Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (28)
Type of Medium
Language
Region
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV020037670
    Format: 278 S. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3631543492
    Series Statement: Rechtshistorische Reihe 322
    Content: "Die Arbeit untersucht anhand überlieferter Archiv- und Aktenbestände den Einfluss, den die SS auf 'das Recht', also Gesetzgebung, Justiz und Rechtswissenschaft, ausübte. Aufgrund der Weite des Themas und der schwierigen Überlieferungssituation können nur einzelne Teilbereiche berücksichtigt werden. Es erfolgt eine genauere Analyse von Beiträgen mit juristischem Bezug in der SS-Zeitung Das Schwarze Korps sowie der Rubrik Verwaltung und Recht in den Meldungen aus dem Reich, die gesammeltes nachrichtendienstliches Material enthielten und vom SD, dem Sicherheitsdienst der SS, herausgegeben wurden. Daneben wird die Kontrolle, die der SD im Reichswissenschaftsministerium auf die Universitäten und insbesondere die juristischen Fakultäten ausübte, anhand der Biographie von K. A. Eckhardt untersucht. Abschliessend wird das Verhältnis von SS bzw. SD und der Justiz aufbauend auf bereits bestehenden Erkenntnissen thematisiert. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass die SS, insbesondere auch über den SD, versuchte, Gesetzgebung, Justiz und Rechtswissenschaft bedeutend stärker als bisher angenommen im eigenen Interesse zu beeinflussen und zu kontrollieren"--(From the publisher's web site)
    Note: Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2005
    Language: German
    Subjects: History , Law
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; SS ; Einflussnahme ; Recht auf Arbeit ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV040326322
    Format: 1 Online-Ressource (179 S.)
    Edition: 1. Aufl
    ISBN: 9783428516827
    Note: Inhaltsübersicht: A. Einleitung - B. Grundlagen: Der rechtliche Rahmen - Vorhandenes empirisches Material - Soziologische Theorien zu Langzeitverträgen - C. Inhaltsanalytische Untersuchung und Expertenbefragung zu Verlagsverträgen: Gegenstand der Untersuchung - Beschreibung von Untersuchungsmaterial und -methode - D. Durchführung: Inhaltsanalyse der Verträge - Vertragsverhalten und Arten von Vertragsstörungen - E. Auswertung hinsichtlich der Standardisierung der Verträge und der Mobilisierungsbarrieren: Vergleich der Individualverträge mit dem gesetzlichen Muster und den Normverträgen - Thematisierung und Lösung von Konflikten - F. Interpretation der Ergebnisse anhand der Modelle von Macneil und Macaulay: Verlagsverträge als relationale und transaktionale Verträge nach Macneil - Verlagsverträge als non-contractual relations nach Macaulay - G. Überlegungen zu Gesetzesänderungen und zur Vertragsgestaltung - H. Zusammenfassung - Anhang - Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis , Main description: Der Autor untersucht den typischen Inhalt von Verlagsverträgen und die Übereinstimmung oder Diskrepanz zwischen Vertragsinhalt und Vertragsdurchführung bzw. Abwicklung von Vertragsstörungen. Die Arbeit gehört mit einer solchen Fragestellung in den Bereich der empirischen Rechtssoziologie. Ihr Ziel ist zunächst, Recht und Realität in Beziehungen zwischen Autoren und Verlagen einander gegenüberzustellen. Ein dergestalt differenziertes Bild der Verlagsverträge existierte bisher nicht. Im Hinblick auf die rechtssoziologische Vertragstheorie überprüft sie überdies das in den USA von Macneil (relational contracts) und Macaulay (non-contractual relations) bei der empirischen Untersuchung von langfristigen Verträgen zwischen Wirtschaftsunternehmen gefundene Ergebnis, wonach weder das gesetzliche noch das vertraglich vereinbarte Recht bei der Durchführung solcher Verträge tatsächlich beachtet werden. Unter beiden Aspekten leistet Matthias Horz einen wertvollen Beitrag zur Vertragssoziologie. Schließlich stellt der Verfasser auf Grund seiner Erkenntnisse Überlegungen zur Änderung des Urheberrechts oder des Verlagsgesetzes an und macht Vorschläge für die Praxis der Vertragsgestaltung , Dissertation Humboldt-Universität zu Berlin 2004
    Language: German
    Keywords: Deutschland ; Verlagsvertrag ; Hochschulschrift
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    gbv_51124858X
    Format: 256 S. , graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3596172756 , 9783596172757
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 17275
    Content: Nach Faktor 10 ("Wieviel Umwelt braucht der Mensch?", BA 6/97) und MIPS ("Das MIPS-Konzept", BA 7/98) hatte auch "Der ökologische Rucksack" (BA 9/04) den Ressourcenverbrauch bzw. die Ökoeffizienz von Materialien und Dienstleistungen zum Thema. Schmidt-Bleek, Prof. für Chemie und heute Leiter des Factor 10 Institut in Carnoules (Frankreich), fasst in seinem neuesten Buch quasi die Forschungen, Sichtweisen, Befunde und Prognosen seiner bisherigen Bücher aktualisiert zusammen. Sein Plädoyer für intelligentes, ressourcensparendes Wirtschaften bei nicht geminderter Lebensqualität liest sich hier, untermauert von vielerlei Beispielen, durchaus überzeugend, wenn auch ziemlich illusorisch bezüglich der Umsetzung, was das tatsächliche Handeln der Akteure angeht. Mit Glossar, Literaturhinweisen, Diagrammen und einer 15-seitigen Tabelle, die den Material-Input für ausgewählte Rohmaterialien und Produkte auflistet. Ein wichtiger Titel innerhalb der Reihe "Forum für Verantwortung" (vgl. Latif und "Was verträgt unsere Erde noch?" in dieser Nr.), die, wo immer möglich, als Fortsetzung angeboten werden sollte. (2 S)
    Note: Literaturverz. S. [251] - 255
    Language: German
    Subjects: Economics , General works
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Umweltbelastung ; Ressourcenökonomie
    Author information: Wiegandt, Klaus 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV043000015
    Format: 1 online resource (262 pages) , illustrations
    ISBN: 9783839402559
    Series Statement: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Note: Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015) , Dürfen Kunstwerke gesammelt und bewahrt werden, die als vergängliche Arbeiten konzipiert wurden? Sind Kunstwerke aus vorgefertigten Materialien ersetzbar? Können Installationen rekonstruiert werden? Soll das Material oder die Idee eines Kunstwerkes erhalten werden? Am Beispiel der lichtkinetischen Installation "Lichtraum" (1964) von der Gruppe Zero und der ehemaligen Disko und Künstlerkneipe "Creamcheese" (1967-1977) werden diese Fragen eingehend behandelt. Damit liefert die Studie einen wichtigen Beitrag zu einer Methodologie für die Erhaltung und Präsentation zeitgenössischer Kunstwerke. Interviews mit den Künstlern Heinz Mack, Otto Piene, Günther Uecker und Lutz Mommartz runden den Materialbestand ab , In German
    Language: German
    Keywords: Düsseldorf ; Kunstbetrieb ; Geschichte 1960-1970 ; Musealisierung ; Mack, Heinz 1931- Lichtraum - Hommage à Fontana ; Piene, Otto 1928-2014 Lichtraum - Hommage à Fontana ; Uecker, Günther 1930- Lichtraum - Hommage à Fontana ; Creamcheese ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_ERBEBC4932749
    Format: 1 online resource (221 pages)
    Edition: 1
    ISBN: 9783428518258
    Series Statement: Sozialwissenschaftliche Abhandlungen der Görres-Gesellschaft ; v.27
    Note: Intro -- Inhaltsverzeichnis -- I. Einleitung -- Hubert Knoblauch und Arnold Zingerle: Thanatosoziologie. Tod, Hospiz und die Institutionalisierung des Sterbens -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- Literatur -- II. Kommunikation über den Tod -- Armin Nassehi und Irmhild Saake: Kontexturen des Todes. Eine Neubestimmung soziologischer Thanatologie -- I. Kritik der impliziten Voraussetzungen -- 1. Domestikation des Todes: Die Bezeichnung -- 2. Domestikation des Todes: Der Körper -- 3. Domestikation des Todes: Die Reflexion -- II. Der Tod der Gesellschaft -- III. Kontexturen des Todes am Beispiel der Biographie -- 1. Die »Unsterblichen« -- 2. Die »Todesexperten« -- 3. Die »Todesforscher« -- IV. Semantiken des Todes -- Literatur -- Werner Schneider: Der ›gesicherte‹ Tod. Zur diskursiven Ordnung des Lebensendes in der Moderne -- I. Unsterbliche Soziologen und die zunehmende Diskursivierung des Lebensendes -- II. ›Wann ist der Mensch tot?‹ - Der wissenssoziologisch-diskursanalytische Blick -- III. Der historische Diskurs zum Wandel von Sterben und Tod -- IV. Würdiges Sterben - gute oder schlechte Tode: Zur modernen Remoralisierung von Sterben und Tod -- 1. Organtransplantation: Opfertod/Todesopfer und der virtuelle Gabentausch -- 2. Patientenverfügung - Die vergesellschaftete Sorge um sich -- V. Die Rückkehr der Sterbenden/Toten in die Gemeinschaft der Lebenden und der unscheinbare Zwang zur sozialverträglichen Bekümmernis um ›die letzten Dinge‹ -- Literatur -- Susanne Brüggen: Religiöses aus der Ratgeberecke -- I. Die neue Sichtbarkeit der Religion -- II. Der Begriff des Religiösen -- III. Diesseits - Jenseits -- IV. Lebens- und Sterbekunst -- V. Das (heilige und unsterbliche) Ich -- VI. Fazit -- Anhang zum Material der Untersuchung -- Literatur -- III. Palliativmedizin und Hospiz , Christine Pfeffer: »Ich hab' gar nicht gemerkt, wie ich da reingezogen wurde«: Zur Dynamik von Individualisierung und Nähe in der Pflegearbeit stationärer Hospize -- I. Einleitung -- II. Strukturen von Hospizarbeit, die Distanzierung erschweren -- 1. Institutionalisierte Hausarbeitsnähe -- 2. Homogenität der Klientel -- 3. ›Zulassen‹ statt ›Bekämpfen‹ -- III. Individualisierung und Nähe -- IV. Konsequenzen in der täglichen Arbeit der Pflegekräfte -- V. Strategien der Kontrolle -- VI. Zusammenfassung -- Literatur -- Ursula Streckeisen: Das Lebensende in der Universitätsklinik. Sterbendenbetreuung in der Inneren Medizin zwischen Tradition und Aufbruch -- I. Das Problem: Der Tod im Krankenhaus -- II. Handlungs- und Deutungsweisen von Arztpersonen und Pflegenden -- 1. Arztpersonen: Widerstand und Ergebung -- a) Schmerzen zufügen, um Schmerzen zu verringern -- b) ›Blind‹ handeln, um besser zu sehen -- c) Die Waffen strecken -- 2. Pflegepersonen: Offenheit und Ambivalenzen -- a) Korrektives Handeln am Sterbebett -- b) Zwischen »Verdurstenlassen« und »sukzessiver Dehydratation« -- III. Diskussion -- Literatur -- Gerd Göckenjan und Stefan Dreßke: Sterben in der Palliativversorgung. Bedeutung und Chancen finaler Aushandlung -- I. Palliatvversorgung und das Ziel der Lebensqualität -- II. Die Palliativmedizin im Fallbeispiel -- 1. »Rehaphase«: Bemühungen um Verbesserung und Entlassung -- 2. Körperveränderungen und das Eingehen von Pakten -- 3. Hinwendung zum Sterben - Widersprüche und Handlungseinschränkungen -- 4. »Finalphase«: Das vorbereitete Sterben -- III. Verallgemeinerungen -- 1. Kommunikative Kultur -- 2. Möglichkeiten und Grenzen -- 3. Sterberolle - friedliches Sterben -- Literatur , Heidemarie Winkel: Selbstbestimmt Sterben. Patient(inn)enorientierung und ganzheitliche Schmerztherapie als Kommunikationskoordinaten in der Hospizarbeit - Eine systemtheoretische Perspektive -- I. Der Wunsch nach einem selbstbestimmten Lebensende und die medizinische Deutungsmacht -- II. Das Selbstverständnis der Hospizbewegung: Das Paradigma der ganzheitlichen Sterbebegleitung -- III. Die Realisierung individueller Ansprüche auf Selbstbestimmung und Autonomie aus systemtheoretischer Perspektive -- IV. Kommunizierung individueller Erlebnisperspektiven und Kommunizierung von Schmerz -- V. Resümee -- Literatur -- Nicholas Eschenbruch: Therapeutische Narrativierung als handlungsleitende Haltung in der Hospizpflege -- I. -- II. -- III. -- IV. -- V. -- VI. -- Literatur -- Reimer Gronemeyer: Hospiz, Hospizbewegung und Palliative Care in Europa -- I. Institutionalisierung -- II. Medikalisierung -- III. Ökonomisierung -- IV. Ambulant oder stationär? -- V. Hospiz: Die späte Institution -- Literatur -- Autorenverzeichnis
