Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
  • 1
    UID:
    b3kat_BV048709305
    Format: [DVD-R] (43 Min.)
    Uniform Title: Patrimoine Européen - Les grandes dramaturges
    Content: Brecht setzt dem dramatischen Theater das epische entgegen, dem Mitfühlen das Mitdenken. Dem Glotzen das Hingucken. Schauspieler schätzen Brecht vor allem dafür, dass er lebendige Figuren schuf und dennoch nicht darauf verzichtete, Ideen zu formulieren und zu verfolgen. Katharina Thalbach und Udo Samel preisen den großen BB ebenso wie die Punkrockerin Armanda Palmer, von den "Dresden Dolls", und Claus Peymann, Intendant des Berliner Ensembles, das einst auch Brechts Wirkungsstätte war. [www.arte.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 7704, 2008
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV048709308
    Format: [DVD-R] (43 Min.)
    Uniform Title: Patrimoine Européen - Les grandes dramaturges
    Content: Samuel Beckett - er ist der große Schweiger unter den Dramatikern des 20. Jahrhunderts. Eine Figur hat den Iren, der in Frankreich lebte und schrieb, Erfolge feierte und starb, unsterblich gemacht; eine Figur, die nicht auftritt: Godot. Der berühmte russische Clown Oleg Popow, ein Beckett-Bewunderer, erklärt, warum die Stücke dieses Dramatikers, in denen so wenig geschieht und so wenig geredet wird, Weltliteratur geworden sind. Warum ist witzig, was manche deprimierend finden? Der Schauspieler Ulrich Matthes fragt sich und uns, wer dieser Godot wohl sein mag - und findet eine Antwort. Der Dramatiker-Kollege Edward Albee kommt ebenso zu Wort wie einer der glühendsten Beckett-Verehrer: Kevin Spacey. Hildegard Schmahl erzählt, wie der Regisseur Beckett arbeitete und John Minihan beschreibt Becketts Wirkung auf Frauen und Männer. Ein Theater- und Menschenverführer: Das ist Samuel Beckett. [www.arte.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 7706, 2008
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV048709304
    Format: [DVD-R] (43 Min.)
    Uniform Title: Patrimoine Européen - Les grandes dramaturges
    Content: Friedrich Schiller, wer ist er? Was kann er? "Ein Prophet der Freiheit ist er", sagt der ehemalige deutsche Außenminister Hans Dietrich Genscher. Der Philosoph Rüdiger Safranski ist überzeugt, dass Schiller viel mehr vom Theater verstand als seine Zeitgenossen. Auch Opernsänger Ramón Vargas sieht in Schiller ein außerordentliches Genie, weil dieser deutsche Idealist ein genialer Barmann des Theaters und der Oper sei: Liebe, Eifersucht, Hass, Politik, Religion, all das sei von ihm zu einem wunderbaren Cocktail gemischt worden. Und der Schauspieler Jürgen Prochnow, der den Stürmer und Dränger Schiller vorstellt, sagt schwärmerisch über ihn: "Ein Dichter mit Leidenschaft und Pathos." Viele Meinungen über einen Dichter - Jürgen Prochnow führt sie in der heutigen Sendung zusammen. [www.arte.de]
    Note: dt.
    In: Videomitschnitt VM 7704, 2008
    Language: Undetermined
    Keywords: DVD-Video
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    kobvindex_VBRD-th14reirowb+55650scunre
    Format: 798 S. : Abb.
    Edition: Orig.-Ausg.
    ISBN: 3499556502
    Series Statement: rororo : Rowohlts Enzyklopädie 55650
    Content: Letztlich ist Theater immer von Personen geprägt, erhält durch diese buchstäblich sein "Gesicht". Es sind dies in erster Linie die Schauspieler, aber auch die Regisseure, Bühnenbildner und Dramaturgen, nicht zuletzt die Intendanten. Daneben haben sich eine Reihe bedeutender Dramatiker - von Goethe bis Brecht - als Regisseure und Theaterleiter einen Namen gemacht. Immer wieder sind wichtige innovative Entwicklungen mit den Namen von Bühnenkünstlern verbunden.
    In: Theaterlexikon
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    kobvindex_JMB00041138
    Format: cda-Datei
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061204,2
    Content: Der aus Odessa stammende, jüdische Schriftsteller Wilhelm Wolfsohn war einer der bedeutendsten Förderer des jungen Theodor Fontane. Der Briefwechsel der beiden gilt als eine wichtige Quelle für die Bewertung von Fontanes politischem, beruflichem und literarischem Orientierungsprozess. Während Fontanes Biographie gut erschlossen ist, weiß man nur wenig über Wolfsohn, seinen kulturellen Hintergrund und seine Tätigkeit als Übersetzer, Publizist, Herausgeber und Dramatiker. Die Direktorin des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, Dr. Hanna Delf von Wolzogen, stellt den von ihr und Itta Shedletzky herausgegebenen Briefband vor, der auch Dokumente und Aufsätze enthält. Aus dem Briefwechsel lesen die Schauspieler Moritz Führmann und Hannes Wegener (Hans Otto Theater Potsdam). Ein Podiumsgespräch mit Beiträgern des Bandes schließt sich an. In Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam.
    Note: Veranst. am 4.12.2006 , BTL. - Nur für den internen Gebrauch.
    Language: German
    Keywords: Briefsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ;Boston : De Gruyter
    UID:
    gbv_840820224
    Format: 1 online resource
    ISBN: 9783110436822
    Series Statement: Deutsches Theater-Lexikon Band VI
    Content: Das Deutsche Theater-Lexikon enthält genau recherchierte Artikel über Schauspieler, Sänger, Regisseure, Theaterleiter, Dramatiker usw., gibt Auskunft über alle wichtigen Sachbegriffe und Organisationsformen und führt die wichtigsten Theaterstädte und Spielhäuser auf. Im Lexikon finden sich Ort und Zeitpunkt von Uraufführungen von Sprechstücken, Opern und Operetten, Lebensdaten von Künstlern und eine chronologische Auflistung der Engagements von Bühnenschaffenden. Jeder Eintrag enthält eine Bibliographie der Sekundärliteratur.
    Content: The Deutsches Theater-Lexikon [Dictionary of German Theatre] provides a host of information on every aspect of the stage. It comprises meticulously researched contributions on actors, singers, directors, playwrights and theatre managers etc. In addition, it defines significant key words and organizational structures, and portraits outstanding playhouses and venues. The dictionary lists date and place of first nights of plays, operas and operettas; biographical dates of artists; as well as chronological listings of the performers' engagements. Each entry contains a bibliography of relevant secondary literature.
    Note: Frontmatter -- VORWORT -- ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS -- Weisbrod -- Wibmer Pedit -- Wlach -- Wobig
    Additional Edition: ISBN 9783110442748
    Additional Edition: Available in another form ISBN 9783110442748
    Language: German
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    kobvindex_JMB00041137
    Format: cda-Datei
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 061204,1
    Content: Der aus Odessa stammende, jüdische Schriftsteller Wilhelm Wolfsohn war einer der bedeutendsten Förderer des jungen Theodor Fontane. Der Briefwechsel der beiden gilt als eine wichtige Quelle für die Bewertung von Fontanes politischem, beruflichem und literarischem Orientierungsprozess. Während Fontanes Biographie gut erschlossen ist, weiß man nur wenig über Wolfsohn, seinen kulturellen Hintergrund und seine Tätigkeit als Übersetzer, Publizist, Herausgeber und Dramatiker. Die Direktorin des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, Dr. Hanna Delf von Wolzogen, stellt den von ihr und Itta Shedletzky herausgegebenen Briefband vor, der auch Dokumente und Aufsätze enthält. Aus dem Briefwechsel lesen die Schauspieler Moritz Führmann und Hannes Wegener (Hans Otto Theater Potsdam). Ein Podiumsgespräch mit Beiträgern des Bandes schließt sich an. In Zusammenarbeit mit dem Theodor-Fontane-Archiv Potsdam.
    Note: BTL. - Nur für den internen Gebrauch.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages