Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • 2000-2004  (87)
Language
Region
Virtual Catalogues
Year
Access
  • 1
    UID:
    b3kat_BV024503884
    Format: 111 S. , Ill.
    ISBN: 3766332422
    Note: Lizenz des Verl. Abmayer, Stuttgart. - Ausg. im Verl. Abmayer u.d.T.: Monz, Beate: Hin und Her.
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    UID:
    gbv_361976933
    Format: 280 S. , zahlr. Ill., graph. Darst. , 29 cm
    ISBN: 9783832171391 , 3832171398
    Uniform Title: Visualizations 〈dt.〉
    Content: Bilder sprechen den Betrachter auf ihre Weise an, und das nicht nur in der Kunst. Der Autor, ein namhafter, in Oxford lehrender Kunsthistoriker, beschäftigt sich hier mit Bildern aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Anhand seiner (nicht strikt) chronologisch geordneten Essays, die seit 1998 in der Zeitschrift "Nature" erschienen und jetzt (mit Änderungen) zu einem Buch zusammengefasst wurden, durchschreitet man lesend und betrachend eine regelrechte Galerie, bei der der Bogen sich von Leonardos Zeichnungen über M. S. Merians Insekten- und Pflanzenbilder bis hin zu Darstellungen von Attraktoren spannt, gleichzeitig aber auch z.B. anhand von "Brunelleschis Blickwinkel" Verbindungslinien aufgezeigt werden. Es zeigt sich, dass Kunst und Wissenschaft mit ihren visuellen Erzeugnissen etliche interessante Parallelen aufweisen. Kemps Werk stellt eine faszinierende Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft her, auch die ausgewählten Beispiele und das Bildmaterial sind aussagekräftig und beeindruckend. Es ist übrigens auch ein Essay von dem Mathematiker Ian Stewart dabei. (2)
    Note: Literaturverz. S. 275. - Aus dem Engl. übers
    Language: German
    Subjects: Natural Sciences , Theology
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Naturwissenschaften ; Bildliche Darstellung ; Geschichte ; Naturwissenschaften ; Kunst ; Geschichte ; Geschichte
    Author information: Kemp, Martin 1942-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    UID:
    b3kat_BV023837799
    Format: 69 S.
    Series Statement: Schriftenreihe des Niederlausitzer Apothekenmuseums in Cottbus 2
    Language: German
    Keywords: Cottbus ; Geschichte Anfänge-1740
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    UID:
    gbv_366953532
    Format: 115 S , zahlr. Ill , 20 cm
    ISBN: 3935926073
    Language: German
    Subjects: Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures
    RVK:
    Keywords: Benin ; Märchen ; Anthologie ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : VS Verlag für Sozialwissenschaften
    UID:
    b3kat_BV042459988
    Format: 1 Online-Ressource (328S.)
    ISBN: 9783322949264 , 9783810030399
    Series Statement: Otto-von-Freising-Tagungen der Katholischen Universität Eichstätt 2
    Note: Nach dem Zusammenbruch der bipolaren Welt, in Folge der großen Revolution von 1989, war viel von einer Neuen Weltordnung die Rede; bis heute erleben wir vor allem eine Neue Welt-Unordnung. Vielvölkerstaaten, vormals vom Deckel der Diktatur zusammengehalten, sind auseinandergebrochen; Bürgerkriege, Flüchtlingselend, Migrationsbewegungen sind die Folgen. Die Länder der vormals Dritten Welt, die für die Hegemonialmachte der ersten und zweiten Welt von strategischem oder ideologisch-politischem Interesse waren, sind heute sich selbst überlassen und den Kräften des "Turbokapitalismus" ausgesetzt - sofern nicht das Kapital einen großen Bogen um sie macht, weil sie nichts zu bieten haben. Während ein immer dichteres Netz der weltweiten Kommunikation und Kooperation die noch unbestimmten, aber auch bedrohlichen Konturen des Weltstaats am Horizont erscheinen läßt, feiern kleinräumige Identitäten, nationale Vorurteile, ethnische Konflikte und Religionskriege Wiederauferstehung. Die Welt ist kleiner, aber konfliktreicher geworden. Wir alle kennen die Stichworte, mit denen die aktuelle Krise beschrieben wird. Wie berührt uns die Krise? Die Not und das Elend in vielen Teilen der Welt erreichen uns, die wir in ruhigeren Regionen leben, als erschreckende und doch vertraute Bilder. Während wir beim Abendessen sitzen, erscheinen ausgemergelte Leiber, verängstigte Gesichter, Verwundete und Tote auf dem Bildschirm. Kein Wunder, daß uns zuweilen der Bissen im Halse stecken bleibt; aber meist nicht für lange, schließlich kennt man die Bilder. Hungersnöte, Bürgerkriege und Flüchtlingsströme gehören zu den täglichen Nachrichten. Die meisten von uns pendeln wohl zwischen Mitleid und Abgebrühtheit hin und her. Aber wir sind beunruhigt
    Language: German
    Keywords: Weltordnung ; Gerechtigkeit ; Konferenzschrift
    Author information: Ballestrem, Karl 1939-2007
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Stuttgart : Abmayr
    UID:
    b3kat_BV027987014
    Format: 111 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Note: Literaturverz. S. 108 - 111. - Als Lizenz-Ausg. im Bund-Verl. u.d.T.: Monz, Beate: Ratgeber für den Weg zur Arbeit : was Berufspendler wissen müssen
    Language: German
    Keywords: Ratgeber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    UID:
    b3kat_BV041609380
    Format: 1 Online-Ressource (208S.)
    ISBN: 9783322945846 , 9783322945853
    Note: Veränderungsprozesse in Unternehmen und Behörden dauern oft unnötig lang. Wer die Zukunft aktiv gestalten will, muss eine gemeinsame Strategie entwickeln und sie überzeugend nach innen und nach außen kommunizieren. Die aktive Einbindung der Mitarbeiter begünstigt ein schnelles Umsetzen von Entscheidungen und verbessert die Qualität der erzielten Ergebnisse. Dieses Buch vermittelt dazu praxiserprobte Werkzeuge: • Methoden zur Positionierung der Marke: Wie gewinnen wir neue Kunden? • Methoden zur Analyse der Ist-Situation: Wo sind wir jetzt? • Methoden zur Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Strategien: Wo wollen wir hin? • Methoden zur Schaffung einer kreativen Unternehmenskultur: Wie gehen wir miteinander um? • Methoden zur Team- und Projektarbeit: Wie erreichen wir gemeinsam unsere Ziele? Der Zuwachs an Methodenkompetenz hilft den Entscheidern, das im Unternehmen bereits vorhandene Wissen besser zu nutzen. Das spart Zeit und Geld - und Widerstand gegen das Neue schlägt um in Begeisterung und Identifikation. Gisela Hagemann, Diplomvolkswirtin, ist seit 1987 selbständige Management-Beraterin, Trainerin und Coach. Sie unterstützt Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen. Ihre Fachbücher über Management wurden in mehrere Sprachen übersetzt , Das Ziel -- Der Weg -- Das Resultat -- 1 Wie gewinnen wir neue Kunden? Methoden zur Neupositionierung der Marke -- Vom zufriedenen Kunden zum treuen Kunden -- So entwickeln Sie eine Marken-Identität -- 2 Wo kommen wir her? Wo sind wir jetzt? Methoden zur Analyse der Ist-Situation -- Ist-Analyse (1): Stärken und Schwächen -- Ist-Analyse (2): Die Organisationsdiagnose -- Kosten vermeiden: Die Administrative Wertanalyse (AWA) -- 3 Wo wollen wir hin? Methoden zur Entwicklung von Leitbildern, Zielen und Strategien -- Gemeinsam ein Leitbild entwickeln -- Eine gemeinsame Vision entwickeln (1) -- Eine gemeinsame Vision entwickeln (2): Der intuitive Weg -- Eine gemeinsame Vision entwickeln (3): Großgruppenmethoden -- Die Zukunftskonferenz -- Open Space Technology -- Ziele definieren (1): Die Hierarchie der Ziele -- Ziele definieren (2): Mentale Bilder der Zielerreichung entwickeln -- Zeitmanagement: Planen und Prioritäten setzen -- 4 Wie gehen wir miteinander um? Methoden zur Schaffung einer kreativen Unternehmenskultur -- Eine gemeinsame Werte-Plattform schaffen -- Fragen zur Untersuchung der Unternehmenskultur -- Ein Bild sagt mehr als tausend Worte -- Information im Veränderungsprozess -- Zwischenmenschliche Kommunikation und Konfliktlösung -- 5 Wie erreichen wir gemeinsam unsere Ziele? Methoden zur Team- und Projektarbeit -- Spielregeln festlegen: Die Gegenteil-Methode -- Effiziente Besprechungen -- Mind Mapping -- Eliminationsmethode -- Fragen und Checklisten für die Teamarbeit -- Vorteile von Teamarbeit -- Erfolgskriterien für Teamarbeit -- Die gegenseitigen Erwartungen klären -- Stichwortverzeichnis -- Die Autorin
    Language: German
    Keywords: Unternehmensentwicklung ; Unternehmenskultur
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden : Gabler Verlag
    UID:
    b3kat_BV041606095
    Format: 1 Online-Ressource (VIII, 295S. 134 Abb)
    ISBN: 9783322824592 , 9783409124072
    Note: In unserer Gesellschaft wird oft mit Zahlen und Grafiken gearbeitet - den viel bemühten Fakten - und sie sollen überzeugen; von Bilanzpressekonferenzen bis hin zu Erklärungen der Bundesregierung werden Zahlen und ihre visuelle Aufbereitung als bestes Mittel zur Argumentation der eigenen Position erachtet. Aber wo kommen diese Werte her? Wie sind sie entstanden und wie lassen sie sich interpretieren? Diese Einführung in die statistischen Grundlagen gibt einen strukturierten und leicht verständlichen Überblick über die verschiedenen Methoden der Statistik und erleichtert so Studierenden der Wirtschaftswissenschaften und interessierten Praktikern verwandter Fachbereiche das Navigieren in der Informationsflut. Ein Schwerpunkt liegt auf der praktischen Anwendbarkeit und der Umsetzung der behandelten Konzepte in EXCEL. , 1 Einführung -- 1.1 Hinweise -- 1.2 Literaturempfehlungen -- 1.3 Zitate zum Einstieg -- 1.4 Was ist Statistik? -- 2 Beschreibende Statistik -- 2.1 Wo kommen Daten her? -- 2.2 Was für Daten gibt es? -- 2.3 Analyse univariater Daten -- 2.4 Analyse bivariater Daten -- 3 Zur Regressionsanalyse -- 3.1 Einführung und Motivation -- 3.2 Die Herleitung des Regressionsmodells -- 3.3 Interpretation der Ergebnisse -- 4 Lagevergleich zweier Datensätze -- 4.1 Verbundene Stichproben -- 4.2 Unverbundene Stichproben -- 5 Zur Normalverteilung -- 5.1 Allgemeines -- 5.2 Die verschiedenen Normalverteilungen -- 5.3 Beispielhafte Anpassungen durch die NV -- 6 Verhältniszahlen -- 6.1 Gliederungszahlen: G -- 6.2 Beziehungszahlen: B -- 6.3 Meßzahlen: M -- 6.4 Spezielle Preisindizes: P -- 6.5 Der Aktienindex DAX -- 6.6 Ein Armutsindex: HPI -- 6.7 Der Big Mac-Index -- 6.8 Die Lorenz-Kurve -- 7 Zeitreihen -- 7.1 Einführung -- 7.2 Beispiele von Zeitreihen -- 7.3 Aktienindex DAX100 -- 8 Interessante Beispiele zum Abschluß -- 8.1 Das Ziegenproblem -- 8.2 Zu Benfords Gesetz -- 8.3 Wie viele Fische sind in einem Teich? -- 8.4 Der Challenger Absturz -- 8.5 Wie würden Sie entscheiden? -- 8.6 Intransitive Würfel -- 8.7 und noch ein Würfelphänomen -- 8.8 Eine Lottoprognose -- 8.9 Das Geburtstagsproblem -- 8.10 Zur Ausschußfrage -- 9 Umsetzung einiger Konzepte mit EXCEL -- 9.1 Univariate Datenanalyse -- 9.2 Bivariate Datenanalyse -- 9.3 Zeitreihen -- 10 Anhang -- 10.1 Tabelle zum ?2-Wert -- 10.2 Der Fragebogen -- 10.3 Die Auswertung
    Language: German
    Keywords: Statistik ; EXCEL ; Lehrbuch
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    UID:
    kobvindex_MOB0064129
    ISSN: 1619-4780
    Note: Beteil. Körp. bis 16.1999,1: Gemeinschaft zur Förderung von Studienaufenthalten Polnischer Studierender in Deutschland e. V. , Zusatz anfangs: Rundbrief der Gemeinschaft zur Förderung von Studienaufenthalten Polnischer Studierender in Deutschland e.V. , 2002,2 nicht ersch.
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Neuendettelsau : Erlanger Verlag für Mission und Ökumene
    UID:
    kobvindex_EKBD-Mb06172
    Format: 176 S. ; 21 cm
    ISBN: 3872146017
    Language: German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. Further information can be found on the KOBV privacy pages