    Additional Edition: Print version: Knoblauch, Hubert Thanatosoziologie. Berlin : Duncker & Humblot,c2016 ISBN 9783428118250
    Keywords: Electronic books.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    UID:
    kobvindex_DGP51124858X
    Format: 256 S. , graph. Darst., Kt. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3596172756 , 9783596172757
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 17275
    Content: Nach Faktor 10 ("Wieviel Umwelt braucht der Mensch?", BA 6/97) und MIPS ("Das MIPS-Konzept", BA 7/98) hatte auch "Der ökologische Rucksack" (BA 9/04) den Ressourcenverbrauch bzw. die Ökoeffizienz von Materialien und Dienstleistungen zum Thema. Schmidt-Bleek, Prof. für Chemie und heute Leiter des Factor 10 Institut in Carnoules (Frankreich), fasst in seinem neuesten Buch quasi die Forschungen, Sichtweisen, Befunde und Prognosen seiner bisherigen Bücher aktualisiert zusammen. Sein Plädoyer für intelligentes, ressourcensparendes Wirtschaften bei nicht geminderter Lebensqualität liest sich hier, untermauert von vielerlei Beispielen, durchaus überzeugend, wenn auch ziemlich illusorisch bezüglich der Umsetzung, was das tatsächliche Handeln der Akteure angeht. Mit Glossar, Literaturhinweisen, Diagrammen und einer 15-seitigen Tabelle, die den Material-Input für ausgewählte Rohmaterialien und Produkte auflistet. Ein wichtiger Titel innerhalb der Reihe "Forum für Verantwortung" (vgl. Latif und "Was verträgt unsere Erde noch?" in dieser Nr.), die, wo immer möglich, als Fortsetzung angeboten werden sollte. (2 S)
    Note: Literaturverz. S. [251] - 255.
    Language: German
    Subjects: Economics , Geography , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wirtschaftsentwicklung ; Umweltbelastung ; Ressourcenökonomie
    Author information: Wiegandt, Klaus 1939-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    gbv_165537348X
    Format: 1 Online-Ressource (XVII, 445 Seiten)
    ISBN: 9783866497245
    Series Statement: Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit 7
    Content: Die Erfahrung von Vergewaltigung ist hochtraumatisierend. Wie geht das Leben danach weiter? Die Autorin befragt von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen und hört deren Geschichte an. Wie erzählen Frauen ihre eigene Identität? Die Autorin versucht sich der Identität dieser traumatisierten Frauen zu nähern: Gibt es vergleichbare Erzählungen von chronisch Kranken und Behinderten? Es scheint Annäherungen zu geben, jedoch auch gravierende Unterschiede. Wie stellen von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen sich und ihr Leben in Geschichten dar? Die Analyse dieser Frage erfolgte in drei Schritten: inhaltsanalytisch, narrativ und vergleichend im Kontrast mit einer Stichprobe chronisch Kranker und Behinderter aus einer anderen Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen, dass es Unterschiede im Selbstbild von Frauen gibt, die von schwierigen biografischen Erlebnissen berichten und solchen, die dies nicht tun. Die Analyse der Geschichten zeigt, dass sich sieben verschiedene Typen unterscheiden lassen, von denen drei auch bei chronisch Kranken zu finden sind. Ansonsten ist es chronisch Kranken eher möglich eine sinnhafte, positive Deutung ihres, durch die Krankheit oder Behinderung veränderten Lebens vorzunehmen, während dies von sexualisierter Gewalt betroffenen Frauen so nicht möglich scheint.
    Content: Das Buch ist allen zu empfehlen, die aus welcher Perspektive auch immer mit von sexualisierter Gewalt betroffenen Menschen professionell zu arbeiten haben. Zugleich ist es aber auch für alle am Thema "Sexualisierte Gewalt und ihre Folgen" Interessierte lesenswert. socialnet.de, 01.09.2010 Die Arbeit [...] enthält eine Fülle an empirischem Material, das die Autorin (mit Computer gestützten Verfahren und der Grounded Theory) aufwändig analysiert, verstehend interpretiert und auch theoretisch weiter führend verknüpft. Soziale Medizin 1/2010 Wie stellen von sexualisierter Gewalt betroffene Frauen sich und ihr Leben in Geschichten dar? Die Analyse dieser Frage erfolgt in drei Schritten: inhaltsanalytisch, narrativ und vergleichend im Kontrast mit einer Stichprobe chronisch Kranker und Behinderter aus einer anderen Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen, dass es Unterschiede im Selbstbild von Frauen gibt, die von schwierigen biographischen Erlebnissen berichten und solchen, die dies nicht tun. Literatur-Report November 2009
    Note: Dissertation Universität Freiburg 2008
    Additional Edition: ISBN 9783866492448
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe Tov, Eva Leben mit der Vergewaltigung Leverkusen [u.a.] : Budrich, 2009 ISBN 9783866492448
    Language: German
    Subjects: Law , Sociology
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frau ; Vergewaltigung ; Identität ; Narratives Interview ; Hochschulschrift
    Author information: Tov, Eva
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH
    UID:
    kobvindex_ZBW12145910
    Format: 224 Seiten , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783899811391 , 3899811399
    Content: Schreiben können sie, die Textprofis in Redaktionen und Journalistenbüros, PR-Agenturen und Unternehmen. Das heißt: Sie wissen, wie man eine Reportage, eine Pressemitteilung, ein Sachbuchkapitel in lebendigem Deutsch verfasst. Was sie häufig nicht wissen ist, wie sie schreiben: Wo hakt es, wenn die Ideen fehlen? Wie setzt man neu an, wenn es gar nicht mehr voran geht? Und wie geht man am besten vor, wenn auf die Schnelle ein prägnanter Text stehen muss? Einer neuen Generation von Wissensarbeitern in den Medien reicht das übliche Stil- und Gattungstraining nicht mehr aus. Für sie ist es selbstverständlich, sich beim Schreiben professionell zu organisieren, um so dem wachsenden Zeit- und Qualitätsdruck souverän zu begegnen. Dieser Schreibratgeber zeigt Medienprofis, wie sie sich im Schreibprozess selbst managen und dabei Kraft sparen. Er liefert jede Menge Praxistipps, wie das umfangreiche Material bewältigt, der Arbeitsplatz optimiert und Termine stressfrei eingehalten werden können. Souverän schreiben hilft Schreibprofis, originelle Texte auf hohem Niveau zu produzieren, ohne Burnout und Blockaden zu riskieren. (AUT)
    Language: German
    Keywords: Leitfaden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_ZLB33324604
    Format: 112 Seiten
    ISBN: 3609625015 , 9783609625010
    Note: SE049450760 Handbuch der Arbeitsmedizin
    Language: German
    Keywords: Arbeit, Arbeitsrecht ; Arbeitsschutz und Unfallverhütung ; Deutschland ; Biologisches Material ; Gefährlicher Arbeitsstoff ; Pflichtenheft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048704946
    Format: 68 S. , 1 DVD
    Content: Berlinale 2006. Im Kino "International" läuft die Wiederholung des österreichischen Wettbewerbsfilmes 'Slumming'. Nach der Vorführung kommen der Regisseur Michael Glawogger und ein Moderator auf die Bühne. Der Moderator fragt: "Herr Glawogger, Sie arbeiten ja oft dokumentarisch. Auch dieser Film trägt ja teilweise dokumentarischen Züge. Welche Auswirkungen hat das auf den Schnitt?" Antwort Glawogger: "Schnitt wird total überschätzt. Wenn man gutes Material gedreht hat, dann geht es wie von alleine ...". Zu diesem Zeitpunkt war ich mit den Schnittarbeiten am 'Berliner Reigen' fast fertig - nach knapp 7 Wochen. Für einen abendfüllenden Spielfilm erschien mir das sehr wenig Zeit. Fast schon zu wenig. Hat Glawogger vielleicht Recht mit seiner Behauptung? War ich einfach dem Material gefolgt? Hatte ich das Angebot, welches mir Regisseur und Kameramann gemacht haben, indem sie das Drehbuch in verschiedenen Einstellungen aufgelöst und diese in mehreren Takes und Varianten umgesetzt haben, hatte ich diese Vorgaben einfach abgearbeitet? An jedem Kurzfilm, den im Laufe meines Studiums an der HFF geschnitten habe, habe ich länger gearbeitet als am 'Reigen'. Ist die Zeit, die man für den Schnitt eines Films benötigt, ein Gradmesser für die Qualität der Arbeit , für den gestalterischen Einfluss, für meinen Beitrag am Entstehen eines Films? Was genau macht eigentlich meinen Beitrag aus? In dieser Arbeit berichte ich über den Montageprozess am 'Berliner Reigen'. Gleichzeitig werde ich meine Erfahrungen aus zahlreichen anderen Filmprojekten mit dem 'Reigen' vergleichen und reflektieren. Die beiliegende DVD enthält den kompletten Film 'Berliner Reigen'.
    Note: Potsdam-Babelsberg, HFF "Konrad Wolf", Studieng. Montage, Diplomarb., 2006
    Language: German
    Keywords: Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages