralarbeit unter das Motto einer "Theologie des Lebens". Die Autorin setzt die jüngste kirchengeschichtliche Entwicklung und das Programm einer "Theologie des Lebens" in Beziehung zum Gesamthorizont lateinamerikanischer Theologie. Sie liefert dabei einen informativer Überblick über die verschiedenen Strömungen der Befreiungstheologie und eine genaue Untersuchung zur Bedeutung des Lebensbegriffs in der gegenwärtigen Theologie Lateinamerikas. Ein besonderer Abschnitt widmet sich der Person und dem Wirken von Erzbischof Oscar Romero, weil dieser in ähnlicher Weise wie Gómez Prophet und Anwalt der Unterdrückten in seinem Land war. Gómez kommt schließlich auch als lutherischer Theologe in den Blick. Sein Verständnis von lutherischer Theologie wird anhand seiner Aussagen zu den klassischen Themen der Dogmatik untersucht. Die Autorin inszeniert hierzu ein Gespräch zwischen der lutherischen Theologie, Gómez und der Befreiungstheologie. Insgesamt fordert diese Untersuchung einer kontextuellen Theologie grundsätzlich zu Fragen nach der eigenen konfessionellen Identität und zu Fragen nach der Rede vom Leben in der Theologie heraus
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 506-524 , Dissertation Universität Heidelberg 2004
    Language: German
    Keywords: Gómez, Medardo Ernesto 1945- ; Theologie ; Evangelisch-Lutherische Kirche in El Salvador ; Geschichte ; El Salvador ; Lutherische Kirche ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Andrée, Uta 1971-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV026670909
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783110191233 , 9783110211696
    Series Statement: De-Gruyter-Studienbuch
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Interreligiöser Dialog ; Kulturwandel ; Christentum ; Selbstverständnis ; Christentum ; Religiöser Konflikt ; Geschichte ; Kirchengeschichte ; Christentum ; Religiöse Identität
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV026566486
    Format: 270 S.
    Edition: 4. Aufl.
    ISBN: 3894582170
    Language: German
    Subjects: Political Science
    RVK:
    Keywords: Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte 1972-1977 ; Möller, Irmgard 1947- ; Rote-Armee-Fraktion ; Geschichte ; Interview ; Quelle
    Author information: Tolmein, Oliver 1961-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    gbv_593437039
    Format: 320 S. , zahlr. Ill. , 29 cm
    Edition: 2. Aufl.
    ISBN: 9783771643874
    Content: Großformatiger Prachtband zum Thema Mond: zum Einstieg ein Gespräch Thomas Reiters mit Buzz Aldrin, dann ausführliche Geschichte sämtlicher Mond-Missionen und Präsentation der wissenschaftlichen Ergebnisse über Geologie und Entstehung des Mondes. (Rolf Becker-Friedrich)
    Content: Zum 40. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung (genau 20.7.1969) bringt das DLR diesen Prachtband von ca 2,3 kg. Einführend ein Gespräch Thomas Reiters mit Buzz Aldrin, nach etwas Aufwärmzeit sehr authentisch und spannend, es folgt eine ausführliche Geschichte sämtlicher Mond-Missionen, und die Geologen Jaumann und Köhler präsentieren die wissenschaftlichen Ergebnisse über die Geologie und Entstehung des Mondes. Opulent aufbereitet, hochwertiges Papier, sehr viele großformatige beeindruckende Fotos, flüssig, informativ und breit verständlich die Texte. Eine eindrückliche Dokumentation dessen, was damals wirklich geleistet wurde, was aber auch noch zu leisten ist. So gibt es z.B. kein dem heutigen Stand der Technik entsprechendes Kartenmaterial des Mondes, da ist der Mars noch besser dran. Schwach das Literaturverzeichnis, 9 englische Titel, 2 deutsche, dabei Brigitte Röthlein (BA 10/08) und "Zwischen Sonne und Pluto" (BA 2/00). Seit 2005 wurden zwar 20 Titel zum Thema "Mond" rezensiert, außer Röthlein jedoch nur Esoterik oder Jugendbücher. - Unbedingt anschaffen, das Buch ist jeden Cent wert.(1) (Rolf Becker-Friedrich)
    Note: Literaturverz. S. 319 , Teilw. aus dem Engl. übers.
    Language: German
    Subjects: Physics
    RVK:
    Keywords: Mond ; Mond ; Raumfahrt ; Geschichte ; Bildband
    Author information: Jaumann, Ralf 1954-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    gbv_504882384
    Format: 176 S. , Ill. , 21 cm
    ISBN: 3925747060 , 9783925747069
    Content: Zur Heiligsprechung des Gründers der Steyler Missionare, Arnold Janssen, am 5. Oktober 2003 stiftete seine Heimatstadt Goch einen Preis, der alle zwei Jahre Initiativen oder Personen verliehen wird, die sich im Geiste Arnold Janssens verdient gemacht haben. Zugleich rief die Stadt eine Gesprächsreihe ins Leben, bei der in Bezug zum jeweiligen Preisträger wichtige Zukunfstfragen diskutiert werden.Den Arnold-Janssen-Preis 2006 erhielt für seinen jahrezehntelangen Einsatz für Frieden und Versöhnung sowie den Kampf gegen die Armut das Hilfswerk "Kirche in Not". Das Buch dokumentiert die 2. Internationalen Gocher Gespräche, die anlässlich der Preisverleihung die Bedeutung von Religions-und Gewissensfreiheit und die Interaktionen dieser Menschenrechte in der heutigen Zeit und für die Zukunft erörtern.Der Band enthält zudem viele zusätzliche Informationen über Arnold Janssen und das Hilfswerk "Kirche in Not".
    Language: German
    Subjects: Theology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Liebeswerk Kirche in Not ; Geschichte ; Friedensarbeit ; Katholische Kirche ; Friedensethik ; Religion ; Religion ; Friede ; Liebeswerk Kirche in Not ; Friedensarbeit ; Konferenzschrift
    Author information: Kaster, Georg 1965-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages