Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2005-2009  (159)
Type of Medium
Language
Region
Library
Virtual Catalogues
Years
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV035429978
    Format: 268 Seiten
    ISBN: 9783837611151
    Series Statement: Materialitäten 9
    Content: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben. Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen »gefährlichen Ort«. Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht.
    Note: Teilw. zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007
    Additional Edition: Erscheint auch als Online-Ausgabe ISBN 978-3-8394-1115-5
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Author information: Schmincke, Imke 1972-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    b3kat_BV019889387
    Format: 142 S. , Ill. , 210 mm x 148 mm
    ISBN: 3937719288 , 9783937719283
    Series Statement: Praxis und Erfolg 4
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. 131 - 140
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Dissertation ; Veröffentlichung ; Verlag ; Ratgeber
    Author information: Jürgens, Kai U. 1966-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV019693721
    Format: 288 S. , Ill., Noten
    ISBN: 3891583923
    Note: Zu diesem Buch -- Wie, wo und warum kommt die Musik in den Film ? -- Die Sehnsucht nach Bildern - Wege zum Kino -- Stummfilm war nicht stumm -- Agitato für alle Gelegenheiten -- Zwischen Autorenillustration und Gesamtkunstwerk -- Die musikalischen Salven eines Panzerkreuzers -- "M" - Mord ohne Musik ? -- Wo spielt die Musik ? -- Filmklassik "La strada" -- Musikalische Maßkonfektion und Opposition -- Das "klassische" Hollywood "Laura" -- Die Idee vom Kontrapunkt -- "Ich war neunzehn" - Kontrapunkte des Authentischen -- Alte und neue Klischees -- Perfektion des Leitmotivs "Once upon a time in america" -- Szenische Zitate und komponierende Regisseure -- "In the mood for love" - Dramaturgische Minimalismus -- Reprise und Coda
    Language: German
    Subjects: General works , Musicology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Filmmusik
    Author information: Rabenalt, Peter 1937-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    b3kat_BV035075675
    Format: X, 219 S. , Ill., graph. Darst.
    ISBN: 9783940344434
    Content: Bibliotheken stehen dem raschen und tiefgreifenden digitalen Wandel nicht passiv gegenüber. Sie haben die Aufgabe und Chance erkannt und angenommen, aktiv an der Gestaltung einer zukunftsfähigen Informationsinfrastruktur für eine moderne Wissensgesellschaft mitzuarbeiten. Sie nutzen die Möglichkeiten der neuen Informationstechnologien, um Digitale Bibliotheken aufzubauen und ihr Servicespektrum durch innovative Dienstleistungen zu erweitern. Ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Bibliotheken und Wissenschaft geben in diesem Buch einen fundierten Einblick in aktuelle Entwicklungen in diesem für die Bibliotheken ganz wesentlichen Zukunftsbereich. Die Themen der Beiträge spannen einen Bogen von Konzepten und Strategien zur Verbesserung der Informationsstruktur wissenschaftlicher Bibliotheken über konkrete Beispiele für den Auf- und Ausbau Digitaler Bibliotheken in der Praxis bis hin zu Perspektiven für zukünftige Entwicklungsmöglichkeiten und Handlungsfelder.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl. , Auch als Internetausgabe , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Language: German
    Subjects: General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elektronische Bibliothek ; Universitätsbibliothek Regensburg ; Elektronische Bibliothek ; Aufsatzsammlung ; Festschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Author information: Hutzler, Evelinde 1963-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    UID:
    b3kat_BV048314068
    Format: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    ISBN: 9783897497948
    Series Statement: Management-Reihe
    Content: Das Buch stellt das Team Management System (TMS) der Teamerfolgsforscher Margerison/McCann erstmals auf Deutsch vor. TMS gilt als das weltweit führende Modell für Teamperformance. Das Buch benennt die verschiedenen Arbeitsfelder und Arbeitsstile, die für den Teamerfolg notwendig sind, und definiert die zentralen Arbeitsanforderungen für Teams jeder Art. Es besticht durch einprägsame Visualisierungen in farbigen Kreismodellen und durch einen hohen Praxisbezug: von Erfolgsteams für praktischen Teamerfolg
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Offenbach : Gabal Verlag GmbH
    UID:
    b3kat_BV048370269
    Format: 1 Online-Ressource (402 Seiten)
    ISBN: 9783897497948
    Series Statement: Management-Reihe
    Content: Das Buch stellt das Team Management System (TMS) der Teamerfolgsforscher Margerison/McCann erstmals auf Deutsch vor. TMS gilt als das weltweit führende Modell für Teamperformance. Das Buch benennt die verschiedenen Arbeitsfelder und Arbeitsstile, die für den Teamerfolg notwendig sind, und definiert die zentralen Arbeitsanforderungen für Teams jeder Art. Es besticht durch einprägsame Visualisierungen in farbigen Kreismodellen und durch einen hohen Praxisbezug: von Erfolgsteams für praktischen Teamerfolg
    Language: German
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV045062575
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839411155
    Series Statement: Materialitäten 9
    Content: Wie werden Körper gefährlich? Dieser Frage liegt die These zugrunde, dass soziale Prozesse der In- und Exklusion, der Normalisierung und Marginalisierung von Menschen und Gruppen immer auch eine körperliche Dimension haben.Das Buch verknüpft erstmals die für die Soziologie seit längerem virulente Frage nach der Bedeutung des Körperlichen mit Theorien zu sozialer Ungleichheit, zu Stadt und Raum sowie zur Sicherheitsgesellschaft und illustriert diese auch empirisch an einem innerstädtischen »gefährlichen Ort«. Auf diesem Wege wird eine Öffnung der körperlichen Dimension des Sozialen für eine kritische Gesellschaftstheorie erreicht
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8376-1115-1
    Language: German
    Subjects: Ethnology , Sociology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Körperbild ; Soziale Norm ; Marginalität ; Gefahr ; Großstadt ; Öffentlicher Raum ; Sicherheit ; Ausgrenzung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    UID:
    b3kat_BV047946336
    Format: 1 Online-Ressource (518 Seiten)
    ISBN: 9783839405765
    Series Statement: Publikationen der Abteilung Museumsberatung / Landschaftsverband Rheinland 24
    Content: Das barrierefreie Museum - dieses Thema gewinnt in der deutschen und europäischen Museumslandschaft zunehmend an Bedeutung. Indem sich Museen vermehrt auf die Bedürfnisse älterer und behinderter Museumsbesucher einstellen, tragen sie in wachsendem Maße ihrem bildungspolitischen und gesellschaftlichen Auftrag Rechnung. Dieses Buch stellt die unterschiedlichen Fähigkeiten und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen in Museen vor und präsentiert ausgewählte nationale sowie internationale Beispiele, in denen große wie kleine Museen erfolgreich Wege zur Barrierefreiheit beschritten haben. Das Buch enthält darüber hinaus ausführliche Servicebeiträge, in denen von Informationen über die rechtlichen Rahmenbedingungen, über das Marketing bis hin zur Finanzierung das Thema der barrierefreien Museumsgestaltung mit seinen vielfältigen Facetten praxisnah dargestellt wird
    Content: »Insgesamt ist dem Herausgeberteam eine sehr umfangreiche Momentaufnahme gelungen; auch die wichtigen Grundlagen zu Konzepten wie ›Universal Design‹ fehlen nicht. Der theoretische Boden, die vielen praktischen Erfahrungsberichte zum Umgang mit behinderten Menschen und mit ihren technischen Hilfsmitteln sowie die Beispiele realisierter Projekte - die mit Zahlungsangaben und Planungsdetails nicht geizen - sind eindrücklich und in dieser Zusammenstellung großartig. Somit kann das Handbuch weit über museale Aktivitäten hinaus von Interesse sein.« Sven Jenzer, www.amazon.de »Die Publikation des Rheinischen Archiv- und Museumsverbandes ist ein hoch verdienstvolles Projekt. Es macht mit dem großflächig angelegten Spektrum von Einzelthemen seinem Anspruch als Handbuch alle Ehre und hilft, das Defizit in der Fachliteratur zu diesem bisher weitgehend unentdeckten Themenfeld konkreter Museumsarbeit aufzuarbeiten. Rainer E. Klemke, kulturmanagement.net, 10 (2008) »Es dreht sich bei der vorliegenden Publikation um ein Handbuch, welches, dank seiner guten Gliederung, tatsächlich als ein solches zu verwenden ist. Jeder der 31 Aufsätze trägt zu einem ambitionierten und erhellenden Gesamtbild der Praxis und der Diskussion barrierefreier Ausstellungsgestaltung bei.« Folker Metzger, Spielbein Standbein, 80/4 (2008) »›Das barrierefreie Museum‹ ist ein Handbuch im besten Sinne: theoretisch hinterlegt, mit Museumsspezifik untermauert, von Fachleuten mit langjähriger einschlägiger Erfahrung verfasst, durch nationale und internationale Beispiele fundiert. Der Band weckt das Bewusstsein für eine große, bisher vom Museum wenig beachtete und stetig wachsende Bevölkerungsgruppe. Er gehört in die Bibliothek jedes Museums.« Esther Gajek, Bayerisches Jahrbuch für Volkskunde, 2010 Besprochen in: www.barrierekompass.de, 10 (2008) www.h-museum.net, 11.01.2009, Cornelia Renggli Factus 2 Datenbank, 3 (2012) Factus 2 Datenbank, 6 (2019)
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 9783899425765
    Language: German
    Subjects: Engineering , Ethnology , General works
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Author information: John, Hartmut 1944-
    Author information: Föhl, Patrick S. 1978-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    b3kat_BV045062234
    Format: 1 Online-Ressource
    ISBN: 9783839407646
    Series Statement: Edition Moderne Postmoderne
    Content: Ludwig Wittgensteins Philosophie war immer schon Philosophieren. Das »Wie«, die Form, ist ihm nicht lediglich marginaler Zusatz zum eigentlich wichtigen Inhalt. Seine philosophische (Überzeugungs-)Kraft liegt nicht allein in seinen Argumenten - sie ist auch Folge des literarisch-poetischen Charakters seiner Texte. Nicht zuletzt das macht sein Õuvre zu einem über das Gesagte hinausgehenden Werk.Jenseits der strikten Unterscheidung in frühe und späte Werkphase nimmt dieses Buch die Dimension eines auf Wahrnehmung mit allen Sinnen zielenden, aisthetischen Philosophierens zum Ausgangspunkt einer Rekonstruktion des Wittgenstein'schen Denkwegs
    Additional Edition: Erscheint auch als Druck-Ausgabe ISBN 978-3-8994-2764-6
    Language: German
    Subjects: Philosophy
    RVK:
    Keywords: Wittgenstein, Ludwig 1889-1951 ; Philosophie
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    UID:
    b3kat_BV048314124
    Format: 1 Online-Ressource (218 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    ISBN: 9783866182714
    Content: Seit Ende der 1980er Jahre hat die Flexibilisierung der Arbeitszeiten in deutschen Unternehmen stark zugenommen. Arbeitszeitkonten sind dabei zu einem der wichtigsten Instrumente der Arbeitszeitflexibilisierung geworden. Regelmäßig zeigen spektakuläre Insolvenzfälle, dass Arbeitszeitkonten nur unzureichend gegen eine Insolvenz abgesichert wurden und die Beschäftigten neben ihren Arbeitsplätzen auch angesparte Zeitguthaben verlieren, die zum Teil mehrere Jahresgehälter betragen können. Dies kommt immer wieder vor, obwohl es gesetzliche und tarifliche Regelungen zur Insolvenzsicherung von Zeitguthaben gibt und verschiedene Möglichkeiten der Absicherung geschaffen wurden. Das Buch untersucht die Hintergründe und zeigt auf, dass nur eine Minderheit von deutschen Betrieben die Arbeitszeitkonten ihrer Beschäftigten wirksam gegen Insolvenz geschützt hat. Die Ursache ist in den unzureichend ausgestalteten regulativen Grundlagen in Gesetzen und Tarifverträgen zu suchen. Gerade die Tarifparteien konnten lediglich in Ausnahmefällen ihrer zugewiesenen Verantwortung gerecht werden und für eine flächendeckende Insolvenzsicherung sorgen. Diese Schwächen können nur durch eine umfassendere gesetzliche Regulierung ausgeglichen werden. Das Buch beschreibt zwei mögliche Wege, wie eine flächendeckende Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben sichergestellt werden kann
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages